Elektronische Parkscheibe Test 2023 • Die 9 besten Elektronischen Parkscheiben im Vergleich
Neben den normalen Parkscheiben gibt es auch digitale Parkscheiben zu kaufen. Bei elektronischen Parkscheiben gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Sie diese ordnungsgemäß im Straßenverkehr nutzen können. Diese sollten Sie kennen, um nicht versehentlich eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. In unserem Beitrag erklären wir Ihnen, worum es sich bei einer elektronischen Parkscheibe handelt, stellen Ihnen einige Modelle vor und zeigen Ihnen worauf Sie achten müssen.
Elektronische Parkscheibe Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine elektronische Parkscheibe und wie funktioniert sie?
Die elektronische oder auch digitale Parkscheibe bietet dem Autofahrer den Vorteil, dass sie nicht manuell eingestellt werden muss. Die Zeit wird digital angezeigt und stellt sich automatisch nach etwa 20 Sekunden Haltezeit auf die der Ankunftszeit folgende volle oder halbe Stunde ein, wie es von der StVO verlangt wird.
Sie ist batteriebetrieben und kann häufig durch Vorrichtungen oder Klebe-Pads an der Windschutzscheibe angebracht werden. Bei einer elektronischen Parkscheibe müssen Sie also an keiner Scheibe drehen und sie müssen gerade auch keine Uhrzeit parat haben. Die Parkscheibe zeigt die Zeit nur so lange an, bis das Auto wieder bewegt wird.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Elektronischen Parkscheiben
Welche Arten von elektronischen Parkscheiben gibt es?
Im Wesentlichen unterscheiden sich die elektronischen Parkscheiben nur darin, ob sie im Straßenverkehr zugelassen sind oder nicht. Ob die Voraussetzungen für die Nutzung gemäß StVO erfüllt sind, sollte vor dem Kauf unbedingt beachtet werden. Natürlich gibt es auch Unterschiede hinsichtlich des Designs und der Befestigung, die für Sie gegebenenfalls relevant sein können.
So können Sie entscheiden, ob Ihnen blau oder ein elegantes schwarz lieber ist und die Befestigung mit Klebe-Pads möglich sein soll, oder Sie lieber eine elektronische Parkscheibe mit Saugnapf haben möchten. Darüber hinaus gibt es keine speziellen Parkscheiben nur für Autos oder Motorräder. Letztere sind vom Parkscheiben-Gebrauch aber nicht ausgenommen.
Kaufkriterien im elektronische Parkscheibe Test 2021
Es gibt einige Kriterien, auf die sie achten sollten, wenn Sie in Erwägung ziehen, sich eine elektronische Parkscheibe anzuschaffen. Hierbei handelt es sich um rechtliche Aspekte, aber auch praktische Aspekte bezüglich der Handhabung. Im Folgenden listen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien auf.
Elektronische Parkscheibe mit Zulassung
Die elektronische Parkscheibe muss zugelassen sein. Das bedeutet, dass sie folgende Anforderungen erfüllen muss:
- Das weiße „P“ auf blauem Hintergrund muss auf der Vorderseite aufgedruckt sein
- Die Einstellung der Parkscheibe darf sich nach dem Halten nicht mehr ändern (Erläuterung siehe unten)
- Man muss die Zeit gut ablesen können
- Die Zeitangabe muss im 24-Stunden-Format erfolgen (also z. B. 14.30 Uhr)
- Displayhöhe von mindestens 2cm
- Es muss ein Aufdruck „Ankunftszeit“ vorhanden sein
- erteilte Typengenehmigung (zugelassene Modelle, z.B. von Dostmann, Jacob Jensen, Needit und Achilles)
Wenn Ihre digitale Parkscheibe diese Anforderungen erfüllt, können Sie sie ohne Bedenken im Straßenverkehr einsetzen.
Keine mitlaufende elektronische Parkscheibe
Mitlaufende Parkscheiben sind zwar käuflich zu erwerben, aber die Verwendung im Straßenverkehr ist verboten. Die elektronische Parkscheibe muss gegen eine Manipulation der Ankunftszeit gesichert sein.
