Spanngurt Test 2021 • Die 7 besten Spanngurte im Vergleich
Spanngurte sind lange Bänder, die zur Befestigung und zum Bündeln von Gegenständen verwendet werden. Sie besitzen einen Verschluss zum festziehen, der einem Verrutschen entgegenwirkt. In unserem Test haben wir zahlreiche Hintergrundinformationen zum Thema Spanngurte für dich zusammengestellt. Erfahren Sie im Vergleich, welches der beste Spanngurt ist und in welchen Anwendungsbereichen Spanngurte genutzt werden.
Spanngurt Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Spanngurte und wie funktionieren diese?
Spanngurte werden häufig beim Transport zu Befestigung auf dem Dachträger oder beim Klettern gebraucht. Selbst Koffer sind oft mit Spanngurten versehen, damit diese besser zusammenhalten. Spanngurte kommen im beruflichen oder im privaten Bereich zum Einsatz. Sie dienen der Warensicherung, dürfen aber nur bis zur maximalen Belastung festgezurrt werden. Beim Umzug werden sie zum Absichern von Möbeln und Umzugskartons genutzt. Außerdem werden sie benötigt, um dem hinteren Teil des Fahrrad etwas zu befestigen wie einen Fahrradkorb oder eine Gepäcktasche. Sie finden außerdem Verwendung in der Warenabsicherung in verschiedenen Bereichen wie dem Straßenverkehr, dem Flugverkehr, dem Schiffsverkehr oder dem Frachtverkehr zum Einsatz.
Es lassen sich damit nicht nur Güter fixieren, sondern auch Zelte beim Camping oder Geräte im Garten stabilisieren. Spanngurte punkten mit ihrer Vielseitigkeit und erhöhen generell die Sicherheit. Damit Sie mit der richtigen Befestigung eines Spanngurtes vertraut sind, sollten Sie den Paragraph 22 der Straßenverkehrsordnung gelesen haben.
Nachdem Öffnen der Ratsche des Spanngurts, wird das lose Ende in die am anderen Ende befestigte Ratsche eingefädelt. Der Gurt darf dabei nicht verdreht werden, sondern muss so durchgezogen werden, bis er die losen Gegenstände straff hält. Die Ratsche ermöglicht ein noch strafferes Festziehen.
Welche Arten von Spanngurten gibt es?
Spanngurte gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie zum Beispiel mit Automatik, mit Ratsche mit Haken und mit Klemmschloss. Welches der beste Spanngurt für Sie ist, hängt von der individuellen Absicht ab. Spanngurte mit Ratsche sind die Standardvariante und erleichtern das Festzurren von zahlreichen Objekten. Der einteilige Spanngurt ist hierbei an einem Ende mit einer Stahlratsche versehen, die mit dem Gurtband vernäht wurden. Das andere Ende wird durch die Ratsche gezogen und baut durch die Hebelwirkung Spannung auf. Dank der Hebelkraft lässt sich eine viermal so hohe Kraft erreichen wie bei einem manuellem Anzug, damit auch schwere Lasten sicher transportiert werden können.
Es kann im Test also ohne großen Kraftaufwand eine optimale Spannung erzielt werden. Spanngurte mit Klemmschloss werden gerne beim PKW oder beim Campen, aber auch in der Industrie genutzt. Sie eignen sich sowohl für die dauerhafte als auch für die vorübergehende Fixierung von Objekten. Diese Modelle können es jedoch nicht mit den Anzugskräften eines Spanngurtes mit einem Schloss und einer Ratsche als Hebel aufnehmen.
Spanngurte mit einer Klemmschnalle aus Kunststoff kommen gerne in der Informations-Technik zum Einsatz. Sie dienen aber auch als Montagehilfe in der Produktion oder als Bindegurt in der Botanik.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Dienstleistern/Marken
- Sandax
- Braun GmbH
- Kerbl
- Thule
- KWB
- Tk Gruppe
- Industrie Planet
Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Tierhaltung. Doch neben Produkte für Landwirte, Züchter und Tierliebhaber, bietet die Firma auch alles rund um Arbeit und Sicherheit an wie Werkstatt- und Industriebedarf sowie Spanngurte zum Zurren und Heben.
Im Thule Test Center werden die Produkte bis auf ihre Belastungsgrenze geprüft.
So werden Spanngurte getestet
Im Test werden Spanngurte auf verschiedene Kriterien geprüft.
