Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Dacia Sandero Test 2023 • Die besten Dacia Sandero Modellvarianten im Vergleich

Er gilt als der beste Neuwagen seiner Preisklasse. Der 5-Türer hat keine wirkliche Konkurrenz, es sei denn, man möchte tiefer in die Tasche greifen! Auch Platz und Beinfreiheit sind ein wichtiges Kriterium, welches für den Dacia spricht.

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd



Grundlegende Information zum Dacia Sandero

Grundlegende Information beim Dacia Sandero im Test und VergleichIm Zuge von externen Tests wurden die wichtigsten Eckdaten ausgewertet. Ziel ist es, eine umfassende Orientierungshilfe zu gewährleisten, welche die Kaufentscheidung erleichtert.

Antriebsarten

Die flexible Motorenpalette des Kleinwagens ist mit vier verschiedenen Antrieben ausgestattet, in Kombination mit einem manuellen Fünfganggetriebe:

  • 1.2 16V mit 55 KW/75PS/Verbrauch im Durchschnitt: 6 Liter/100 km/Maximalgeschwindigkeit: 164 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 14,5 sec.
  • 1.2 16V LPG mit 55 KW/75 PS und Autogasanlage – durchschnittlicher Verbrauch mit Gas: 7,6 Liter/100km, maximale Geschwindigkeit: 164km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 15,1 sec.
  • 0.9 TCE Turbo-3-Zylinder Benziner mit 66 KW/90 PS, durchschnittlicher Verbrauch: 5,2 Liter/100 km, Maximalgeschwindigkeit: 175 km/h, von 0 auf 100 km/h in 11,1 sec.
  • 1.5 DCI 90-Turbodiesel mit 66 KW/90 PS, Durchschnittsverbrauch: 3,8 Liter/100km/Maximalgeschwindigkeit: 172 km/h, von 0 auf 100 km/h in 12,2 sec.

Generationen

  • Dacia Sandero 1: 2008 bis 2012
  • Dacia Sandero 2: ab 2012(auf Clio-Basis)

Design

  • Sandero Stepway = SUV. – Design, verchromte Frontplatte, bei den Felgen handelt es sich um Designerware, der Unterfahrschutz ist vorne und hinten chromsatiniert und die Dachreling wurde zweifarbig arrangiert.
  • Dacia Sandero = komfortabler 5-Türer im Dynamik-Style -der Kühlergrill ist verchromt, die Leuchten wurden mit der speziellen Dacia-Lichtsignatur ausgestattet.

Karosserie (Crashtest)

Karosserie beim Dacia Sandero im Test und VergleichDie zweite Generation ist laut des ADAC Karosserie Crashtests in punkto Insassen-Sicherheit und Fußgängerschutz zwar deutlich besser als die erste Generation, dennoch schwächelt das Fahrzeug noch immer – beim Fußgängerschutz, der aktiven Sicherheit und beim Pfahlaufprall muss dringend nachgebessert werden! Frontairbags, sowie Seitenairbags mit Kopfschutz und Gurtstrammer inklusive Kraftbegrenzer im vorderen Bereich sind serienmäßig verbaut. Fahrerassistenzsysteme existieren beim Dacia dieser Variante so gut wie überhaupt nicht und Gurtwarner sind auch nicht vorhanden!

Sicherheit – Auswertung laut des ADAC und der Mannschaft von Expertentesten:

  • Aktive Sicherheit = 55% erreicht
  • Fußgängerschutz = 57% erreicht
  • Kindersicherheit = 79% erreicht
  • Schutz aller Insassen = 80% erreicht.

Bedarf (Familie, Sport, Freizeit, Arbeit, …)

Beim Dacia Sandero handelt es sich um einen recht geräumigen 5-Türer mit viel Beinfreiheit. Für die Stadt und für Ausflüge ist es das ideale Fahrzeug.

Komfort

Lange Zeit konnten Dacia Sandero Fans nicht auf ESP (Electronic Stability Control) hoffen. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Stabilitätsprogramm, welches über intelligente Technologien verfügt und einzelne Räder gezielt abbremst, wenn das Fahrzeug auszubrechen droht. Sowohl eine Über- als auch eine Untersteuerung wird dabei aktiv verhindert. Inzwischen hat die Renault Tochter fleißig nachgebessert und die Nutzung in den zukünftigen Generationen ermöglicht.

