Felgenreiniger Test 2023 • Die 7 besten Felgenreiniger im Vergleich
Ein schickes Auto mit schmutzigen Reifen und Felgen? Undenkbar! Schließlich gibt es für hartnäckige Verschmutzungen auf blinkenden Stahl- oder Alufelgen den Felgenreiniger. Das ließ auch die findigen Redakteure des unabhängigen, mehrfach ausgezeichneten Verbraucherportals ExpertenTesten nicht ruhen. Sie sammelten und lasen im Netz zahllose Kundenmeinungen, externe Testergebnisse sowie Produktvergleiche, um eine breit gefächerte Vergleichstabelle der besten Felgenreiniger, die es gegenwärtig auf dem Markt gibt, aufzustellen. Wenn Sie sich lästige Fehlkäufe ersparen wollen, schauen Sie in der Tabelle nach dem richtigen Felgenreiniger für Ihre blitzenden Felgen.
Felgenreiniger Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Felgenreiniger und wie funktioniert er?
Ein Felgenreiniger löst Dreck und Verschmutzungen von Alu- und Stahlfelgen. Auch für verchromte Felgen und Radkappen können die Reinigungsmittel eingesetzt werden. Der Praxistest zeigt, dass die regelmäßige Reinigung von Felgen wichtig ist, damit es nicht zu dauerhaften Schäden am Material kommt. Nicht nur normaler Schmutz, der auf der Straße liegt, Streusalz und Laub verunreinigen die Autofelgen. Ein besonderes Problem stellt der Bremsstaub dar, der sich während des Bremsvorgangs aus dem Material von Bremsscheibe und -sattel löst. Dieser brennt sich in die Felge ein und lässt sich nur mit dem geeigneten Reinigungsmittel erfolgreich lösen.
Der Felgenreiniger kann vor der Fahrt in die Waschstraße aufgesprüht oder zur Unterstützung der Handwäsche eingesetzt werden. Nach der Wäsche wird das Reinigungsmittel idealerweise zusammen mit dem gelösten Schmutz mit einem Hochdruckreiniger entfernt. Die Felgenreiniger im Test lösen die Verschmutzungen, wodurch sie einfacher zu beseitigen sind. Zusätzlich wirken die Produkte aus unserem Vergleich als Schutzfilm, der das Material vor äußeren Einflüssen schützt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Felgenreiniger
Welche Arten von Felgenreinigern gibt es?
Die Felgenreiniger, die Sie im Vergleich der ExpertenTesten-Crew finden, unterscheiden sich zunächst in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe, die ihre Reinigungsgüte beeinflussen. Darüber hinaus, wird deutlich, dass in jedem untersuchten Felgenreiniger-Test Produkte in unterschiedlichen Behältnissen zu finden sind. Sie erhalten die Reinigungsmittel entweder in Sprühflaschen oder in Kanistern. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Felgenreiniger in SprĂĽhflaschen
Felgenreiniger, die in einer Sprühflasche abgefüllt sind, offenbaren ihre Vorteile vor allem in der Anwendung. Durch wenige Pumpstöße lässt sich das Reinigungsmittel großflächig auf der Felge verteilen. Besonders praktisch sind Sprühflaschen, die eine einstellbare Düse besitzen. Jedoch enthalten die Sprühflaschen im Reiniger-Test zumeist einen geringeren Inhalt, als die Produkte, die in einem Kanister abgefüllt sind. Sie wären sonst zu schwer für die bequeme Anwendung. Ein weiterer Nachteil verbirgt sich in der Sprüheinrichtung selbst. Ist diese nicht hochwertig verarbeitet, kann sie schnell kaputt gehen.
Felgenreiniger im Kanister
In einem Kanister kann eine größere Menge Reinigungsmittel abgefüllt werden, als in einer Sprühflasche. In der Anwendung sind Kanister zwar nicht so praktisch, wie Sprühflaschen, doch lässt sich ihr Inhalt meist problemlos umfüllen. So können auch Produkte, die im Kanister gekauft werden können, in eine Sprühflasche umgefüllt werden.
