Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Ford Ecosport Test 2023 • Die besten Ford Ecosport Modellvarianten im Vergleich

Kleinere SUV-Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit. Aufgrund der vielfältigen Auswahl kann ein Test und Vergleich Aufschluss über das richtige Modell geben. Ein qualitativ hochwertiges Modell ist der Ford Ecosport. Die Mannschaft von ExpertenTesten hat sich mit dem Auto beschäftigt und eine Vergleichstabelle aufgestellt. Daran können Sie sehen, auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten müssen, welche Vorteile der Ford Ecosport bietet und wo Sie das Auto am besten kaufen.

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd


Grundlegende Information zum Ford Ecosport

Information zum Ford Ecosport im Test und VergleichDie erste Generation des Ford Ecosport konnte im Test von ADAC noch nicht vollends überzeugen. Die Überarbeitung des Modells im Jahr 2017 führte dann aber dazu, dass sich die zweite Generation immer größerer Beliebtheit erfreut.

Falls Sie sich für einen Ford Ecosport entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen fünf verschiedenen Motoren. Denn der Hersteller Ford bietet den SUV in unterschiedlichen Varianten an. Neben drei Benziner-Motoren können Sie auch zwei Diesel-Varianten kaufen. Wenn Sie sich für einen Benziner entscheiden, gibt es den SUV mit 100, 125 und 140 PS. Im Vergleich dazu gibt es den Ford Ecosport mit Diesel in der 100 oder 125 PS Variante. Sie haben also die Qual der Wahl.

Der SUV Ford Ecosport eignet sich dabei für die ganze Familie. Denn das Auto bietet ausreichend Platz und einen großen Stauraum. Auch wenn die Rückbank des vergleichsweise kleinen SUVs etwas kleiner ist, können Sie das Auto mit Ihrer ganzen Familie und insgesamt fünf Personen nutzen. Zudem bietet der Kofferraum ausreichend Stauraum. Sie können das Auto also sowohl in der Freizeit als auch für Arbeit oder Urlaub benutzen. Allerdings zeigt der Vergleich, dass die Hecktür ein wenig unpraktisch ist. Denn diese schwingt nach links auf, sodass in engen Parklücken das Öffnen oftmals nur schwer möglich ist. Der Test und Vergleich zeigt allerdings, dass sich das Auto trotzdem insbesondere bei Familien großer Beliebtheit erfreut.

Wer beim Autofahren insbesondere auf Komfort oder moderne Technik Wert legt, kommt beim Ford Ecosport auf seine Kosten. Denn das Infotainmentsystem des SUV schneidet im Test und Vergleich überaus gut ab. Vor allem die leichte Bedienung, die gute Konnektivität und das integrierte Navigationssystem erhöhen Ihren Komfort.
Zudem gibt es verschiedene Pakete, mit deren Hilfe Sie beim Winterpaket die unterschiedlichen Bestandteile des Autos separat beheizen können. Das Sicherheits-Paket umfasst demgegenüber verschiedene digitale Assistenten, während beim Komfort-Paket beispielsweise ein Schiebedach enthalten ist. Die Karosserie vom SUV Ford Ecosport überzeugt weitgehend mit Qualität und Robustheit. Denn im externen Crashtest bekommt das Auto vier Sterne. Allerdings gibt es durchaus auch Schwachstellen. Denn insbesondere bei der Kindersicherheit ist die Qualität mit 31 von 48 Punkten noch ausbaufähig.

Zudem ist die gesamte Insassensicherheit mit 13,64 von 18 Punkten bewertet worden. Das Ergebnis ist relativ gut. ADAC vergibt für den Schutz der Insassen 93%. Demgegenüber weisen insbesondere der Fußgängerschutz mit 58% und die aktive Sicherheit mit 55% noch Verbesserungspotential auf. Nichtsdestotrotz darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Ford Ecosport verglichen mit anderen Modellen immer noch gut abschneidet. Dies führt zu einem Testergebnis mit vier Punkten.

Ford Ecosport Verbrauch

Beim Kauf von einem neuen Auto spielt auch der Verbrauch eine große Rolle. Gerade in Zeiten hoher Spritpreise können Modelle mit einem geringeren Verbrauch, Ihre Ausgaben deutlich reduzieren. Im Test von ADAC schneidet der Ford Ecosportim Vergleich zu anderen SUVs eher schlecht ab. Denn für einen kleineren SUV verbraucht der Ford Ecosportdurchschnittlich 6 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Andere Modelle bieten heutzutage bereits einen geringeren Verbrauch. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede hinsichtlich des Modells und der Ausstattung.

Denn in anderen Tests kann das Auto mit Ecoboost Ausstattung mit einem Verbrauch von 5,3 Liter pro 100 Kilometer überzeugen. Damit gewinnt der Ford Ecosport den Vergleich gegen den Dacia Duster und Opel Mokka.

Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten

Die Serienausstattung vom Ford Ecosport im TestDen SUV Ford Ecosport bietet der Hersteller in unterschiedlichen Varianten an. Die Trend-Variante ist Standard. Ab 18.590 Euro bekommen Sie also einen neuen SUV Ford Ecosport mit Serienausstattung.