Platzmangel gibt es nicht in dem Fahrzeug, gerade in Sachen Beinfreiheit ist das sehr angenehm. Bei den vollwertigen fünf Sitzen wurde großzügig abgemessen. Auch an Ablageflächen mangelt es nicht.

Anzahl beförderbarer Passagiere

Es sind neben dem Fahrersitz 4 vollwertige Sitze vorhanden, sodass einer vorne sitzen kann und 3 weitere Personen im hinteren Bereich.

Der Verbrauch

Verbrauch bei dem Dacia Sandero im Test und VergleichWie der externe Test gezeigt hat, interessieren sich sowohl die Besitzer eines Benziners, als auch die der Diesel-Varianten explizit für den Verbrauch ihres Kleinwagen. Hinsichtlich der Kraftstoffpreise ist das auch nicht weiter verwunderlich. Doch wie steht es eigentlich um den Verbrauch des Sandero?

Dacia Sandero SCe 75 – Benziner

Gesamtverbrauch: 1/100 km, innerorts: 6,0/ außerorts: 4,3/ Kombination innerorts und außerorts: 4,9.

Dacia Sandero TCe 90 – Benziner

Gesamtverbrauch: 1/100 km, innerorts: 5,9/ außerorts: 4,7/ Kombination aus beiden Varianten: 5,1.

Dacia Sandero Stepway – Benziner

Gesamtverbrauch: 1/100 km, innerorts: 5,9/ außerorts 4,7/ Kombination innerorts und außerorts: 5,1.

Dacia Sandero – Dieselvariante

Gesamtverbrauch: 1/100 km, innerorts: 4,3/ außerorts: 3,4/ Kombination aus beiden Varianten: 3,8.

Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten

Die Sicherheit geht natürlich grundsätzlich vor, das ist auch bei dieser Fahrzeugvariante so. Fahrer- und Beifahrer-Airbags sind ebenso vorhanden, wie Seiten-Airbags im vorderen Cockpitbereich.

Dank der Berganfahrhilfen ESP und ASR sind auch Steigungen kein Grund zur Sorge.
Selbstredend darf auch der Bremsassistent nicht fehlen – auch er ist serienmäßig verbaut. Drei komfortable Kopfstützen sorgen auf den hinteren Plätzen für entspanntes mitfahren.

Beim Anfahren greift sofort die automatische Türverriegelung. Insbesondere, wenn kleine Kinder mitfahren, existiert so eine Gefahrenquelle weniger.

Die integrierte Kontrolle des Reifendrucks überzeugte auch das Team von Expertentesten. Nebelscheinwerfer, Kindersitz-Befestigung und LED-Tagfahrlicht im hinteren Bereich zählen außerdem zur Grundausstattung.

Kurzinformation zu 7 Ausstattungen, die besonders interessant sind bzw. die das Modell besonders kennzeichnen

  • Werkzeuglose Anhängerkupplung
  • Mobilität-Set
  • Multimedia-Ausstattung
  • Persönlicher Wartungsassistent
  • Dachträger
  • Dachbox
  • Anhängerkupplung mit Fahrradheckträger
Wie der externe Test ergab, gehört zum umfangreichen Sonderzubehör auch eine Anhängerkupplung, die sich ganz ohne Werkzeug verwenden lässt und ungeheuer praktisch ist.
anstelle eines platzintensiven Reserverads sorgt das Mobilität-Set dafür, dass man im Falle einer Panne mit deutlich verminderter Geschwindigkeit zur nächsten Werkstatt kommt.
Radio oder Soundbar vom Smartphone – es gibt diverse Optionen für jeden Geschmack!
seine Zeichen stehen auf „Wartung“ – der Assistent lässt sich exakt terminieren und sorgt für jede Menge zusätzliche Sicherheit.
er erhöht die Ladekapazität um ein Vielfaches und sichert Fahrrad, Skateboard und Co gewissenhaft ab!
durch diese Box werden alle Gegenstände, die auf dem Autodach transportiert werden sollen, vor Wind & Wetter geschützt (zum Beispiel Instrumente).
bis zu 3 eingeklappte Fahrräder können sicher damit transportiert werden.

