Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Mazda CX 5 Test 2023 • Die besten Mazda CX 5 Modellvarianten im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einem Test zum Mazda CX 5? Expertentesten stellt Ihnen Fahrzeugeigenschaften und die wichtigsten online verfügbaren Tests sowie Vergleiche vor. Unter anderem der ADAC hat einen Test des CX 5 vorgenommen und ist zu einem guten Gesamtergebnis gelangt. Der SUV punktet in den Bereichen Komfort, Platzangebot, Motorleistung und Sicherheit. Das familienfreundliche Fahrzeug ist in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten, wie der Center-Line und Sports-Line verfügbar. In der günstigsten Ausführung kostet der Neuwagen 26.990 Euro.

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd


Grundlegende Information zu Marke + Modellname

Was ist ein MAZDA CX 5 Test und Vergleich?Der MAZDA CX 5 ist ein mittelgroßer SUV, der im Jahr 20b11 sein Marktdebüt feierte. Der japanische Automobilhersteller präsentierte 2016 die zweite Generation des erfolgreichen Fahrzeugs. Die Auslieferung begann in Europa 2017. Erhältlich sind Ausführungen mit Benzinmotor und Dieselmotor. Sie können sich zwischen 2 bis 2,5 Liter großen Ottomotoren und einem 2,2-Liter-Dieselmotor entscheiden. Die maximale Leistung beträgt 195 PS. Bezüglich der Hubraumgröße der Motoren nahm Mazda von der ersten Generation zur zweiten Generation keine Veränderungen vor.

Allerdings hat sich die Leistung leicht gesteigert, sie betrug in der ersten Modellgeneration 192 PS. Im Bereich der Sicherheit können beide Generationen überzeugen. Beim Euro NCAP-Crashtest erreichte der Mazda CX 5 fünf von fünf möglichen Sternen. Das Fahrzeug punktet zudem durch sein großes Platzangebot im Innenbereich. Das sportliche Fahrzeug eignet sich unter anderem für Familien.

Aber auch Liebhaber von kraftvollen und dynamischen Automobilen treffen mit dem Mazda CX 5 die richtige Entscheidung.

Was ist denn ein Mazda CX 5 Test und Vergleich genau?Der Erfolg scheint dem Hersteller Recht zu geben. In den letzten Jahren sind die Verkaufszahlen steigend gewesen. 2018 wurden 20.025 Mazda CX-5 in Deutschland verkauft, 2017 lag die Zahl der Neuzulassungen unter 19.000. Nicht nur in der Ausstattung und der Motorvariante bestehen Unterschiede zwischen den einzelnen Ausführungen. Ein Vergleich zeigt, die Getriebearten können nur abhängig von der Motorausführung ausgewählt werden. Der CX 5 ist wahlweise mit

  • 6-Gang-Schaltgetriebe
  • 6-Stufen-Automatikgetriebe

erhältlich.
In Bezug auf die Antriebsart wählen Sie zwischen dem Allradantrieb und dem Vorderradantrieb. Auch in diesem Fall müssen Sie die Auswahl abhängig von der Motorvariante treffen. Beispielsweise ist der 2.2 SKYACTIV-D ausschließlich mit Vorderradantrieb erhältlich, während für den 2.0 SKYACTIV-G AWD nur Allradantrieb zur Verfügung steht. Im Innenraum des Mazda CX 5 finden 5 Personen Platz. Sie erfreuen sich um umfangreiche Komfort-Ausstattungen, beispielsweise einer hochwertigen Federung, durch die sich die Fahrt laut einem Test des ADAC besonders angenehm gestaltet. Der ADAC befasste sich in einem Test im November 2018 mit dem Mazda CX 5 und gelangte beim Vergleich zu einem Gesamtergebnis von 2,7. Das Test-Ergebnis bezieht sich auf den Mazda CX-5 SKYACTIV-G 165, der zum Test-Zeitpunkt für einen Verkaufspreis von 30.690 Euro als Neuwagen erhältlich war.

Wie viel Kraftstoff verbraucht der Mazda CX 5 im Test?

Wie funktioniert ein MAZDA CX 5 im Test und Vergleich?Laut Hersteller beträgt der Kraftstoffverbrauch des Mazda CX 5 4,9 bis 7,4 Liter. Die Angaben hängen vor allem von der ausgewählten Motorvariante ab. Wenn Sie ein sparsames Fahrzeug wünschen, dann ist der 2.2 SKYACTIV-D eine gute Entscheidung. Im Vergleich zu den übrigen Ausführungen liegt der Kraftstoffverbrauch bei 4,9 bis 5,0 Litern Diesel. Die Motor erbringt eine Leistung von 150 PS. Der ADAC stufte den Kraftstoffverbrauch in seinem Test nur als mittelmäßig ein. In der Kategorie Umwelt/Eco-Test vergab der ADAC die Gesamtnote 3,4. Expertentesten merkt an dieser Stelle an, dass der im Vergleich zu anderen Fahrzeugklassen SUVs grundsätzlich einen höheren Kraftstoffverbrauch haben.