Dazu gehören elektrische Außenspiegel, die beheizbar sind und integrierte Blinkleuchten aufweisen. Darüber hinaus sorgt eine Alarmanlage für den Schutz vor Diebstahl. Die Inspizierung zeigt, dass auch ein Fahrerinformationssystem zum Standardmodell gehört. Via Bordcomputer können Sie also auf unterschiedliche Funktionen des Infotainmentsystems zurückgreifen. Elektrische Fensterheber im gesamten Auto und höhenverstellbare Fahrersitze gehören heutzutage zum Standard-Repertoire eines jeden Neuwagens.

Darüber hinaus bietet der Ford Ecosport ein intelligentes Sicherheitssystem, mit deren Hilfe die Sicherheit der Insassen gewährleistet wird. Dazu gehört der Frontairbag für Fahrer und Beifahrer. Im Fahrerbereich gibt es zudem ein Knie-Airbag. Fahrer und Beifahrer profitieren bei einem Unfall vom Kopf-Schulter-Airbag. Auch die Mitfahrer im Heck haben Kopf-Schulter-Airbags zur Erhöhung der eigenen Sicherheit im Falle eines Unfalls.

Die Rücksitzbank hat eine Rücksitzlehne, die geteilt umklappbar ist. Damit ist es Ihnen also möglich, die Ladefläche des FordEcosport signifikant zu vergrößern. Teppichfußmatten sorgen für eine ansprechende Optik.
Falls Ihnen im Sommer zu heiß wird, können Sie die Temperatur via Klimaanlage schnell und präzise regulieren. Darüber hinaus gehört eine Zentralverriegelung zur Standardausrüstung des SUVs. Der Test zeigt, dass Sie das Auto infolgedessen aus der Ferne abschließen und öffnen können.

Beim Fahren profitieren Sie von einem hohen Komfort. Denn im Vergleich zu anderen Modellen ist die Mittelkonsole vom FordEcosport komfortabel gestaltet. Dort können Sie den Kaffeebecher abstellen oder dank 12-Volt Anschluss Ihr Handy aufladen. Anschlüsse zum Laden von Handy gibt es übrigens auch im hinteren Teil des SUVs.

Kurzinformation zu 7 Ausstattungen, die besonders interessant sind bzw. die das Modell besonders kennzeichnen

Die Ausstattung vom Ford Ecosport im TestFord bietet bei seinem SUV Ford Ecosport eine Vielfalt an Ausstattungsmöglichkeiten. Neben der Standardausrüstung gibt es auch eine Vielzahl an zusätzlichen Gegenständen, die Sie frei nach Ihrem Belieben auswählen können. Dabei richtet sich das Hauptaugenmerk teilweise auf den Aspekt Sicherheit, Komfort oder Eleganz.

Ford Audiosystem

Das Ford Audiosystem, das B&O Sound System, wurde eigens für den Ford Ecosport konzipiert. Mit 675 Watt und zehn verschiedenen Lautsprechern im ganzen Auto ist für hochwertigen Klang gesorgt. Die präzise Abstimmung und Kombination der einzelnen Lautsprecher sorgt dafür, dass Sie von jedem Platz die Musik in hochwertiger Qualität vernehmen können. Dies gilt sowohl für den Fahrersitz als auch die Personen im hinteren Teil des SUVs. Beim Radio profitieren Sie von der DAB Technik, die für einen klaren Klang bei sämtlichen digitalen Radiosendern sorgt. Der Test zeigt, dass einige dieser Sender Ihnen sogar im ganzen Land zur Verfügung stehen.

Ford Easy Fuel

Die Analyse der Ausstattungsmerkmale im Test zeigt, dass jedes Modell mit der Ford Easy Fuel Technologie versehen ist. Die intelligente Tanktechnik sorgt dafür, dass Fehlbetankungen verhindert werden. Schließlich erkennt die Technik den Unterschied zwischen Zapfpistolen bei Benzin oder Diesel. Das Tanken ist nur möglich, wenn der richtige Kraftstoff verwendet wird.

Zudem fällt im Test auf, dass es beim Ford Ecosport keinen innenliegenden Tankdeckel gibt. Dies ist im Vergleich zu anderen Modellen anders.

Cool & Connect Ausstattung

Wem die Standardausstattung im Test nicht ausreicht, kann weitere Ausstattungsvarianten wählen. Beim Cool & Connect Paket gibt es verschiedene weitere Features, die zusätzlich zum Trend-Standard im Ford Ecosport verbaut werden. Dazu gehört die Umfeldbeleuchtung beim Außenspiegel. Diese sorgt dafür, dass die äußersten Punkte des SUVs auch im Dunkeln erkannt werden können. Darüber hinaus hat der Fahrersitz eine Lendenwirbelstütze. Diese Technik bietet im Vergleich zum Standardsitz einen besseren Sitz und beugt Rückenbeschwerden vor. In der Mittelkonsole befindet sich eine Armauflage, auf die Sie ganz bequem Ihren Arm ablegen können. Das Park-Pilot System sorgt dafür, dass Sie ohne Probleme schnell und komfortabel den SUV einparken können.