Dacia Sandero und die Sicherheit

Sicherheit beim Dacia Sandero im Test und VergleichTeil externer Tests sind natürlich auch die Technischen Daten bezüglich der Sicherheit. Folgende Auswertungen werden durch den ADAC, AVD, ACE, ADMV, ÖAMTC. ARBÖ, JimDrive, ACS und TCS zugrunde gelegt:

So sicher sind die Insassen im Falle eines Crashs:

  • Erwachsene: 80 %
  • Kinder hinten: 79 %
  • Fußgänger: 57 %
  • Beifahrer: 55 %.

Frontaufprallschutz ist in Form eines Airbags vorhanden, allerdings nur für Fahrer & Beifahrer, nicht auf den hinteren Sitzen. Gurtstraffer mussten beim externen Tests als nicht vorhanden bemängelt werden. Gurtbegrenzer wiederum existieren für Fahrer und Beifahrer, nicht jedoch hinten.

Seitenaufprallschutz bedeutet das Vorhandensein eines Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer, nicht jedoch für Kinder im hinteren Bereich. Seiten- und Oberkörper-Airbags gibt es für niemanden, Becken- und Knieairbag sind ebenfalls kein Teil der Sicherheitsausstattung. Isofix schützt allein die Kinder im Speziellen. Vom Gurtwärmer dürfen wieder Fahrer und Beifahrer profitieren.

Weitere Sicherheitssysteme:

  • ESC für den Fahrer/in

So wird der Dacia Sandero getestet

Unabhängige Experten testen in Hülle und Fülle Kleinwagen der Marke Dacia (und andere) und es ist die Summe der Auswertungen, die das Ganze so ungeheuer interessant macht. Zunächst einmal geht es um die erste Begutachtung der jeweiligen Variante und damit um die Optik.

Bei den Farben ist die Auswahl groß und das ist schon mal erfreulich, denn die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden:

Kalahari-Rot, Iron-Blau, Adria-Blau, Highland-Grau, Kometen-Grau, Dünen-Beige, Quarzit-Braun, Arktis-Weiß und Perlmutt-Schwarz lassen den Dacia individuell erscheinen.

Schließlich geht es ans Eingemachte, denn es gilt natürlich auch, den Verbrauch, die Größe, die Beinfreiheit, vorhandene Sicherheitssysteme und die Innenausstattung zu bewerten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird dabei nie aus den Augen verloren!

CO2 Ausstoß

Kriterien beim Dacia Sandero im Test und VergleichAm Beispiel des Sandero 1.2 16V 75 lauten die Werte wie folgt:

  • CO2-Ausstoß: 135 g/km = Bewertung E
  • Sandero 1.2 16V LPG 75 – Benziner:
  • CO2-Ausstoß: 139g/km = Bewertung: E
  • Sandero 1.2 16V LPG 75 – Gasbetrieb:
  • CO2-Ausstoß: 122 g/km = Bewertung: C

Verbrauch

  • Dacia-Dokker SCe 110 LPG = 0,69
  • Dacia Stepway = 0,90
  • Dacia Trotamundos = 2,25
  • Dacia Laureate = 2,28
  • Dacia Sandero 1. Generation = 3,0
  • Dacia CombiLimo = 3,31

Sicherheit

Wie bereits erwähnt, lief der ADAC-Crashtest nicht ganz so optimal und verdeutlichte, dass an der Karosserie noch nachgebessert werden sollte. Gerade auch die Insassen im hinteren Bereich, allen voran Kinder, sind bei weitem nicht ausreichend geschützt! Hier sollte ein Maximum an Sicherheitssystemen verbaut werden.