Eine undichte Flasche verliert nicht nur ihren teuren Inhalt, sondern stellt auch eine Gefahr fĂĽr die Gesundheit und die Umwelt dar.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
In jedem Test, den sich die Mannschaft von ExpertenTesten angesehen hat, werden Felgenreiniger unterschiedlicher Marken miteinander verglichen. Im Folgenden möchten wir Ihnen sieben der führenden Hersteller von Felgenreinigern kurz vorstellen.
- Inovatec
- Nigrin
- Sonax
- Liqui Moly
- Dr. Wack
- Tuga Chemie
- Koch-Chemie
So werden Felgenreiniger getestet
Ein einem Felgenreiniger-Test mĂĽssen sich die untersuchten Produkte anhand verschiedener Kriterien beweisen. Der beste Felgenreiniger im Vergleich von ExpertenTesten muss in allen Kategorien gute Ergebnisse erzielen.
Dort wurden die Felgenreiniger der jeweiligen Erhebung auf verschiedenen Materialien, wie Aluminium, Stahl und Chrom sowie auf diversen Kunststoffen getestet. Wichtig war im Warentest vor allem, ob die Reiniger frei von Säuren waren und die Materialien nicht angriffen. Natürlich spielte auch die Reinigungswirkung eine große Rolle. Die Benutzerfreundlichkeit, die Ergiebigkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinflussten ebenfalls das Testergebnis.
Kriterien
In Ihrem persönlichen Felgenreiniger-Test legen Sie Wert auf Ihre eigenen Kriterien. Das beste Produkt muss Ihren individuellen Anforderungen genügen. Damit Sie den Felgenreiniger finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, hat das Team von ExpertenTesten eine Liste von Kriterien zusammengestellt, die Sie in Ihrem Test und Vergleich berücksichtigen sollten.
Einsatzbereich
Hat Ihr Auto Alufelgen oder Stahlfelgen, Chromfelgen oder polierte Felgen? Die meisten Reiniger, die sich im Test beweisen müssen, sind universell einsetzbar. Doch gibt es Reinigungsmittel, die sich während des Testlaufs bei einigen Materialien schwerer tun, als bei anderen. Achten Sie besonders darauf, dass das von Ihnen gewählte Produkt das Material Ihrer Felgen mit seinen Inhaltsstoffen nicht angreift.
Verpackung
SprĂĽhflasche oder Kanister – mit was möchten Sie Ihre Felgen lieber reinigen? Ăśberlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Verpackung bei Ihrem Reinigungsverhalten am besten zum Einsatz kommt.
Inhaltsstoffe
Felgenreiniger müssen einerseits eine hohe Reinigungskraft haben, dürfen andererseits aber nicht aggressiv zu den Materialien sein. Auch die Gefahr für die Umwelt und die eigene Gesundheit sollte möglichst gering sein. Achten Sie daher beim Vergleich der Reiniger auf die Inhaltsstoffe des Produkts.
Frei von Säuren
Säurehaltige Produkte versprechen zwar eine hohe Reinigungskraft, doch wirken sie aggressiv und können reizend oder gar gesundheitsschädlich sein.
Wenn Sie sich dennoch für einen Felgenreiniger mit Säure entscheiden, denken Sie an entsprechende Schutzmittel bei der Verwendung, wie beispielsweise Handschuhe.
Reinigungskraft
Der beste Felgenreiniger hat die bestmögliche Reinigungskraft. Dabei darf es ruhig ein etwas kostenintensiveres Mittel sein. Teure Produkte, die sehr ergiebig sind, können im Endeffekt die günstigere Wahl sein, da man weniger davon benötigt, als bei preisgünstigen Reinigern.
Lieferumfang
Im Test haben sich Reiniger, die eine Felgenbürste oder einen Waschhandschuh im Lieferumfang enthalten, also besonders praktisch erwiesen. Damit erhalten Sie zu Ihrem Reinigungsmittel gleich das passende Zubehör dazu.