Die sportlichen Fahrzeuge verfügen über ein relativ hohes Gewicht, was zu einer Steigerung des Verbrauchs beiträgt. Der Mazda CX 5 wiegt 1.518 bis 1.875 Kilogramm. Hinzu kommt die jeweilige Beladung, beispielsweise für einen Ausflug in den Ferien. Der tatsächliche Verbrauch von Automobilen weicht meistens von den Herstellerangaben ab, da die Hersteller einen gemittelten Wert angeben.

Nicht nur Ihr Fahrstil entscheidet über den Kraftstoffverbrauch, auch die Bodenbeschaffenheiten und die Geschwindigkeit tragen zum realen Verbrauch bei.

Ein Test zeigt, dass Sie bei Kurzstrecken mehr Benzin beziehungsweise Diesel verbrauchen als bei Fahrten mit konstanten Geschwindigkeiten auf Autobahnen oder Bundesstraßen. Nehmen Sie selbst einen Test vor und versuchen Sie, durch einen vorausschauen Blick und ein ausgewogenes Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch der Automobile zu senken.

Die Serienausstattung: Diese Elemente sind in den Ausstattungsvarianten enthalten

Die genaue Funktionsweise von einem MAZDA CX 5 im Test und Vergleich?Der Mazda CX 5 ist in vier unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich. Die günstigste Variante ist die Prime-Line. Im Vergleich zu Center-Line, Exclusive-Line und Sports-Line besitzt die den geringsten Ausstattungsumfang, bietet jedoch bereits eine gute Grundausstattung. Expertentesten stellt Ihnen einen Vergleich zwischen den Ausstattungsvarianten vor, sodass Sie einen ersten Eindruck für Ihre Kaufentscheidung erhalten. Wenn Sie sich für Prime-Line entscheiden, dann erhalten Sie den City-Notbremsassistenten, eine Geschwindigkeitsregelanlage und Voll-LED-Scheinwerfer und Scheinwerferreinigungsanlage.

Der City-Notbremsassistent überwacht kontinuierlich den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Sinkt der Abstand unter eine definierte Grenze, dann bereitet der Mazda CX 5 die Bremsen auf eine Notbremsung vor. Ein Test der Hersteller und des ADAC zeigt, Notfallsysteme für die Bremsen reduzieren den Bremsweg, wodurch im Idealfall ein Unfall verhindert wird. Der Mazda CX 5 ist im Vergleich zur 29.990 Euro teuren Center-Line bereits für 26.990 Euro erhältlich. Die Angaben sind Mindestpreise, da unter anderem die Motorvariante einen Einfluss auf den tatsächlichen Preis hat. Die Center-Line verfügt über abgedunkelte Heck- und Seitenscheiben, Klimatisierungsautomatik, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und das Mazda Connect Infotainmentsystem mit Touchscreen.

Wenn Sie sich für die Variante Exclusive-Line des Mazda CX 5 entscheiden, dann bezahlen Sie einen Mindestpreis von 31.690 Euro.

Sie profitieren unter anderem von der Sitz- und Lenkradheizung und der Scheibenwischerenteiser-Funktion. Parksensoren vorne und hinten erleichtern das Einparken und verringern im Vergleich zum Parken ohne Hilfsmittel die Unfallgefahr. Der Mazda CX 5 ist zudem mit einem Digitalradio ausgestattet, sodass Sie während der Fahrt Ihren Lieblingssender hören können. Die Sports-Line ist für einen Basispreis von 36.690 Euro erhältlich. Sie stellt somit die höchste Klasse dar, verändert ihren Preis aber wiederum durch die Auswahl der Motorvariante.

Zur Ausstattung gehören sportliche 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein elektrisches HeckklappeMatrix-LED-Lichtsystem mit blendfreiem automatischem Fernlicht, Bose(R) Center Point(R) Soundsystem und ein Navigationssystem.

7 besonders interessante Ausstattungen, die Sie kennenlernen müssen

Parksensoren

Nach diesen Ausstattungs Kriterien werden MAZDA CX 5 Modelle bei uns verglichenDer Mazda CX 5 ist mit Parksensoren vorne und hinten erhältlich. Diese Ausstattung ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Da es sich um einen SUV handelt, gestaltet sich die Parkplatzsuche vor allem in Innenstädten nicht immer einfach. Ein Test zeigt, Parkassistenzsysteme vereinfachen das Einparken und erhöhen die Sicherheit.

Matrix-LED-Lichtsystem

Ein Test des Herstellers belegt, dieses Ausstattungsmerkmal trägt zur Sicherheit und zum Design bei. Nahtlos fügen sich die Scheinwerfer in die Front des Fahrzeugs ein. Der Mazda CX 5 wirkt dadurch im Vergleich zu herkömmlichen Scheinwerfern noch sportlicher. Gleichzeitig verbessert sich die Ausleuchtung der Fahrbahn. Das System regelt das Fernlicht automatisch. Dadurch reduziert sich die Blendwirkung für andere Autofahrer.

Head-up Display

Ein Test von Sicherheitsexperten hat gezeigt: Viele Autofahrer lassen sich zu leicht ablenken. Bereits der Blick auf den Tacho sorgt für eine kurze Ablenkung, ist jedoch erforderlich, um die Geschwindigkeit einzuhalten. Eine gute Lösung stellt das Head-up-Display des Mazda CX 5 dar. Im Vergleich zum klassischen Fahren müssen Sie den Blick nicht senken, um die eigene Geschwindigkeit zu erkennen.

