BMW X3 Test 2023 • Die besten BMW X3 Modellvarianten im Vergleich
Ein kraftvoller BMW X3 ist für viele Autofahrer ein Traumauto. Dieses Fahrzeug ist schnell und agil und dabei absolut zuverlässig. Mit einem BMW X3 kann man sportlich unterwegs sein und seine Wünsche an Fahrzeug-Leistung vollständig erfüllen.
Grundlegende Information zum BMW X3
Der BMW X3 ist ein moderner Kompakt-SUV und die dritte Generation dieses erfolgreichen Autos wurde im November 2017 vorgestellt. Seit 2019 ist der BMW X3 M auf dem Markt und der batterieelektrische iX3 wurde im Juli 2020 vorgestellt. Der BMW X3 vereint viele positive Eigenschaften in sich.
- Antriebsarten: Den BMW X3 gibt es mit einer Vielzahl unterschiedlicher Antriebsarten, die man beim Kauf wählen kann. Besonders erfolgreich ist der Plug-in-Hybrid dieser Modellreihe. Aber auch ein reiner Diesel ist in verschiedenen Variationen erhältlich. Den BMW X3 3.0sd gibt es als Variable Twin Turbo mit Sechszylinder-Dieselmotor. Dieser 3,0 Liter-Diesel-Motor ergibt ein kraftvolles und leichtes Konzept und kann den Spurt auf 100 Kilometer pro Stunde innerhalb von 7,4 Sekunden ermöglichen. Nicht nur als Diesel, auch als Benziner ist der BMW X3 erhältlich. Zudem gibt es den BMW iX3 als Elektro-SUV und dieser Top-moderne Wagen ist mit einer großen Reichweite und jeder Menge Fahrkomfort ausgestattet.
- Generation: Seit Sommer 2020 ist die letzte Generation dieses erfolgreichen SUV als Elektroauto erhältlich. Der iX3 steht dabei für eine neue Generation von einem eDrive genannten Elektro-Antriebssystem der von BMW stammt. Es gibt den Luxus-SUV iX und den sportlichen i4. Diese fünfte eDrive-Generation hat eine um 20 Prozent erhöhte Energiedichte von der Batterie und eine um ganze 30 Prozent gesteigerte Leistungsdichte dieses E-Antriebs, welcher einen Wirkungsgrad von tatsächlich 93 % schafft.
- Design: Der BMW X3 besitzt ein modernes und absolut dynamisches Design mit windschnittigem und sportlichem Aussehen. Das Design dieses SUV ist besonders sportlich und verheißt ein kraftvolles Auftreten mit starkem Motor und absoluter Zuverlässigkeit.
- Karosserie: Die Karosserie ist perfekt auf Ihre Aufgabe abgestimmt und im Crashtest erhält der BMW tatsächlich ganze 5 Sterne! Damit sind die Insassen dieses Fahrzeugs optimal geschützt im Falle eines Aufpralls. Sowohl Fahrer als auch Mitfahrer werden unabhängig von der Größe und der Sitzposition optimal bei einer Frontalkollision vor Verletzungen geschützt. Sowohl Gurte als auch Airbags schützen die Insassen eines BMW X3 vor Verletzungen.
- Bedarf: Der BMW X3 eignet sich hervorragend für Familie und Beruf. Pendler profitieren von einem soliden Fahrzeug, das täglich zuverlässig als Fortbewegungsmittel eingesetzt werden kann. Auch in der Freizeit taugt dieses erfolgsverwöhnte Fahrzeug für die ganze Familie. Als PKW für sportliche Zwecke ist der BMW X3 absolut ideal.
- Komfort: Der BMW X3 legt großen Wert auf maximalem Komfort. So bietet das Fahrzeug im Inneren Platz auch für große Menschen und es können insgesamt 5 Personen in dem Fahrzeug fahren.
- Verbrauch: Für einen SUV liegt der Verbrauch im Rahmen und somit müssen die Fahrer dieses Fahrzeugs nicht übermäßig hohe Kosten für den Sprit bezahlen. Der Hybrid BMW X3 schafft es mit weniger Verbrauch und geringeren Emissionen und der elektrische BWM iX3 kann sogar vollständig emissionsfrei sich bewegen. Die Reichweite liegt bei Elektrofahrzeug bei 400 Kilometern. Die Energiekosten für die Elektro-Variante sind deutlich geringer.
