Der große GehaltscheckWas verdient man bei Rewe an der Kasse?

Fahnen mit dem Logo des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe wehen vor einer Filiale.
Wo gliedern sich die Mitarbeitenden von Rewe im deutschen Gehaltsvergleich ein?
Uwe Zucchi/dpa
von Amina Gall

Immer gründlich, schnell und freundlich sein!

Darauf kommt es an, wenn man im Supermarkt an der Kasse sitzt. Aber wie viel verdient man damit eigentlich? RTL hat bei Rewe nachgefragt.

So kommt das Gehalt bei Rewe zustande

Wie viel jemand bei Rewe als Verkäufer oder Verkäuferin an der Kasse verdient, hängt von verschiedenen Umständen ab. Grundsätzlich hängt das Gehalt davon ab, bei welcher Art von Rewe-Markt man arbeitet: Rewe ist genossenschaftlich organisiert, das heißt, es gibt vor allem Filialen, die von Rewe-Kaufleuten selbstständig geführt werden. Wie hoch dort das Gehalt ist, kann jeder Markt selbst entscheiden. Darüber hinaus gibt es Märkte, die von der Rewe Markt GmbH geführt werden. In diesen Märkten verdienen die Mitarbeitenden nach Tarif.

Innerhalb der Rewe Markt GmbH gibt es 14 verschiedene Tarifgebiete – das heißt, je nach Standort verdienen die Mitarbeiter unterschiedlich. Mitarbeitende mit kaufmännischer Ausbildung verdienen in der Regel etwas mehr als Mitarbeitende, die eine solche Ausbildung nicht haben. Außerdem bestimmen die Betriebszugehörigkeit und die Verantwortung – zum Beispiel, wenn jemand als Teamleitung arbeitet – darüber, wie hoch das Gehalt ist.

Beispielrechnung: Das verdient ein Verkäufer bei Rewe

Je nach Tarifgebiet liegt die Wochenarbeitszeit von Rewe-Mitarbeitenden zwischen 37 und 39 Stunden – in den meisten Fällen liege sie bei 37,5 Stunden, teilt Rewe mit. Wer in Vollzeit arbeitet, hat Anspruch auf 30 Tage Urlaub. On top bietet die Rewe Markt GmbH ihren Mitarbeitern geldwerte Vorteile wie Mitarbeitendenrabatte, einen Zuschuss zum Deutschlandticket oder ein Jobrad an.

Lese-Tipp: RTL-Gehalts-Check: Was verdient man als Mitarbeiter bei dm-drogerie markt?

Wie viel Geld bei Rewe-Kassierern am Ende des Monats auf dem Konto landen könnte, geht aus einem „typischen Gehaltsbeispiel“ hervor, das Rewe RTL zugeschickt hat: Eine Kassiererin oder ein Kassierer mit Berufserfahrung verdient in Nordrhein-Westfalen nach dem dort geltenden Tarif bei Vollzeitbeschäftigung 3.122 Euro brutto im Monat. Bei einer 37,5 Stundenwoche ergibt sich daraus ein Bruttostundenlohn von 19,15 Euro. Obendrauf bekommen die Mitarbeitenden Urlaubs- und Weihnachtsgeld und übertarifliche Sonderzahlungen. Laut Rewe ergibt sich so ein Jahresgehalt von 40.500 Euro. Für Spät-, Nacht-, Feiertags- und Mehrarbeit gibt es außerdem nochmal Geld on top.

Playlist 50 Videos

Lese-Tipp: Der große Gehalts-Check: So viel verdient ein Lokführer

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kassierer-Gehalt bei Rewe liegt unter deutschem Schnitt

Rewe bezeichnet die eigene Gehaltsstruktur als wettbewerbsfähig. Zum Vergleich: Bei Lidl verdient man als Kassierer zwischen 2.520 und 3.270 Euro brutto pro Monat. Das Gehalt bei Rewe gestaltet sich also ähnlich. Trotzdem liegen die Kassierer unter dem Medianeinkommen in Deutschland: Das liegt bei 3.863 Euro monatlich. Der Median wird ermittelt, in dem man schaut, bei welchem Gehalt 50 Prozent der Menschen darüber liegen und 50 Prozent darunter. Er gilt als verlässlicherer Wert als der Durchschnitt, denn der wird von einigen Top-Verdienern nach oben gezogen und liegt bei 4.323 Euro brutto im Monat.

Service-Tipp: Unzufrieden mit dem eigenen Gehalt? Mit der RTL Jobbörse den neuen Traumberuf finden

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.

Die letzte Münze - Ist Bares bald Rares? Die Dokumentation diskutiert die Zukunft des Geldes und die Einführung eines digitalen Euros als Bargeldersatz. Es wird auch die Rolle von Bargeld in Katastrophenfällen beleuchtet.