Volvo XC60 Test 2023 • Die besten Volvo XC60 Modellvarianten im Vergleich
Ein Volvo XC60 ist ein echtes Kraftpaket mit viel Leistung für die Fahrer und als Mittelklasse SUV mit einem zuverlässigen Plug-in Hybrid ausgestattet. Mit diesem modernen Fahrzeug können Sie rechnen und die Kombination aus Benziner und Elektro-Antrieb ist äußerst robust. Der Volvo XC60 bietet alle Vorteile aus der Kombination von Verbrennungsmotor mit Elektromotor.
Grundlegende Information zum Volvo XC60
Der Volvo XC60 ist ein moderner SUV, der ein intelligentes Design besitzt und als Mittelklasse-Wagen seine eigenen Akzente setzt.
Antriebsart
Mit dem Mild-Hybrid-Antrieb kann der optimale Schub für das Fahrzeug vollzogen werden und das kraftvolle Motor-Gespann versetzt das Fahrzeug in die Lage schnell zu beschleunigen. Der Volvo XC60 Mild-Hybrid sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis in der Stadt und auch auf der Autobahn. Ein großer Vorteil bei dem Hybrid-Fahrzeug besteht darin, dass reduzierte Abgasemissionen vorhanden sind. Beim Bremsen wird Energie zurückgewonnen.
Generation
Seit 2017 ist die zweite Generation des Volvo XC60 auf dem Markt.
Design
Der Volvo XC60 ist dynamischer und sportlicher als SUV geworden. Die Tagfahrlicht-Grafik wurde überarbeitet und „Thors Hammer“ reicht nun bis an den Kühlergrill heran. Die Rückleuchten sind feiner gezeichnet und es gibt eine im unteren Teil nach vorne entsprechend flüchtende Heckklappe.
Karosserie
Der Volvo XC60 ist ein besonders sicheres Fahrzeug. Im Crashtest ergeben sich hohe Werte für die Sicherheit mit 98% beim Insassenschutz und mit 95% bei den aktiven Sicherheitssystemen.
Bedarf
Der Volvo XC60 ist das ideale Fahrzeug für die ganze Familie. Aber auch für sportliche Fahrten, sowie für Arbeit und Freizeit ist dieses Fahrzeug geradezu fabelhaft geeignet.
Komfort
Der Volvo XC60 SUV bietet einen besonders hohen Komfort für alle Insassen des Kraftfahrzeuges. Angenehme Stützen gibt es für den Kopf und die Kissen sind mit exklusivem Material bezogen. Die Nackenkissen sind mit einem weichen Material ausgestattet. Die Rückbank besteht aus geschichtetem Vinyl. Eine Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen.
Der Verbrauch liegt bei 8 Liter / 100 Kilometer nach WLTP. Damit ist der Verbrauch des SUV AWD Mild-Hybrid für einen SUV relativ gering.
Anzahl beförderbarer Passagiere
Sie können in diesem SUV insgesamt 5 Personen befördern.
Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten
Bei dem Volvo XC60 ist in der Grundausstattung eine Aluminiumeinlage Iron Ore enthalten, außerdem gibt es eine Premium Textil Polsterung sowie eine Mittelarmlehne hinten mit zwei integrierten Getränkehaltern. In der Grundausstattung besitzt das Fahrzeug einen Mild Hybrid mit Automatik Getriebe und einem kraftvollen Frontantrieb mit insgesamt 197 PS Systemleistung.
Bereits in der Grundausstattung integriert ist die Zwei-Zonen-Klimaautomatik, das 330-Watt-Sound-System mit einer Freisprecheinrichtung und mit Audio-Streaming, sowie teilelektrisch einstellbare Vordersitze und mit Tempomat, sowie LED Scheinwerfern und hinten Parksensoren. Drei Lacke gibt es ohne Aufpreis.
Volvo XC60 Sicherheit
Der Kompakt SUV ist mit einem großen Sicherheitspaket ausgestattet. Der Volvo XC60 erreicht beim Crashtest volle 5 Sterne. Er ist mit Gurtkraftbegrenzern, mit Gurtstraffern und Kopfairbags, seitlichen Oberkörper Airbags sowie mit optischen und akustischen Gurtwarnern in der ersten und der zweiten Sitzreihe ausgestattet. Auf den vorderen Plätzen sind Seitenairbags verbaut und der Fahrer wird auch durch Knieairbags geschützt. So ist der Fahrzeuginsassenschutz so gut, dass das Verletzungsrisiko für Erwachsene und auch für Kinder überwiegend gering bis sehr gering ist.
