Sparen beim WeihnachtseinkaufDiese Lebensmittel sind jetzt günstiger als vor einem Jahr

Die Inflation schlägt nicht überall zu!
In den vergangenen zwölf Monaten sind die Preise für viele Lebensmittel gestiegen. Aber nicht alles ist teurer geworden. Was beim Weihnachtseinkauf wieder günstiger ist.
Zucker, Mehl und Marmelade – ist das Plätzchenbacken jetzt günstiger?
Gerade vor Weihnachten ist der Einkaufszettel oft besonders lang: Man will sich für die Feiertage eindecken, Plätzchen backen und das ein oder andere Festessen kochen. Im November lag die Inflation bei 2,2 Prozent – Verbraucher zahlten also im Schnitt so viel mehr als noch im Vorjahr. Ein paar Lebensmittel sind aber nicht teurer geworden, wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen.
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Plätzchenbäcker dürften sich darüber besonders freuen: Der Preis für Zucker ging deutlich zurück – im November zahlte man 23 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat. Auch Weizenmehl (-6,7 Prozent), Marmelade, Konfitüre oder Gelee (-2,8 Prozent) sind in diesem Jahr günstiger. Fürs Backen ebenfalls relevant, aber leider teurer als im Vorjahr sind Vollmilch (+3,5 Prozent), Eier (+1,3 Prozent) und Butter (+38,9 Prozent).
Lese-Tipp: Butter ist so teuer wie noch nie – warum ist das so?
Gemüse fürs Festessen wieder günstiger
Je nachdem was an den Feiertagen auf den Tisch kommt, müssen Verbraucher jetzt wieder weniger tief in die Tasche greifen: Kassler und anderes Schweinefleisch ist 1,8 Prozent günstiger, Schweinebraten kostet aber mehr als im letzten Jahr (+1,7 Prozent). Aber ob mit oder ohne Fleisch – viele Beilagen sind in diesem Jahr günstiger geworden, wie Kartoffeln (-3,7 Prozent), Möhren (-2,9 Prozent), Blumenkohl, Wirsing und anderer Kohl (-1,9 Prozent). Der Preis für Gurken ist sogar um 22 Prozent abgerutscht. Für Knoblauch und Zwiebeln zahlt man neun Prozent weniger.
Lese-Tipp: Spartipps fürs Fest: So bekommt ihr viel Weihnachten für wenig Geld
Weihnachtsklassiker verteuern sich
An den Weihnachtstagen gehört für Viele Raclette einfach dazu. Die Zutaten sind allerdings teurer geworden: Schnittkäse kostet 1,5 Prozent mehr als vor einem Jahr, Pilze sind 3,8 Prozent teurer geworden und Paprika sogar 9,6 Prozent. Gekochter Schinken und anderes gegartes Fleisch kosten nur geringfügig mehr (+0,5) als ein Jahr zuvor.
Lese-Tipp: Entlastung für Verbraucher: Scholz will Mehrwertsteuer senken
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Preise für Nahrungsmittel 1,8 Prozent über den Preisen des Vorjahres. Von der Teuerung betroffen sind auch viele Süßigkeiten, die gerne vor Weihnachten gekauft werden. Das zeigt eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle für die Deutsche Presse-Agentur. Eigenmarken-Weihnachtsmänner kosteten im November in Supermärkten und Discountern demnach 50 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, die von Lindt knapp 7 Prozent. Die Preise für Dominosteine lagen 12 Prozent höher. Bei Lebkuchenherzen mit Vollmilch-Schokolade betrug der Preisanstieg je nach Sorte bis zu 32 Prozent. (iga mit dpa)
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.
Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.
RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!
































