Ganzjahresreifen Test 2023 • Die 7 besten Ganzjahresreifen im Vergleich
Laut dem ADAC haben sich die Ganzjahresreifen seit EinfĂĽhrung der Winterreifenpflicht verbessert. War nach den Praxistests von 2014 und 2016 eigentlich kein Modell zu empfehlen, konnten 2018 schon bessere Pneus gefunden werden. FĂĽr den ADAC Test mussten sie sich sowohl im schneebedeckten Finnland als auch im sonnigen Rom beweisen. Am besten eignen sich Ganzjahresreifen allerdings fĂĽr Stadtautos. Unser TĂśV-geprĂĽftes Verbraucherportal sagt Ihnen, welche Modelle dies sind.
Ganzjahresreifen Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Ganzjahresreifen und wie funktionieren sie?
Wie der Name sicherlich vermuten lässt, können Ganzjahresreifen das ganze Jahr auf einem Automobil gelassen werden. Das bedeutet für Sie, dass Sie sowohl im Sommer als auch im Winter mit dieser Bereifung auf den Straßen fahren dürfen. Ganzjahresreifen haben jedoch seit vielen Jahren einen eher schlechten Ruf. Ob das immer noch der Fall ist, wollten die Vergleiche herausfinden.
Bevor Sie diesen Test bis zum Ende durchlesen müssen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle bereits verraten, dass Ganzjahresreifen heute durchaus eine gute Wahl oder Alternative darstellen können.
Die Allwetterreifen eignen sich besonders dann, wenn Sie wenig fahren oder oft und viel in der Stadt unterwegs sind. In den Städten werden niemals so strenge Winter oder schlechte Fahrbahnverhältnisse herrschen wie am Land oder in den Bergen. Die aktuellen Tests haben bei den Allwetterreifen also ergeben, dass sie durchaus zu empfehlen sind.
Die Funktionsweise der Ganzjahresreifen wurde natĂĽrlich auch in den diversen Vergleich ĂĽberprĂĽft. Um die Unterschiede oder die Funktion genau zu beschreiben, wĂĽrde den Rahmen von dieser Zusammenfassung der Tests sprengen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ganzjahresreifen
Anwendungsbereiche – Ganzjahresreifen im Einsatz
In der Bundesrepublik Deutschland und in vielen anderen EU-Ländern, müssen Fahrzeuglenker in den Wintermonaten mit Winterreifen unterwegs sein. Umgekehrt ist das nicht der Fall, denn mit der Winterbereifung können Sie auch ungestraft im Sommer auf den Straßen fahren. Die Experten raten davon allerdings ab, da die Gummimischung nicht dafür ausgelegt ist und es dadurch zu enormen Verschleißerscheinungen kommen kann. Wer sich das Reifenwechseln in Zukunft nicht mehr antun möchte, der kann natürlich auch mit Ganzjahresreifen fahren.
Wie erwähnt, genießen diese Reifen allerdings nicht den allerbesten Ruf. Das ist nach Auswertung der Tests allerdings leider eine komplett falsche Aussage. Die heutigen Ganzjahresreifen sind hochwertig und sorgen auch in den Wintermonaten für eine sehr gute Traktion auf den Straßen. Wenn Sie jedoch in den Bergen wohnen, sollten Sie dennoch zu den Winterreifen greifen.
Die Ganzjahresreifen eignen sich für Fahrzeuglenker die in der Stadt wohnen oder in Regionen, in denen die Wintermonate nicht sonderlich streng sind. Der beste Ganzjahresreifen wird Sie nicht zufriedenstellen, wenn Sie damit eine eisige und schneebedeckte Bergstraße befahren möchten.
In solchen Fällen eignen sich Ganzjahresreifen:
- Fahrzeugbesitzer die häufig in der Stadt fahren
- Fahrzeugbesitzer die in schneearmen Regionen wohnen
Natürlich ist es auch eine Überlegung aufgrund der Kosten. Wenn Sie nicht alle 4 bis 6 Jahre neue Sommer- und Winterreifen kaufen möchten, investieren Sie in hochwertige Allwetterreifen. Die unzähligen Tests, auch von Stiftung Warentest, werden Ihnen bei der Auswahl dienlich sein.
Welche Arten von Ganzjahresreifen gibt es?
Unterschiede gibt es natürlich auch bei den Ganzjahresreifen. Einige haben eine etwas härter und andere eine etwas weichere Gummimischung. Es hängt vom jeweiligen Fahrzeug ab, welche Art von Reifen geeignet sind.