Der Volvo XC60 besitzt ein umfassendes Assistenzpaket mit einem automatischen Notbremsassistenten und auch ein Spurhaltesystem kann helfen. Diese Assistenzsysteme sind serienmäßig eingebaut. Auch ein Geschwindigkeitsbegrenzer hilft in puncto Sicherheit. Das autonome Notbremssystem ist offenkundig äußerst wirkungsvoll und man kann sich auf dieses Notfallsystem bestens verlassen. Der Aufmerksamkeitswarner, City Safety zusammen mit dem Kreuzungsbremsassistenten und die Lenkhilfe beim Ausweichen können besonders gut helfen.
Eine Verkehrszeichenerkennung hilft ebenso. Optional sind ein teilautonomes Fahren, ein Abstandsregeltempomat, Querverkehrs- und auch Totwinkelwarner erhältlich sowie ein Heckaufprallschutz.
So wird der Volvo XC60 getestet
Im Test vom ADAC ergeben sich hohe Werte für die Zuverlässigkeit des Volvo XC60 gerade beim Crashtest. Das Gesamtergebnis vom Test ergibt für die Serienausstattung fünf Sterne. Damit ist dieses Fahrzeug als besonders sicher einzustufen.
Vergleichskriterien
Der Test des Volvo XC60 erbringt viele Vorteile für die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Fahrzeugs.
CO2 Ausstoß
Im Test ergab sich ein relativ geringer CO2 Ausstoß verglichen mit großen SUV-Fahrzeugen. Bei dem Volvo XC60 D3 muss man mit einem CO2 Ausstoß von 131 Gramm pro Kilometer rechnen. Beim Volvo XC60 T8 Twin Engine AWD sind es 51 Gramm CO2 pro Kilometer. Der Volvo XC60 T6 AWD Geartronic hingegen hat eine CO2 Emission von 174 Gramm pro Kilometer.
Verbrauch
Ein erfreulich geringer Verbrauch im Vergleich mit großen SUV-Fahrzeugen ergab sich für den Volvo XC60 im Test. Der Volvo XC60 D3 weist einen Verbrauch von 5,0 Liter pro 100 Kilometer auf. Hingegen kommt der Volvo XC60 T8 Twin Engine AWD auf 2,3 Liter pro 100 Kilometer. Der Volvo XC60 T6 AWD Geartronic hat einen Kraftstoffverbrauch von 7,5 Litern pro 100 Kilometer.
Sicherheit
Der Volvo XC60 ist besonders sicher. Er verfügt über viele positive Eigenschaften im Crashtest. So ergab solch ein Test eine Bewertung von fünf Sternen für dieses Fahrzeug. Ein bestmöglicher Insassenschutz ist gewährleistet und Kinder werden wirklich gut geschützt. Die Sicherheitsassistenten helfen, Unfälle zu vermeiden und Schäden zu verringern.
Konnektivität
Der Test ergibt, dass Volvo viel für die Konnektivität tut. So gibt es die Volvo Cars App. Mit dieser App können viele Einstellungen und Funktionen des Fahrzeugs per Fernzugriff gesteuert werden. Man kann hiermit das Fahrtziel direkt an das Navigationssystem senden oder die Heizung starten, die Türen können verriegelt werden und das alles über Ihr Smartphone, das Tablet oder über Wearable. Integriert sind Google Services. Hierüber gibt es eine optimale Vernetzung. Die Audiosysteme bieten einen perfekten Klang.
Garantie
Jeder Volvo XC60 verfügt über eine 24-monatige Werksgarantie. Eine optionale Volvo PRO Anschlussgarantie kann je nach entsprechendem Werksgarantie-Zeitraum von 1-8 Jahren abgeschlossen werden. Die Durchrostungsgarantie liegt bei einer Laufzeit von 12 Jahren. Für die Reifen gibt es eine 24 Monate Reifengarantie.
Platzangebot
Insgesamt finden 5 Personen in einem Volvo XC60 Platz.
