Deutliche Zinserhöhungen beim FestgeldJetzt buhlen die Banken wieder um Sparer: Lohnt es sich jetzt zuzuschlagen?
Erinnern Sie sich? Wer Geld aufs Sparbuch legte, konnte sich über schöne Zinsen freuen. Wer jedoch in den letzten Jahren aufs klassische Sparbuch setzte, der schaute in die Röhre. Doch jetzt entdecken Banken und Sparkassen die Sparer wieder. Das Thema Negativzinsen ist dennoch nicht endgültig vom Tisch. Was sollten Sie als Verbraucher oder Verbraucherin jetzt wissen?
Verivox: Banken sind gezwungen, ihre Konditionen kontinuierlich nachzubessern

Nach dem Ende der Zinsflaute buhlen Kreditinstitute also wieder um die Gunst der Sparer. „Aktuell sehen wir vor allem unter den Top-Anbietern einen intensiven Konkurrenzkampf um die Spargelder der Anleger“, schildert Oliver Maier von der Vergleichsplattform Verivox. Sparzinsen steigen demnach auf breiter Front, ein rasches Ende ist nach Maiers Einschätzung angesichts des Wettbewerbs unter den Geldhäusern vorerst nicht in Sicht. „Um dabei nicht ins Hintertreffen zu geraten, sind die Institute gezwungen, ihre Konditionen kontinuierlich nachzubessern.“ Die Schattenseite höherer Zinsen: Für Kreditnehmer wird es teuer.
Einer Verivox-Auswertung zufolge bringen bundesweit verfügbare Festgeldangebote mit zwei Jahren Laufzeit im Schnitt inzwischen 2,09 Prozent Zinsen (Stand: 20.12.).
Im August waren es gerade einmal 0,82 Prozent.
Tagesgeld wirft nach Jahren der Null- und Negativzinsen durchschnittlich 0,45 Prozent ab.
Die hohe Inflation mindert allerdings den Ertrag. Regionalbanken hinken der Auswertung zufolge hinterher.
So liegt der Durchschnittszins zweijähriger Festgeldanlagen bei Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Sparda-Banken bei 1,14 Prozent.
Sparkassen zahlen für Festgeld im Schnitt 1,21 Prozent.
Die Tagesgeld-Zinsen liegen bei regionalen Instituten im Schnitt nur knapp über der Nulllinie.
„Die Regionalbanken müssen aufpassen, dass ihnen die Kunden nicht weglaufen“, meint Maier. „Aktuell werben mehrere Wettbewerber mit Kampfkonditionen und versuchen, den anderen Banken so die Kundschaft abspenstig zu machen“, sagt der Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. Verivox wertet nach eigenen Angaben alle gut 700 Banken mit Tages- und Festgeldangeboten aus, die ihre Zinsen online veröffentlichen. Auch das Verbraucherportal Biallo berichtet von steigenden Zinsen.
Lese-Tipp: Keine Angst vor Altersarmut – so schließen Sie Ihre Rentenlücke!
Was heißt das nun für mich als Sparer?
Sollte ich jetzt als Sparer also auf Festgeld setzen? RTL/ntv-Börsenreporterin und Finanzexpertin Sabrina Marggraf ist da vorsichtig: „Keiner weiß, wo die Zinsen in den nächsten zwei Jahren stehen. Da ist im Moment so viel in Bewegung. Bei den Angeboten sollten Sparer und Sparerinnen darauf achten, dass die Anlage durch die Einlagensicherung geschützt ist.“ Vorsicht bei hohen Zinsen, rät sie. „Hohe Zinsen bedeuten immer auch höheres Risiko.“
Zwei Prozent Zinsen gleichen eine Inflationsrate von gut 10 Prozent aber bei weitem nicht aus. „Langfristig habe ich mit einem breit gestreuten Aktien-Investment die größte Chance, mir ein Vermögen aufzubauen“, so die Finanz-Expertin. Ausführlich beantwortet Sabrina Marggraf diese und andere Fragen auch in ihrem aktuellen Finanz-Podcast für Frauen: Was ist besser? Girokonto, Sparbuch oder ein Tagesgeldkonto? Und was ist mit Festgeld? Was können die Vergleichsportale im Netz? Und: Wie finde ich eine seriöse Bank? Alle Antworten dazu hier im Podcast.