Ebenso wie das nachträgliche Weiterdrehen einer nicht-digitalen Parkscheibe nicht erlaubt ist, darf die elektronische Parkscheibe ihre Einstellung nicht nachträglich verändern. Falls Sie eine mitlaufende Parkscheibe verwenden sollten, droht Ihnen ein Bußgeld aufgrund einer Ordnungswidrigkeit.
Halterung für die elektronische Parkscheibe
Da es erforderlich ist, dass die Ankunftszeit gut lesbar ist, ist es wichtig auf die Halterung Ihrer elektronischen Parkscheibe zu achten. Meist sind digitale Parkscheiben mit Klebepads versehen, um sie an der Windschutzscheibe zu befestigen. Achten Sie auf eine gute Haltbarkeit und ggf. Ersatz-Klebe-Pads als Zubehör, damit Ihre Parkscheibe dort bleibt, wo Sie sie befestigt haben.
Alternativen zu einer elektronischen Parkscheibe
Natürlich können Sie auch auf eine nicht-digitale Parkscheibe zurückgreifen. Ein wenig mehr Aufwand ergibt sich daraus aber schon: Sie müssen wissen, wie spät es ist und wie Sie die Parkscheibe korrekt einstellen.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.bussgeldkatalog.org/parkscheibe-vergessen/
https://www.bussgeldkataloge.de/parkscheibe/
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/parkscheibe-einstellen/
FAQ
Wie bringe ich eine elektronische Parkscheibe an?
§ 13 der Straßenverkehrsordnung gibt vor, dass eine Parkscheibe so angebracht werden muss, dass sie gut zu sehen ist und ohne Zweifel abgelesen werden kann. Es empfiehlt sich, diese daher an der Windschutzscheibe anzubringen. Ob Sie Ihre elektronische Parkscheibe rechts oder links platzieren, ist egal. Achten Sie in jedem Fall auf eine feste Anbringung. Sollte die Sicht auf Ihre Parkscheibe im Verlauf des Parkens z. B. durch Schneefall oder Ähnliches verdeckt werden, hat dies keine rechtlichen Konsequenzen für Sie. Es ist lediglich wichtig, dass Sie unter normalen Umständen zu sehen gewesen wäre. Sie darf prinzipiell sogar an der Heckscheibe oder einem Seitenfenster angebracht werden. Wie bereits erwähnt kann eine Befestigung dann mithilfe von Klebepads oder einem Saugnapf an der Scheibe erfolgen.
Ist eine elektronische Parkscheibe erlaubt?
Ja, seit 2005 ist die Nutzung einer elektronischen Parkscheibe im Straßenverkehr unter den weiter oben in der Zulassung genannten Bedingungen erlaubt. Eine Parkscheibe immer vorsichtshalber mitzuführen ist auch empfehlenswert, aber keine Pflicht. Die Nutzung einer Parkscheibe für Halten und Parken ist laut StVO dann Pflicht, wenn in einer entsprechenden Zone durch ein Zusatzzeichen die Nutzung einer Parkscheibe vorgeschrieben ist. Auch Zettel mit notierter Ankunftszeit können akzeptiert werden, allerdings besteht in diesem Fall kein Recht auf die Akzeptanz. In der Praxis zeigt sich häufig, dass Zettel eher nicht akzeptiert werden. Wenn Sie eine Parkscheibe mitführen, riskieren Sie nichts.
Wie muss eine elektronische Parkscheibe aussehen?