Zwar haben Spanngurte und Zurrgurte kein festgelegtes Verfallsdatum. Es gibt jedoch im Vergleich einige Hinweise, die zeigen, dass die Gurte nicht mehr den erforderlichen Qualitätsanforderungen entsprechen. Es ist deshalb wichtig, dass Zurrmittel mindestens einmal pro Jahr betriebsseitig durch einen Sachkundigen kontrolliert werden.
Überlegen Sie sich, ob der Spanngurt im Schienenverkehr oder im Frachttransport eingesetzt werden soll, wo er natürlich eine größere Zugkraft braucht, um Verkehrsunfälle zu verhindern. Auch in der Landwirtschaft und im Handel müssen laut Test besonders robuste Spanngurte zum Einsatz kommen. Gerade Zurrgurte mit rostbeständigen Ratschen sind im Vergleich aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten besonders gefragt. Sie eignen sich bestens für die Befestigung von Zelten oder um Planen über das Schwimmbecken zu spannen. Spanngurte mit Kantenschutz bieten sich optimal für die Ladefläche an.
Kriterien: Im Test werden Spanngurte auf verschiedene Kriterien geprüft
Zurrlast
Die Zurrlast spielt eine entscheidende Rolle, denn der Spanngurt muss zuverlässig das Gewicht der Güter wie Holz, Rohre oder Stangen aushalten. Die Ratsche sollte möglichst korrosionsarm sein.
Einfache Spanngurte sind häufig sogar auf 400 kg geprüft, wodurch sich im Test zuverlässig Möbelstücke oder Elektrogeräte sicher anschnallen lassen.
Auch mit einem Anhänger muss im Notfall eine Vollbremsung durchgeführt werden können. Da dabei das gesamte Gewicht nach vorn gedrückt werden kann, muss es im Test entsprechend durch den Spanngurt gesichert werden.
Länge
Ein weiteres wichtiges Kriterium im Vergleich ist die Länge des Spanngurtes, wobei ein kürzerer eine einfache Handhabung erlaubt.
Breite
An der Breite lässt sich im Test die Festigkeit ablesen.
Ohne Automatik oder selbstaufrollend
Ein Spanngurt mit Schnellverschluss hat den Vorteil, dass er sich selbständig einrollt. Spanngurte ohne Automatik müssen manuell auf- und abgerollt werden.
Farbe
Prüfung
Das blaue Prüfschild liefert wichtige Informationen zu:
- LC – zulässige Zugkraft
- SHF – Handzugkraft des Hebels der Ratsche
- STF – maximale Gurtspannungleistung
Weitere Kriterien
Ein Gurt mit entsprechenden Schonern sollte im Test unbedingt bei scharfen Metallkanten zum Einsatz kommen, um die Verletzungsgefahr zu vermindern. bei Gerade bei scharfkantigen oder rauen Gütern sollten Sie unbedingt Kantenschutz verwenden. Insbesondere Metallratschen sind im Test ausgesprochen stabil und kann somit den hohen Kräften widerstehen. Außerdem sollten die Spanngurte von der Umgebung oder der zu sichernden Last nicht negativ beeinflusst werden können. Dabei ist es wichtig, dass sie sich für die entsprechenden Temperaturbereiche eignen.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Spanngurte sauber, trocken und in gut belüfteten Räumlichkeiten gelagert werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass sie nicht mit Wärmequellen oder Chemikalien sowie Rauchgasen und korrodierenden Oberflächen in Kontakt kommen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von Spanngurten achten!
Es muss laut Test unbedingt darauf geachtet werden, dass die Spanngurte mit der richtigen „daN“ (Dekanewton) verschickt werden. “Deka” steht lediglich für “10”.
Falls ein Spanngurt 400 dAn aushält, kann man auch ein 400 kg schweres Gewicht daran hängen. Die Werte werden in der Regel gerundet, wobei die 2-prozentige Abweichung im Bereich der herkömmlichen Messtoleranzen liegt. Der Spanngurt sollte im Vergleich nicht nur robust sein, sondern möglichst auch Verletzungsgefahren entgegenwirken.
Spanngurte mit Haken lohnen sich, wenn Sie die zugehörigen Ösen am Fahrzeug vorfinden. In diesem Fall ist die Arretierung mit einem Gurt, der einteilig ist und mit einem Spitzhaken besonders unkompliziert, da dieser laut Test lediglich eingehängt und festgezurrt werden muss.
Die Gurte müssen außerdem legal in Deutschland zugelassen sein.
Die Gurte dürfen nicht zu elastisch sein.
