Dacia Duster Test 2023 • Die besten Dacia Duster Modellvarianten im Vergleich
Beim Dacia Duster handelt es sich um einen vergleichsweise günstigen SUV, der im Test und Vergleich mit verschiedenen Vorzügen punktet. Die Mannschaft von ExpertenTesten hat im Folgenden mit den Daten externer Tests eine Vergleichstabelle erstellt, anhand derer Sie Ihre Abwägung vornehmen können. Vor allem die Sicherheit, die Ausstattung, die Erfahrungen anderer Käufer und die technischen Daten sind wichtige Aspekte, die Sie beim Kauf und Vergleich von einem Dacia Duster zwingend berücksichtigen sollten.
Grundlegende Information zum Dacia Duster
Den Dacia Duster gibt es in verschiedenen Versionen. Nichtsdestotrotz weisen die grundlegenden technischen Daten im Test eine hohe Ähnlichkeit auf. Im Folgenden finden Sie die wichtigen Informationen.
Antriebsart
Der Dacia Duster ist in fünf verschiedenen Versionen erhältlich. Vier davon verfügen über einen Super Motor, während ein SUV mit Diesel fährt.
Generation
Der Dacia Duster wurde 2010 entwickelt und zum ersten Mal ausgeliefert. Acht Jahr lang gab es nur die erste Generation.
Design
Der Hersteller Dacia wirbt beim Duster mit einem typischen Design. Unverwechselbar hat das Modell einen einzigartigen SUV Look. Die markante Front und der auffällige Kühler erzeugen eine hohe Präsenz. Dazu kommen attraktive Leichtmetallräder und eine optisch ansprechende Dachreling.
Karosserie (Crashtest)
Der Crashtest von ADAC bringt für den Dacia Duster ein mittelmäßiges Ergebnis. Lediglich drei Punkte gibt es für die Karosserie und die weiteren Features im Bereich Sicherheit. Dies darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Verletzungsrisiko mittel bis gering ist. Lediglich im Vergleich muss sich das Modell von Dacia hintenanstellen.
Bedarf
Der Dacia Duster ist ein überzeugender Allrounder. Denn sowohl Familien als auch sportliche Menschen kommen mit dem SUV vollends auf ihre Kosten. Dacia verfolgt dabei den Anspruch, einen sportlichen SUV erschwinglich anzubieten. Jeder, der sich also einen SUV von VW, Audi oder Mercedes nicht leisten kann, ist potentieller Kunde und Käufer von einem Dacia Duster.
Komfort
Der Komfort beim Dacia Duster unterscheidet sich je nach der gewählten Ausstattung. Denn die Standardversion bietet nur grundlegende Features.
Anzahl beförderbarer Passagiere
Insgesamt können Sie fünf Personen befördern – inklusive des Fahrers. Die große Rückbank mit drei Plätzen macht den Dacia Duster zu einem idealen Wagen für Familien oder Personen, die nur selten alleine unterwegs sind.
Dacia Duster Verbrauch
Falls Sie einen Vergleich verschiedener Modelle wagen, ist sicherlich auch der Verbrauch des Autos ein entscheidendes Kriterium. Denn der Verbrauch entscheidet vor allem über die laufenden Kosten.
Die Tester von ADAC kommen bei einer Erhebung im Test zum Ergebnis, dass der Dacia Duster auf 100 Kilometer 8 Liter Super verbraucht.
Im Vergleich zu anderen Modellen ist dies ein relativ hoher Wert. Nur aufgrund akzeptabler Schadstoffwerte, reicht es dann doch noch für drei von fünf Sterne im ADAC Ecotest.
Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten
Dacia bietet seinen Duster in vielen verschiedenen Versionen an. Je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorlieben und Interessen sollten Sie eine andere Ausstattung favorisieren. Das günstigste Standardmodell ist der Dacia Duster Access. Bei dieser Variante bekommen Sie für 11.490 Euro einen bodenständigen SUV, der über die folgenden Ausstattungsmerkmale verfügt.
Zum einen hat die Standardversion im Test ein ABS System mit EBV und Bremsassistenz. Auch die ESP Technik ist im Modell verbaut. Elektrische Fensterheber besitzt das Fahrzeug im Vergleich zu anderen Modellen nur vorne im Auto. Beim Fahren kommen die Nutzer in den Genuss einer elektrischen Servolenkung. Auch im Bereich Sicherheit verfügt der Dacia Duster über einige Extras, die für die Sicherheit von Fahrer und Mitfahrer sorgen sollen. Dazu gehören Front- und Seitenairbags sowie Fensterairbags. Zur besseren Sicht hat der Dacia Duster zudem einen Lichtsensor, der erkennt, wann das Fahrlicht benötigt wird.