Wichtige Fahrerinformationen werden auf die Windschutzscheibe projiziert. Sie haben die Informationen direkt in Blickrichtung und können den Blick auf der Fahrbahn verweilen lassen.

LED-Scheinwerfer

Je nach Ausstattungsvariante sind High-Tech-LED-Scheinwerfer oder einfachere Ausführungen erhältlich. Der Hersteller hat bei allen Ausführungen in einem Test die Sicherheit überprüft und bei der Konzeption die optimale Ausleuchtung der Straße in den Vordergrund gestellt. Die Sichtverhältnisse sind vor allem bei widriger Witterung von großer Bedeutung. Dennoch sollten Sie bei schlechten Wetterverhältnissen die Geschwindigkeit reduzieren. Ein Test zeigt, je schlechter die Sicht ist, desto wichtiger ist es, die eigene Fahrgeschwindigkeit anzupassen.

Klimaautomatik

Diese Ausstattungen sind in einem MAZDA CX 5 Vergleich möglich

In einem Test des Herstellers konnte die Klimaautomatik durch Zuverlässigkeit und Effektivität überzeugen. Ein angenehmes Klima trägt nicht nur zum Komfort bei sondern wirkt sich auch positiv auf die Fahrsicherheit aus. Stellen Sie sich vor, Sie sind durch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen abgelenkt.

In diesem Fall könnten Sie sich nur schwer auf den Straßenverkehr konzentrieren, die Unfallgefahr stiege. Die Klimaautomatik des Mazda CX 5 soll derartige Situationen verhindern.

Leichtmetall-Felgen

Je nach Ausführungsvariante ist der Mazda CX 5 in verschiedenen Felgenausführungen erhältlich. Leichtmetallfelgen punkten im Vergleich zu Stahlfelgen durch ihr strahlendes und elegantes Aussehen.

Das Design des Mazda CX 5 wird durch die Leichtmetallfelgen weiter aufgewertet.

TCS

In einem Test des ADAC wurden verschiedene Assistenzsysteme überprüft, vor allem im Bereich der Traktionskontrolle und des Bremsens ist technische Unterstützung wichtig. Der Mazda CX 5 verfügt über TCS, ein Traktionskontrollsystem, welches die Sicherheit beim Fahren erhöht. Jeder Fahrzeughersteller entwickelt seine eigenen Sicherheitssysteme beziehungsweise passt die Systeme an die Fahrzeuge an. Dadurch ist gewährleistet, dass die Technik speziell für das jeweilige Modell geeignet ist und die beste Leistung erbringt.

Die Sicherheit des Mazda CX 5 im Test

Der ADAC vergab in seinem Test für den CX 5 im Bereich Sicherheit die Gesamtnote 2,4. Im Detail wurde im Test die aktive Sicherheit durch Assistenzsysteme bewertet. Das Urteil lautete: 2,2. Die passive Sicherheit bezieht sich auf den Schutz der Insassen. Laut Urteil des ADAC ist die Note 2,3 zu vergeben. Die Kindersicherheit beurteilt der ADAC im Test mit 3,0. Ein weiterer Aspekt im Test des ADAC war der Fußgängerschutz, welcher mit der Note 2,4 bewertet wurde.

Der ACE hat sich in einem Test ebenfalls mit den Eigenschaften des Mazda CX 5 befasst. Nicht nur das Design sondern auch die Sicherheit waren wichtige Komponenten vom Test. Die präzise Lenkung trägt dazu bei, dass Sie in allen Situation bestmöglich reagieren können. Gelobt wird vom ACE zudem das Head-up-Display, welches den Blick des Fahrers auf der Fahbrbahn belässt. Das System erfüllt laut Test vom ACE seinen Zweck gut.

So wird der Mazda CX 5 getestet

Der ADAC hat für seinen Test ein klares Bewertungsschema entwickelt. Er orientiert sich an Überkategorien und Unterkategorien. Das Urteil im Test setzt sich aus den Bereichen

Folgende Eigenschaften sind in einem MAZDA CX 5 Test wichtig

  • Karosserie/Kofferraum
  • Innenraum
  • Komfort
  • Motor/Antrieb
  • Fahreigenschaften
  • Sicherheit
  • Umwelt/EcoTest

zusammen. Für einen Test betrachten die Experten sowohl die Herstellerangaben als auch persönliche Eindrücke. Ist ein Fahrbericht vorhanden, dann achten die Tester unter anderem auf den Komfort und die wahrgenommene Sicherheit. Sie bewerten, ob der Mazda CX 5 gut die Spur hält und wie die Beschleunigung erfolgt. Ein Test der Sicherheit erfolgt unter anderem im Euro NCAP Crashtest.

In diesem Test überprüfen Ingenieure, welche Kräfte im Falle eines Unfalls auf die Insassen wirken. Mittels Dummy-Puppen können die auf die einzelnen Köperregionen wirkenden Kräfte ermittelt werden. Für den Euro NCAP Crashtest existiert eine Gesamtbewertung, die eine Gewichtung einzelner Aspekte berücksichtigt.

Nicht nur die Sicherheit für die Insassen wird berücksichtigt. Im Test ermitteln die Experten, wie Fußgänger geschützt sind.