Aufwand
Einige Reinigungsmittel im Vergleich scheinen fast von selbst zu arbeiten, bei anderen muss man mehr Kraft aufwenden. Wenn Sie möglichst wenig Zeit in die Reinigung Ihrer Felgen investieren wollen und kein Interesse an langem Schrubben haben, achten Sie auf den Reinigungsaufwand, der mit dem von Ihnen gewählten Felgenreiniger verbunden ist.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Felgenreinigers achten!
Nicht nur ein unabhängiger Test kann Aufschlüsse über die Schwachstellen eines Produkts geben. Auch ein Blick in die Kundenrezensionen auf Amazon oder eBay hilft, die Schwächen eines Felgenreinigers zu erkennen. In der Praxis zeigen sich oft Nachteile, an die man vorab gar nicht gedacht hatte. Nachfolgend hat die Crew von ExpertenTesten fünf Schwächen von Felgenreinigern zusammengetragen, die Nutzern besonders häufig während der Anwendung und ihrem persönlichen Test aufgefallen sind.
- Zu geringe Wirkungskraft
Die Aufgabe eines Felgenreinigers ist es, die Felgen zu säubern. Tut er das nicht oder nur in Verbindung mit einem hohen Kraftaufwand, hat der Reiniger den Test nicht bestanden und seine Bestimmung damit verfehlt.
- Defekte SprĂĽhflasche
Um den Felgenreiniger mit einer Pumpflasche aufsprühen zu können, muss diese ordnungsgemäß funktionieren. Sprühflaschen, die schon nach wenigen Pumpstößen kaputt gehen, zeugen nicht nur von einer schlechten Qualität, sondern sind auch unbrauchbar.
- Schäden an Fahrzeugteilen
Reiniger, die besonders aggressiv sind, können während der Eignungsprüfung Schäden an den Reifen, den Bremsscheiben oder am Bremssattel verursachen. Diese Mittel sollten daher besonders vorsichtig aufgetragen werden. Alternativ empfiehlt es sich, einen weniger aggressiven Felgenreiniger zu wählen.
- Unangenehmer Geruch
Unangenehm kann die Benutzung eines Felgenreinigers werden, wenn dieser einen unangenehmen, beißenden oder chemischen Geruch aufweist. Fällt dies im Praxistest auf, dann liegt die Vermutung einer hohen gesundheitsschädigenden Wirkung berechtigter Weise recht nahe.
- Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch vermeintlich günstige Felgenreiniger können im Vergleich zu hochpreisigen Produkten teuer ausfallen. Bei geringer Reinigungswirkung, die einen Einsatz großer Mengen erfordert, kommt es so zu einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Felgenreiniger am besten?
Felgenreiniger kann man an Tankstellen, in Baumärkten oder in Autowerkstätten kaufen. Auch im Internet hat man die Möglichkeit, diese Reinigungsmittel zu erwerben. Doch wo sollte man am besten kaufen? Bequemer ist natürlich der Onlineeinkauf. Mit wenigen Klicks ist das gewünschte Produkt bestellt. Auch der Vergleich der Produkte fällt im Internet leichter.
Zudem ist die Produktpalette im Onlinehandel weit umfangreicher, als im Fachhandel. Spricht für den Kauf in einem Fachgeschäft meist die Möglichkeit, sich das Produkt vorab näher anzuschauen, entfällt dieser Vorteil bei dem Kauf eines Felgenreinigers. Das Produkt in der Hand zu halten, ersetzt keinen vergleichenden Test, den das Internet Ihnen bieten kann.
Eindrücke aus unserem Felgenreiniger - Test
Premium Felgenbürste von Licargo in professioneller Qualität zur schonenden und effektiven Reinigung hochwertiger Felgen
Premium FelgenbĂĽrste von Licargo – ein robuster Griff hilft Ihnen, die Felgen einwandfrei zu säubern
Die Felgenbürste von Licargo ist hochwertig verarbeitet und durch die herausragende Qualität äußerst langlebig und stressfrei
Premium FelgenbĂĽrste von Licargo – der perfekte Winkel ermöglicht es Ihnen, jede Stelle mĂĽhelos zu erreichen
Premium FelgenbĂĽrste von Licargo – durch das besonders schonende Borstenmaterial bleiben die Felgen frei von Kratzern
Premium FelgenbĂĽrste von Licargo – der Felgen ReifenbĂĽrste ist aus besonders schmiegsamen Material gefertigt, wodurch auch trotz Wasser ein rutschfester Halt gegeben ist
Gibt es einen Stiftung Warentest Felgenreiniger-Test?