Kurzinformation zu 7 Ausstattungen, die besonders interessant sind bzw. die das Modell besonders kennzeichnen
Dacia Plug & Radio
Das hochwertige Dacia Plug & Radio bietet ein tolles Sounderlebnis bei hochwertigem Bedienungskomfort. Sie können von dem Soundsystem unter anderem mit CD, MP3s, Radio oder USB Ihre Lieblingsmusik beim Fahren abspielen lassen. Darüber hinaus verfügt das Radiosystem über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, sodass im Test und Vergleich sichere Telefonate geführt werden konnten.
Für eine komfortable Bedienung sorgt im Test das Lenkrad, das mit einem Bedienungssatellit ausgestattet ist, der die umfassende Bedienung und Steuerung der Funktionen ermöglicht.
Trittstufen
Mit Trittstufen können Sie den Komfort erhöhen. Denn diese bieten Ihnen zweierlei Vorteile. Zum einen ist der Komfort beim Ein- und Aussteigen besonders hoch. Darüber hinaus wird das Aussehen des Autos auch weiter verfeinert. Vor allem beim Transport von Gepäck auf dem Dach können Sie dies einfacher befestigen.
Easy Flex Kofferraumschutz
Der Kofferraumschutz sorgt für eine lange Haltbarkeit von Ihrem neuen SUV. Denn bei häufigen Transporten kann der Kofferraum relativ schnell leiden und weist dann gravierende Gebrauchsspuren auf. Mit dem Easy Flex Kofferraumschutz ist ein umfassender Schutz vor Kratzern, Schmutz, Staub und sonstigen Schäden gegeben.
Anhängerkupplung
Im Normalfall verfügt der Duster im Test nicht über eine Anhängerkupplung. Wer beim Vergleich allerdings zum Ergebnis kommt, dass er eine Anhängerkupplung benötigt, kann diese einfach hinzu buchen.
Die abnehmbare Anhängerkupplung kann dann ohne Werkzeug angebracht werden. Dann können Sie einen Fahrradheckträger oder einen Anhänger durch die Gegend ziehen.
Adventure Paket
Eine weitere Alternative ist die Hinzubuchung des Aventure-Pakets. Mit dieser Ausstattungsversion kommen vor allem Abenteurer auf ihre Kosten. Denn die Ausstattung schützt das SUV gegen jegliche Spritzer und auch sonstigen Verschleiß. Darüber hinaus setzt die eigens konzipierte Ausstattung auch optische Akzente. Denn die Verbreiterung der Kotflügel suggeriert eine optische Hochwertigkeit.
Off-Road Paket
Das Off-Road Paket von Dacia verfolgt den Anspruch, den Schutz des Fahrzeugs mit einem sportlichen, hochwertigen Design zu verbinden. Durch Frontbügel und verschiedene Trittstufen wird der Charakter des Autos als Outdoor-Fahrzeug hervorgehoben. Das robuste und markante Design sorgt im Test und Vergleich bei vielen Nutzern für Begeisterung.
Dachreling
Zudem können Sie bei Bedarf und Gefallen die Dachreling von Dacia für den Duster hinzu buchen. Diese sorgt für ein noch einzigartigeres Design, das nur vom Dacia Duster her bekannt ist.
Dacia Duster Sicherheit
Im Test von ADAC schneidet der Duster im Bereich Sicherheit mit drei von fünf Sternen ab – im Vergleich zu anderen Modellen und Fahrzeugen besteht folglich Verbesserungspotential.
Das bodenständige Ergebnis im Test ist auf vier verschiedene Kategorien zurückzuführen.
Insassenschutz
Beim Insassenschutz bekommt der Dacia Duster im Test 27,1 von 38 Punkte. Dies macht eine Quote von 71% aus – so gut schneidet der Duster in keinem anderen Bereich im Test ab. Beim Frontalcrash ist die Verletzungsgefahr für die Beine relativ gering. Allerdings kann die Verletzungsgefahr für den Kopf des Fahrers sehr hoch sein. Dafür genügt schon ein Zusammenstoß mit 50 km/h. Hier besteht deutliches Verbesserungspotential. Ganz anders sieht es beim seitlichen Crash aus. Die Tester bewerten den Dacia Duster mit acht von acht Punkten und attestieren diesem ein geringeres Verletzungsrisiko.