Titanum

Das Titanum Paket beim Ford Ecosport im TestEine weitere Ausstattungsvariante beim Ford Ecosport im Test ist das Titanum Paket. Für etwas mehr Geld bekommen Sie ein hochwertiges Fahrerassistenzsystem sowie verschiedene optische Highlights. Dazu gehört zum Beispiel der Dachhimmel aus Webstoff oder die Einstiegszierleisten. Die Ford Power Startfunktion bietet im Test die Möglichkeit, den Ford Ecosport ohne Schlüssel zu starten.

Scheinwerfer-Assistent und Geschwindigkeitsregelanlage bieten Ihnen bei Regen oder bei schnellen Geschwindigkeiten einen ansprechenden Komfort. Das Titanum Paket eignet sich also für Sie, wenn Ihnen die Ausstattung beim Standard-Paket nicht ausreicht.

ST-Line

Wer noch mehr Extras wünscht, kann sich im Test am ST-Line Paket ausprobieren. Die extra lackierten Spiegel, die Dachreling und hochwertige Einstiegzierleisten sorgen für eine hochwertige Optik. Darüber hinaus sind die Scheinwerfer dunkel abgesetzt und das gesamte Fahrwerk vom Ford Ecosport ist sportlich abgestimmt.

Winter-Paket

Zudem ist es für Sie möglich, beim Ecosport ein Winterpaket zu buchen. Damit ist der Ecosport überaus wintertauglich. Denn die Frontscheibe ist beheizbar, sodass Sie diese bei Frost nicht frei kratzen müssen. Vielmehr ist innerhalb kürzester Zeit das Eis geschmolzen. Darüber hinaus sind auch das Lederlenkrad und die Vordersitze beheizbar. Frieren gehört folglich der Vergangenheit an. Im Test überzeugt der Ford Ecosport mit hohem Komfort im Winter.

My-Key-Schlüsselsystem

Ein weiteres besonderes Ausstattungsmerkmal beim Ford Ecosport ist das My-Key-Schlüsselsystem, das im Test überzeugen kann. Dabei handelt es sich um einen individuell programmierbaren Schlüssel, sodass gewisse Regelungen für den Zweitfahrer formuliert werden können.

Zum Beispiel ist es möglich, die Höchstgeschwindigkeit oder die Lautstärke vom Radio zu begrenzen. Das Warnsystem sorgt sofort dafür, dass alle Mitfahrer merken, wenn Sie nicht angeschnallt sind.

Ford Ecosport Sicherheit

Die Sicherheit Ford Ecosport Test und VergleichDie Experten von ADAC haben dem Ford Ecosport einen Test unterzogen. Die Erhebung zeigt, dass der Ford Ecosport in einigen Bereichen hervorragend abschneidet, während die Sicherheit in anderen Bereichen ausbaufähig ist. Der Test der Sicherheit ist in vier verschiedene Bereiche unterteilt.

Insassenschutz

Beim Insassenschutz zeigt sich, dass beim Frontalcrash die Insassenzelle sehr stabil bleibt. Der gute Schutz ist dank der Frontairbags gewährleistet. Allerdings werden die Brust und Unterschenkel etwas belastet.

Das Gleiche gilt auch für einen seitlichen Crash. Die Seitenairbags schützen Sie in einem solchen Fall hervorragend. Der Test gibt dem Ford Ecosport in diesem Bereich acht von acht Punkten. Beim Pfahlaufprall und Heckcrash schneidet der SUV im Test zudem gut ab. Insgesamt zeugen 15,1 von 16 Punkten für ein ansprechendes Testergebnis.

Kindersicherheit

Jeder Test wurde beim Ford Ecosport auch mit speziellen Kindersitzen durchgeführt. Damit war es möglich, dass die Sicherheit für Kinder getestet wird. Insgesamt kommt der ADAC zum Ergebnis, dass das Schutzpotential für kindliche Mitfahrer ingesamt gut ist. Darüber hinaus können Sie Kindersitzen problemlos und leicht montieren.

Fußgängerschutz

Im Bereich Fußgängerschutz bekommt der Ford Ecosport im Test 21 von 36 Punkten. Damit besteht insbesondere in diesem Bereich Verbesserungspotential.

Der Test zeigt, dass die Vorderkante am Auto und die hinteren Bereiche zu aggressiv sind. Dies kann zu schwerwiegenden Verletzungen der Fußgänger sorgen.

Aktive Sicherheit

Ein Vergleich im Test zeigt, dass auch bei der aktiven Sicherheit noch Potential nach oben besteht. Denn es gibt einen Gurtwarner nur für Fahrer und Beifahrer. Wünschenswert wäre es, wenn dieses Feature für alle Mitfahrer vorhanden wäre. Darüber hinaus erhöht das ESP die Fahrsicherheit. Auf weitere Features warten die Experten im Test allerdings vergeblich.

So wird der Ford Ecosport getestet

Nach diesen Testkriterien werden Ford Ecosport Modelle bei uns verglichenEin Auto oder SUV im Allgemeinen oder der Ford Ecosport im Besonderen wird in unterschiedlichen Bereichen getestet. Denn es spielen die verschiedenen Bereiche eine große Rolle, wenn es um die Qualität von einem Auto geht. Vor allem Probefahrten stehen im Mittelpunkt von einem Test und Vergleich. Schließlich gibt die Probefahrt darüber Aufschluss, wieviel Liter Benzin das Auto verbraucht. Letztendlich kommt es auf den Ernstfall an – aus diesem Grund muss im Test der Ford Ecosportausreichend gefahren und genutzt werden.