Die andere Seite der Medaille: Ratenkredite und Dispozinsen werden teurer!
Seit die Europäische Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die hohe Inflation die Zinsen in mehreren Schritten erhöht hat, wächst das Interesse an Einlagen der Sparer. Die Geldhäuser verdienen daran, dass sie mehr Zinsen für Kredite kassieren, als sie Sparern zahlen. Und das ist für viele Menschen, die einen Kredit brauchen, natürlich bitter: Nach Daten des Vergleichsportals Check24 kostete beispielsweise ein Ratenkredit über 10.000 Euro mit einer Laufzeit von 60 Monaten bei einem Abschluss im Januar 187 Euro im Monat. Für einen Kredit mit gleicher Summe und Laufzeit wurden Mitte Dezember 196 Euro monatlich fällig.
Und auch wer in den Dispo rutscht, muss ordentlich blechen: Die Stiftung Warentest sieht hier deutliche Steigerungen für alle, die ihr Konto überziehen. „Wenn Kreditinstitute derzeit die Dispozinsen erhöhen, dann gleich kräftig. Die Dynamik hat sich seit Mai verstärkt“, berichtete Heike Nicodemus von der Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung unlängst. Einer Auswertung (Stand: 21.12.) von gut 450 Kontomodellen bei 171 Kreditinstituten zufolge verlangen die Geldhäuser im Schnitt derzeit 9,94 Prozent Dispozinsen. Im Mai vor der Girokontenuntersuchung von „Finanztest“ waren es bei einer Stichprobe 9,25 Prozent.
Lese-Tipp: Wie ein Haushaltsbuch hilft, die Finanzen im Blick zu haben – Tipps von RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff.
VIDEO: So können Spar-Apps helfen, um Geld zurückzulegen!
Negativ-Zinsen für Sparguthaben - noch nicht vom Tisch!
Die EZB hatte am 21. Juli die Zinsen im Euroraum erstmals seit elf Jahren wieder erhöht. Damit entfiel auch der Einlagenzins von 0,5 Prozent, den Kreditinstitute zahlen mussten, wenn sie Gelder bei der Notenbank parkten. Viele Geldhäuser hatten die Kosten dafür als sogenanntes Verwahrentgelt auch an Privatkunden weitergegeben.
Trotz der Zinswende ist das Thema nicht endgültig vom Tisch. So will beispielsweise Commerzbank-Privatkundenvorstand Thomas Schaufler das Instrument von Verwahrentgelten für Notfälle nicht ganz aus der Hand geben. Schaufler betonte zugleich: „Aber es ist kein Werkzeug - und da sind wir uns alle einig -, das wir in normalen Zeiten wieder aus dem Werkzeugkasten rausholen wollen.“
Verbraucherschützer wollen Verwahrentgelte für Privatkunden auch für die Zukunft ausschließen. Aktuell laufen sechs Klagen des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) zu dem Thema. (eku/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
06:22Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
00:57Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
00:37Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
01:54Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
01:13Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
03:07Das hat der neue Bildungssenator vor
00:43Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
01:16Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
01:50Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
01:12Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
02:19Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
01:46Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
01:52Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
01:15Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
00:50Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
00:45Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
01:00Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
01:14Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
01:19Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
01:14Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
02:50„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
01:23Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
02:36Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
00:57Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
00:50Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
00:30Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
00:58Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
00:39Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
01:04Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
00:31Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
00:49Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
01:10Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
00:46Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
00:39Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
00:42Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
01:45Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
00:48Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
01:47„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
01:30Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
00:56Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
01:45Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
01:49Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
01:03Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
00:56Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
01:00Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
01:19Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
21:19So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
02:43Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
01:44So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
00:59Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.






























































