Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Audi A1 Test 2023 • Die besten Audi A1 Modellvarianten im Vergleich

Der Audi A1 ist ein sportlicher kleiner Flitzer, der sich vor allem an Singles und Fahranfänger in der Stadt richtet. Durch seine kompakten Maße kann man ihn fast überall parken und trotzdem verzichtet man dabei nicht auf die Kraft, die man von einem Ingolstädter erwartet. Bei diesem Wagen gilt wirklich: "Klein, aber oho!"

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Grundlegende Information zum Audi A1

Grundlegende Information zum Audi A1 im Test und VergleichDie neuste Variante des Audi A1 gibt es nur in einer Benziner, TFSI, Variante. Das Vorgängermodell, der 8X, ist allerdings auch als Diesel erhältlich. Seit 2021 gibt es auch eine e-tron Variante. Das Design hat sich seit der letzten Generation deutlich in eine sportlichere und modernere Richtung entwickelt. Aber es ist Vorsicht geboten. Der A1 soll in Zukunft nicht mehr produziert werden, da sich Audi auf größere Autos beschränken möchte. Im Test hat der Audi A1 eine sehr gute Sicherheitsbewertung erreicht. Das liegt vor allem an der soliden Karosserie und den vielen Sicherheitssystem die schon Serienmäßig im Audi untergebracht sind.

Der Audi A1 richtet sich aber vor allem an Singles und Fahranfänger, die vor allem in der Stadt unterwegs sind. Durch seine kompakte Größe ist man schnell und wendig unterwegs und hat es leichter als andere, wenn es darum geht einen Parkplatz zu finden. Aber auch für die Fahrt zum Sport ist der A1 wunderbar geeignet. Auch beim Komfort überzeugt der Audi A1. Dabei überzeugt vor allem die gute Verarbeitung des Interieurs. Ganz bequem kann man mit dem Audi A1 vier Passagiere befördern.

Beim Kraftstoffverbrauch schneidet der A1 mit durchschnittlich etwa 6 Liter relativ gut ab, aber es gibt andere Fahrzeuge, die in Tests noch einmal deutlich weniger verbraucht haben. Dabei wurde der Verbrauch nach WLTP ermittelt, das ein genaueres Ergebnis als das NEFZ Verfahren ergibt.

Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten

Die Serienausstattung im Audi A1 Test und VergleichDie Serienausstattung des Audi A1 ist äußerst umfangreich. So ist der Frontantrieb Serie und kann auch nicht zu einem Allroad geupgradet werden. Auch das Sportpaket gehört nicht zur Serienausstattung. Bei den kleineren Motorvarianten ist ein Schaltgetriebe Serienausstattung, während man bei den größeren Ausführungen ein s-Tronic Automatikbetriebe mitgeliefert bekommt. Dahingegen sind viele Sicherheitssysteme eine Serienausstattung.

Das Interieur der Serienvariante wirkt auf den ersten Blick nicht so glamourös, wie man es sich vielleicht erträumt hat, ist im Vergleich zu anderen Modellen immer noch mehr als hochwertig. Wer sich etwas mehr Glanz wünscht, der kann gegen einen Aufpreis natürlich auch Sportsitze bestellen. Diese sorgen für einen vergleichen Fahrkomfort. Ein genaues Bild der Serienausstattung kann man sich aber am besten im Konfigurator machen. Dort findet man alles aufgelistet, was in der günstigsten Variante mitgeliefert wird.

Audi A1 Sicherheit

Der Audi A1 schneidet im Euro NCAP Test äußert gut ab. Die Wertung für erwachsene Mitfahrer liegt bei 95 % und ist damit fast die maximal mögliche Bewertung. Auch Kinder sind gut in ihrem Kindersitz geschützt. Der Test hat auch eine hervorragende Bewertung der verbauten Sicherheitssysteme ergeben. Im Audi A1 fährt man so sicher wie in fast keinem anderen Auto. Die schlechteste Bewertung im Test bekam der Audi A1 in der Kategorie Fußgängersicherheit. Dabei schnitt der Audi A1 im Test mit einer Wertung von 73 % ab. Dabei liegt der Audi A1 im Test aber nach wie vor, vor anderen Modellen der Kleinwagenklasse.