Da auch die Sicherheit von großer Bedeutung ist, werden verschiedene Crashtests durchgeführt. Dabei geht es zum einen um den frontalen oder den seitlichen Aufprall. Auch Kindersitze spielen eine Rolle, da die Sicherheit des jeweiligen Autos für Kinder untersucht wird. Beim Crashtest sitzen selbstverständlich keine richtigen Menschen im Auto. Vielmehr werden Dummys genutzt, um den Ernstfall zu simulieren.

Mittlerweile haben eine Reihe an Experten und Organisationen den Ford Ecosport untersucht. Dabei konzentrieren sich die Experten im Test und Vergleich immer auf unterschiedliche Kriterien.

Kriterien

Beim Test von einem Ford Ecosport kommen unterschiedliche Kriterien zum Einsatz, um einen umfassenden und fundierten Vergleich zu ermöglichen.

CO2 Ausstoß

Nach Angaben des Herstellers beträgt der Ausstoß von CO2 125 g bzw. 189g pro Kilometer.

Die Werte können dazwischen variieren, da je nach Ausstattung und Modell der Ausstoß leicht variieren kann.

Verbrauch

Das Gleiche gilt für den Verbrauch. Der Hersteller gibt einen Verbrauch von 4,8 bzw. 6 Liter auf 100 Kilometer an. Der Test vom ADAC zeigt, dass der Verbrauch 5,3 bzw. 7,5 Liter pro 100 Kilometer beträgt.

Sicherheit

Folgende Eigenschaften sind in einem Ford Ecosport Test wichtigDie Sicherheit umfasst im Test verschiedene Teilbereiche. Bei der aktiven Sicherheit bekommt der Ford Ecosport im ADAC Test5 von 9 Punkten. Beim Fußgängerschutz sind es 21 von 36 Punkten.

Bei der Kindersicherheit geben die Experten im Test dem Ford Ecosport 38 von 49 Punkte, während die Sicherheit der Insassen 33,7 von 36 Punkten bekommt.

Konnektivität

Das Ford Pass Connect System bietet beim Ecosport eine hochwertige Konnektivität zwischen Smartphone und dem Auto. Mit Hilfe von einer App ist es problemlos möglich, mit dem Auto zu kommunizieren und insbesondere zu interagieren.

Garantie

Ford bietet bei seinem Ecosport Modell eine zweijährige Garantie. Dabei spielt es keine Rolle, wieviele Kilometer Sie in diesem Zeitraum fahren.

Platzangebot

Der Ford Ecosport bietet im Test Platz für 5 Personen an. Neben dem Fahrer kann ein Beifahrer Platz nehmen. Auf die Rückbank passen drei Leute.

Der Kofferraum hat ein Volumen von 356 – 1238 Liter – je nach gewählter Ausstattung und Variante unterscheidet sich das Ergebnis im Test.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Ford Ecosport achten!

Doch nicht immer ist alles gold, was glänzt. So zeigt auch der ein oder andere Test, dass es beim Ford Ecosport gewisse Schwachstellen gibt. Sie sollten bereits im Voraus beim Kauf schauen, ob diese Schwachstellen für Sie maßgeblich sind.

  • Mängel aus einem Ford Ecosport TestvergleichDie Verarbeitung im Innenraum

Die Experten von ADAC bemängeln im Test, dass es im Vergleich zu anderen SUV-Modellen beim Ford Ecosport keine hochwertige Verarbeitung im Innenraum gibt. Lediglich die Oberseite der Armatur wurde unterschäumt. Der gesamte Innenraum besteht ansonsten aus harten Oberflächen aus Kunststoff. In puncto Verarbeitung besteht also Verbesserungsbedarf. Wenn Sie jedoch keinen allzu großen Wert auf die Optik legen, stört dieser Mangel nicht. Sie sollten vor dem Kauf genau in den Innenraum schauen und die verschiedenen Armaturen begutachten.

  • Bedienung am Lenkrad wenig übersichtlich

Darüber hinaus erklingt oftmals die Kritik, dass die Bedienung der verschiedenen Funktionen nicht immer wirklich komfortabel erfolgt. Denn insbesondere bei den hochpreisigen Varianten gibt es eine Vielzahl an Knöpfen, die am Lenkrad befestigt sind. Während die Bedienung an der Mittelkonsole intuitiv und leicht erfolgt, bedarf es lange Übung, um sämtliche Knöpfe am Lenkrad kennen zu lernen. Laut der Experten im Test wäre es wünschenswert, wenn das Lenkrad nicht ganz so überladen wäre. Bei einer Probefahrt sollten Sie sich also davon überzeugen, ob Sie mit den vielen Bedienmöglichkeiten am Lenkrad klar kommen.