Wichtig ist die Dimension bei einem Reifen. Die genauen Daten können Sie dem Fahrzeugschein entnehmen. Ansonsten gibt es bei den Allwetterreifen eigentlich keine nennenswerte Unterschiede. Es gibt natürlich Reifen die ein etwas breiteres oder schmäleres Profil haben. Das ist aber auch bei Sommer- und Winterreifen der Fall.
Die Vergleiche bestätigten was viele schon lange Zeit vermuten, die Ganzjahresreifen stellen heute eine sehr gute Altarnative zu den Winter- und Sommerreifen dar.
Der beste Ganzjahresreifen sollte es natürlich für Sie sein. Wählen Sie einen Reifen der in den Vergleichen besonders gut abgeschnitten hat und vergessen Sie künftig das lästige Reifenwechseln.
Kurzinformationen zu den 7 fĂĽhrenden Herstellern
In den externen Tests wurden die verschiedensten Reifen einer ausfĂĽhrlichen ĂśberprĂĽfung unterzogen. Es waren gĂĽnstige Ganzjahresreifen von eher unbekannten Herstellern dabei, jedoch aber auch sehr teure von bekannten Anbietern.
Welche nun allerdings die besten sind, konnte nicht genau ausgeforscht werden. Alle Reifen haben ihre Vor- und Nachteile. Es hängt auch stark vom jeweiligen Fahrzeugmodell und der Wetterlage ab, welche Ganzjahresreifen nun zu bevorzugen sind. Dennoch möchten wir Ihnen nun die bekanntesten Reifenhersteller kurz vorstellen. Diese konnten im Testlauf auch die strengsten Experten überzeugen.
1) Michelin
2) Continental
3) Bridgestone
4) Goodyear
5) Pirelli
6) Kleber
7) Fulda
Wenn Sie diese Reifenhersteller lesen, werden Sie Ihnen mit Sicherheit sehr bekannt vorkommen. Kein Wunder, denn Sie sind die absoluten Top-Anbieter wenn es um Reifen geht. Nicht nur Sommer- und Winterriefen sind im Sortiment dieser Hersteller, auch sehr hochwertige und preislich angemessene Ganzjahresreifen. In den diversen Tests, konnten die Hersteller Michelin und Co. einen sehr guten Vergleichslauf abliefern.
So werden Ganzjahresreifen getestet
In einem Test gibt es verschiedene Attribute, die die Ganzjahresreifen erfüllen müssen. Nur Modelle die am Ende die Kriterien erfüllen konnten, wurden auf die Liste für die Empfehlungen gesetzt. Sie werden nun garantiert etwas neugierig geworden und möchten erfahren, welche Punkte im Test der Ganzjahresreifen von Bedeutung waren?
Sie werden sicherlich nicht verwundert sein, denn die Testkriterien sind eigentlich ganz logisch. Dennoch haben sich die Tester sehr viele Gedanken darĂĽber gemacht und es wurde eifrig diskutiert, was eigentlich den besten Ganzjahresreifen auszeichnet? Nun werden wir Ihnen allerdings einmal die wichtigsten Testkriterien vorstellen:
1) Preis- und Leistung
2) Materialbeschaffenheit
3) Grip und Traktion
4) Geräuschentwicklung auf der Straße
5) fĂĽhren die Reifen zu mehr Kraftstoffverbrauch
6) Fahrverhalten auf extrem winterlichen Bedingungen
7) Sicherheit
Die Anschaffungskosten sind für Fahrzeugbesitzer immer wieder ein wichtiges Thema. Die Markenreifen sind zwar etwas teurer, konnten in den Vergleichen jedoch die Billigreifen von den Spitzenplätzen verdrängen.
Die Materialbeschaffenheit ist bei Reifen nicht zu vernachlässigen. Diese garantiert, sofern sie gut und hochwertig ist, dass das Fahrzeug auch bei Schnee und Eis sicher auf der Straße unterwegs ist.
Grip und Traktion sollte bei Ganzjahresreifen kein Thema sein. Selbst bei sehr eisigen und schneebedeckten Fahrbahnen sollte das Fahrzeug sicher unterwegs sein.
Einige Reifen verursachen leider eine sehr hohe Geräuschkulisse. Diese wurden vom Vergleich allerdings sofort ausgeschlossen.
Ein weiteres Thema ist, dass einige Reifen den Kraftstoffverbrauch erhöhen können. Bei der richtigen Reifengröße sollte das allerdings nicht der Fall sein.