Konnektivität

Apps für das Soundsystem am Smartphone sind mittlerweile serienmäßig verbaut.
Die Vernetzung könnte natürlich noch wesentlich weiter ausgebaut werden. Der Fahrer kann die App aber bereits zum jetzigen Zeitpunkt bequem über die komfortablen Bedienelemente nutzen. An dieser Stelle hatte die Mannschaft von Expertentesten nichts zu bemängeln, da auch die Kundenrezensionen externer Tests sich weites gehend positiv äußerten.

Garantie

Garantie bei dem Dacia Sandero im Test und VergleichWie der externe Test zeigt, bekommen Käufer die Möglichkeit, ihre dreijährige Neuwagen-Garantie auf bis zu sechs Jahre oder wahlweise auf 120.000 Kilometer zu verlängern. Es empfiehlt sich die Dacia-Plus-Garantie, denn damit sind Käufer europaweit vor diversen Reparaturkosten befreit beziehungsweise abgesichert. Es gilt die 6-Jahresfrist oder die vereinbarten Kilometer (120.000).

Platzangebot

Geräumig sind die Modelle dieser Marke allemal. Speziell in Bezug auf die Beinfreiheit dürfen sich gerade auch größere Personen glücklich schätzen – es gab beim externen Vergleich kein anderes Fahrzeug dieser Preiskategorie, der auch nur ansatzweise soviel Platz geboten hätte!

Servicekosten

Besonders beeindruckt war das Team von Expertentesten vom Dacia-Netz mit den vorteilhaften Fähigkeiten. Individuell auf den Besitzer zugeschnittene Angebote erleichtern die Wartung ungemein und sparen jede Menge Zeit und Geld. Als Kunde bekommt man jederzeit die Möglichkeit, eine entsprechende Serviceanfrage zu stellen und wird sofort über etwaige Kosten informiert.

Tipp:
Speziell das Klima-Steuerungs-System bedarf einer regelmäßigen Wartung, damit die Klimaanlage auch im Sommer problemlos läuft.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Dacia Sandero achten

Worauf muss ich beim Kauf eines Dacia Sandero Testsiegers achten?

  • Der Kleinwagen des Mutterkonzerns Renault leistet sich hier und da gerne mal einen Patzer. Bei den Kundenrezensionen externer Vergleiche wurde an erster Stelle
    die mangelnde Achsaufhängung thematisiert. Diese bereitet speziell bei den HU-Terminen häufig Probleme!
  • Poröse Auspuffanlagen kosten einige Käufer jede Menge Nerven. Um einen entsprechenden Austausch kommt man in diesen Fällen leider nicht umhin!
  • Die Lenkanlage lässt bereits nach den ersten 6 Monaten nach und muss nachgebessert werden!
  • Was die Antriebswellen betrifft, kann man nicht mehr von der Clio-Technik schwärmen. Dacia hat hier einiges versäumt!
  • Die Fußbremse ist mit jedem Jahr eingeschränkter in ihrer Funktion. Ignorieren sollte man das Problem allein aus Sicherheitsgründen aber keinesfalls!
  • Das Abbremslicht lässt einen auch recht schnell hängen.
  • Spätestens bei der ersten Abgasuntersuchung müssen einige Modelle zum Onkel Doktor.
    Leider gerät der günstige Anschaffungskurs so schnell mal in Vergessenheit!

Erfahrungen mit dem Dacia Sandero

Erfahrungen beim Dacia Sandero im Test und Vergleich„Ursprünglich wurde der Dacia als Hundeauto für kleine Ausflüge angeschafft, ist aber mittlerweile als Langstreckenauto unterwegs. Bisher gab es keine größeren Schäden am Auto, lediglich das Türschloss auf der Beifahrerseite hakte nach einer gewissen Zeit, wurde aber umgehend durch den Dacia-Service repariert. Inzwischen gab es neuen TÜV, ohne das etwas bemängelt wurde.“

„200.000 Km hat unser Modell bereits auf dem Buckel und es läuft noch immer ohne Probleme. TÜV gab es, als der Tacho auf 160.000 Kilometern stand und es musste nichts gemacht werden. Beim vorherigen Auto (Polo) gab es bereits nach 2 Jahren den ersten Motorschaden!“

„Unser Sandero dient hauptsächlich zum Einkaufen und dafür eignet er sich geradezu perfekt. Dieses Auto ist seinen Preis definitiv wert – und der ist im Vergleich zu gleichwertigen Fahrzeugen auch noch herrlich günstig!“

„Sein Ruf ist definitiv besser als viele Fahrberichte über den Kleinwagen.