  • Unpraktische Hecktür

Darüber hinaus zeigt der Test, dass die Hecktür vom Ford Ecosport in einigen Situationen relativ unpraktisch ist. Denn der Kofferraum öffnet sich nach links. Dies ist von Vorteil, wenn Sie vom Bürgersteig an den Kofferraum wollen.

Das Gegenteil ist jedoch der Fall, wenn Sie den Kofferraum des SUVs in einer engen Lücke öffnen wollen. Dann kann dies zu Problemen führen.
  • Verbrauch ist ausbaufähig

Darüber hinaus beschreiben einige Experten den Verbrauch des Motors als ausbaufähig. Im Zuge zahlreicher technologischer Innovationen und Weiterentwicklungen wird der Verbrauch immer geringer. Allerdings liegt der Verbrauch beim Ford Ecosport im Test von ADAC noch zwischen 6 und 7 Litern pro 100 Kilometer. Im Vergleich zeigt sich, dass andere SUVs von anderen Herstellern bereits mit einem geringeren Verbrauch punkten können.

  • Kein Allradantrieb möglich

Schwachstellen aus einem Ford Ecosport TestvergleichEin weiterer Kritikpunkt geht an den Hersteller Ford in puncto Ausstattung. Denn dieser bietet bei seinem SUV, im Vergleich zu vielen anderen Autos, keinen Allradantrieb an. Falls Sie also zwingend einen Allradantrieb wünschen oder benötigen, müssen Sie auf ein anderes Modell zurückgreifen.

  • Keine E- oder Hybrid-Variante

Darüber hinaus kommen auch umweltbewusste Verbraucher nicht vollkommen auf ihre Kosten – zumindest nicht, wenn diese ein modernes E-Auto oder eine Hybrid-Variante bevorzugen. Denn den Ford Ecosport gibt es im Test nur mit Diesel oder Benzin-Motoren. E– oder Hybridmotoren suchen Sie vergeblich. Wer unbedingt diese Motorvariante sucht, sollte sich den Cupra Formentor  mit Hybridmotor ansehen.

  • Unbequeme Sitze im Ford Ecosport

Ein Vergleich mit anderen Autos zeigt, dass die Sitze im Ecosport Modell relativ unbequem sind. Obwohl die Sitze ausdrücklich vom Hersteller gelobt werden, bewerten viele Experten den Komfort als ausbaufähig. Denn der Halt zur Seite ist nicht wirklich gegeben. Besonders vorne weisen die Sitze eine besondere Kontur auf, die eine Gymnastikball ähnelt.

Internet vs. Fachhandel: Wie finde ich meinen Ford Ecosport am Besten?

Wo kaufe ich einen Ford Ecosport Test- und Vergleichssieger am besten?Im Zuge der Digitalisierung verlagert sich der Kauf neuer Produkte immer weiter ins Internet. Doch vor allem der Autokauf findet immer noch vermehrt in stationären Geschäften beim Autohändler des Vertrauens statt. Dabei bietet ein Kauf im Internet vielfältige Vorteile.

Zum einen haben Sie die Möglichkeit, den ein oder anderen Test zum Ford Ecosport im Voraus zu lesen. Es ist also eine umfassende Information möglich. Darüber hinaus können Sie selbstverständlich trotzdem eine Probefahrt vereinbaren. Nach dem Probefahren haben Sie dann Zuhause ausreichend Zeit, die Vorteile der einzelnen Ausstattungsmerkmale zu eruieren und sich Ihren idealen Ecosport zusammen zustellen.

Darüber hinaus sind die Preise im Internet oftmals geringer. Sie können online von besonders guten Angeboten profitieren. Vor allem der umfassende und fundierte Vergleich ist nur im Internet möglich – denn vor Ort bezweckt die Beratung der Experten doch immer, dass Sie letztendlich die Kaufentscheidung tätigen.

Erfahrungen mit dem Ford Ecosport

Erfahrungen mit dem Ford Ecosport TestvergleichWenn Sie das Ecosport Modell für einen Kauf in Betracht ziehen, sollten sich auch mit den Erfahrungen anderer Käufer auseinandersetzen. Denn oftmals sind die Erfahrungsberichte ähnlich aussagekräftig wie ein Test. Für einen Vergleichunterschiedlicher Modelle eignen sich die Erfahrungen der Nutzer hervorragend.

Der Ford Ecosport wird dabei als überaus hochwertiges Auto beschrieben. Vor allem das Fahrgefühl findet positive Berücksichtigung. Denn viele Käufer beschreiben das Fahren mit dem Ecosport als besonders leicht. Während das Fahrgefühl positiven Anklang findet, ist der Tank für viele Nutzer zu klein. Diese räumen aber selbst ein, dass sie oftmals von Ihrer vorherigen Autos verwöhnt sind.

Allerdings gibt es bei den Käufern Abzüge im Bereich der Verarbeitung. Diese Einschätzung stimmt mit dem Ergebnis vom Testeiniger Experten überein. Denn die Oberflächen sind einfach strukturiert. Darüber hinaus sind einige Übergänge nicht wirklich hochwertig gefertigt, sodass die Nutzer in diesem Bereich Verbesserungsbedarf konstatieren. Allerdings gibt es auch Unterschiede zum Test. Denn während viele Experten den Kofferraum als unpraktisch bewerten, beschreiben einige Käufer die seitliche Tür als überaus praktisch. Käufer loben überschwänglich, dass sie sich nicht mehr den Kopf stoßen und auch ansonsten der Kofferraum überaus leicht zugänglich ist.