So wird der Audi A1 getestet

Nach diesen Testkriterien werden Audi A1 bei uns verglichenDer Audi A1 wurde gleich von mehreren Automobilclubs und diversen Zeitschriften sehr ausführlich getestet. Das ist kein Wunder, handelt es sich dabei doch immerhin um einen Audi und damit um einen Top-Player in der Automobilbranche.

So hat der ACE einen sehr ausführlichen Test durchgeführt und einen aussagekräftigen Bericht veröffentlicht. Darin gehen sie auch darauf ein, wie der Audi A1 sich im Vergleich zum Vorgängermodell verändert hat und was genau das für den Fahrer bedeutet. Dabei betrachten sie den Wagen aber vor allem aus der Perspektive des Käufers und nicht der des Ingenieurs.

Auch der ADAC hat sich dem Audi A1 angenommen, dabei aber leider keinen so ausführlichen Bericht veröffentlicht, wie wir es von dem Automobilclub ansonsten gewöhnt sind. Dabei arbeitet der ADAC trotzdem Stärken und Schwächen des Modells heraus, geht aber nicht so sehr ins Detail wie bei anderen Wagen. Daneben gibt der ADAC aber einen wunderbaren Überblick über die Entwicklung des Audi A1.

Wer sich vor allem für die technischen Daten interessiert und keinen Weert auf Eindruck und andere Dinge legt, für den eignet sich am besten der Bericht des ÖAMTC. Diese haben in ihrem Bericht alle wichtigen technischen Details und Leistungsparameter aufgelistet, sodass man leicht die nackten Daten mit anderen Modellen vergleichen kann.

Am radikalsten ist vermutlich der Euro NCAP Crashtest, da diese den Wagen mit Dummys besetzt und gegen Wände und andere Dummys gefahren haben. Dabei wurden die Crashs gefilmt und die Wagen mit Sensoren besetzt. Danach hat man die Ergebnisse ausgewertet und konnte so eine sehr ausführliche und detailliert Sicherheitsbewertung ermitteln. Außerdem kann man sich auch die Videos ansehen und sich so selbst ein sehr gutes Bild davon machen, wie sich der Wagen in einem Unfall verhält.

Vergleichskriterien

Diese Testkriterien sind in einem Audi A1 Vergleich möglichWenn man auf der Suche nach einem neuen Auto ist, dann gibt es verschiedene Kriterien, die für die potenziellen Käufer interessant sind. Für umweltbewusste Käufer sind die CO2 Emissionen ein solches Kriterium. Für viele wird dieses in der letzten Zeit immer wichtiger. Aber auch wie viel Kraftstoff der Wagen verbraucht ist für viele wichtig, da es einen direkten Rückschluss darauf zulässt, wie teuer er später einmal im Unterhalt wird. Ein weiterer Faktor, der Aufschluss über den späteren Rahmen der Unterhaltskosten gibt, sind die Servicekosten, die für regelmäßige Inspektionen, Standardreparaturen und Service wie den Ölwechsel fällig wird.

Für Käufer, die besonders auf ihren Wagen angewiesen sind, zum Beispiel um tägliche Erledigungen zu besorgen oder für die Arbeit, ist auch interessant, welche Garantien der Hersteller gewährt. Unter anderem, welche Mobilitätsgarantie gewährt wird, ist dabei interessant.

Ein Punkt, der wahrscheinlich besonders für Familien interessant ist, ist die Sicherheit, da man seine Familie sicher und außer Gefahr wissen möchte. Wenn man oft in den Urlaub fährt, größere Einkäufe erledigt oder einfach eine große Familie hat, ist auch das Platzangebot im Wagen ein wichtiger Bewertungspunkt.

