Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Audi A3 Test 2023 • Die besten Audi A3 Modellvarianten im Vergleich

Der A3 ist ein Klassiker. Gerade diesen fällt es jedoch bekanntlich oft schwer, sich zu verändern. Das hat Audi auch beim A3 nicht grundsätzlich getan. Der A3 ist und bleibt sportliche Kompaktklasse und behält im Großen und Ganzen das klassische Design, das seit dem Jahr 1996 auf der Straße zu sehen ist.

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

 

Grundlegende Information zum Audi A3

Audi baut seit 1909 Fahrzeuge. Die Audi AG hat ihren Sitz in Ingolstadt (Bayern). Seit den 1960er-Jahren gehört die AG dem Volkswagen-Konzern an und gehört zu den sogenannten Premiumherstellern für Fahrzeuge.

Der A3 gehört seit 1996 zu den Klassikern des Konzerns und feierte 2020 den Relaunch der 4. Generation. Was viele nicht wissen, der Audi A3 teilt sich eine Plattform mit anderen Fahrzeugen des Konzerns, wie dem VW Golf und dem Seat Leon. Der A3 im Überblick:

  • Antriebsarten: Diesel, Benzin, Plug in Hybrid, E-Version angekündigt für 2027
  • Generationen: 4 (1996, 2003, 2012 und 2020)
  • Design: klassisches Audi-Design, immer angepasst an die jeweilige Generation
  • Karosserie (Crashtest): 5 Sterne im NCAP Crashtest
  • Bedarf: Allrounder – Cabriolet, Familienauto, Sport, Freizeit, Alltag
  • Komfort: je nach Ausstattungspaket Mittelklasse bis gehobene Mittelklasse
  • Verbrauch: Der Kraftstoffverbrauch ist so unterschiedlich, wie die wählbaren Motoren. Im Test und Vergleich wird angegeben: Benzin 4,2-7,1 l/100km kombiniert, Diesel 6,8‑3,9 l/100km kombiniert, je nach Motorisierung.
  • Anzahl beförderbarer Passagiere: fünf Passagiere als Drei- bzw. Fünftürer

Im Grunde lassen sich die Modelle und Generationen über so viele Jahre nicht allgemein beschreiben, sie sind mit den vielen Modellvarianten einfach Allroad. Wollen Sie sich einen A3 kaufen, dann lohnt sich die detaillierte Suche nach dem Modell.

Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten

Alles wissenswerte aus einem Audi A3 TestDie Serienausstattung unterscheidet sich im Detail tatsächlich von Modell zu Modell. Erhältlich ist der A3 seit 2019 in den Modellen A3, A3 sport, A3 design, und A3 sportback. Seit dem Relaunch 2020 lassen sich noch neu konfigurieren die Modelle: A3 Sportback, A3 Sportback TFSI e (ab 2027), A3 Sportback g-tron, A3 Limousine, S3 Limousine TFSI, S3 Sportback TFSI, RS3 Sportback und RS3 Limousine.

Ab dem Modelljahr 2019 erfüllen alle Motoren mindestens die Schadstoffnorm Euro6d-TEMP.

Die günstigste Ausstattungsvariante liegt bei rund 29.000 Euro.

Der A3 Sportback mit 30 TFSI Schaltgetriebe aus dem Test und Vergleich hat als Serienausstattung einen Reihen-3-Zylinder-Ottomotor mit Direkteinspritzung, Lambda-Regelung, Klopfregelung und Abgasturboaufladung. Er kommt mit 81 kW, also 110 PS, Vorderradantrieb und 6-Gang-Handschaltgetriebe. Der Audi A3 verfügt in dieser Ausstattung über ein Diagonal-2-Kreis Bremssystem mit ESC/ABS/EBV, Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Faustsattel; Bremsscheibe innenbelüftet und hinten: Faustsattel mit integrierter elektr. Parkbremse.