Neben den Vorgaben, dass die Uhr eine 24-Stunden-Anzeige haben und das Display eine Mindesthöhe erfüllen muss, darf es sich auch nicht um andersfarbige Parkscheiben handeln. Die Vorgabe der blau-weißen Farbe bezieht sich allerdings nicht auf die Gehäusefarbe. Solange das weiße "P" auf blauem Grund vorhanden ist, kann die Farbe des Gehäuses auch davon abweichen. So können Sie sich also auch eine schlichtere, schwarze Parkscheibe kaufen. Parkscheiben mit bunten Bildern oder in rosa Farbe müssen nicht akzeptiert werden. Bei Parkscheiben, die Sie als Werbeartikel erhalten haben, darf die Werbung rückseitig angebracht sein.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Neben der wichtigsten Voraussetzung, nämlich der Zulassung, gibt es andere Faktoren, auf die bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt wird. Im Folgenden haben wir Ihnen die Wichtigsten aufgelistet. Da eine gute Lesbarkeit der Ankunftszeit Voraussetzung ist für die Akzeptanz der Parkscheibe, ist es auch wichtig auf die Spiegelung des Displays zu achten. So vermeiden Sie ein Knöllchen durch ungünstige Sonneneinstrahlung. Es ist natürlich wichtig die genannten Vorgaben einzuhalten, aber Ihr Geschmack ist ebenso wichtig. Es gibt auch elektronische Parkscheiben, die ein spezielleres Design aufweisen und weniger auffällig sind. Diese sind dafür allerdings gegebenenfalls etwas hochpreisiger. Enthaltene Batterien sind eine praktische Sache, da Sie sonst extra welche dazu kaufen müssen und die Parkscheibe nicht sofort betriebsbereit ist. Auch Ersatz-Klebe-Pads sind ein netter und wichtiger Zusatz. Vielleicht haben Sie einen wichtigen Termin und dann verbringen Sie fünf Minuten damit, die Parkscheibe zu befestigen, weil die Vorrichtung einfach nicht halten möchte. Sehr ärgerlich. Bedenken Sie, dass wenn die Parkscheibe sich lösen und zu Boden fallen sollte, keine Lesbarkeit mehr gegeben ist. Das ist zwar nicht direkt Ihr Verschulden, wird aber trotzdem gewertet wie eine nicht vorhandene Parkscheibe. Die genannten Punkte sind also nicht unbedingt notwendig, aber eine wichtige Ergänzung, damit Sie eine elektronische Parkscheibe finden, die Ihren Wünschen entspricht. In Abhängigkeit davon, wie wichtig Ihnen einzelne Kriterien sind, variieren die Preise entsprechend.
Wie stelle ich die elektronische Parkscheibe ein?
Die Einstellung der Ankunftszeit wird automatisch übernommen. Das bedeutet, es befreit Sie von der Gefahr, einen Fehler bezüglich der vorgeschriebenen Einstellung zu machen. Was manche Autofahrer vielleicht nicht wissen: Das Vorstellen der Ankunftszeit erfolgt immer auf die folgende halbe oder ganze Stunde - keine Viertelstunde. Eine Missachtung dessen kann ebenfalls geahndet werden, auch wenn der Autofahrer dies nicht in böser Absicht tat. Es gibt elektronische Parkscheiben, die auch automatisch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit übernehmen und umgekehrt. Oft kann diese Funktion bei Bedarf allerdings auch abgestellt werden. Einige elektronische Parkscheiben haben auch eine Nachtpark-Funktion, bei der die Auto-Parkuhr manuell vorgestellt werden kann, falls die Parkzone erst am nächsten Morgen beginnt. Insgesamt bietet die elektronische Parkscheibe also den Vorteil, dass Sie bezüglich der Einstellung eigentlich nichts bedenken müssen, da Ihnen das Gerät das Denken abnimmt und die Einstellung automatisch erfolgt. So sparen Sie auch Zeit - nach Halten des Autos können Sie sofort aussteigen und Ihre Parkzeit nutzen.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Audi A1 Test
- Audi A3 Test
- Audi A4 Test
- Audi A6 Test
- Audi R8 Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- BMW M4 Test
- BMW X1 Test
- BMW X3 Test
- Bremsflüssigkeit Test
- Cupra Born Test
- Cupra Formentor Test
- Dachbox Test
- Dacia Duster Test