- Anzahl beförderbarer Passagiere: Sie können insgesamt mit 5 Personen in diesem SUV fahren.
Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten
Es gibt zahlreiche verschiedene Ausstattungsvarianten. So gibt es den BMW X3 xDrive20d, den BMW X3 xDrive30e und den BMW X3 xDrive30i in unterschiedlichen Konfigurationen. In der Basisausstattung Inspiring gibt es bereits das Panorama-Glasdach, die Metallic-Lackierung, eine elektrische Heckklappe, elektrisch einstellbare Vordersitze sowie eine 3-Zonen-Klimaautomatik und Smartphone-Integration und die Navigation sowie ein DAB-Radio, einen Abstandstempomaten und auch noch weitere Assistenzsysteme. Nutzen kann man außerdem eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und es gibt eine Handyablage für ein drahtloses Laden. Der BMW iX3 ist die perfekte Elektro-Variante für diesen SUV und die Fahrer dürfen sich über dieses Kraftpaket freuen, das eine hohe Reichweite erzielt und absolut ökonomisch fährt. Ohne Emissionen ist der Fahrspaß mit diesem Fahrzeug völlig ungetrübt.
BMW X3 Sicherheit
Selbstverständlich spart BMW nicht an der Sicherheit und es gibt ein großes Sicherheitspaket, das den Fahrern dieses Fahrzeugs im Falle einer Kollision vor größeren Schäden bewahrt. So bekommt das Fahrzeug beim Crashtest die Bestbewertung. Alle Sicherheitssysteme sorgen dafür, dass der Schaden minimiert wird. Es gibt Frontairbags, Seitliche Kopfairbags, Seitliche Oberkörper-Airbags sowie Mittel-Airbags und Gurtstraffer und Gurtzug-Begrenzer. Ein Gurtwarner erinnert daran, dass man sich anschnallen sollte.
Die weiteren Sicherheitssysteme sind eine aktive Motorhaube, das Notbremssystem (AEB) für verletzliche Verkehrsteilnehmer und ein Geschwindigkeitsassistenten sowie ein Spurhalteassistenten. Mit diesem Sicherheitspaket ist man für alle Eventualitäten gerüstet. Der BMW X3 ist ein besonders zuverlässiges Fahrzeug und die Fahrer können besonders sicher unterwegs sein.
So wird der BMW X3 getestet
Der Test des BMW X3 ist umfangreich und beim ADAC ganz besonders intensiv. Dieses Fahrzeug ist robust und zuverlässig und ganz besonders sicher. Mit diesem SUV kann man immer rechnen.
Der BMW X3 ist im Vergleich mit anderen SUV-Fahrzeugen besonders interessant, denn er bietet viele Vorteile im Vergleich im Test.
CO2-Ausstoß
Der CO2-Ausstoß variiert je nach Modell. So haben die Benziner einen CO2-Ausstoß von 163 bis 204 Gramm CO2 pro Kilometer und die Diesel-Fahrzeuge eine Emission zwischen 123 bis 159 Gramm pro Kilometer. Das Hybrid-Modell hingegen hat einen deutlich geringeren CO2-Ausstoß wohingegen das Elektro-Modell BMW iX3 völlig emissionsfrei ist.
Verbrauch
Der Verbrauch liegt bei den Benzinern zwischen 7 und 8 Liter auf 100 Kilometer wohingegen Diesel-Fahrzeuge zwischen 4,7 und 6 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen.
Sicherheit
Bei der Sicherheit wird viel getan beim BMW X3, denn dieses Fahrzeug bekommt die Bestnote bei Crashtests und es gibt zahlreiche Airbags und sichere Gurte. Insgesamt wird im Test der BMW X3 mit einer Gesamtnote für die Sicherheit mit einer 1,4 vom ADAC bewertet.