Servicekosten
Im Test ergab sich, dass durchschnittliche Kosten in Höhe von 350 € bis 550 € gemäß Wartungskosten nach dem Inspektionsplan anfallen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Volvo XC60 achten
Im Test ist im Vergleich der Volvo XC60 ein äußerst robustes und zuverlässiges Fahrzeug. Allerdings wird von einigen Problemen berichtet. So störten die Fahrer fiepende Einparksensoren, welche bei Regen losgehen, ein ruckartig schaltendes Automatikgetriebe und auch zickende Navigationssysteme.
Bekannt geworden sind Motorschäden von 205 PS Dieselmaschinen. Es kann zu Ölverdünnung durch den Dieselkraftstoff im Kurzstreckenbetrieb kommen. Hierzu gab es einen Rückruf im Jahre 2010. Außerdem wurde von lockeren Schaltgestängen berichtet. Leider konnte auch die Servolenkung ausfallen. Auch die Spannvorrichtung des Aggregateriemens an dem Fünfzylinder-Diesel konnte Schwierigkeiten bereiten. Vorzeitig konnte die elektrische Handbremse gelöst werden. Im Test ergab sich, dass die Probleme mit den Jahren wuchsen.
Bei den ersten beiden TÜV-Terminen schnitt der Volvo XC60 wirklich bestens ab. Federn und Dämpfer machten bei der dritten Hauptuntersuchung Probleme. Bei Neunjährigen wurde von labilen Achsaufhängungen berichtet. Vorbildlich ist aber der Korrosionsschutz von Volvo. Im Vergleich ist der Volvo XC60 wesentlich besser als viele andere SUV. Oft gibt es aber Probleme bei der hinteren Beleuchtung und bei den Blinkern. Im Vergleich schnitt im Test der Volvo XC60 ansonsten wirklich bestens ab.
Volvo XC60 Tests und Fahrberichte – die Ergebnisse
Im Test ergab sich, dass der Volvo XC60 ein wahrhaft zuverlässiges und sicheres Fahrzeug ist. Als e-Wagen mit Hybrid-Unterstützung schafft er es, einen niedrigen Verbrauch aufzuweisen und mit geringen Emissionen zu punkten. Zu den augenscheinlichsten Vorzügen vom Volvo XC60 gehören die absolut elegant gestylte Karosserie und der schöne Innenraum. Den Volvo XC60 zeichnen eine exzellente Qualität und Verarbeitung aus.
Auch groß gewachsene Menschen finden problemlos Platz in diesem Fahrzeug. Die Insassen des KFZ sitzen ausgesprochen bequem im Auto. Der Kofferraum bietet 415 Liter Platz für Gepäck. Die Luftfederung hält den Wagen komfortbetont auf der Straße. Positiv anzumerken ist auch das Dauer-LED-Fernlicht, welches die Straße optimal ausleuchten kann, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Die Sicherheitsassistenten können eine Kollisionswarnung ausgeben und der vorausschauende Kreuzungsassistent hilft nach Kräften zu einer sicheren Fahrt. Der Abstandsregeltempomat macht die Fahrt ebenso sicherer wie die Querverkehr-Erkennung beim Rückwärtsfahren. Die laufruhigen und kräftigen Motoren sind ebenfalls äußerst positiv anzumerken. Die Automatik schaltet situationsgerecht und ist serienmäßig bei dem Fahrzeug verbaut.
Mit der Hybridvariante sollte der Verbrauch im Rahmen bleiben und sowohl nach WLTP als auch nach NEFZ zeigt sich hier ein ausgeglichenes Bild, was den Verbrauch anbelangt. Im Test ergibt sich eine exzellente Laufkultur des Vierzylinder-Benziners im B5. Er konnte innerhalb von nur 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Bestens bewertet wird im Test auch die Achtgang-Automatik im XC60 B5 und B4. Diese Automatik schaltet spontan und situationsgerecht und sie gleitet in den Eco-Modus in den entsprechend antriebslosen Segelbetrieb über. Mit dem integrierten Startergenerator (ISG) arbeitet also das Start-Stopp-System ganz besonders unauffällig.