Beim Zusammenstoß sollten Fußgänger möglichst wenige Verletzungen erleiden. Die Höhe der Motorhaube, die Form des Fahrzeugs und die Härte des Materials beeinflussen den Fußgängerschutz. Grundsätzlich kann ein Test individuell gestaltet werden. Während sich der Euro NCAP Crashtest auf den Aspekt der Sicherheit fokussiert, widmet sich der ACE vorrangig dem Design. Der ADAC nimmt eine Gewichtung vor und betrachtet zahlreiche Unteraspekte.

Wichtige Kriterien des Mazda CX 5 im Überblick

CO2 Ausstoß

Diese Testkriterien sind in einem MAZDA CX 5 Vergleich möglichIm Vergleich zu geringer motorisierten Modellen weist der CX 5 einen relativ hohen CO2-Ausstoß auf. Der ADAC bewertet den Ausstoßt mit der Gesamtnote 4,1. Die übrigen Schadstoffgehalte befinden sich in einem niedrigen Bereich.

Verbrauch

Der Verbrauch hängt von der Motorisierung ab. Die Spannweite reicht von 4,9 bis 7,4 Litern. Unterschiede bestehen zwischen den Leistungsklassen und der Motorvariante. Beachten Sie bei der Bewertung, dass der Mazda CX 5 als Benziner und als Diesel erhältlich ist. Die Auswirkungen auf die Umwelt und den Geldbeutel unterscheiden sich bei Ottomotoren und Dieselmotoren.

Sicherheit

Für den Mazda CX 5 sind Assistenzsysteme erhältlich, die die Sicherheit beim Fahren erhöhen sollen. Ein Beispiel ist der City-Notbremsassistent. Die Abstandsmessung zum vorausfahrenden Fahrzeug ermöglicht die Vorbereitung der Bremsen, wodurch sich im Notfall der Bremsweg verkürzen soll. Die freie Sicht ist ein weiterer Aspekt bei einem Test des Mazda CX 5. Der Hersteller hat auf ein breites Sichtfeld und eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn geachtet.

Je besser Sie die Fahrbahn auch bei schlechten Wetterverhältnissen sehen können, desto höher ist die Sicherheit.

Konnektivität

Folgende Eigenschaften sind in einem MAZDA CX 5 Test wichtigDer Mazda CX 5 ist mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet. Sie verbinden das Smartphone und haben während der Fahrt die Hände frei. Umständliches Bedienen entfällt, die Steuerung per Spracheingabe ist möglich.

Garantie

Mazda gibt auf den CX 5 eine 12-jährige Durchrostungsgarantie. Sie erhalten dadurch die Sicherheit, dass die Hersteller bei der Konzeption des CX 5 auf hochwertige Materialien geachtet haben, die unempfindlich gegen Durchrostung sind. Allerdings ist die Garantie kein Schutz gegen Rost. An einzelnen Stellen kann sich Rost bilden, die äußeren Umstände entscheiden über das tatsächliche Ergebnis.

Platzangebot

Der SUV bietet im Innenraum Platz für die Familie. Der Kofferraum verfügt über eine Breite von 1b,05 Metern, eine Höhe von bis zu 86,5 Zentimetern und eine Tiefe von 960 bis 1.685 Zentimetern.

Servicekosten

Die Servicekosten umfassen unter anderem die Ausgaben für notwendige Inspektionen. Mazda empfiehlt, den CX5 mindestens einmal pro Jahr einer Inspektion zu unterziehen. Sie haben die Wahl, ob Sie sich für eine Vertragswerkstatt oder eine freie Werkstatt entscheiden. In einer Fachwerkstatt bezahlen Sie für eine Inspektion circa 300 Euro.

Der genaue Umfang der ausgeführten Arbeiten entscheidet über die Kosten. Zusätzliche Kosten entstehen beispielsweise beim Ölwechsel für das neu eingefüllte Öl oder für einen Zahnriemenwechseln.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Mazda CX 5 achten!

Kraftstoffverbrauch

Häufige Nachteile vieler MAZDA CX 5 Modelle im Test und VergleichEine Schwachstelle eines SUV ist der Kraftstoffverbrauch. Mazda hat beim CX 5 zwar auf einen möglichst geringen Verbrauch geachtet, allerdings sind die Grenzen durch die hohe PS-Leistung und das hohe Eigengewicht des Fahrzeugs eng.

Ein Test zeigt: Kleinwagen und Kleinstwagen verfügen in der Regel über die niedrigsten Kraftstoffverbräuche.

Wendekreis

Käufer vom Mazda CX 5 zeigen sich oftmals über die hohe Fahrdynamik und die Kraft des Automobils begeistert. Der ADAC lobt in seinem Test die Leistungsstärke des Motors. Eine Schwachstelle großer Fahrzeuge stellt der Wendekreis dar, jedoch haben die Hersteller in diesem Punkt in den letzten Jahren deutliche Fortschritte erzielt. Die Lenkunterstützung erleichtert das Manövrieren des CX 5.