Konnektivität
Beim BMW X3 gibt es eine perfekte Integration von Amazon Alexa im Fahrzeug und auch Android Auto wie auch Apple CarPlay können mit diesem Fahrzeug verwendet werden. So gibt es zahllose Anwendungsbeispiele wie etwa den Sprachassistenten und die Möglichkeit Musik zu streamen, Fragen zu stellen, Kalendereinträge zu verfassen oder auch kompatible Smart-Home-Geräte zu steuern. Den Google Assistent kann man komfortabel nutzen.
Garantie
Es gibt die BMW 2+1 Gewährleistungserweiterung, die ohne Kilometerbegrenzung insgesamt für 36 Monate gilt. Die Gewährleistung für den Hochvoltspeicher gilt für 8 Jahre bei dem BMW iX3.
Platzangebot
Das Platzangebot beim BMW X3 ist besonders groß. Sowohl im Fahrgastinnenraum können Fahrer und Beifahrer sich bequem ausstrecken und komfortabel mitfahren. Aber auch im Kofferraum findet besonders viel Gepäck Platz (bis zu 550 Liter).
Servicekosten
Die Servicekosten liegen bei dem BMW X3 bei einer einfachen Inspektion bei erfreulichen ab 85 €.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines BMW X3 achten
Im Test beim ADAC belegt der BMW X3 in der Pannenstatistik die vorderen Plätze. Allerdings hat der TÜV häufiger Federbrüche an der Hinterachse feststellen müssen. Insgesamt gilt der BMW X3 als äußerst zuverlässig. Der BMW X3 ist absolut standfest, allerdings gab es teilweise Probleme mit entladenen Batterien. Festgestellt wurde des weiteren ein defektes Reifendruckkontrollsystem, welches durch Softwareänderung geklärt werden konnte. Klappernde Panorama-Glasdächer konnten durch geänderte Schienenführung abgeändert werden. Außerdem gab es defekte Turbolader, denen man mit diversen Änderungen an den Ladern abhelfen konnte.
BMW X3 Tests und Fahrberichte – die Ergebnisse
Der BMW X3 sorgt für „Freude am Fahren“ und ist ein idealer SUV für Sport, Freizeit, Beruf und Familie. Das Fahrzeug bietet optimale Fahr- und Kurvendynamik. Das tendenziell besonders hecklastig ausgestattete Fahrwerk und die verbindliche Traktion des Allradantriebs sowie die fein austarierte Lenkung machen das Fahrzeug besonders dynamisch auch in den Kurven. Bis zu 286 PS starke Vier- und Sechszylindermotoren bieten eine kraftvolle Fortbewegung. Im Test konnte der BMW X3 mit fortschrittlichem Design und hoher Fahreffizienz punkten.
Der Test zeigt, dass der BMW X3 fahrdynamisch ist und eine sichere und ruhig Straßenlage aufzuweisen hat. Das Interieur wirkt besonders modern mit einem großen 10,25-Zoll-Monitor und mit galvanisierten Schaltknöpfen, die so edel sind, wie das Leder und die entsprechend unterschäumten Oberflächen. Es gibt ein neues, tiefer in Richtung Fond verlaufendes Panoramadach als Option, welches alles noch lichter und freundlicher gestaltet. Ein großes Raumangebot gibt es auf den Vordersitzen aber auch auf der hinteren Sitzreihe. Kindersitze können leicht installiert werden. Positiv ist im Test auch aufgefallen, dass die Rückbank nicht zu hart ist und man mehr Knie und Kopffreiheit hat. Im Vergleich im Test ist auch der besonders große Kofferraum mit 550 Litern aufgefallen. Serienmäßig ist eine elektrische Heckklappe zu nutzen. Man kann einen bis zu 2,4 Tonnen schweren Anhänger ankuppeln. Im Test erweist sich das Fahrverhalten als besonders positiv für das leichte Gelände. Auf der Straße fühlt sich der BMW X3 im Test sofort zuhause. Das Fahrzeug ist zwar bis zu 2 Tonnen schwer, aber es lässt sich direkt und präzise lenken.