Ein Test der Stiftung Warentest hat für die meisten Verbraucher eine hohe Aussagekraft. Daher verlassen sich viele Nutzer gerne auf das fachmännische Urteil der Verbraucherorganisation. Daher würde das Team von ExpertenTesten Ihnen gerne einen solchen Test vorstellen. Doch leider hat Stiftung Warentest bisher Felgenreiniger noch keiner eingehenden Prüfung unterzogen. Auch ein Test von Ökotest steht bisher noch aus. Wann ein Produkttest angedacht ist, ist bisher leider auch noch nicht bekannt.
FAQ
Wer hat den Felgenreiniger erfunden?
Dr. O.K. Wack gilt als der Erfinder des Felgenreinigers. In den 1970er Jahren entwickelte er das erste Produkt, das in der Lage war die speziellen Verschmutzungen an den Felgen zu lösen und dabei die Materialien nicht anzugreifen.
Gibt es Alternativen zum Felgenreiniger?
Backofenspray, Coca Cola und Zahnpasta gelten als günstige Alternativen zur Reinigung der Felgen. Doch können durch Kratzer oder ungeeignete Inhaltsstoffe beschädigte Felgen die Folge sein. Eine echte Alternative sind hingegen Autoshampoos und Putzsteine. Mit ihrer Hilfe können Felgen zuverlässig und schonend gereinigt werden.
Welches Zubehör ist für die Felgenreinigung sinnvoll?
Neben einem hochwertigen Reiniger benötigt man für das Säubern der Felgen eine Felgenbürste. Auch eine Zahnbürste kann hilfreich sein, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Für besonders empfindliche Felgen ist ein Tuch oder ein Handschuh aus Microfaser zu empfehlen.
Wie oft sollte man die Felgen reinigen?
Wie oft die Felgen eines Autos gereinigt werden sollten, hängt vom Nutzungsgrad des Fahrzeugs ab. In der Regel sollten sich Wenigfahrer einmal im Monat den Felgen annehmen, Vielfahrer besser einmal pro Woche.
Wie lange sollte der Felgenreiniger einwirken?
Das Reinigungsmittel sollte wenige Minuten einwirken, damit es seine Wirkung optimal entfalten kann. Einige Produkte im Test haben einen Indikator, der durch einen Farbwechsel anzeigt, wann die optimale Einwirkzeit erreicht ist.
Was kostet ein Felgenreiniger?
Die Felgenreiniger, die die Mannschaft von ExpertenTesten einem Vergleich unterzogen hat, kosten im Durchschnitt zwischen 10 und 30 EUR.
Welches ist der beste Felgenreiniger?
Welches der beste Reiniger für die Felgen Ihres Fahrzeugs ist, können Sie der Vergleichstabelle von ExpertenTesten entnehmen.
Links
- http://www.autopflegeking.de/blog/tuga-chemie-alu-teufel-spezial-gruen-der-ultimative-felgenreiniger
- https://forum.83metoo.de/index.php?/topic/83-felgenreiniger-eure-pers%C3%B6nliche-top3/
- https://www.tts-freunde.de/forum/index.php?thread/16897-bester-felgenreiniger-eure-empfehlungen/
- https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/5511-Welchen-Felgenreiniger-nutzt-ihr/
- https://www.1erforum.de/threads/welchen-felgenreiniger-auf-poliertem-bett.241658/
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Audi A1 Test
- Audi A3 Test
- Audi A4 Test
- Audi A6 Test
- Audi R8 Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- BMW M4 Test
- BMW X1 Test
- BMW X3 Test
- BremsflĂĽssigkeit Test
- Cupra Born Test
- Cupra Formentor Test
- Dachbox Test
- Dacia Duster Test