Parkplatzsuche

Nehmen Sie einen Test vor: Wie viele Parkplätze finden Sie in einer Großstadt für einen SUV und viele Parkplätze wären für einen Smart frei? Die Antwort auf diesen Test ist eindeutig. Allerdings nimmt mit Verringerung der Außenabmessungen auch das Platzangebot im Innenraum ab. Ein Smart eignet sich perfekt für kurze Fahrten in der Innenstadt, jedoch nur eingeschränkt für Urlaubsfahrten oder den Wocheneinkauf.

Mit dem Mazda CX 5 finden Sie selbstverständlich einen Parkplatz, allerdings kann die benötigte Zeit unter Umständen länger sein.

Komfort des Fahrwerks

Mängel vieler MAZDA CX 5 Modelle im TestDer ADAC beurteilte die Qualität des Fahrwerks bezüglich des Komforts für die Insassen und die Sicherheit. Im Vergleich zu anderen Modellen schnitt der Fahrkomfort schlechter ab, er war jedoch nicht schlecht.

Für Mazda stand bei der Entwicklung des CX 5 die Sicherheit des Fahrwerks im Vordergrund. Im Test ermittelte der ADAC, dass das Fahrwerk das Auto sicher auf Kurs hält.

CO-Werte

Im Vergleich zu kleineren Fahrzeugen sind die CO-Ausstöße des Mazda CX 5 hoch. Der ADAC beurteilte unter anderem Autobahnfahrten, wo der CO-Ausstoß anstieg und zu Abzügen bei der Bewertung führte. Ein niedriger CO-Ausstoß trägt zum Umweltschutz bei. Der Mazda CX 5 überzeugt in diesem Punkt nicht, weswegen der ADAC in der übergeordneten Kategorie eine Bewertung von 3,4 vergab, was über dem Gesamtergebnis liegt.

Preis

Der ADAC bezeichnet den Preis des Mazda CX 5 als durchaus angemessen. Im Test wurde ein Vergleich mit Konkurrenten wie dem Ford Kuga, KIA Sportage, Hyundai Tucson, Seat Ateca und VW Tiguan vorgenommen. Der Test berücksichtigte, dass es sich um einen SUV handelt, der einen hohen Komfort bietet und daher über einen höheren Preis verfügen darf.

Der ACE hingegen schätzt den Preis für den Mazda in CX 5 als im Vergleich zu anderen Modellen als recht hoch ein. Somit wird deutlich, dass die Beurteilung des Preises eine subjektive Komponente enthält.

Mäßige Rundumsicht

Der ADAC bemängelt in seinem Test die eingeschränkte Rundumsicht. Der Fahrer kann nicht alle Bereiche rund um sein Fahrzeug zu allen Zeiten gut einsehen. Diese Eigenschaft ist der Größe des Fahrzeugs und der Konstruktion des Rahmens geschuldet. Da eine gute Rundumsicht zur Sicherheit von Fahrzeugen beiträgt, muss dieser Aspekt bei einem Test zu Punktabzügen führen.

Internet vs. Fachhandel: Wie finde ich meinen Mazda CX 5 am Besten?

MAZDA CX 5 Testsieger im Internet online bestellenGrundsätzlich stellt das Internet eine wertvolle Informationsquelle dar. Sobald Sie einen Autohändler aufsuchen, wecken Sie beim Verkäufer den Wunsch, dass Sie ein Auto kaufen. Die Beratung bezieht sich ausschließlich auf die im dortigen Handel vorhandenen Modelle. Es ist nicht zu erwarten, dass beispielsweise ein VW-Händler ein Mazda-Fahrzeug empfiehlt. Wenn Sie eine objektive Beratung und Information wünschen, dann ist das Internet die passende Quelle.

Ein Test oder Vergleich offenbart die positiven und die negativen Aspekte der Modelle. Obgleich der Kauf von Automobilen in der Regel nicht über das Internet erfolgt, können Sie sich im Vorfeld über die Eigenschaften der Autos informieren. Sie werden durch einen Test zum Experten und gewinnen unter Umständen auch an Verhandlungsstärke beim Händler. Bezüglich des Mazda CX 5 sind im Internet zahlreiche Hilfestellungen erhältlich: In einem Test erfahren Sie, über welche Fahreigenschaften und technischen der SUV verfügt.

Ein Vergleich der Ausstattungsvarianten erleichtert die spätere Auswahl beim Händler. Ebenso nehmen Sie einen Vergleich vom Preis vor und gleichen dadurch Anforderungen und Kosten ab.

Erfahrungen von Käufern mit dem Mazda CX 5

Alle Erfahrungen vom MAZDA CX 5 Testsieger im Test und VergleichExpertentesten hat für Sie eine Online-Recherche durchgeführt und sich mit den Meinungen von Kunden und Käufern befasst. Auffällig sind die positiven Bewertungen bezüglich des Platzangebotes. Der großzügig geschnittene Kofferraum ist nicht nur bei Urlaubsfahrten ein Pluspunkt. Auch für den Wocheneinkauf ist ein großer Kofferraum von Vorteil. 4-köpfige Familien berichten, dass sie problemlos das Gepäck beziehungsweise den Einkauf im Kofferraum unterbringen. Bezüglich der Frage, ob Leichtmetallfelgen oder Stahlfelgen besser sind, besteht unter den Käufern keine Einigkeit.

