Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Starterbatterie Test 2023 • Die 11 besten Starterbatterien im Vergleich

Um einen Wagen starten zu können, ist eine Starterbatterie unerlässlich. Sie gibt beim Anlassen die notwendige Energie für das Starten ab und ermöglicht so ein schnelles Losfahren. Das Redaktionsteam des mehrfach ausgezeichneten, unabhängigen und DE-weit bekannten Verbraucherportals ExpertenTesten weiß um die Bedeutung dieser Batterie und hat sich im Internet ausführlich nach externen Tests, Vergleichen und Kundenrezensionen umgesehen, sie gesammelt und analysiert. Seine Ergebnisse hat es in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Starterbatterien, die es gegenwärtig auf dem Markt gibt, zusammengestellt. Werfen Sie einen Blick in die Tabelle und finden Sie dort schnell und ohne großen Zeitaufwand die richtige Starterbatterie für Ihr Fahrzeug.

Starterbatterie Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine Starterbatterie?

Hierbei handelt es sich um einen Akku, der in Kraftfahrzeugen Verwendung findet. Es werden mehrere Energiezellen zusammengeschaltet, um die Abnehmer mit ausreichend Strom zu versorgen. Da der Anlasser im Pkw eine Spannung von 12 Volt benötigt, müssen sechs Akkus, die jeweils eine Nennspannung von 2,12 Volt aufweisen, aneinandergereiht geschaltet werden.

Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät im Test - die Ladezeit viel kürzer als bei einem konventionellen Ladegerät mit weniger Ampere Nennstrom
Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät im Test – die Ladezeit viel kürzer als bei einem konventionellen Ladegerät mit weniger Ampere Nennstrom

Für Motorroller und Motorräder ist eine Nennspannung von sechs Volt, also nur drei Akkus ausreichend. Eine Starterbatterie ist in der Lage, Energie von 26 bis 120 Ampere Stunden zu speichern. Die Speicherkapazität wird mit Ah abgekürzt.

Für den Start des Fahrzeugs ist eine Starterbatterie unabkömmlich, da der Anlasser zum Starten Energie benötigt. Im Notfall kann die Autobatterie auch eine sehr schwache Lichtmaschine mit Energie versorgen. Autobatterien laden sich während der Autofahrt selbst wieder auf, da die Lichtmaschine die erzeugte Energie an die Starterbatterie abgibt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Starterbatterien

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Starterbatterie?

Bestseller Starterbatterie TestEine Autobatterie unterscheidet sich von einer herkömmlichen Batterie. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal stellt der Bleiakku dar, welcher intensivere Reaktionen hervorruft. Autobatterien werden aus einem robusten und säurefesten Material hergestellt. In diesen Batterien befindet sich eine Betteriesäure, die auch als Elektrolyt bezeichnet wird. Dies ist eine 37-prozentige Schwefelsäure, welche spezielle Funktionen übernimmt. Das Kerngehäuse ist mit Platten aus Blei ausgestattet, welche abwechseln mit dem Plus- und Minuspol geschaltet sind. Zwischen diesen Platten befinden sich Separatoren, welche einem Kurzschluss vorbeugen, indem sie die negativen von den positiven Platten trennen. Der Gasauslass am Gehäuse verhindert, dass die Gase, welche beim Zusammentreffen von Schwefelsäure und Blei entstehen, nicht explodieren.

Beim Entladen der reagieren Bleioxid, Blei und Schwefelsäure miteinander und es wird Wasser, elektrische Energie und Bleisulfat freigesetzt.

Ist die Autobatterie aufgeladen, so findet diese Reaktion umgekehrt statt. Autobatterien sind nur begrenzt haltbar und somit müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden.

Welche Arten von Starterbatterien gibt es?

Generell wird zwischen drei Typen von Autobatterien unterschieden.

Blausäure Batterie

Nennenswerte Vorteile aus einem Starterbatterie + Testvergleich für KundenDie als einfache Starterbatterie bezeichneten Akkus finden in vielen Fahrzeugen Verwendung. Blausäure Batterien zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer, Robustheit, Zuverlässigkeit und exzellente Kaltstartwerte aus. Mittlerweile sind nicht wartungsfreie und wartungsfreie Modelle am Markt.

Bei den günstigeren nicht wartungsfreien Batterien muss der Flüssigkeitsstand der Batteriezelle regelmäßig überprüft werden und im Falle eines zu geringen Füllstandes muss entweder destilliertes Wasser oder eine entsprechende Flüssigkeit aufgefüllt werden.
Der Flüssigkeitsstand von wartungsfreien Autobatterien muss nicht überprüft werden, jedoch ist es empfehlenswert, die enthaltenen Elektrolyte regelmäßig zu kontrollieren.