Nachteile und Schwachstellen – darauf sollten Sie beim Kauf achten?
Es sind natürlich nicht nur hochwertige Ganzjahresreifen im Handel zu finden. Dieser Tatsache waren sich auch die Tester bewusst. Die Reifen in den Vergleichen wiesen keine Mängel oder auch Schwächen auf. Das hat natürlich auch damit zu tun, dass es ausschließlich Reifen von bekannten Anbietern waren.
Wie werden aber sicher die vielen negativen Bewertungen von verschiedenen Produkten im Internet kennen. Auch bei den Ganzjahresreifen werden Sie solche negativen RĂĽckmeldungen von Endverbrauchern zu lesen bekommen.
Sie sollten allerdings nicht verunsichern lassen, denn in den meisten Fällen stimmen diese Bewertungen nicht ganz. Wir haben diese Rezessionen für Sie ausgewertet und werden Ihnen nun die häufigsten Mängel und Schwächen auflisten, die in den Foren oder Verkaufsportalten genannt werden.
- Reifen sind bei hoher Geschwindigkeit sehr laut
- Reifen haben keinen guten Grip
- Reifen sorgen fĂĽr deutlich mehr Kraftstoffverbrauch
- viel zu teuer in der Anschaffung
- mit diesen Reifen darf nicht schnell gefahren werden
- bei einer sehr vereisten Fahrbahn drehen die Reifen durch
- sind weder fĂĽr den Winter noch fĂĽr den Sommer zu empfehlen
An dieser Stelle ist es uns nochmals ein großes Anliegen zu erwähnen, dass die Ganzjahresreifen in der angeführten Empfehlungsliste keinerlei Mängel vorweisen. Sie können sich somit für einen der angeführten Ganzjahresreifen beruhigt entscheiden. Sie werden damit auch bei eisigen Fahrbahnen gut und somit auch sicher an das Ziel gelangen.
Internet oder im Fachhandel – wo kaufen Sie am besten Ganzjahresreifen?
Sie werden nun bestimmt schon eine bestimmte Reifenmarke ins Auge gefasst und auch beim Reifenmodell werden Sie eine Auswahl getroffen haben. Jetzt wird die Frage auftauchen, wo Sie die Reifen kaufen sollen? Diese kann Ihnen sehr einfach beantwortet werden, denn in den zahlreichen Online Stores wird dieser Ganzjahresreifen aus dem Test garantiert zu finden sein.
Das muss im Handel nicht gewährleistet sein, denn die Fachgeschäfte haben natürlich nicht jedes einzelne Modell in den Lagerhallen vorrätig. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, entscheiden Sie sich für einen der Online Shops.
Wissenswertes und Ratgeber
Ganzjahresreifen sorgen bei vielen Autofahrern noch immer für ein gewisses Maß an Verunsicherung. Sie haben einen schlechten Ruf und eignen sich nicht bei sehr starken winterlichen Fahrbahnverhältnissen. Diese Gedanken sind allerdings vollkommen unbegründet und die vielen Meldungen sind falsch.
In der Vergangenheit haben die bekannten Reifenhersteller sehr viel Arbeit und Geld investiert, um die Ganzjahresreifen in ein besseres Licht zu rücken. Der beste Ganzjahresreifen aus dem Vergleich wird auch Sie überzeugen. Bei den Testern konnte er es und deshalb sind die Allwetterreifen in den meisten Fällen zu empfehlen.
Sie möchten Ganzjahresreifen kaufen? Wenn Sie zumeist in der Stadt unterwegs sind oder in den Wintermonaten nur eher selten das Auto nutzen, sind Ganzjahresreifen die perfekte Wahl. Wenn Sie jedoch in den Bergen wohnhaft sind und somit immer mit einem strengen Winter zu kämpfen haben, sollten Sie doch lieber zu den Winterreifen greifen. Sie werden zwar etwas mehr Geld in die Hand nehmen müssen, allerdings können die besten Ganzjahresreifen nicht mit den teuren Winterreifen mithalten.
Das haben selbst die zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen nicht erreichen können. Dennoch sind Ganzjahresreifen eine tolle und sinnvolle Anschaffung für viele Autofahrer. Es gibt die Reifen in allen erdenklichen Größen. Somit können sie auf einem kleinen Stadtauto oder auch auf einem Geländewagen montiert werden.