Diesbezüglich sollten Sie Ihre eigene Präferenzen und Erfahrungen als Entscheidungsgrundlage verwenden. Kunden führen oftmals vor dem Kauf eine Probefahrt durch beziehungsweise nehmen einen eigenen Test vor. Das straffe Fahrwerk wird von einigen Interessenten als gewöhnungsbedürftig beschrieben. Das Design des CX 5 überzeugt die meisten Kunden.

Sie schätzen die sportliche Dynamik und erfreuen sich über das kraftvolle Aussehen des SUV. Kritik äußern einige Kunden über den teilweise hohen Kraftstoffverbrauch.

Sie erkennen, dass die Herstellerangaben gemittelte Werte sind. Ein sportliches Fahrverhalten führt zu höheren Verbräuchen. Auf Autobahnen reduziert sich der Kraftstoffverbrauch nicht wie erhofft, sondern einige Kunden geben an, der Kraftstoffverbrauch steige bei höheren Geschwindigkeiten an.

Mazda CX 5: Test und Fahrbericht – die Ergebnisse

ADAC

Der ADAC befasste sich in der Ausgabe 11/2018 mit dem Test des Mazda CX 5. Das Modell erreichte folgende Bewertung:

Die besten Kaufratgeber aus einem MAZDA CX 5 ADAC Test und Vergleich

  • Testergebnis 11/2018
  • Karosserie/Kofferraum 2,5
  • Innenraum 2,4
  • Komfort 2,8
  • Motor/Antrieb 2,4
  • Fahreigenschaften 2,5
  • Umwelt/EcoTest 3,4
  • Sicherheit 2,4

Die Autokosten bewertet der ADAC mit der Gesamtnote 2,3. Für den Bereich der Umwelt erfolgte im Test die Bewertung 2,7. Im Test konnten das hohe Platzangebot, der große Kofferraum, das sicher abgestimmte Fahrwerk und die gute Serienausstattung überzeugen. Zu den festgestellten Schwächen im Vergleich gehörten das straffe Fahrwerk, die mäßige Rundumsicht und der teilweise durchzugsschwache Motor.

Der ADAC bemängelte, dass bei hohen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen der CO2-Ausstoß anstieg.

ACE

Die Prüfergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema MAZDA CX 5Im Test des ACE wurde das Design besonders hervorgehoben. Die Karosserie des CX 5 präsentiert sich sportlich, kraftvoll und dynamisch. Die Scheinwerfer integrieren sich perfekt in die Front. Die Übergänge zwischen den Karosserieteilen wurden möglichst sanft gestaltet, sodass ein harmonischer Eindruck entsteht. Auf harte Konturen hat der Hersteller bewusst verzichtet. Laut Ergebnis des ACE setzt Mazda die Skyactiv-Technologie ein, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Aus dem Test ist jedoch keine abschließende Bewertung bezüglich des Erfolgs ersichtlich. Positiv hervorgehoben wird der Komfort für die Fahrgäste.

Der Innenraum ist laut Vergleich komfortabel und modern gestaltet. Die Experten des ACE haben einen Fahrtest vorgenommen und bewerten die im Vergleich zur ersten Generation erfolgten Modifikationen der Lenkung, Radaufhängung und Bremsen positiv. Das Fahrverhalten habe sich deutlich verbessert. Ein hoher Fahrspaß entstehe.

Zahlen, Daten, Fakten zum Mazda CX 5

Innenraum

Alle Zahlen und Daten aus einem MAZDA CX 5 Test und VergleichDer Innenraum bietet Platz für die Familie. Der ACE bewertet die hochwertigen Materialien wie Klavierlack auf der Mittelkonsole und Chromumrandungen als besonders hervorstechend. Die Experten verweisen im Test auf die passgerechte Konturierung und die straffe Polsterung der Vordersitze.

Cockpit

Im Cockpit fällt die übersichtliche Gestaltung der Bedienelemente auf. Das Head-up-Display ist ein besonderes Ausstattungsmerkmal, welches unter anderem beim Test des ACE zu einer Aufwertung beiträgt.

Kofferraum

Der Kofferraum ist über einen Meter breit, sodass Sie auch größere und sperrige Gegenstände mit dem Mazda CX 5 transportieren können. Die Höhe beträgt bis zu 86 Zentimeter. Der SUV ist somit in einem hohen Maße alltagstauglich.

Motor

Die Hubraumgrößen hängen von der Frage ab, ob Sie sich für einen Diesel oder einen Benziner entscheiden. Ein Test des ADAC hat gezeigt, dass der Motor grundsätzlich kraftvoll ist, jedoch bezüglich der Durchzugskraft treten laut Urteil im Test einige Schwachstellen auf. Die möglichen Hubraumgrößen reichen von 2 bis 2,5 Liter. Die maximale Leistung beträgt 195 PS.

Technik

Alle Fakten aus einem MAZDA CX 5 Test und VergleichDie Technik des Mazda CX 5 entspricht dem positiven Bild des japanischen Herstellers. Es wurde unter anderem Wert auf einen hohen Komfort gelegt. Das Infotainmentsystem, das Navigationssystem und das Digitalradio zeigen, dass Mazda Technik und Komfort kombiniert. Die Parksensoren und die Bremssysteme erhöhen die Sicherheit.