Weitere Probleme zeigen sich zudem auch in einer übermäßigen Dehnung und unzureichende n Bandbruchkraft. Manche Spanngurte bestehen zudem nicht den Handhebeltest oder die Vorspannkraft des verwendeten Zurrgurts entspricht nicht der Realität.
Stiftung Warentest Spanngurte Test – die Ergebnisse
Einen Spanngurt-Testsieger wurde von dem bekannten Prüfinstitut Stiftung Warentest nicht ermittelt. Das hängt wohl damit zusammen, dass die Gurte dank Prüfschild und der Einhaltung der entsprechend Norm in einem Standardverfahren auf verschiedene Punkte geprüft werden. Dazu gehört zum Beispiel die Festigkeit. Auf diese Werte von Prüfinstituten wie dem TÜV können Sie als Verbraucher sich grundlegend verlassen.
Die Zurrgurte sollten darüber hinaus der physikalische Prüfung von DIN EN 12195-2 entsprechen. Die Zugkraft des jeweiligen Gurtes erkennen Sie im Vergleich anhand der Angabe auf dem blauen Etikett oder an den schwarzen Linien im Gurtband. Dort stehen dann zum Beispiel Werte wie LC. 2.000 DaN. Eine Linie steht für 500 kg Zugkraft bei geradem Zug! Da eine mangelhafte Ladungssicherung immer wieder zu schweren Unfällen auf deutschen Straßen führt, ist eine gute Qualität lebenswichtig.
FAQ
Wieviel kostet ein Spanngurt?
Spanngurte sind genau wie so viele andere Waren, laut Test in ganz verschiedenen Preisklassen erhältlich. Der Preis variiert je nach Qualität, Länge, Breite oder Zugkraft. Preiswerte Modelle können Sie schon ab 10 Euro kaufen. Soll es ein wenig teurer werden, können die Spanngurte jedoch auch 50 Euro oder mehr kosten.
Wo kann ich Spanngurte kaufen?
Spanngurte können Sie sowohl im Internet, als auch im Geschäft vor Ort, im Baumarkt oder in anderen Läden kaufen. Beim stationären Einkauf haben Sie den Vorteil, dass Sie im Vergleich zur Online-Bestellung das Material anfassen und die Verarbeitung prüfen können. Außerdem profitieren Sie von dem Fachwissen der Angestellten. Im Internet bietet sich jedoch der Vergleich der Preise und Kundenrezensionen an. Außerdem ist die Auswahl größer und es gibt häufig Sonderangebote.
Wie viele Spanngurte benötige ich?
Die daN-Zahl gibt im Vergleich an, wie viele Tonnen Ladung mit dem Spanngurt gesichert werden können. Ein Wert von 2500 daN reicht demnach aus, um 2,5 Tonnen Ladung zu sichern.
Welchen Vorteil haben PU-imprägnierte Spanngurte?
Wie lockert man den Spanngurt richtig?
Beim Lösen des Spanngurtes sollten Sie laut Test darauf achten, dass Sie nicht fahrlässig vorgehen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Ladung sicher steht oder dass Sie beim Klettern vor dem Abrutschen gesichert sind. Nun können Sie den Verschluss vorsichtig lösen und das lose Ende heraus ziehen. Um die Ware nach dem Transport wieder zu lösen, demnach einfach die Sicherungsklemme gedrückt und der Spanngurt löst sich.
Wie viele Zurrgurte werden mindestens für ein Diagonalzurren benötigt?
Beim Diagonalzurren sind mindestens 4 Zurrmittel einzusetzen.
Wie viele Wicklungen auf der Ratsche sind notwendig damit sie greift?
Es müssen mindestens 1,5 Wicklungen des Gurtbandes auf die Schlitzwelle der Ratsche aufgebracht werden, um zu verhindern, dass dieses durchrutscht.
Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Spanngurt
- https://www.1a-absperrtechnik.de/blog/unsere-spanngurt-anleitung
- https://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?f=1&p=942415
- https://www.ladungssicherung.eu/ratgeber/zurrgurte-und-spanngurte/spanngurte-anleitung/
- https://surf-forum.com/forum/thread/14640-welche-spanngurte-verwendet-ihr/?pageNo=4
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- Bremsflüssigkeit Test
- Dachbox Test
- Dacia Duster Test
- Dacia Logan Test
- Dacia Sandero Test
- Eiskratzer Test
- Elektronische Parkscheibe Test
- Felgenreiniger Test
- Ford Ecosport Test
- Ford Kuga Test
- Ganzjahresreifen Test
- Hankook Winterreifen Test
- Hyundai Kona Test