Ein weiterer Punkt, den Technikbegeisterte und junge Käufer selten außer Acht lassen, ist die Konnektivität des Wagens. Dabei geht es darum, ob man sich mit dem Internet verbinden kann, ob man einen mobilen Hotspot erstellen kann, oder welche Apps im Wagen zur Verfügung stehen.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Audi A1 achten

Audi hat schon immer den Ruf, besonders robuste und langlebige Autos zu bauen. Das hat sich auch beim Audi A1 nicht geändert. Wenn Sie sich den Audi A1 als Gebrauchtwagen zulegen möchten, sollten Sie als Erstes auf das Scheckheft achten. Ist die Wartung regelmäßig durchgeführt worden, kann man davon ausgehen, dass der Motor und das Getriebe noch lange durchhalten werden.

Wenn dies nicht gegebenen ist, ist ein einfacher Test eine längere Probefahrt zu unternehmen. Dabei sollten Sie vor allem auf die Motorgeräusche und das Verhalten beim Schalten achten. Führen Sie auf jeden Fall auch einen Test beim Anfahren durch. Besonders ein Test beim bergauf Anfahren gibt guten Einblick in den Zustand des Wagens.

Audi A1 Tests und Fahrberichte – die Ergebnisse

Die A1 Tests und Fahrberichte ErgebnisseAm ausführlichsten hat sich der ACE dem Audi A1 gewidmet. Dabei waren die Redakteure des Automobilclubs vor allem positiv davon überrascht, wie sich der Audi A1 weiterentwickelt hat. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich der A1 nämlich von einem reinen Kleinwagen, der nur von der Größe her vergleichbar mit einem Polo war, zu einem wirklich sportlichen Flitzer verwandelt. Besonders die Sportbackvariante hat es wirklich in sich. Dabei hat es dem Wagen sicher nicht geschadet, dass man ihn nun auf die gleiche Plattform gesetzt hat wie die Erfolgsmodelle Polo und Ibiza und damit die gleiche Sportlichkeit erreicht wie bei den anderen Modellen.

Auch am Design hat Audi einiges getan. Im Vergleich zum Vorgängermodell, der mehr auf runde Formen und einen leichten Retrochique gesetzt hat, um süß zu wirken, geht man jetzt ganz klar in eine moderne und sportlichere Richtung. Dabei kann man das Serienmodell gegen Aufpreis noch einmal zusätzlich aufhübschen. Auch dass man dabei das Innenleben nicht vernachlässigt hat, gefällt den Redakteuren sehr. Die vielen digitalen Extras sorgen für ordentlich Zusatzpunkte in Sachen Konnektivität. Im Vergleich zu anderen Modellen wirkt der A1 damit schon fast wie ein Raumschiff aus einem Science Fiction. Auch, dass der Audi A1 ordentlich Gepäckvolumen bietet für einen Kleinwagen, überzeugt die Redakteure. Wenn man die Rücksitzbank umklappt, kommt man sogar auf ordentliche 1200 Liter Stauraum.

Ein weiterer Punkt in dem der Audi A1 im Vergleich zu anderen Modellen überzeugt ist, dass sich sogar mit dem Serienfahrwerk schon sportlich spritzig fahren lässt. Natürlich sind den Redakteuren auch die vielen Extras, die man gegen Aufpreis erhalten kann, nicht entgangen. Dabei sind viele Sicherheitssysteme schon serienmäßig enthalten, was den Redakteuren sehr gut gefiel.

Leider nicht so ausführlich getestet hatte der ADAC. Aber auch sie sind begeistert von der guten Verarbeitung, der robusten Technik, der Ausstattung und dem Platzangebot des Audi A1. Ein weiterer Punkt, den der ADAC hervorheben wollte, waren die guten Sicherheitseigenschaften des A1. Im Vergleich zu anderen Modellen punktet der Kleinwagen mit dem stolzen Preis einfach in diesen Punkten. Weniger gefallen hat dem ADAC dahingegen, dass sich das Anfahren mit DSG manchmal nicht so samtweich wie gewohnt anfühlt und dass es manchmal zu Ölverlusten kommt. Auch, dass man nur vier Personen mitnehmen kann, war ein Minuspunkt für den ADAC.