Der Allradantrieb ist besonders kräftig mit einer straffen Abstimmung. Das Serienfahrwerk ist ideal für längere Strecken. Den Motor gibt es für den BMW X3 in unterschiedlichen Ausführungen als Benziner, als Diesel, als Hybrid oder als Elektroantrieb. Im Test aufgefallen ist das besonders gute Fahrwerk, welches die meiste Sicherheit anbietet. In der Basisausstattung und Motorisierung rollt der BMW X3 auf einfachen Leichtmetallrädern im 18-Zoll-Format. Als Extra gibt es im Test auch noch das M Sportpaket mit dynamischen Dämpferkontrollen und die M Sportbremse sowie die variable Sportlenkung. So sorgt auch das ESP für ein Höchstmaß an Sicherheit und es gibt die elektronische Differenzialsperre, eine Kurvenbremshilfe, einen Anfahrassistenten, den Bremsassistenten und auch die Bergabfahrhilfe. Im Vergleich ist der BMW X3 besonders sicher. Der Kraftstoffverbrauch ist als Benziner oder Diesel im moderaten Mittelfeld, als Hybrid ist er besonders gering. Dies wurde gemessen mit NEFZ und WLTP. Die Hybridvariante ist deutlich zu bevorzugen, was Umwelt- und Leistungsaspekte angeht.
Alternative zum BMW X3
Im Test gibt es zum BMW X3 als Alternative die SUVs VW Tiguan, den Volvo XC60, den Skoda Kodiaq und den Audi Q5. So ist der Volvo XC60 ein besonderer Mittelklasse SUV der aus einem Guss entsteht und hochwertige Konnektivität besitzt. Die Multimedia-Ausstattung ist im Test besonders gut und der Q5 liegt stabil und agil auf der Straße. Den Tiguan Allspace kann man auf Wunsch als 7-Sitzer erhalten. Die Geräuschdämmung ist allerdings schwächer und dafür die Klimatisierung stärker. Herausragend sind im Test beim BMW X3 die Dynamik und das größte Platzangebot. Der Kodiaq lässt sich besonders geschmeidig fahren und bietet mit seinem guten Federungskomfort jedesmal eine angenehme Fahrt. Im Vergleich ist der BMW X3 führend. Der Vergleich ergibt, dass dieser SUV besonders familienfreundlich ist. Wer den BMW eine Nummer kleiner mag, sollte sich den BMW X1 ansehen.
FAQ
Es gibt viele häufige Fragen zu BMW X3 die hier beantwortet werden sollen.
Welche X3 Modellvariante ist die schnellste?
Der BMW X3 xDrive35i mit 6 Zylindern und 2.979 Kubikzentimetern als Benziner mit 306 PS ist der schnellste mit maximal 245 km/h.
Welche BMW X3 Modellvariante ist die familienfreundlichste?
Am besten für die Familie ist die Hybridversion des BMW X3, denn diese Version ist verbrauchsarm und gleichzeitig am komfortabelsten für die gesamte Familie.
Welche X3 Variante ist die sparsamste?
Am sparsamsten ist der elektrische BMW iX3.
Welche BMW X3 Modellvariante für die Stadt?
Am besten kann man mit der Hybrid-Variante durch die Stadt navigieren.
Welche BMW X3 Modellvariante am Land?
Für Fahrten auf dem Land benötigt man stets eine besonders kraftvolle Motorisierung. Daher wird hier der BMW X3 xDrive35i empfohlen.
Gibt es eine BMW X3 Modellvariante mit Allradantrieb?
Ja, es gibt den Allradantrieb für den BMW X3.
Wo werden die BMW X3 Modelle gebaut?
In Spartanburg County in South Carolina (USA), in Südafrika und China werden BMW X3 gebaut.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_X3
- https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/x3/2021/bmw-x3-ueberblick.html
- https://www.auto-motor-und-sport.de/marken-modelle/bmw/x3/technische-daten/
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/bmw/bmw-ix3/
- https://www.euroncap.com/de/results/bmw/ix/44196
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Audi A1 Test
- Audi A3 Test
- Audi A4 Test
- Audi A6 Test
- Audi R8 Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- BMW M4 Test
- BMW X1 Test
- Bremsflüssigkeit Test
- Cupra Born Test
- Cupra Formentor Test
- Dachbox Test
- Dacia Duster Test
- Dacia Logan Test