Insgesamt zeigen sich die meisten Käufer mit dem Preis-Leistungsverhältnis vom Ford Ecosport zufrieden. Die Käufer fühlen sich in ihrer ursprünglichen Erwartung bestätigt und haben einen kleinen SUV für einen angemessenen Betrag bekommen.

Trotz allem wird durch die Erfahrungen anderer Käufer ein eigener Test und umfassender Vergleich nicht unnötig. Schließlich sind dies subjektive Eindrücke der verschiedenen Nutzer. Da sich Vorlieben, Bedürfnisse und Präferenzen unterscheiden, muss jeder für sich selbst herausfinden, welches Auto die beste Wahl ist.

Ford Ecosport Test und Fahrbericht – die Ergebnisse

Der Fahrbericht aus dem Ford Ecosport Test und VergleichIm Laufe der letzten Jahre stiegen die Verkaufszahlen vom Ford Ecosport. Denn kleinere SUVs erfreuen sich immer größerer Popularität, da diese den erstrebenswerten SUV zu einem vergleichsweise günstigen Preis anbieten.

Die steigende Beliebtheit war auch ein Grund für die Experten von ADAC, das Modell Ecosport von Ford einer umfassenden Begutachtung, Analyse und Untersuchung zu unterziehen.

Im Folgenden hat die Mannschaft von ExpertenTesten den Test von ADAC dargestellt und die Ergebnisse aufbereitet.

Die Optik

Dazu hat der ADAC verschiedene Werte gemessen. Diese können Ihnen dabei helfen, einen aussagekräftigen Vergleichdurchzuführen. Bei der neusten Variante fallen im Test die Zweifarb-Lackierungen auf, die das Auto optisch aufwerten sollen. Allerdings gelingt dies nicht ganz. Die Tester bemängeln, dass die farblichen Übergänge etwas harmonischer hätten gestalten sein können.

Das Armaturenbrett

Da der Hersteller Ford in den letzten Jahren das Modell des Öfteren überarbeitet hat, widmet sich der Test insbesondere auch dem Armaturenbrett. Denn beim neusten Modell, der aktuellen Generation aus 2017, gibt es ein gänzlich innovatives Armaturenbrett. Die digitalen Instrumente und der große ansehnliche Touchscreen lassen sich dabei angenehm via intuitiver Bedienung steuern. Dabei unterscheiden sich die Größen des Displays. Sie können sich also im Voraus überlegen, ob Sie einen 6,5 oder 8-Zoll Bildschirm vorlieb nehmen. Nur bei der Standard-Variante gibt es ein kleineres Modell ohne Touch-Bedienung.

Der Test konstatiert hier signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Darüber hinaus kann das Cockpit und das Armaturenbrett mit einer Übersichtlichkeit punkten. Denn der Bordcomputer zeigt alle wichtigen Informationen auf einmal an. Dies wirkt sich positiv auf Ihren Komfort aus.

Die Ausstattung

Nach Herstellerangaben entscheiden sich 40% aller Käufer für die Titanium Ausstattung – die hochwertigste Option. Dabei gibt es eine komfortable und zeitgemäße Ausstattung. Dazu gehören eine Klimaanlage, das Xenon-Licht, der Parkpilot, die Rückfahrkamera und eine hochwertige Innenausstattung. Sowohl in puncto Funktionalität als auch im Bereich der Optik kann der Ford Ecosport laut ADAC in diesem Bereich überzeugen.

Die Fahrleistung

ZumDie Fahrleistung Ford Ecosport Test und Vergleich Hauptbereich bei einem Test von einem Auto gehört selbstverständlich die Fahrleistung. Sie können zwischen fünf verschiedenen Motorvarianten wählen. Beim Überholen kommen im Praxistest von ADAC gute Werte zustande.

Die Überholung von 60 auf 100 km/h dauert nämlich nur 6,3 Sekunden – ein im Vergleich überaus annehmbarer Wert. Darüber hinaus punkten die Gänge mit einer relativ langen Übersetzung, sodass das Schalten komfortabel erfolgt. Die Tester von ADAC gehen sogar soweit, zu sagen, dass das Schalten beim Fahren mit einem Ford Ecosport im Test Spaß macht.

Der Verbrauch

Darüber hinaus wurde auch der Verbrauch von diesem SUV getestet. Dieser beträgt laut ADAC Ecotest beim Diesel 6 Liter pro 100 Kilometer. Dieser Wert ist im Zuge der stetigen Weiterentwicklungen dann doch ausbaufähig. Dafür ist der Schadstoffwert relativ gering.

Das Platzangebot

Zudem bewerten die Experten das Platzangebot im Inneren positiv. Der Kofferraum ist im Vergleich zu anderen ähnlichen Modellen relativ groß, sodass Sie das Auto bequem zum Arbeiten oder für den Urlaub nutzen können. Das Gleiche gilt für den Platz im Fahrraum. Das angenehme Raumempfinden sorgt für hohen Komfort.