Im Preis enthalten sind die Uni-Lacke Brillantschwarz und Ibisweiß, 5-Doppelarm-Design-Räder, 7 J x 16 und 205/55 R 16 Reifen, Stoffbezüge in Schwarz/Silber-Schwarz, schwarze Armaturen und Teppiche, sowie silbergrauer Himmel sowie ein Lederlenkrad im 3-Speichen-Design und mit Multifunktion. Serie sind abblendbare Innenspiegel und beheizbare und elektrisch einstellbare Außenspiegel sowie eine manuelle Klimaanlage. Auch die elektronische Wegfahrsperre und Funkschlüssel ohne Safelock sowie die Kindersicherung sind Standard.

Die Elektromechanische Parkbremse, Spurverlassenswarnung und Audi pre sense front sind enthalten, alle anderen Assistenzsysteme sind nur gegen Aufpreis erhältlich.

Audi A3 Sicherheit

Sicherheit beim Audi A3 im Test und VergleichWie oben beschrieben, bieten die Audi A3 Modelle im Test einen hohen Sicherheitsstandard über alle Generationen hinweg. Im Euro NCAP Crashtest hat der neue Audi A3 bei der passiven Crash-Sicherheit mit der Höchstnote von 5 Sternen abgeschnitten.

Die Ergebnisse beinhalten Erwachsenenschutz im Front-, Heck- und Seitencrash, die Kindersicherheit und den Fußgängerschutz. Mit diesem Ergebnis spielt der Audi A3 im Test und Vergleich in seiner Klasse als einer der sichersten mit. Auch die Sicherheitsunterstützung ist sehr gut bewertet worden.

Wer ein wirklich sicheres und mit Assistenten und Sicherheitssystemen bestens ausgerüstetes Fahrzeug wie im Test und Vergleich möchte, muss allerdings auch Geld für Sicherheitspakete über die Serienausstattung hinaus in die Hand nehmen.

Die Karosserie ist dann zwar dieselbe, aber die Systeme bringen durchaus einen Mehrwert in der Fahrsicherheit.

So wird der Audi A3 getestet

Nach diesen Testkriterien wird Audi A3 bei ExpertenTesten verglichenDie Fahrzeuge werden sowohl auf Alltagstauglichkeit, als auch auf das Verhalten bei einem Unfall getestet. Beim A3 und dessen Anschaffung können natürlich auch Unterhaltungskosten eine Rolle spielen. Denn in der Vertragswerkstatt kann der ein oder andere Nutzer durchaus den Eindruck bekommen, er zahlt den Namen außen an der Werkstatt.

Die Vergleichskriterien im Test und Vergleich sollten vorher durchaus festgelegt werden, um die Fahrzeuge auch miteinander vergleichbar zu machen. Gängige Vergleichskriterien sind zum Beispiel:

CO2 Ausstoß

Die Emissionen hängen natürlich stark von der Motorisierung des Fahrzeugs ab. Auch hier wird in kombiniert, Stadtverkehr und Autobahn/Landstraße unterschieden. Angegeben sind durchschnittlich 155‑102 g/km, die angekündigte Elektro – Variante würde hier aufgrund des Antriebs mit 0 g/km bemessen werden. Der Test und Vergleich wird zeigen, ob die angegebenen Werte stimmen.

Verbrauch

Auch der Verbrauch ist abhängig von Fahrweise, Motorisierung und Verkehr. Im Test wird geprüft, ob die angegebenen Angaben passen, unterschritten oder überschritten werden: 4,2-7,1 l/100km kombiniert, 4,6-8,5 Stadtverkehr, 3,1-5,4 Autobahn

Sicherheit

Wie oben bereits beschrieben, ist der A3 in seiner Klasse als einer der sichersten getestet und Sieger im Test und Vergleich der Sicherheitssysteme sowohl mechanisch, als auch der Assistenten.

Konnektivität

Der A3 lässt sich im Test mit allen Standardgeräten verbinden. Zusätzlich dazu lassen sich die verschiedenen Audi connect Pakete: Audi connect Navigation & Infotainment plus und Audi connect Navigation & Infotainment für bessere Nutzung der Navigation und der Schwarmintelligenz zum Beispiel bei Stau hinzukaufen. Diese haben im Test und Vergleich einen absoluten Mehrwert gebracht.

Garantie

Zu der gesetzlichen Garantie und deren Ansprüche können Audi-Käuferinnen und -Käufer noch viele andere Garantien hinzu erwerben. Das allerdings jedes Mal gegen Aufpreis.