Kindersicherheit
Im Bereich Kindersicherheit schneidet der Duster im Test ein wenig schlechter ab. Denn für sechsjährige Mitfahrer besteht laut ADAC ein mittleres Verletzungsrisiko am Oberkörper bei einem Frontalcrash. Bei anderen Unfällen ist das Risiko im Vergleich relativ gering.
Fußgängerschutz
Mit 23,6 von 42 Punkten attestiert der Test von ADAC dem Dacia Duster beim Fußgängerschutz ein ausbaufähiges Ergebnis. Vor allem die Bereiche an der Front rund um den Windlauf bergen ein hohes Verletzungsrisiko für den Fußgänger.
Da es auch keinen Notbremsassistenten beim Dacia Duster gibt, befindet sich das Ergebnis im mittleren Bereich.
Aktive Sicherheit
Zu guter Letzt untersuchten die Experten im Test beim Kriterium der aktiven Sicherheit, ob es beim Dacia Duster verschiedene Features gibt, die die Sicherheit der Insassen und Fußgänger erhöhen. Lediglich der verbaute Gurtwarner an allen Sitzplätzen schlägt hier positiv zu Buche. Weitere Ausstattungsmerkmale, die sich positiv auf die Sicherheit auswirken, gibt es nicht.
So wird der Dacia Duster getestet
Experten untersuchen den Dacia Duster im Test auf verschiedene Kriterien. Dabei steht eine praxisnahe und realitätsgetreue Untersuchung im Vordergrund, um den SUV unter realen Bedingungen zu untersuchen. Für den Bereich der Sicherheit werden verschiedene Experimente durchgeführt, bei welchen Dummys zur Simulation von Verletzungen bei Menschen eingesetzt werden.
Darüber hinaus werden einige Probefahrten durchgeführt. Bei diesem werden sowohl die Geschwindigkeit als auch die Beschleunigung sowie viele weitere technische Daten gemessen. Dafür stehen den meisten Testern wie zum Beispiel der Organisation ADAC gewisse Testgelände zur Verfügung, sodass diese den Dacia Duster im Test ohne Gefahren und Risiken vollumfassend untersuchen können.
Kriterien
Bei einem Test und Vergleich verschiedener Autos sind unterschiedliche Kriterien maßgeblich. Insbesondere die folgenden Kriterien werden von Experten im Test für eine fundierte Vergleichstabelle verwendet. Darüber hinaus können Sie diese Kriterien selbstverständlich auch dazu nutzen, im Rahmen einer Abwägung das beste Modell zu finden.
CO2 Ausstoß
Im Rahmen eines stetig wachsenden Umweltbewusstseins sind auch Schadstoffwerte von immer größerer Bedeutung für den Test. Bei der zweiten Generation vom Dacia Duster beträgt der im Test gemessene Ausstoß an CO2 158g pro Kilometer.
Verbrauch
Zudem ist auch der Verbrauch von eminenter Bedeutung, wenn es um den Test und Vergleich von SUVs geht. Beim neuen Dacia Duster beträgt der im Test gemessene Verbrauch durchschnittlich 6,9 Liter pro 100 Kilometer. Der Wert kann je nach Ausstattung, Motor und Antriebsart geringfügig variieren.
Sicherheit
Im Crashtest von ADAC bekommt der Dacia Duster drei Sterne. Der Test fokussiert sich dabei auf unterschiedliche Bereiche. Der Insassenschutz schneidet mit 71% am besten ab. Demgegenüber sind die Kindersicherheit und der Fußgängerschutz mit 66% bzw. 56% geringfügig schlechter. Im Bereich der aktiven Sicherheit beträgt der Wert nur 37%.
Konnektivität
Der Dacia bietet ihm Bereich Konnektivität die Verknüpfung mit unterschiedlichen Geräten. Zum einen befindet sich im Auto eine komfortable Haltung für Smartphone und Tablet. Somit ist es problemlos möglich, das Smartphone beim Fahren zu befestigen. Das Lautsprechersystem umfasst sechs Lautsprecher, einen Verstärker und dazu noch eine Fernbedienung. Via Fernbedienung können die Einstellungen konfiguriert werden. Darüber hinaus besitzt der Dacia Duster im Test eine Freisprecheinrichtung. Die mobile Freisprecheinrichtung Parat MKI 9200 ermöglicht Ihnen, Ihr Smartphone beim Fahren sicher zu nutzen. Zudem können Sie das Smartphone dank Bluetoothverbindung kabellos mit dem Auto verbinden.