Federung

Die Federung ist als relativ hart zu bezeichnen, was bei der Bewertung im Test des ADAC zu einem Punktabzug geführt hat. Allerdings ist das Fahrwerk gut abgestimmt und gilt als sicher.

Leergewicht

Das Leergewicht des CX 5 beträgt 1518 bis 1875 kg. Im Vergleich zur ersten Generation ist ein Anstieg erfolgt. Die erste Generation wiegt 1390 bis 1688 kg.

Beinfreiheit

Der Radstand des 4.555 mm langen Fahrzeugs beträgt 2.700 mm. Die Insassen verfügen über eine gute Beinfreiheit.

Kopffreiheit

Laut Erfahrungsberichten von Käufern ist die Kopffreiheit beim Mazda MX 5 gut, wobei die unterschiedlichen Oberkörperlängen zu berücksichtigen sind.

7 Tipps zu Pflege & Wartung

Fahrzeugwäsche

Auf diese Tipps müssen bei einem MAZDA CX 5 Testsiegers Kauf achten?Sie sollten zum Schutz des Lackes das Fahrzeug mindestens einmal im Monat in einer Waschanlage reinigen lassen. Der Lack erscheint wieder in einem neuen Glanz, zudem ist er gegen Angriffe durch Säuren geschützt. Säuren sind unter anderem in Vogelkot enthalten.

Sobald Sie Vogelkot auf dem Lack entdecken, sollten Sie eine gründliche Reinigung vornehmen. Je länger der Kot auf dem Auto verbleibt, desto mehr brennt er sich in den Lack ein.

Bereits nach wenigen Stunden oder einem Tag können Schäden entstanden sein. Starke Sonneneinstrahlung erhöht den unerwünschten Effekt.

Polieren des Lacks

Sie sollten ein bis zwei Mal im Jahr den Lack polieren. Verwenden Sie eine geeignete Poliermaschine oder wenden Sie sich an einen Fachbetrieb. Der Lack erstrahlt in neuem Glanz, der Fahrzeugwert bleibt länger erhalten.

Lassen Sie den Motor nicht warmlaufen

Bei modernen Motoren ist es nicht erforderlich, das Fahrzeug warmlaufen zu lassen. Im schlimmsten Fall entstehen dauerhafte Motorschäden. Im Stand erreicht das Motoröl nur langsam die erforderliche Temperatur, das Schmierverhalten ist schlechter. Es ist daher besser, direkt loszufahren und den Motor nicht im Stand laufen zu lassen.

Nach wenigen Minuten Fahrt haben der Motor und das Öl die richtige Temperatur erreicht.

Vermeiden Sie häufige Kurzstreckenfahrten

Kurzstrecken belasten Automobile in einem großen Maße. Der Motor muss erst auf die richtige Temperatur kommen und die Batterie entlädt sich schneller. Als Kurzstrecke gilt eine Fahrt von weniger als 10 Minuten, obgleich diesbezüglich keine einheitliche Definition existiert. Im Idealfall ist jede Fahrt mindestens 20 Minuten lang. Sollten Sie häufig Kurzstrecken fahren, dann müssen Sie auf eine ausreichende Batterieladung achten und im Bedarfsfall die Batterie wieder aufladen.

Eventuell können Sie am Wochenende zum Ausgleich einen Ausflug mit der Familie ins städtische Umland unternehmen. Der Mazda CX 5 zeigt dort sein Können und der Motor und die Batterie werden wieder gestärkt. Hohe Geschwindigkeiten sind nicht erforderlich, eine konstante und angenehme Fahrgeschwindigkeit ist besser.

Regelmäßige Inspektionen

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem MAZDA CX 5 Testsiegers Kauf beachtet werden?Ein externer Test hat gezeigt, Käufer bewerten Fahrzeuge, bei denen regelmäßig Inspektionen durchgeführt worden sind, besonders gut. Der Wiederverkaufswert steigt bei einem gut gepflegten Fahrzeug.

Die Inspektionen tragen zur Sicherheit und einer langen Nutzungsdauer bei. Unter anderem werden Filter ausgetauscht und ein Ölwechsel erfolgt. Das Motoröl sorgt für die erforderliche Schmierung.

Beim Ölwechsel lassen die Mechaniker das alte Öl ab und tauschen zudem den Ölfilter aus. Neu eingefülltes Öl verfügt über ein gutes Fließverhalten und nimmt den Abrieb sowie Schmutz zuverlässig auf.

Beleuchtungskontrolle

Vor jedem Fahrtantrieb nehmen Sie einen Test der Beleuchtung vor. Dieser Test ist gesetzlich vorgeschrieben und trägt zur Sicherheit. Sobald Sie entdecken, dass eine Lampe nicht funktioniert, wechseln Sie das Leuchtmittel aus. Am einfachsten gestaltet sich der Test, wenn eine zweite Person anwesend ist. Schalten Sie beim Mazda CX 5 nacheinander die Scheinwerfer, Blinker und Lichter an.

Sie können alternativ auch die Reflexionen an einer Wand als Hinweise nutzen oder nach der Betätigung der Lichter aussteigen, soweit dies möglich ist.