Dazu können vorne Personen mit einer Größe von bis zu 1,95 Meter angenehm sitzen. Im Fond ist es immer noch eine Größe von 1,85 Metern, mit der die Mitfahrer hohen Komfort verspüren.

Das Gesamtergebnis von ADAC

Insgesamt bekommt der Ford Ecosport im Test von den Experten von ADAC die Gesamtnote 2,9. Der Innenraum, der Motor und Antrieb sowie die Ergebnisse aus dem Umwelt-Ecotest sorgen für die bodenständige Benotung. Demgegenüber besteht bei der Karosserie, dem Komfort und der Sicherheit noch Verbesserungspotential, sodass es nicht für ein besseres Ergebnis gereicht hat.

Zahlen, Daten, Fakten zum Ford Ecosport

Alle Zahlen und Daten aus einem Ford Ecosport Test und VergleichDarüber hinaus sind die verschiedenen Zahlen, Fakten und Daten für einen fundierten Vergleich verschiedener Autos notwendig. Im Test der Experten ging es somit auch um die folgenden Punkte. Diese können Sie zudem nutzen, um vor dem Kauf eine umfassende Abwägung zu treffen.

Innenraum und Cockpit

Der Innenraum des Ford Ecosport besticht mit ergonomischen und hochwertigen Sitzen. Damit ist es möglich, komfortabel ohne jegliche körperliche Beschwerden zu sitzen. Darüber hinaus bietet der Innenraum und insbesondere das Cockpit eine Vielzahl an unterschiedlichen Staufächern, in denen Sie Ihr persönliches Hab und Gut verstauen können.

Kofferraum

Wenn Sie mit Ihrem Auto in den Urlaub fahren wollen, ist auch der Kofferraum von eminenter Bedeutung. Dabei kommt es auf das Volumen an, da dieses darüber entscheidet, wieviele Sachen Sie im Kofferraum verstauen können. Das Volumen des Kofferraums beträgt im Normalfall 400 Liter. Geklappt sind es sogar 690 Liter und bei einer dachhohen Stauung 1215 Liter. Dies sind die Werte des ADAC. Der Hersteller gibt selbst ein Fassungsvermögen von 356 bis 1238 Liter an.

Motor

Beim Motor haben Sie die Qual der Wahl. Denn es gibt viele verschiedene Varianten, zwischen denen Sie die am besten Geeignete auswählen können. Beim Benziner gibt es die 100, 125 und 140 PS-Variante.

Beim Auto mit Dieselmotor gibt es lediglich zwei verschiedene Ecosport Modelle – die 100 PS und die 125 PS Variante.

Apps

Beim Ford Ecosport gibt es die beliebte FordPass App. Mit der App ist es möglich, das Smartphone schnell und komfortabel mit dem Infotainment System des Autos zu verbinden. Dann kann der Verkehr live vorhergesagt werden. Darüber hinaus können Sie auch weitere Dienste von Ihrem Handy über den Bildschirm im Auto nutzen.

Federung

Bei der Federung von Ihrem neuen SUV kommt es entscheidend auf das Fahrwerk an. Dieses kann insbesondere für einen SUV schlechte Straßen relativ gut kompensieren. Die Federung ist optimiert und besticht durch gute Dämpfraten. Damit ist es möglich, auf schlechten Straßen ohne große Einschränkung zu fahren. Darüber hinaus ist auch die Lenkung präzise möglich. Experten stellen fest, dass der Test zeigt, dass beim Ford Ecosport eine gute Balance zwischen der Federung und dem Handling des Autos besteht. Allerdings neigt sich die Karosserie relativ stark, wenn Sie mit dem SUV schnell durch Kurven fahren. Dies sollten Sie beim Kauf bedenken.

Leergewicht

Zudem ist auch das Leergewicht von einem Auto ein entscheidendes Kriterium beim Test und Vergleich. Der Ford Ecosport hat ein Leergewicht von 1460 Kilogramm. Dabei ist eine Zuladung von 435 Kilogramm ohne Weiteres möglich.

Beinfreiheit

Die Beinfreiheit vom Ford Ecosport Test und VergleichSelbst große Menschen haben im Ford Ecosport ausreichend Beinfreiheit. Fahrer und Mitfahrer können gut und gerne über 1,95 Meter groß sein. Selbst dann ist für einen komfortablen Sitz gesorgt.

Wer im Fond des Wagens Platz nimmt, sollte die 1,85 nicht überschreiten, sofern er von der ausreichenden Beinfreiheit profitieren möchte. Selbstverständlich können auch größere Menschen mitfahren. Diese profitieren allerdings nicht von der vollständigen Beinfreiheit.

Kopffreiheit

Das Gleiche gilt für die Kopffreiheit. Wer im Auto Platz nehmen möchte, kann deutlich über 1,95 Meter sein. Trotzdem ist noch ausreichend Platz zwischen Kopf und Decke. Selbst bei schlechten Bodenverhältnissen stoßen Sie sich also nicht den Kopf.