Garantie
Der Hersteller Dacia bietet auf seine Fahrzeuge eine dreijährige Neuwagengarantie an. Diese ist mit 100.000 Kilometern begrenzt. Wenn Sie also 100.000 Kilometer gefahren sind, endet die Garantie automatisch.
Platzangebot
In den Dacia Duster passen fünf Personen rein. Selbstverständlich können vorne der Fahrer und ein Beifahrer sitzen, während auf die Rückbank drei Leute passen. Dabei lassen sich die Vordersitze soweit zurückschieben, dass Personen mit einer Größe von 1,90 Meter bequem Platz finden.
Servicekosten
Die Servicekosten können variieren je nach Ihrem persönlichen Bedarf und dem Zustand des Autos. Das Tochterunternehmen von Renault Dacia veröffentlicht jedoch transparente Preislisten, sodass Sie stets einen Überblick haben, welche Servicekosten auf Sie zukommen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Dacia Duster achten!
In einem gründlichen Test kommen logischerweise auch immer Nachteile und Mängel zum Vorschein. Denn nur die wenigsten Fahrzeuge können vollumfassend überzeugen.
Dies ist naturgemäß auch bei einem günstigen SUV nicht anders. Die folgenden Mängel kommen dabei am häufigsten im Test und Vergleich des Wagens vor.
Relativ schwacher Motor
Zum einen bemängeln die Experten im Test, dass der Motor vom Dacia Duster relativ schwach ist. Dies trifft vor allem auf den konventionellen Benzin-Motor mit 1,6 Liter zu. Das Modell hat in dem Fall 114 PS. Diese reichen jedoch nicht aus, um wirklich eine hochwertige Leistung erwarten zu können. Vor allem im Vergleich zu anderen Turbo-Motoren kann der Dacia Duster in dieser Variante nicht mithalten. Wer schnell fahren möchte, muss mit hohen Drehzahlen vorlieb nehmen.
Hoher Lautstärke bei hohen Drehzahlen
Im Vergleich zum Vorgänger kann die zweite Generation durchaus mit einem besseren Sound punkten. Allerdings werden hohe Geschwindigkeiten erforderlich, wenn Sie etwas schneller fahren wollen. Dies geht mit einem relativ lauten Sound einher. Dann ist das Dröhnen des Motors doch gut vernehmbar.
Zu hoher Verbrauch
Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse bemängeln die Experten im Test den Verbrauch. Denn dieser kann im durchgeführten Praxistest nicht vollkommen überzeugen.
Bei der Erhebung vom ADAC kommt ein Verbrauch von 8 Liter Super pro 100 Kilometer heraus.
Gerade für die Geschwindigkeit und die Leistung des Motors ist dies aus Sicht der Tester zu viel. Demgegenüber sind die Emissionen allerdings angemessen.
Ausbaufähige Sicherheit
Auch bei der Sicherheit vom Dacia Duster besteht Verbesserungspotential. Denn im Crashtest von ADAC reicht es lediglich für drei Sterne. Vor allem das Fehlen von verschiedenen Features fällt auf.
Lenkung nicht allzu präzise
Eine weitere Schwäche ist die Lenkung des SUVs. Denn diese funktioniert im Test nicht allzu präzise. Wer also auf eine präzise Lenkung Wert legt, sollte den Kauf überdenken. Bei einer Probefahrt können Sie allerdings testen, ob Ihnen die Qualität der Lenkung genügt.
Basis-Ausstattung sehr einfach
Zudem empfinden viele Käufer und Tester das Basis Paket als zu einfach. Sie sollten sich also im Voraus gründlich informieren, ob Ihnen die gebotene Ausstattung reicht. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie einfach eine andere Ausstattung wählen.
Denn es gibt bei Dacia verschiedene Optionen, die für jeden Bedarf und Geschmack die richtige Ausstattung bieten. Nur in puncto Sicherheit sind nicht wirklich viele Optionen verfügbar.
Komfort mit Luft nach oben
Darüber hinaus beschreiben die Tester den Duster als einen bodenständigen SUV. Wer ein wirklich hochwertiges und ausgesprochen komfortables Fahrzeug sucht, ist hier falsch. Dies können Sie allerdings auch nicht für den vergleichsweise geringen Preis erwarten. Letztendlich müssen Sie sich im Zuge von einem Vergleich selbst überlegen, ob der Duster Ihren Ansprüchen genügt.
Internet vs. Fachhandel: Wie finde ich meinen Dacia Duster am Besten?
