Immer mehr Deutsche können nicht verreisenKein Geld für Urlaub - so werden die Ferien trotzdem schön!
Urlaub ist teuer!
Für manche Familien sogar zu teuer. Für die Kinder kann das neben Langeweile in den Ferien auch finanzielle Sorgen bedeuten. Können Feriencamps da Abhilfe schaffen – und welche Förderungen gibt es?
Immer mehr Deutsche können sich keinen Urlaub leisten
Ferienzeit ist Urlaubszeit? Fehlanzeige! Für knapp 23 Prozent der Deutschen ist selbst ein einwöchiger Urlaub finanziell einfach nicht drin. Das geht aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes hervor. Etwas höher, bei knapp 24 Prozent, liegt die Zahl der Familien mit Kindern, die aus Geldgründen nicht in den Urlaub fahren können. Besonders schlimm ist es bei Alleinerziehenden mit mehr als einem Kind: knapp 43 Prozent können sich einen Urlaub nicht leisten. Für viele Kinder bedeuten Ferien dann also vor allem eins – zuhause sein.
Lese-Tipp: Strandurlaub oder ab in die Berge: Wie der Staat Ihnen DAFÜR Geld zahlt!
Was da helfen kann, sind Ferienangebote wie Feriencamps. Insbesondere Familien, die wenig Geld zur Verfügung haben, können davon profitieren, sagt Familienministerin Lisa Paus. Hinzukomme, dass die Eltern oftmals in der Ferienzeit selbst arbeiten müssen – „deswegen sind diese Angebote so wichtig“, sagt Paus. Für die Kinder bedeuten die Camps aber mehr als nur einen Ausweg aus der Langeweile: „Lernen findet ja nicht nur in der Schule am Schreibtisch statt, sondern gerade, wenn man sich draußen in der Natur oder in Freizeiteinrichtungen miteinander austauscht“, sagt Paus. Eigene Stärken, Teamfähigkeit, demokratische Werte – all das können Kinder bei solchen Angeboten lernen. Aber reichen diese Angebote aus, um finanziell schwache Familien zu unterstützen?
Zirkus-Camp in Zwickau muss Absagen verteilen
Die Plätze sind begehrt – und knapp. „Tatsächlich ist es so, dass wir einigen jedes Jahr absagen müssen, weil es einfach schon voll ist“, sagt Diana Freydank. Die Kulturpädagogin leitet in Zwickau ein Ferienprogramm zum Thema Zirkus. Neben den artistischen Übungen und dem Training für die große Aufführung, werden die Kinder hier auch mit kostenlosem Mittagessen versorgt. Eine Entlastung für viele Familien.
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Aber nicht immer bedeutet ein Platz im Ferienprogramm auch finanzielle Entlastung für Familien. „Es gibt viele Angebote für Kinder und Jugendliche, aber die meisten kosten eben Geld“, sagt Joachim Rock vom Paritätischen Gesamtverband. „Die Ferienzeit ist für viele einkommensarme Kinder und Jugendliche eine Zeit der Sorge“, denn nicht nur Ferienprogramme kosten oftmals Geld, auch alles drumherum, wie der Schwimmbadbesuch oder die Kugel Eis am Nachmittag. Rock wünscht sich deshalb mehr Förderung, etwa für günstige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder von kostengünstigen Übernachtungs- und Ferienangeboten, damit noch mehr Familien einen Nutzen davon haben: „Jugendhilfe ist eine öffentliche Aufgabe, sie muss auch als solche verstanden und wahrgenommen werden.“
Kein Geld für Urlaub? Diese Angebote gibt es für Familien
Die gute Nachricht: Es gibt schon viele Angebote, sagt Rock. Gerade gemeinnützige Anbieter oder Sportvereine haben oftmals Ferienprogramme im Angebot, bei denen die Teilnahme kostenfrei ist. In Familienferienstätten kann kostengünstiger Urlaub gemacht werden. Für Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen gelten sogar ermäßigte Preise. In 13 der 16 Bundesländern können Familien außerdem eine Förderung für den Urlaub beantragen. Nur in Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg geht das nicht. Die Voraussetzungen und die Höhe des Zuschusses unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Es kann sich aber generell lohnen, Anträge frühzeitig zu stellen.