In Bezug auf die Anschaffungskosten sind Blausäure Batterien preiswerter. Wird das Fahrzeug längere Zeit nicht bewegt, so kann es zur Selbstentladung der Batterie kommen.

Diese Batterien sind ideal für Fahrzeuge mit wenig Stromabnehmer und wenn keine Start-Stopp-Funktion vorhanden ist.

EFB Autobatterie

Die wichtigsten Vorteile von einem Starterbatterie Testsieger in der ÜbersichtDie sogenannteenhancedfloodedbattery stellt eine verbesserte Bleisäure Batterie mit einer zwei- bis dreifach höheren Lebenserwartung dar. EFB Batterien sind nicht nur wartungsfrei, sondern auch unempfindlicher. Charakteristisch ist der spezielle Deckel, welcher ein Auslaufen der Batterie verhindert. EFB Batterien sind sicher und sie eignen sich für Fahrzeuge, die mehrere Stromverbraucher ebenso wie eine Start-Stopp-Funktion vorweisen.

AMG Batterie

Hierbei handelt es sich um die innovativste Starterbatterie, welche sich durch ein Maximum an Sicherheit und eine hohe Belastbarkeit auszeichnet. AMG Batterien sind ideal für Fahrzeuge für hohe Ansprüche. AMG ist die Kurzform für absorbent glass mat. Bei dieser Bauweise ist der Elektrolyt mit dem Glasvlies fix verbunden und somit sind diese Batterien auslaufsicher und wartungsfrei.

AMGBatterien kommen auf Booten und in Wohnwägen zum Einsatz.
Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät im Test - mit einem optimierten Ladevorgang mit bis zu 10A bei 12V oder 5A bei 24V
Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät im Test – mit einem optimierten Ladevorgang mit bis zu 10A bei 12V oder 5A bei 24V

So werden Autobatterien getestet:

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Starterbatterie TestvergleichFür die Erstellung der Bestenliste hat das Team von Expertentesten eine Vielzahl an Tests miteinander verglichen und jene Batterien herausgesucht, die in zahlreichen Tests gut abschneiden konnten.

Der aktuelle Starterbatterie Test und Vergleich 2019 von https://autobatterie-tester.de/ bietet umfangreiche Informationen zur Theorie und Praxis.

Die objektiven Tester listeten die wichtigsten Testkriterien in einer Vergleichstabelle auf, welche dir die Kaufentscheidung und einen Vergleich erleichtern. Im Autobatterie Test und Vergleich 2019 analysierten die objektiven Tester Starterbatterien verschiedenster Hersteller. Sie unterzogen verschiedene Marken und Modelle einem Test und ermittelten einen Vergleichssieger.

Überprüft wurden technische Eigenschaften wie die Kapazität, die Nennspannung und der Kälteprüfstrom.

Wie fuktioniert Starterbatterie TestIn Bezug auf die Ausstattung analysierten die objektiven Experten, ob die einzelnen Testkandidaten wartungsfrei sind und ob eine Ladezustandskontrolle ebenso wie ein Auslaufschutz enthalten ist. Im Autobatterie Test 2018 von autobatterie.tester.de ermittelten die Tester, welche Starterbatterien für eine Start-Stopp-Mechanik und eine Start-Stopp-Automatik und eine Rekuperation empfehlenswert sind.

Die Batteriepole wurden in puncto Kennzeichnung, Polanordnung, Schaltung, Endpolart, Plus- und Minuspol unter die Lupe genommen. Untersucht und verglichen wurden neben den Maßen und dem Eigengewicht auch die entsprechende Bodenleiste und der ETN-Wert.

In diesem Starterbatterie Test und Vergleich sind auch Testurteile der Stiftung Warentest, der Auto Zeitung, von ADAC und GTÜ aufgelistet.
Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät im Test - der AGM-Modus passt den Ladevorgang speziell für AGM-Batterien an
Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät im Test – der AGM-Modus passt den Ladevorgang speziell für AGM-Batterien an

Die zehn führenden Hersteller:

  • Varta
  • Energizer
  • Banner
  • Exide
  • Langzeit
  • BSA
Varta wurde 1887 gegründet und hat sich zu einem der Marktführer von Akkumulatoren und Batterien entwickelt. Das deutsche Traditionsunternehmen ist für seine hohe Qualität, innovative Technologie und Langlebigkeit bekannt. Varta kann in zahlreichen Tests und Vergleichen hervorragende Ergebnisse erzielen.
Ein weiterer Spezialist für Autobatterien ist das US-amerikanische Unternehmen Energizer, welcher Akkumulatoren und Batterien entwickelt und produziert. Energizer steht für Qualität, Langlebigkeit, ein breit gefächertes Produktportfolio und innovative Technik. In aktuellen Starterbatterie Tests und Vergleichen sind Modelle aus dem Hause Energizer regelmäßig auf der Bestenliste zu finden.
Der österreichische Familienbetrieb Banner wurde 1937 gegründet. Dieses Unternehmen war der Pionier für vorgeladene Starterbatterien und die ersten wartungsfreien Autobatterien. Banner ist für seine hochwertigen Produkte bekannt, welche sich durch jüngste Technologien und ausgezeichnete Bewertungen in Produkttests und Vergleichen auszeichnen.
Das US-amerikanische Label Exide Technologies zählt zu den größten Produzenten von Bleiakkumulatoren. Mit Niederlassungen in über 80 Ländern ist Exide einer der größten und besten Anbieter und Recycler von Autobatterien weltweit.
 Langzeit ist ein österreichischer Hersteller von Autobatterien, der für seine hochwertigen Produkte international bekannt ist. Speziell erwähnenswert ist neben der ausgezeichneten Startleistung auch die hohe Ladekapazität. Langzeit erfüllt die Anforderungen einer Erstausrüstung und punktet mit einem extrem hohen Energiedurchsatz.
Das deutsche Unternehmen BSA ist für seine hohe Zuverlässigkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit bekannt. BSA profitiert von seiner langjährigen Erfahrung und wartet mit einem großen Sortiment an Autobatterien auf.

Autobatterien von Optima, Moll, CTEK, Intact und Bosch zählen ebenso zu den bekanntesten am Markt.

Stiftung Warentest

In der Dezember-Ausgabe 2012 hat die Stiftung Warentest Starterbatterie und Autobatterie Tests und Vergleiche für die Start-Stopp-Automatik durchgeführt.

Die AUtobatterie aus dem Hause Banner schaffte es auf den ersten Rang. Den zweiten Platz belegte die Starterbatterie Silver 4 von Bosch und den dritten Rang erreichte die Premium EA722 von Exide.

Eindrücke aus unserem Starterbatterien - Test

Zehn häufige Nachteile von Autobatterien:

Was ist denn ein Starterbatterie Test und Vergleich genau?

  • Speziell im Winter berichten unzufriedene User vom plötzlichen Batterie-Tod. Aufgrund der niedrigen Temperaturen kommt es zur Tiefenentladung der Starterbatterie. Beim Neukauf solltest du auf einen sehr hohen Kaltprüfstrom achten.
  • Ein weiterer Wermutstropfen einiger Autobatterien ist die zu geringe Leistung.
  • Zahlreiche Autobesitzer greifen zu einer Starterbatterie mit zu geringer Leistung, da nicht nur der Motor angelassen und der Blinker ebenso wie die Beleuchtung mit Strom versorgt werden müssen, sondern auch alle weiteren Stromfresser wie Wasserpumpen, Start-Stopp-Mechanik, elektrische Lenkantriebe und Multi-Media-Features.
  • Unzufriedene User berichten nicht nur von einer zu geringen Kapazität, sondern auch von einem komplizierten Einbau.
  • Für einige Autobesitzer war der Wechsel der Starterbatterie bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Mechanik problematisch, da die neue Autobatterie in das Steuergerät zuerst einprogrammiert werden muss.
  • Was ist ein Starterbatterie Test und Vergleich?Einige User bemängeln, dass schon nach wenigen Wochen ein nennenswerter Flüssigkeitsverlust auftrat. Einen weiteren Kritikpunkt stellt.
  • Unzufriedene Kunden geben an, dass einige AGM Batterien besonders hitzeempfindlich sind und der Preis nicht angemessen ist. Nicht alle hochpreisigen Autobatterien sind zyklenfest und schützen davor, dass die Batteriesäure ausläuft.
  • Einige Autobesitzer berichten davon, dass auch wartungsfreie Batterien regelmäßig gewartet, also sauber gehalten werden müssen.
  • Besitzer von Autobatterien, die häufig kurze Strecken zurücklegen, kritisieren, dass sich ihre Starterbatterien sehr schnell entladen.
  • Ein Vergleich unterschiedlicher Batterien und Anbieter ist lohnenswert, um den eben aufgelisteten Kritikpunkten vorzubeugen.

Stiftung Warentest

Auch die Stiftung Warentest führte 2012 einen Test und Vergleich unterschiedlicher Autobatterien durch und erstellte ein Ranking mit den besten Autobatterien, welches heute noch eine große Aussagekraft genießt.

Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät im Test - Dieses Ladegerät können Sie bei allen 12V und 24V Batterien bis zu einer Kapazität von 200Ah im Lademodus, oder bis 240Ah im Erhaltungslademodus nutzen
Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät im Test – Dieses Ladegerät können Sie bei allen 12V und 24V Batterien bis zu einer Kapazität von 200Ah im Lademodus, oder bis 240Ah im Erhaltungslademodus nutzen

Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.965 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...