Spur einstellen

Unter anderem durch versehentliches Fahren auf Bordsteinkanten kann sich die Spur des Mazda CX 5 verstellen. Ein Test in der Werkstatt offenbart, ob die Spur neu eingestellt werden muss. Sie können zuvor selbst einen kleinen Test vornehmen, achten Sie allerdings auf die Sicherheit. Sie führen den Test auf einem vom Straßenverkehr abgetrennten Platz durch. Fahren Sie mit geringer Geschwindigkeit und achten Sie darauf, ob der Mazda CX 5 die Spur hält oder zu einer Seite wegzieht. Der Test zeigt, ob Sie die Spur in der Werkstatt überprüfen lassen sollten. Es ist an dieser Stelle anzumerken, dass weitere Ursachen zugrunde liegen können. Sobald Sie den Verdacht haben, der Mazda könnte Probleme mit der Lenkung oder dem Fahrwerk haben, ist ein Besuch der Werkstatt erforderlich.

FAQ

Was kostet der Mazda CX 5

Wie viel Euro kostet ein MAZDA CX 5 Testsieger?Der CX 5 ist für einen Preis von 26.990 Euro erhältlich. Hierbei handelt es sich um die einfachste Ausstattungsvariante. Die nächsthöhere Kategorie ist für einen Neupreis von mindestens 29.990 Euro verfügbar.

Welcher Fahrzeugklasse ist der Mazda CX 5 zuzuordnen?

Der CX 5 ist ein SUV. Es handelt sich um ein mittelgroßes Fahrzeug, das sich durch Sportlichkeit und Dynamik ausstattet. Ein SUV ist kein Geländewagen, da vor allem die Optik und der Komfort im Vordergrund stehen.

Welche Vorteile bietet der Mazda CX 5?

Der CX 5 zeichnet sich durch das große Platzangebot und den Kofferraum aus. Er eignet sich perfekt für Familien und liegt sicher auf der Straße.

Wie hat der CX 5 im Euro NCAP Crashtest abgeschnitten?

Die besten Ratgeber aus einem MAZDA CX 5 TestDer CX 5 erreichte im Test eine Bewertung von 5 Sternen. Auffällig ist, dass sowohl die zweite als auch die erste Generation diese positive Bewertung erlangten. Mazda konnte seine gute Leistung im Test somit mehrfach unter Beweis stellen.

Wie viele Generationen sind vom CX 5 erhältlich?

Der Mazda CX 5 wurde bisher in zwei Generationen produziert (Stand 2019).

Welche Konkurrenten hat der Mazda CX 5?

Der ADAC benennt im Vergleich unter anderem den Ford Kuga, KIA Sportage, Hyundai Tucson, Seat Ateca und den VW Tiguan als Konkurrenten.

Wie hat der Mazda CX 5 im Test abgeschnitten?

Viele Autofahrer orientieren sich an den Ergebnissen des ADAC. Dort erreichte der Fünftürer eine gute Bewertung und wurde mit der Note 2,7 ausgezeichnet.

Alternativen zum Mazda CX 5

Die besten Alternativen zu einem MAZDA CX 5 im Test und VergleichDer ADAC gibt als Alternativen zum CX 5 den Ford Kuga, KIA Sportage, Hyundai Tucson, Seat Ateca und den VW Tiguan. Es stellt sich die Frage, ob als Alternativen ein SUV oder ein Modell des Herstellers Mazda in Frage kommt. Auf der einen Seite sind viele Käufer ihrer Marke treu und entscheiden sich bei einem erneuten Kauf wieder für ein Modell des Herstellers. Wenn Sie zu dieser Käufergruppe gehören und ein Modell von Mazda suchen, dann haben Sie als Alternative unter anderem den Mazda 6 zur Auswahl.

Der Nachfolger des bekannten 626 ist als Limousine verfügbar und perfekt für Familien geeignet. Ein Test renommierter Institute weist auch dem Mazda 6 gute Gesamtbewertungen zu. Der Innenraum ist großzügig geschnitten, sodass Sie auf der täglichen Fahrt ebenso wie beim Wochenendausflug genügend Raum haben. Möchten Sie hingegen einen SUV haben, dann ist die GLE Klasse von Mercedes-Benz eine Alternative. In einem Test sicherte sich diese Modellreihe gute Ergebnisse. Grundsätzlich zeigt ein Vergleich, dass Mercedes gute Testergebnisse bringt. Lediglich der Preis wird von den Experten als häufige Schwachstelle angeführt.

Der Markenname und die lange Erfolgsgeschichte des Herstellers tragen zu höheren Neupreisen bei. Ein SUV ist für Familien eine gute Wahl. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass es sich nicht explizit um einen Geländewagen handelt. Ein Test zeigt, dass ein Geländewagen über unebene Straßen und Gelände fahren kann. Ein SUV hingegen ist eine Kombination aus Geländewagen und klassischen Auto.

Es kann abhängig vom Modell Gelände bewältigen. Die Hersteller geben an, ob der Aspekt des Geländewagens im Vordergrund steht oder ob die Sportlichkeit wichtig ist.

Die Kunden möchten oftmals ein Fahrzeug haben, welches im Alltag gute Leistungen erbringt und sportlich aussieht. Ein Test ist wichtig, um die Geländegängigkeit zu bewerten. Ein SUV ist ein guter Kompromiss zu einem Geländewagen.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.927 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...