Hier sollte man sich die aktuellen Pannenstatistiken, die eigene Fahrleistung im Jahr und den Nutzen genauer anschauen.

Platzangebot

Das Platzangebot des A3 kann in Tests durchaus mit den Mitbewerbern seiner Klasse mithalten und betrifft nicht nur den Kofferraum und dessen Ladevolumen, sondern im Vergleich und Test auch die Beinfreiheit für Mitfahrer, die Kopffreiheit hinten und den Stauraum vorn.

Servicekosten

Im Test werden die Vertragswerkstätten betrachtet. Die Servicekosten der Audi Vertragswerkstätten sind durchaus höher, als die einer freien Werkstatt. Das relativiert sich allerdings wieder, wenn man mit einbezieht, dass lediglich Original Ersatzteile verbaut werden und die aktuellen Serviceangebote von Audi im Auge behält. Denn hier werden in regelmäßigen Abständen zum Beispiel der Bremsen-Service oder der CarCheck in den einzelnen Audi Zentren vergünstigt.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Audi A43 achten

Worauf muss ich beim Kauf eines Audi A3 Testsiegers achten?Bei der ADAC Pannenstatistik liegt der A3 durchgehend im Grünen Bereich, wobei die letzte Generation deshalb nahezu nicht in der Statistik vorkommt, weil die Fahrzeuge seit 2020 einfach noch kein Alter entwickelt haben, in denen es häufiger zu Pannen kommt. Aber auch die älteren Modelle zeigen ein verlässliches Fahrverhalten und nur wenige Mängel.

Probleme gab und gibt es ab und an bei der Achsaufhängung und bei den Bremsscheiben.

Für die Fahrzeuge von 1996 bis 2003 stehen keine offiziellen Daten zur Pannenstatistik und des Tüv mehr zur Verfügung. Das liegt zum einen daran, dass die Fahrzeuge langsam von den Straßen verschwinden und die Statistik somit nicht mehr aussagekräftig wäre, zum anderen daran, dass es sich die meisten Fahrzeuge dieser Baureihe bereits in der Fahrzeugklasse der Youngtimer befinden.

Beim Diesel-Abgas-Skandal waren übrigens auch A3 Modelle betroffen.

Das wird im Test und Vergleich aber meist nicht berücksichtigt und hat bis zur endgültigen Klärung auch rechtliche gute Gründe.

Audi A3 Tests und Fahrberichte – die Ergebnisse

Alle Audi A3 Tests und Fahrberichte - die ErgebnisseDie Fahrberichte des Audi A3 sind sich einig, auch der neue A3 hält, was er verspricht. Da das Digital Cockpit serienmäßig verbaut ist, gibt es nahezu keine Knöpfe mehr. Die Displays sind hochwertig und das einst als Frauenauto angekündigte Fahrzeug macht auch dem ein oder anderen Herren durchaus Spaß. Im Raumangebot und Nutzwert hat der A3 scheinbar etwas nachgelassen zu seinen Vorgängern. Das macht den Personenkreis, der Spaß an diesem Fahrzeug im Alltag hat zwar kleiner, aber die Zielgruppe wird ihn lieben.

Der A3 ist klassisch schön, wie die meisten Fahrzeuge aus dem Hause Audi, hat hochwertige Armaturen und ist moderat ausgestattet. Einige Testfahrerinnen und Testfahrer sprechen von einem verminderten Nutzwert besonders den Kofferraum betreffend. So verschenkt Audi laut mehreren Testern Stauraum für Design.

Die Fahreigenschaften der A3 Generation 2020 überzeugen dafür nahezu durchgehend. Der Startknopf, die verschiedenen Getriebearten und auch die Motorisierungsauswahl lässt nahezu keinen Wunsch offen. Damit ist Fahrspaß garantiert. Der Audi A3 entwickelt sich also noch ein bisschen mehr in die Richtung der Flotten- und Business-Fahrzeuge und weiter weg vom Familienwagen Golf, mit dem er sich ja die Fahrzeugklasse teilt. Die Sportback-Varianten können aber durchaus als sportliches Familienauto fungieren und sind hier auch als alltagstauglich eingestuft.