Die Optik stimmt und beim Fahren gibt es auch nichts zu meckern. Natürlich sitzt man nicht im Rennwagen, aber das darf man bei diesen Konditionen wohl auch kaum erwarten!“

„Beinfreiheit hoch zehn – wo gibt’s das, wenn nicht beim Sandero?“

„Unser Sohn ist Fahranfänger und da ist der Dacia Sandero absolut perfekt. Das Fahrzeug lässt ihn nicht im Stich und er kommt auch mit den Gängen, die häufig bemängelt wurden, wunderbar zurecht!“

Dacia Sandero Test und Fahrbericht – die Ergebnisse

Ergebnisse beim Dacia Sandero im Test und VergleichWas viele sicherlich noch nicht wissen – der Dacia Sandero hat auch rumänische Wurzeln. Das Modell TCE 90 wird mittlerweile mit automatisiertem Schaltgetriebe angeboten.
Das Fünfganggetriebe Easy-R von Dacia ist im Bereich des automatisierten Gangwechsels durchaus gelungen. Auch das automatisierte Schaltgetriebe kam in der zweiten Generation hinzu, um das Beste aus dem Dacia rauszuholen. Beeindruckt war das Team von Expertentesten im Übrigen von der faszinierenden Schaltlogik, wie man sie eigentlich nur von Rennwagen kennt:

  • Hochschalten = ziehen
  • Zurückschalten = drücken.

Das kraftvolle Fahren konnte jedoch leider nicht vom Rennwagen kopiert werden, aber das wäre wohl auch kaum angebracht – der 898-Kubik-Dreizylinder beschleunigt deutlich sanfter!

Leider funktioniert der Gangwechsel sehr langsam und führt zu Einbußen in der Fahrpraxis.

Durch den automatisierten Modus dümpelt das Getriebe beim Gangwechsel nur so dahin. Es schaltet in den unteren Gängen nämlich erst bei hohen Drehzahlen.

Begründet ist das in der Tatsache, dass der kleine Turbo-Benziner eine spürbare Anfahrschwäche hat. Diese wollte der Autobauer geschickt überbrücken, mit negativem Ergebnis. Der Beschleunigung wird dadurch nämlich ein abruptes Ende gesetzt und die Insassen des Autos rucken nach vorne. Das Einlagen des nächsten Ganges ist dann auch noch sehr zeitintensiv. Bei allem Wohlwollen konnte das neue Getriebe weder den ADAC, noch die Zeitschrift „Auto, Motor, Sport“ überzeugen.

Dacia Sandero Essential SCe75 – Deutschlands günstigster Neuwagen lässt Träume platzen

  • Zentralverriegelung? Pustekuchen!
  • Klimaanlage? Nicht vorhanden!
  • Radio? Auch nicht!
  • Lenkradhöhenverstellung? Keine Chance!
  • Hintere Kopfstützen? Aber nein!
  • Optik? Plastik unlackiert!

Doch es gibt auch Gutes zu berichten, denn gemessen am günstigen Preis kann diese Variante doch punkten. Es handelt sich immerhin um einen 4-Türer und der Platz ist keinesfalls zu verachten. Der Motor ist leistungsstark und modern, basiert er doch auf der Clio-Technik der 3. Generation.

Die jüngere Generation erfreut sich laut der Kundenrezensionen externer Tests an diesem Modell – allein schon aus Kostengründen. Das fehlende Radio wird ohnehin durch die Smartphone-Technologie (Soundbar) ersetzt und da können Preis und Platz mehr überzeugen.

Dacia Sandero Access

Beim externen Test konnte diese 15-Zoll-Stahlräder-Variante restlos überzeugen.
ABS mit EBV und Bremsassistent sind serienmäßig vorhanden und das Anfahren an einem Berg ist dank ESP und ASR völlig unkompliziert. Wie schon bei den anderen Modellen herrscht ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis in allen Dacia Autohäusern.