Innengeräusche

Zudem kommt es auch beim Auto auf die Dämmung der Wände an. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Sie auf der Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Bei einem durchschnittlichem Richtwert von 130 herrscht im Inneren ein Geräuschpegel von 68,8 Dezibel. Sie können die Geräusche also relativ gut aushalten.

7 Tipps zu Pflege & Wartung

Wenn Sie Ihren Ford Ecosport auch nach einiger Zeit noch in einem guten Zustand fahren wollen, sollten Sie diesen regelmäßig reinigen, pflegen und warten. Mit den folgenden Tipps gelingt es Ihnen.

Tipp 1: Regelmäßige Inspektion

Tipp 1: Regelmäßige Inspektion

Zum einen sollten Sie den SUV regelmäßig zur Inspektion bringen. Dies ist normalerweise in einem Abstand von zwei Jahren notwendig. Ford veröffentlicht allerdings Listen, bei denen je nach Modell die Wartungszeiten etwas variieren können.

Tipp 2: Ausbürsten des Teppichs

Tipp 2: Ausbürsten des Teppichs

Zum Ausbürsten vom Teppich im Innenraum eignet sich eine Messingbürste. Denn diese reinigt den Boden gründlich. Trotzdem wird die Qualität der Oberfläche nicht negativ beeinträchtigt. Es ist allerdings von enormer Bedeutung, dass Sie den Boden trocken bürsten.

Tipp 3: Staubsaugen und Pressluft

Tipp 3: Staubsaugen und Pressluft

Darüber hinaus eignet sich ein Staubsauger ideal, um den Ford Ecosport zu reinigen. Mit einem Staubsauger können Sie zunächst den Dreck und Staub entfernen. Beim Staubsauger ist ein häufiges Problem, das die Reinigung in den Ecken nicht wirklich gelingt. Wenn Sie diese jedoch mit Pressluft auspusten, können Sie den Dreck anschließend weg saugen.

Tipp 4: Entfernung von Flecken

Tipp 4: Entfernung von Flecken

Mit einem Shampooniergerät können Sie zudem störende Flecken auf dem Boden entfernen. Das praktische Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Reinigungsmittel auf den Flecken zu sprühen und dieses anschließend sofort weg zu saugen – mitsamt des ursprünglichen Flecks.

Tipp 5: Chrom und Gummis pflegen

Tipp 5: Chrom und Gummis pflegen

Darüber hinaus sollten Sie nicht vergessen, das Chrom und die Gummis zu pflegen. Denn oftmals sind es diese Ecken im Auto, die im Laufe der Zeit gravierende Gebrauchsspuren aufweisen. Also sollten Sie diese gründlich reinigen.

Tipp 6: Cockpit-Armaturen reinigen

Tipp 6: Cockpit-Armaturen reinigen

Zudem fällt der erste Blick im Auto oftmals auf die Armaturen im Cockpit. Im Handel sind eigens konzipierte Reinigungsmittel erhältlich, mit denen Sie das Cockpit und die Armaturen sorgfältig reinigen können.

Tipp 7: Lack auffrischen

Tipp 7: Lack auffrischen

Wenn Sie die vorhergehenden Tipps berücksichtigen, erstrahlt der Innenraum langfristig in altem Glanz. Um das gleiche für die äußere Optik zu gewährleisten, sollten Sie das Auto regelmäßig säubern und nach einiger Zeit auch den Lack auffrischen.

FAQ

Wie beliebt ist der Ford Ecosport?

Die wichtigen Fragen aus einem Ford Ecosport Test und VergleichIn den letzten Jahren erfreut sich das Modell laut ADAC größerer Beliebtheit. Nach knapp 3000 Zulassungen im Jahr 2014 waren es in 2018 mehr als 20.000 Neuzulassungen.

Wie teuer ist der Ford Ecosport?

Das kommt ganz auf die Ausstattung an. Grundsätzlich beginnen die Modelle ab ca. 18.500 Euro.

Eignet sich das Auto für längere Strecken?

Der Ford Ecosport eignet sich grundsätzlich für lange Strecken. Denn der Innenraum ist vergleichsweise groß, sodass Sie komfortabel fahren können. Darüber hinaus bewegt sich der Verbrauch im akzeptablen Bereich. Dank großem Kofferraum können Sie problemlos mit dem Auto in den Urlaub fahren.

Gibt es unterschiedliche Ausstattungsvarianten?

Ford bietet den Interessierten verschiedene Ausstattungen an. Je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen haben Sie die Qual der Wahl, welche Option Sie wählen.

Wie schnell ist der Ecosport in der Beschleunigung?

Von 0 auf 100 in 10,9 Sekunden – dieses Ergebnis bringt der Ford Ecosport im Test.

Die Spitze bei der Geschwindigkeit beträgt 181 km/h.

Wie weit komme ich mit einer Tankfüllung?

Das kommt ganz auf den Fahrstil an. Durchschnittlich reicht die Tankfüllung für ca. 865 Kilometer.

Was sind die Vorzüge vom Ford Ecotest?

Der Mini-SUV kann im Test weitgehend überzeugen. Insbesondere das bequeme Ein- und Aussteigen sowie die angenehme Sitzposition sorgen für Begeisterung. Darüber hinaus sind die Abgase im Vergleich zu anderen Modellen sauber.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.569 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...