Folgende Eigenschaften sind in einem Audi A1 Test wichtigSehr gut schnitt der Audi A1 dahingegen beim Euro NCAP Crashtest ab. Das war auch nicht der erste Crashtest, den der Kleinwagen durchlief. Schon 2010 hat der Euro NCAP die damalige Variante getestet. Dabei hat sich der Wagen in allen Kategorien weiterentwickelt und konnte sämtliche Bewertungen, besonders in der Fußgängersicherheit, steigern. In der Fußgängersicherheit konnte Audi die Wertung von 49 % auf satte 73 % anheben. Auch sonst bleibt für Audi nur noch wenig Luft nach oben, um die Wertung noch weiter anzuheben. Im Vergleich zu anderen Modellen, ist man im Audi A1 wirklich sehr sicher unterwegs.

Der A1 Citycarver wird von unterschiedlichen Testern eher mittelmäßig bewertet. “Alles andere als ein billiges Vergnügen…” titelt die AutoBild, ähnlich sieht das der ADAC, merkt aber dazu an, dass das Fahren dank der direkten und sehr zielgerechten Lenkung wirklich Spaß macht. Der ÖAMTC gibt keine Bewertung ab, listet dafür aber seine technischen Daten in einer sehr übersichtlichen Tabelle auf.

Alternativen zum Audi A1

Die Kleinwagenklasse ist eine äußerst beliebte und so hat fast jede Marke seine ganz eigene Variante. Wenn man zum Beispiel auf der Suche nach einer eher glamourösen Alternative ist, dann sollte man sich einmal den SL 350 ansehen. Dieser ist zwar nur ein Zweisitzer, dafür aber sogar ein Cabrio. Wenn man mehr Stauraum braucht als im Audi A1, dann ist der Kia Sportage vielleicht etwas für einen. Der Kleinwagen, der eher in Richtung SUV geht, bietet auf jeden Fall viel Stauraum. Eine grundsolide Alternative ist der Opel Meriva. Weitere Raumwunder, die man sich ansehen kann, sind der Honda Jazz und der Hyundai i30 . Wenn es ein bisschen länger sein soll als beim Audi A1, dann kann man sich auch einmal den Škoda Octavia ansehen. Wer die gleiche Qualität mit etwas mehr Ausstattung sucht kann sich auch den attraktiven Bruder des A1 ansehen: Den Audi A3.

FAQ

Wo wird der Audi A1 Sportback gebaut?

Die FAQ im Audi A1 Test und VergleichDer Audi A1 wird im Seat Werk in Spanien gebaut.

Was bedeutet Sportback beim Audi A1?

Das bedeutet, dass es sich bei diesem Modell um eine fünftürige Variante anstatt einer zweitürigen handelt.

Wie viel PS hat der Audi A1?

Das hängt von der Motorvariante ab, für die man sich entscheidet. Der kleinste Motor besitzt eine Leistung von 95 PS, der größte eine Leistung von 207 PS.

Welche Audi A1 Modelle gibt es?

Es gibt eine normale Ausführung und es gibt eine Sportbackvariante.

Wie groß ist der Tank vom Audi A1?

Der Audi A1 verfügt über ein Tankvolumen von 45 Litern.

Wann wechselt man die Steuerkette beim Audi A1?

Sie sollte nach zehn Jahren oder 210.000 Kilometern gewechselt werden, je nachdem welcher Punkt zuerst erreicht wird.

Ist der Audi A1 geeignet, um mit vier Personen zu verreisen?

Grundsätzlich kann man vier Passagiere befördern, man sollte es dann aber bei einem kürzeren Trip belassen. Großgepäck für eine wochenlange Reise kann man nicht mit dem A1 transportieren.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.581 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...