Stiftung Warenteste Ganzjahresreifen Test – die Ergebnisse
Das unabhängige Verbraucherschutzportal, Stiftung Warentest, testet seit über vier Jahrzehnten die verschiedensten Produkte. Selbstverständlich wurden bereits auch mehrfach Ganzjahresreifen getestet. Die Ergebnisse von Stiftung Warentest sind natürlich auch in diesem Bericht miteingeflossen und sie hatten einen sehr hohen Stellenwert.
Stiftung Warentest konnte feststellen, dass die Allwetterreifen im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich an Qualität zugelegt haben. Sie werden diesen Umstand rasch auf den verschneiten Fahrbahnen feststellen können. Sie haben noch immer Zweifel, ob die Ganzjahresreifen tatsächlich ihr Geld wert sind? Schauen Sie sich den gesamten Reifentest von Stiftung Warentest einfach einmal an. Ihre Bedenken und Sorgen werden sicherlich rasch genommen werden können. Sie können sich auf eine objektive Bewertung von Stiftung Warentest wie seit vielen Jahren gewohnt natürlich verlassen.
Die Tester bei Stiftung Warentest haben es sich ebenfalls zur Aufgabe gemacht, den besten Ganzjahresreifen zu finden. Das Verbraucherportal hat seine Ergebnisse ebenfalls zusammengefasst und anhand der Auswertungen und Vergleichsergebnisse, eine Bestenliste fĂĽr Sie erstellt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Ganzjahresreifen
Die Zahl der verkauften Allwetterreifen steigt stetig an. Das lässt sich darauf zurückführen, dass die Qualität dieser Reifen natürlich immer besser geworden ist.
Zudem möchten sehr viele Autofahrer allerdings auch nicht halbjährlich die Reifen wechseln. Wenn Sie mit Ganzjahresreifen unterwegs sind, spielt es keine Rolle ob es Sommer oder Winter ist.
In den Tests konnten die vielen verschiedenen Reifenarten absolut überzeugen. Schauen Sie sich diesen Bericht oder die vielen anderen Tests genauer an und lassen Sie sich von der hochwertigen Qualität und dem guten Grip überraschen.
Die Kosten für diese Reifen sind im Verhältnis auch sehr günstig. Vor einigen Jahren war die Nachfrage nach Allwetterreifen sicherlich noch nicht so groß wie heute. Wenn sie nicht jährlich mehrmals die Fahrzeugreifen wechseln wollen, sollten Sie sich ernsthaft einen Kauf von Ganzjahresreifen überlegen. Es ist davon auszugehen, dass sich in der nahen Zukunft die Beliebtheit dieser ganz speziellen Reifen nochmals deutlich erhöhen wird.
7 Tipps zur Pflege & Wartung
Reifen sind natürlich Verschleißteile bei einem Fahrzeug. Dennoch können Sie mit einigen Tipps und Ratschlägen dafür sorgen, dass Sie die Reifen etwas länger in Verwendung haben können. Wichtig ist bereits, dass Sie sich beim Kauf für gute und hochwertige Reifen entscheiden. Wer sich die günstigen Modelle anschafft, muss mit einer etwas minderwertigen Qualität rechnen.
Die Reifen nutzen sich rasch ab und gegebenenfalls bieten sie auch nicht die gewünschte Traktion und den sicheren Grip auf den Fahrbahnen. Diese Tipps sorgen dafür, dass Sie Allwetterreifen sehr lange fahren können.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Mit diesen Ratschlägen können Sie dafür sorgen, dass sich die Reifen nicht so rasch abnutzen und diese somit über einen längeren Zeitraum uneingeschränkt am Fahrzeug montiert bleiben können. Wenn Sie weitere Infos dazu benötigen, schauen Sie sich in den Internetforen um. Es gibt viele weitere Tipps rund um die Reifenpflege. Sie werden erstaunt sein, wie einfach Sie die Lebensdauer der Reifen etwas erhöhen können.
Häufig gestellte Fragen zu Ganzjahresreifen
Sie haben nun bereits sehr viel ĂĽber die Ganzjahresreifen erfahren. Wenn Sie nun bereits eine Auswahl getroffen haben und dennoch nicht ganz sicher sind, ob Sie sich auch fĂĽr den passenden Reifen entschieden haben, werden Sie die nachfolgenden Fragen mit Antworten interessieren.
Die Tester haben sich am Ende des Tests noch einige Gedanken darĂĽber gemacht, welche Informationen fĂĽr die Autolenker von ganz groĂźer Wichtigkeit sind. Mit diesen Fragen und den passenden Antworten, sollten Sie ĂĽber die Allwetterreifen nun alle notwendigen Informationen erhalten haben.