Vielleicht nicht mit zwei Kindern und Kinderwagen, aber für einen Familienausflug mit 7-jährigem Kind und Ehemann (schließlich ist der Audi 2013 vorgestellt als Frauenfahrzeug) ist der Audi durchaus passend und die Wocheneinkäufe einer Kleinfamilie (Mama, Papa, Kind) fasst er allemal.

Der Audi RS3 wird übrigens nicht selten gleich auf der Nordschleife probegefahren. Denn sportlich und große Motoren kann Audi. Für den normalbürgerlichen Geldbeutel gibt es leider vergleichsweise wenig Sonderausstattung und wenig Garantie für den kleinen Preis im Einsteigermodell. Natürlich ist Audi nach wie vor die Premiumklasse der Mittelklassewagen.

Aber in dem Segment, in dem sich der A3 befindet, hebt er gefühlt immer mehr zum Nischenprodukt ab, ob sich der Sportwagenliebhaber dauerhaft auf einen A3 einschießen will, muss die Zukunft zeigen.

Nach wie vor bilden der Anzahl der A3, S3 und RS3 gemeinsam die Audi-Spitze bei den Neuzulassungen von Personenkraftwagen der Marke Audi in Deutschland nach Modell – auch im Jahr 2021.

Alternativen zum Audi A3

Alternativen zum Audi A3, sind besonders der Golf, aber auch asiatische Modelle, wie der Toyota Corolla. Bei letzteren hat der Audi A3 meist das Nachsehen, was den Preis betrifft. Der Golf kommt quasi aus dem gleichen Stall wie der Audi, war lange Zeit wesentlich günstiger, ist es aber mittlerweile bei gleicher Ausstattung nicht mehr. Wer ein wenig tiefer in den Geldbeutel greifen kann, sollte sich den Audi A4, den Renault Arkana oder den Opel Astra ansehen.

Der Audi A3 hat besonders im Bereich Elektro bisher das Nachsehen. Zwar ist Audi derzeit bemüht, seine reinen E-Modelle auf die Straße zu bekommen. Allerdings ist ein Horizont im Jahr 2027 doch weit entfernt, wenn man überlegt, dass der Golf dieser Klasse seit 2021 bereits als E-Fahrzeug bestellbar ist. Hybride gibt es von beiden Fahrzeugen auf dem Markt. Es wird sich zeigen, ob die Zielgruppe, die einen Benziner oder Diesel mit viel Design, hochwertigen Materialien und dafür etwas weniger Platz im Innenraum bevorzugt, in Zukunft noch groß genug ist oder ob Audi sich hier bei der nächsten Modellreihe anpassen muss.

FAQ

Wann muss die Steuerkette beim Audi A3 gewechselt werden?

Grundsätzlich sollte die Steuerkette dann gewechselt werden, wenn sie gelängt oder gerissen ist. Nach Laufleistungen von 100.000 km (Simplex-Steuerkette) und 500.000 km (Duplex-Steuerkette), sollte die Kette gewechselt werden.

Wie viel kostet eine Inspektion am Audi A3?

Eine LongLife Inspektion kostet am A3 meist zwischen 250 und 350 Euro. Allerdings kommen oft noch Zusatzarbeiten hinzu, wenn das Auto schon viele Jahre alt ist oder viele Kilometer gefahren hat.

Was kostet die Audi Garantieverlängerung?

Die Audi-Anschlussgarantie ist abhängig von der Motorisierung, der Antriebsart, der Laufleistung und der Länge der gewünschten Garantie. Das muss tatsächlich individuell beim Händler erfragt werden.

Was für Assistenzsysteme gibt es beim Audi A3

Audi hat verschiedene Assistenz-Pakete. Das Assistenzpaket Tour für Langstrecke zum Beispiel beinhaltet den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten, den Stauassistenten und den Spurführungs-assistenten.

Wo ist der Sicherungskasten eines Audi A3?

Der Sicherungskasten ist am linken Rand der Instrumententafel hinter einer Abdeckung.

Wie schneidet der Audi A3 beim TÜV ab?

Tatsächlich schneidet der Audi A3 besser ab, als die meisten seiner Klasse.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.241 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...