Internet oder Fachhandel – Sie haben die Qual der Wahl. Trotz zunehmender Digitalisierung und Bedeutung des Online-Handels kaufen die Mehrheit der Personen ihr neues Fahrzeug immer noch im Fachhandel. Allerdings bietet Ihnen auch der Kauf im Internet vielfältige Vorteile. Zum einen können Sie zu jeder Zeit auf eine Vielzahl an Informationen zugreifen, die Ihren Kaufprozess unterstützen.
Erfahrungen mit einem Dacia Duster
Doch nicht immer ist ein professioneller Vergleich und Test das richtige Instrument, um Ihre Kaufentscheidung zu unterstützen. Vielmehr sind auch die Erfahrungsberichte und Geschichten von Nutzern und Käufern überaus sinnvoll. Denn die praktischen Erfahrungen kritischer Käufer bieten einen höheren Mehrwert als die Werbematerialien eines Unternehmens.
Grundsätzlich zeigt sich die Mehrheit der Käufer mit dem Modell zufrieden. Einige überlegen sogar nach der langjährigen Nutzung der ersten Generation anschließend ein SUV der zweiten Generation zu erwerben. Dies spricht schließlich für eine hohe Zufriedenheit der Kunden. Allerdings gibt es durchaus auch Schwachstellen, die sich in den Erfahrungsberichten der Nutzer offenbaren. Vor allem die Geräuschkulisse bei hohen Geschwindigkeiten wird negativ angeführt. Die Nutzer beklagen, dass bei hohen Geschwindigkeiten ein stetiges Dröhnen des Motors zu hören ist. Demgegenüber fällt vielen Käufern positiv, dass der Service nahezu immer weiterhelfen konnte. Vor allem bei technischen Problemen erfolgte die Reparatur zumeist schnell und unkompliziert. Allerdings werden Reparaturen und außerplanmäßige Wartungen im Normalfall erst gar nicht notwendig. Denn die Käufer beschreiben den SUV als ein bodenständiges Fahrzeug, das im Test über Jahre hinweg überzeugen kann.
Im Gegensatz zu den Experten im Test zeigen sich viele Nutzer auch mit dem Verbrauch zufrieden. Dort können Sie sehen, dass die Ansprüche durchaus auseinandergehen. Gerade auf langen Strecken beschreiben die Nutzer beim Dacia Duster einen Verbrauch im Bereich von durchschnittlich 6 Liter – 8 Liter. Ganz gleich, welche Erfahrungen oder Werte die Nutzer nennen – sie zeigen sich zufrieden.
Dacia Duster Test und Fahrbericht – die Ergebnisse
Im Jahr 2019 haben die Tester von ADAC der zweiten Generation des Dacia Duster einen Test unterzogen. Denn der Dacia Duster wurde vom Hersteller ein Jahr zuvor deutlich verändert und aufgewertet. Da sich trotzdem der Preis nicht verändert hat, wollten es die Experten genau wissen, in welchen Bereichen der SUV überzeugen kann und wo immer noch Verbesserungspotential besteht. Denn der Dacia Duster ist für 11.500 Euro erhältlich, die für einen SUV überaus günstig sind.
Insgesamt kommt der Test zum Ergebnis, dass die Basisversion eine Note von 3,4 verdient hat – hier besteht laut ADAC also immer noch viel Luft nach oben. Nichtsdestotrotz weisen die Experten daraufhin, dass sich dank verschiedener Optionen bei der Ausstattung die Note auch noch verbessern kann. Letztendlich müssen Sie den Test vom ADAC unter der Prämisse berücksichtigen, dass Sie stets die von Ihnen gewünschte Ausstattung in die Abwägung mit einbeziehen.
Der Anspruch des Herstellers
Beim Test von einem Fahrzeug führen sich die Tester vom ADAC den Anspruch des Herstellers vor Augen. Denn das Tochterunternehmen von Renault möchte mit diesem SUV, den Geländewagen für breite Massen der Bevölkerung erschwinglich machen.
Der Motor
Der Test legt sein Hauptaugenmerk auf den Motor vom Dacia Duster. Bei der Analyse der Standardversion dreht sich alles um den 1,6 Liter Benzinmotor mit einer Saugeinspritzung. 114 PS hat der SUV. Trotz der PS Zahl beschreiben die Experten von ADAC den Motor als relativ müde. Der geringe Hubraum des Saugmotors führt dazu, dass hohe Umdrehungen notwendig sind, um wirklich auch schnelle Geschwindigkeiten zu erreichen. Die schnelle Geschwindigkeiten enden allerdings auch bereits bei der Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h. Schneller fährt die Basisversion vom Duster nicht. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 11,9 Sekunden ist das Ergebnis in diesem Bereich akzeptabel.