Der Volvo XC60 besitzt ein zuverlässiges Android Automotive Betriebssystem. Der serienmäßig verbaute 9″ große Touchscreen-Bildschirm kann alle Funktionen und Einstellungen mit Wischen und Antippen zugänglich machen. Funktionen verstecken sich hinter vielen Menüebenen. Es gibt ein serienmäßiges Infotainmentsystem mit Digitalradio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und mit Audio-Streaming, Sprachsteuerung und mit einer Vielzahl von Konnektivitätsdiensten und auch Apps wie das Online-Radio. Funktionen wie Google Maps oder Google Assistant werden angeboten. Es gibt unzählige Abfrage- und Steuermöglichkeiten. Ein Navigationssystem mit Echtzeit-Verkehrsinformationen ist serienmäßig verbaut. Es gibt eine induktive Ladeschale, Apple CarPlay sowie Android Auto.
Der Volvo XC60 ist ein echtes Familienauto. Es eignet sich vorzüglich für Alltag und Reise. Im Test ist im Vergleich bereits die Essential Version sehr positiv zu bewerten und der Vergleich mit der Core Version und der Ultimate Version zeigt, dass man einige praktische Extras für etwas mehr Geld erhält. Der Vergleich mit anderen SUVs zeigt, dass der Volvo XC60 durchaus äußerst konkurrenzfähig ist.
Alternativen zum Volvo XC60
Als echte Alternativen zum Volvo XC60 taugen der BMW X3, der Skoda Octavia, der Ford Mustang, der Hyundai i30 und der Ford Puma. Diese Fahrzeuge haben ein ähnliches Zielpublikum und sie eignen sich hervorragend als Familienauto. Im Vergleich ist der BMW X3 geräumiger, sportlicher aber nicht so praktisch und komfortabel. Der Audi Q5 Sportback ist ein sportlich-schnittiges SUV-Coupé. Der Volvo XC60 punktet im Vergleich vor allem mit seinem Mild-Hybrid-System. Er ist relativ sparsam im Verbrauch und hat auch wenig Emissionen. Der Volvo XC60 ist besonders sicher und punktet mit einer wirklich exzellenten Ausstattung.
FAQ
Zu dem Volvo XC60 gibt es zahlreiche Fragen, die hier beantwortet werden sollen.
Welche Volvo XC60 Modellvariante ist die schnellste?
Der Volvo XC60 T8 eAWD Plug-in Hybrid PSE Elektrisch/Benzin ist mit seinem Vierzylinder Turbo-Benzinmotor mit Allradantrieb und 455 PS am schnellsten mit einer Beschleunigung von null auf 100 km/h innerhalb von 4,9 Sekunden.
Welche Volvo XC60 Modellvariante ist die familienfreundlichste?
Am besten taugt die Hybrid-Variante als familienfreundlichstes Fahrzeug des Volvo XC60. Hier finden alle gemütlich Platz und das Fahrzeug bietet die Möglichkeit zur bequemen Reise.
Welche Volvo XC60 Modellvariante ist die sparsamste?
Der T8 eAWD Plug-in Hybrid ist besonders sparsam mit 1,1 Litern pro 100 Kilometer.
Welche Volvo XC60 Modellvariante für die Stadt?
Das Mild-Hybrid Fahrzeug taugt selbstverständlich ideal für den Stadtverkehr.
Welche Volvo XC60 Modellvariante am Land?
Am Land eignen sich sowohl Benziner, als auch Diesel und der Plug-in Hybrid zur Fahrt.
Wofür steht der Zusatz Momentum bei der Volvo XC60 Modellvariante?
Momentum steht ganz einfach für die Basis, wohingegen R-Design für den sportlichen Touch steht und Inscription für den eleganten Luxus.
Was ist die höchste Ausstattung eines Volvo XC Modells?
Inscription ist die hochwertigste Ausstattung mit exklusiver Softleder-Polsterung mit einer speziellen Dekornaht. Diese Ausstattung wird höchsten Ansprüchen gerecht.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.volvocars.com/de/build/xc60-hybrid
- https://accessories.volvocars.com/de-at/XC60(-17)/Accessories/Sections/comfort/2011
- https://www.auto-motor-und-sport.de/kaufberatung/kaufberatung-volvo-xc60/
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/crashtest/details/648/volvo-xc60/
- https://www.euroncap.com/de/results/volvo/xc60/11074
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Audi A1 Test
- Audi A3 Test
- Audi A4 Test
- Audi A6 Test
- Audi R8 Test
- Ausbeulwerkzeug Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- Benzinzusatz Test
- BMW M4 Test
- BMW X1 Test
- BMW X3 Test
- Bremsflüssigkeit Test
- Bremsflüssigkeitstester Test
- Cupra Born Test