Warum sind Allwetterreifen zu empfehlen?
Wenn Sie nicht immer zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln möchten, sind diese Reifenarten absolut empfehlenswert. Sie können ganzjährig damit auf den Straßen unterwegs sein und haben natürlich immer eine sichere Fahrt.
Wie teuer sind die Reifen?
Die Kosten hängen von der Größe und auch vom Anbieter oder Hersteller ab. Sie können mit Kosten von etwa 70 bis 100 Euro pro Reifen rechnen. Im Vergleich zu den Winter- und Sommerreifen, ein guter Preis.
Welche Marken gibt es?
Ob nun Michelin, Fulda oder ein anderer Hersteller, Sie werden mit der Qualität der Reifen und der Traktion sehr zufrieden sein. Diese Hersteller konnten bei Stiftung Warentest sehr gut abschneiden.
Welcher Reifen ist nun der Testsieger?
Alle Markenreifen gehören zu den Vergleichssiegern. Die einzelnen Modelle konnten in allen Testkategorien überzeugen und somit kann eine uneingeschränkte Kaufempfehlung ausgesprochen werden.
Worauf ist zu achten?
Wo sollen die Reifen gekauft werden?
Eine große Auswahl erhalten Sie wie immer in den Online Shops. Zudem sind die Preise online auch sehr günstig und die Stores haben für Sie rund um die Uhr geöffnet.
Wie lange halten Ganzjahresreifen?
Die Haltbarkeit ist mit etwa 4 bis 6 Jahren angegeben. Einige Hersteller, wie etwa Continental, versprechen sogar eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahre.
Alternativen zur Ganzjahresreifen
Als Alternative kommen dann eigentlich nur noch die herkömmlichen Sommer- und Winterreifen in Frage. Beachten Sie aber, dass Sie dann auch die Reifen immer wechseln müssen. Wenn es die Witterung erlaubt, sollten Sie deshalb zu Allwetterreifen greifen. Sie werden mit Sicherheit den Kauf nicht bereuen und die Qualität der Reifen wird Sie überzeugen.
Sie möchten in den Wintermonaten sicher auf den Straßen unterwegs sein? Mit den neuen Allwetterreifen ist das mittlerweile kein Problem mehr. Erkunden Sie sich beim Fachhändler oder im Internet nach den derzeit günstigsten Angeboten. Die Allwetterreifen sind derzeit total im Trend und sie eigenen sich für sämtliche Fahrzeuge.
Die Reifen gibt es in allen erdenklichen Ausführungen und Größen, sodass sie auch auf einem Geländewagen montiert werden können. Wenn sie noch weitere Fragen haben oder noch einige Unklarheiten bestehen sollten, schauen Sie sich online um. Eine gute Anlaufstelle bietet immer wieder das Verbraucherportal Stiftung Warentest.
Dieses Portal hat auch erst kĂĽrzlich die aktuellen Reifen einem Test unterzogen und Sie werden im Bericht eine Vielzahl an nĂĽtzlichen Tipps und Tricks erhalten. Den kompletten Test von Stiftung Warentest finden Sie natĂĽrlich wie gewohnt auf der Homepage des Verbraucherportals.
Überzeugen Sie sich einfach selbst und bestellen Sie die Reifen beim Versandhänler Amazon oder bei einem anderen Anbieter. Sämtliche Reifen aus den Tests wurden ebenfalls über das Netz erworben. Sie werden mit den neuen Reifen sicher auf den schneebedeckten Straßen unterwegs sein und selbst bei Eis wird das Auto den gwünschten Grip haben. Ein höherer Kraftstoffverbrauch wird mit den aktuellen Reifenmodellen nicht zum Vorschein kommen.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
https://www.motor-talk.de/forum/ganzjahresreifen-t6124744.html
https://www.autoplenum.de/forum/d/6348/erfahrungen-mit-ganzjahresreifen
https://www.meine-auto-tipps.de/lohnen-sich-ganzjahresreifen/
https://syprin.de/wann-winterreifen-wechseln-ratgeber-und-anleitung
https://www.schneeketten-24.de/tipps.html
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Audi A1 Test
- Audi A3 Test
- Audi A4 Test
- Audi A6 Test
- Audi R8 Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- BMW M4 Test
- BMW X1 Test
- BMW X3 Test
- BremsflĂĽssigkeit Test
- Cupra Born Test
- Cupra Formentor Test
- Dachbox Test
- Dacia Duster Test