Die Lautstärke
Zudem ist laut der Experten von ADAC die Lautstärke ein wichtiges Kriterium im Test und Vergleich.
Der Vergleich zum Vorgänger der ersten Generation zeigt, dass der Duster der zweiten Generation deutlich leiser als der Vorgänger ist. Allerdings dröhnt der Motor bei hohen Geschwindigkeiten und somit auch hohen Drehzahlen deutlich hörbar.
Verbrauch und Schadstoffe
Ein weiteres Kriterium im Test von ADAC ist der Verbrauch. Beim Ecotest haben die Experten einen Verbrauch von durchschnittlichen 8 Liter Super auf 100 Kilometer festgestellt – gerade in Bezug auf die Leistung des SUV ist dieser Verbrauch doch relativ hoch. Da die Schadstoffwerte und gemessenen Emissionen aber im akzeptablen Bereich liegen, reicht es trotzdem noch für drei von fünf Sterne beim Ecotest. Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Verbrauch im Vergleich zu anderen Modellen zu hoch ist.
Innenraum und Kofferraum
Dafür bescheinigen die Tester dem Dacia eine spürbare Verbesserung im Innenraum. Bequeme Sitze, hochwertige Armaturen und die optisch ansprechende Ausstattung sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. Allerdings müssen bei der Ausstattung im Innenraum Abstriche gemacht werden. Denn der geringe Preis macht sich bemerkbar, wenn die Experten die Verkleidung oder die Fußböden etwas genauer betrachten. Dann ist erkennbar, dass in diesem Bereich durchaus noch Verbesserungspotential besteht. Denn teilweise sind die Verarbeitung und Kombination nicht stimmig respektive etwas minderwertig.
Bei umgeklappter Rückbank sind dies sogar 1475 Liter. Der Dacia Duster kann beim Kofferraum die Tester überzeugen. Auch das Platzangebot für die Mitfahrer ist akzeptabel. Denn vorne finden 1,90 Meter große Personen komfortabel Platz, während die Mitfahrer im Fond Immer noch 1,80 Meter für eine komfortable Mitfahrt sein dürfen.
Sicherheit und Crashtest
Ausbaufähig beschreiben die Experten vom ADAC die Sicherheit beim Dacia Duster. 3 von fünf Sternen im Crashtest sind doch ein eher ausbaufähiges Ergebnis. Trotzdem gibt es auch positive Anmerkungen. Denn die Gurtstraffer, Gurtwarner und verschiedene Airbags gewährleisten eine gewisse Sicherheit. Mängel zeigen sich im Test allerdings bei der Sicherheit im Bereich des Kopfs vom Fahrer.
Beim Frontalaufprall kann dies zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Darüber hinaus wird negativ erwähnt, dass keine optionalen Sicherheitsassistenten erhältlich sind. Aufrüstungen im Bereich Sicherheitsfeatures bietet Dacia folglich nicht.
Dacia Duster als Geländewagen
Grundsätzlich kann der Dacia Duster auch im Gelände eine gute Figur machen. Dies bescheinigen die Experten – zumindest sofern, Sie sich nicht für den Frontantrieb entscheiden. Die Bodenfreiheit beträgt 21 Zentimeter, sodass der SUV bei Bodenwellen keinen Schaden nimmt. Darüber hinaus können Sie optional, eine Anfahrhilfe für bergauf und bergab in den SUV integrieren.
Zuglast und Anhängerkupplung
Wer nicht im Gelände fahren möchte, benötigt vielleicht Infos über die erlaubte Zuglast. Auch diesem Bereich haben sich die Experten bei einer Untersuchung gewidmet. Bei einer Version mit Allrad dürfen die Dacia Duster 1500 Kilogramm ziehen. Bei der Standardversion mit Frontantrieb sind immerhin noch 1400 Kilogramm möglich. Zudem erwähnt der ADAC positiv, dass die Stützlast der Anhängerkupplung 75 Kilogramm beträgt. In puncto Zuglast wird der Dacia Duster im Test und Vergleich positiv bewertet.
Zahlen, Daten, Fakten zum Dacia Duster
Auch die folgenden Daten, Zahlen und Fakten können Ihnen dabei helfen, einen Kauf von einem solchen SUV zu eruieren. Denn einige Daten können durchaus überzeugen, während an anderer Stelle Verbesserungsbedarf besteht. Sie müssen sich also gut überlegen, welche Punkte für Sie von Bedeutung sind.