FAQ

Worauf legen Dacia Sandero Fans am meisten Wert?

Fragen beim Dacia Sandero im Test und VergleichDacia Sandero Fans legen laut der Kundenrezensionen externer Tests am meisten Wert auf ausreichend Platz und Beinfreiheit im Fahrzeug.

Welches Kriterium spielt bei den Dacia Kunden ebenfalls eine große Rolle?

Die Optik. Der Kleinwagen sollte nicht nur möglichst geräumig sein, sondern sie auch optisch überzeugen. Für das Design geben Dacia-Fans auch gerne mal etwas mehr aus!

Welche Sandero-Variante wird laut ADMV am häufigsten verkauft?

Der Sandero Stepway Prestige zählt zu den beliebtesten Varianten der Dacia Reihe.

Wo liegen die Schwächen beim Dacia Sandero?

Wie ADAC, AVD, ACE, ADMV, ÖAMTC und ARBÖ in einem aktuellen Vergleich bestätigen, fällt das Sicherheitssystem des Dacia Sandero leider etwas stiefmütterlich aus und müsste dringend nachgebessert werden. In Punkto Karosserie/Dach des Fahrzeuges ist ebenfalls jede Menge Luft nach oben.

Warum ist das Basismodell eines Dacia Sandero in Deutschland so günstig?

Gestellte Fragen zum Dacia Sandero im Test und VergleichWeil es keinerlei Extras enthält. Doch das nackte Fahrzeug ohne jeglichen Komfort möchte vermutlich niemand gerne fahren.

Welche Kosten kommen ungefähr dazu, damit man ein komfortables Auto fahren kann?

Diesbezüglich müsste man schon ein paar Scheinchen in die Hand nehmen, doch selbst der zu erwartende Endpreis ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dann immer noch recht günstig! Das Basismodell des Dacia Sandero Stepway wurde als Geländewagen konzipiert und ebenfalls recht günstig zu erwerben,

Handelt es sich beim Sandero Stepway um einen Geländewagen (SUV)?

Ja, der Sandero Stepway ist ein Geländewagen, der auch optisch einiges zu bieten hat.

Alternativen zur Marke Dacia Sandero

Die besten Alternativen zu einem Dacia Sandero im Test und VergleichNach wie vor ist der Sandero das erfolgreichste Modell der Marke Dacia. Wer nach möglichen Alternativen mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen sucht, hat sich eventuell schon mal den ein oder anderen Testbericht von JimDrive oder dem ADAC angeschaut. Wie diverse externe Tests innerhalb dieser Quellen belegen, geht es den meisten Sandero-Fans um den vorhandenen Platz im Auto.
Diesbezüglich landet man im direkten Vergleich bei einem alten Bekannten, dem VW-Golf. Modelle der Baureihe IV können da recht gut mithalten. Der Klassiker Fiat 500 stellt ebenso eine gute Alternative da.

Doch auch Opel Astra kann mit seinen ersten Exemplaren der Baureihe J alternativ zum Dacia Sandero durchaus überzeugen. Wer ein wenig mehr Raum braucht als der Sandero bieten kann, kann sich alternativ den Ford Transit anschauen. Sowohl der Platz, als auch die Preisklasse harmonieren mit dem Angebot des anderen Fabrikats. Auch wenn man es kaum glauben mag – die neue Generation des Ford Focus konnte bei vielen Eckdaten im externen Test ebenfalls mit dem Sandero übereinstimmen.

Fazit

Auf der Suche nach spannenden Alternativen begegnet man manchen Überraschungen.
Doch auch dort findet man keinesfalls unbekannte Automarken, sondern Modelle, die sich im Laufe der Jahre bereits einen Namen gemacht haben. Und es sind nicht unbedingt aktuelle Baureihen vertreten, sondern Klassiker. Wem also eine Alternative lieber ist, kann tatsächlich rasch fündig werden. Es stimmen natürlich nicht alle Ausstattungskriterien überein, Parallelen gibt es jedoch allemal.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.655 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...