Sparen beim WeihnachtseinkaufDiese Lebensmittel sind jetzt günstiger als vor einem Jahr

Zwischen November 2023 und November 2024 sind die Preise einiger Lebensmittel auch in NRW gestiegen.
Die Inflation ist in Deutschland im November wieder etwas angestiegen. Davon sind auch die Lebensmittelpreise betroffen. Aber nicht alles ist teurer geworden.
Rolf Vennenbernd/dpa

Die Inflation schlägt nicht überall zu!

In den vergangenen zwölf Monaten sind die Preise für viele Lebensmittel gestiegen. Aber nicht alles ist teurer geworden. Was beim Weihnachtseinkauf wieder günstiger ist.

Zucker, Mehl und Marmelade – ist das Plätzchenbacken jetzt günstiger?

Gerade vor Weihnachten ist der Einkaufszettel oft besonders lang: Man will sich für die Feiertage eindecken, Plätzchen backen und das ein oder andere Festessen kochen. Im November lag die Inflation bei 2,2 Prozent – Verbraucher zahlten also im Schnitt so viel mehr als noch im Vorjahr. Ein paar Lebensmittel sind aber nicht teurer geworden, wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen.

Playlist 50 Videos

Plätzchenbäcker dürften sich darüber besonders freuen: Der Preis für Zucker ging deutlich zurück – im November zahlte man 23 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat. Auch Weizenmehl (-6,7 Prozent), Marmelade, Konfitüre oder Gelee (-2,8 Prozent) sind in diesem Jahr günstiger. Fürs Backen ebenfalls relevant, aber leider teurer als im Vorjahr sind Vollmilch (+3,5 Prozent), Eier (+1,3 Prozent) und Butter (+38,9 Prozent).

Lese-Tipp: Butter ist so teuer wie noch nie – warum ist das so?

Gemüse fürs Festessen wieder günstiger

Je nachdem was an den Feiertagen auf den Tisch kommt, müssen Verbraucher jetzt wieder weniger tief in die Tasche greifen: Kassler und anderes Schweinefleisch ist 1,8 Prozent günstiger, Schweinebraten kostet aber mehr als im letzten Jahr (+1,7 Prozent). Aber ob mit oder ohne Fleisch – viele Beilagen sind in diesem Jahr günstiger geworden, wie Kartoffeln (-3,7 Prozent), Möhren (-2,9 Prozent), Blumenkohl, Wirsing und anderer Kohl (-1,9 Prozent). Der Preis für Gurken ist sogar um 22 Prozent abgerutscht. Für Knoblauch und Zwiebeln zahlt man neun Prozent weniger.

Lese-Tipp: Spartipps fürs Fest: So bekommt ihr viel Weihnachten für wenig Geld

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Weihnachtsklassiker verteuern sich

An den Weihnachtstagen gehört für Viele Raclette einfach dazu. Die Zutaten sind allerdings teurer geworden: Schnittkäse kostet 1,5 Prozent mehr als vor einem Jahr, Pilze sind 3,8 Prozent teurer geworden und Paprika sogar 9,6 Prozent. Gekochter Schinken und anderes gegartes Fleisch kosten nur geringfügig mehr (+0,5) als ein Jahr zuvor.

Lese-Tipp: Entlastung für Verbraucher: Scholz will Mehrwertsteuer senken

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Preise für Nahrungsmittel 1,8 Prozent über den Preisen des Vorjahres. Von der Teuerung betroffen sind auch viele Süßigkeiten, die gerne vor Weihnachten gekauft werden. Das zeigt eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle für die Deutsche Presse-Agentur. Eigenmarken-Weihnachtsmänner kosteten im November in Supermärkten und Discountern demnach 50 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, die von Lindt knapp 7 Prozent. Die Preise für Dominosteine lagen 12 Prozent höher. Bei Lebkuchenherzen mit Vollmilch-Schokolade betrug der Preisanstieg je nach Sorte bis zu 32 Prozent. (iga mit dpa)

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.

RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!