Innenraum
Der Innenraum vom Dacia Duster besticht mit hochwertigen Materialien. Weich unterschäumte Armlehnen aus Kunststoff, Kunstledersitze sowie eine hochwertige Armatur sorgen für ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Kofferraum
Der Kofferraum fasst laut ADAC im schlechtesten Fall 410 Liter. Der Hersteller gibt das Mindestfassungsvermögen mit 445 Liter an. Im optimalen Fall, mit einer umgeklappten Rückbank, passen in den Kofferraum vom Dacia Duster im Test 1475 Liter, während der Hersteller auf 1478 Liter kommt.
Motor
Beim Motor gibt es viele unterschiedliche Varianten. Die bodenständige Essential Version hat einen 4-Zylinder-Benzinmotor verbaut, der einen Hubraum von 1598 Kubikzentimeter aufweist.
Daraus resultieren 114 PS und 156 Nm bei 4000 Umdrehung pro Minute. Je nach gewünschte Version und Ausstattung können Sie allerdings auch einen anderen Motor wählen.
Technik
Je nach Ausstattung sind verschiedene technische Features erhältlich. Dazu gehören ein Radiosystem, der Gurtwarner oder ein umfassendes Kamerasystem. Sie müssen sich entscheiden, welche Ausstattung Sie wirklich benötigen. Einzig und allein im sicherheitstechnischen Bereich bietet Dacia keine weiteren Optionen. Dort ist eine technische Aufstockung folglich nicht möglich.
Apps
Bei einigen Versionen vom Dacia Duster ist das Media-Nav-Evolution System verfügbar. Mit diesem können Sie Ihr Smartphone via App verknüpfen und zahlreiche Funktionen nutzen.
Dazu gehört beim iPhone die Nutzung der Siri Spracherkennung oder das bequeme Telefonieren beim Fahren. Die App vom Dacia Duster bietet im Test zahlreiche Funktionen und Vorteile.
Leergewicht
Das Leergewicht beträgt beim Dacia Duster 1260 Kilogramm. Dazu ist eine Zuladung von 452 Kilogramm möglich. Dies ergibt sich aus den Messwerten vom ADAC.
Beinfreiheit & Kopffreiheit
Im Innenraum des Dacia Duster können problemlos große Personen sitzen. Im Vorderbereich ist eine Größe von 1,90 Meter kein Problem. Im Fond des Wagens sollten es nicht mehr als 1,80 Meter sein, um wirklich komfortabel sitzen zu können. Bei dieser Größe ist die Beinfreiheit angemessen.
7 Tipps zu Pflege & Wartung
Wer langfristig von seinem Auto etwas haben möchte, sollte auf eine regelmäßige Wartung und sorgfältige Pflege achten. Mit den folgenden Tipps legen Sie den Grundstein für ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild.
Tipps 1 Regelmäßige Wartung
Tipps 1 Regelmäßige Wartung
Tipps 2 Regelmäßige Autowäsche
Tipps 2 Regelmäßige Autowäsche
Tipps 3 Lack nachbessern
Tipps 3 Lack nachbessern
Tipps 4 Armaturen reinigen
Tipps 4 Armaturen reinigen
Tipps 5 Saugen und Matten ausschlagen
Tipps 5 Saugen und Matten ausschlagen
Tipps 6 Reifen und Felgen reinigen
Tipps 6 Reifen und Felgen reinigen
Tipps 7 Auto winterfest machen
Tipps 7 Auto winterfest machen
FAQ
Wie teuer ist der Dacia Duster?
Das kommt ganz auf die gewünschte Ausstattung und Version an. Die einfachste Version beginnt bereits bei 11.500 Euro.
Mit weiteren Features und technischen Extras kann dieser Preis allerdings steigen.
Nichtsdestotrotz bewirbt das Unternehmen seinen Duster als einen überaus preiswerten SUV.
Gibt es auch eine Elektro-Variante?
Eine Elektrovariante gibt es bis heute nicht. Benzin, Diesel oder LPG – das sind die Möglichkeiten, die Sie bei einem Duster haben.
Wie steht es um die Sicherheit beim SUV?
Im ADAC Test bekommt die Sicherheit vom Duster 3 von 5 Punkte. Dies ist auf ein akzeptables Ergebnis, bei der Insassensicherheit zurückzuführen. Insbesondere die aktive Sicherheit oder der Fußgängerschutz sind jedoch stark ausbaufähig.
Seit wann gibt es diesen SUV?
Das Unternehmen produziert seinen Duster seit 2010. Nach 8 Jahren Laufzeit wurde der SUV grundlegend überarbeitet. Seit dem Jahr 2018 gibt es nun auch die zweite Generation vom Dacia Duster.
Kann ich mit dem Duster im Gelände fahren?
Grundsätzlich ist dies möglich. Insbesondere die hochpreisigen Varianten mit Allrad eignen sich für Fahrten im leichten Gelände. Ein Grund dafür ist auch die komfortable Bodenfreiheit. Denn kleinere Bodenwellen und Hügel können dem Duster nichts anhaben.
Kann mein Duster mit LPG betrieben werden?
Der Hersteller bietet die Modelle grundsätzlich mit Benzinmotoren an. Allerdings ist eine Aufrüstung mit LPG möglich. Dann können Sie fortan, die Vorteile vom günstigen Kraftstoff Autogas nutzen. Dieser wird zudem mindestens bis 2018 steuerlich begünstigt, sodass Ihnen zahlreiche Vorteile gewiss sind.
Wie erhöhe ich die Lebensdauer von meinem Auto?
Wer einen Neuwagen erwirbt, möchte möglichst lange Spaß an dem Fahrzeug haben. Dazu ist es notwendig, regelmäßig Inspektionen und Ölwechsel durchführen zu lassen. Auch eine hochwertige, sorgfältige und regelmäßige Pflege legt die Grundlage für eine lange Lebensdauer.
Alternativen zum Dacia Duster
Der Duster von Dacia ist ein SUV der günstigen Preisklasse. Wer allerdings aufgrund der vermeintlichen Schwächen lieber auf ein anderes Modell zurückgreifen möchte, profitiert von einigen Alternativen. Zum einen gibt es den Duster selbst in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Darüber hinaus sind vor allem der Opel Mokka oder der Ford Ecosport Modelle, die einem Vergleich nicht scheuen müssen. Ein Test und Vergleich zeigt, welches Modell für Sie die beste Wahl ist.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.kfz-betrieb.vogel.de/kfz-betrieb-autocheck-dacia-duster-a-468442/
- https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/fahrbericht-dacia-duster/
- https://www.dacia.de/dacia-modellpalette/dacia-modelluebersicht/dacia-duster.html
- https://www.dacianer.de/threads/erste-inspektion-kosten.34663/
- https://www.dacia-tech.eu/2019/03/15/wartungstermine-und-garantie-regel-bei-dacia/
FAQ
Wie viel kosten die verschiedenen Dacia Duster Modelle?
Die Preise für einen Dacia Duster betragen laut der Hersteller Webseite: 11.790 Euro Access Version 13.150 Euro Essential Version 14.350 Euro Comfort Version 15.750 Euro Prestige Version Verschiedene Extras wie Klimaanlage, Lackierung, Einparkhilfe etc. können für einen Aufpreis hinzugebucht werden. Wenn Sie den Duster über einen Händler kaufen, können Sie die Modelle teilweise deutlich günstiger erhalten, als direkt vom Hersteller.
Wie viel Benzin verbraucht ein Dacia Duster?
Im ADAC Ecotest waren die Tester mit dem Verbrauch zufrieden. Der Testverbrauch betrug 5,9 l beim Diesel Modell und 7,4 l Super/100 km beim 130-PS-Benziner.
Wie bewertet der ADAC Dacia Duster?
Der ADAC testete 2019 Dacia Duster. Wie die Tester anmerken, ist der SUV auch in der Komfort-Version noch "sensationell günstig". Sehr positiv wurde der Schadstoffausstoß gesehen - sowohl Diesel als auch Benziner sind "sehr sauber". Beim 100 PS Basismodell seien sowohl die Fahrleistung (0-100 km/h in 12,5 Sekunden, 168 km/h Spitze) als auch die Ausstattung bescheiden. Beim 130 PS Modell Prestige sei der Motor ausreichend und ermögliche eine "flotte Fahrt".
Wo wird der Dacia Duster gebaut?
Die ehemals rumänische Automarke Dacia wurde vom Renault-Nissan Konzern übernommen. Der Dacia Duster wird im rumänischen Dacia-Stammwerk Pitești produziert.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Audi A1 Test
- Audi A3 Test
- Audi A4 Test
- Audi A6 Test
- Audi R8 Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- BMW M4 Test
- BMW X1 Test
- BMW X3 Test
- Bremsflüssigkeit Test
- Cupra Born Test
- Cupra Formentor Test
- Dachbox Test
- Dacia Logan Test