Kaffee und Kakao bald Luxusgut?
Das steckt hinter der Preisexplosion
Das schmeckt bitter!
Die Rohstoffe für Kaffee und Schokolade werden teurer. Kaffee-Bohnen erreichen aktuell sogar ein Rekord-Hoch. Aber woran liegt das – und was bedeutet das für Verbraucher?
Klimawandel sorgt für Rekord-Hoch beim Kaffee-Preis
Kaffee ist das zweitbeliebteste Getränk der Deutschen – nur Wasser trinken wir mehr. Acht von zehn Erwachsenen trinken Kaffee regelmäßig und für viele gehört der einfach zu einem guten Morgen dazu. Genau dieses Morgenritual könnte jetzt erheblich teurer werden: Zeitweise wurden Arabica-Bohnen an der Rohstoff-Börse für 3,11 US-Dollar gehandelt. Damit sind die Bohnen so teuer wie seit 27 Jahren nicht mehr.
Lese-Tipp: Butter ist so teuer wie noch nie – warum ist das so?
Der aktuelle Preisanstieg setzt einen Trend fort, der schon seit Anfang des Jahres zu beobachten sei, sagt Steffen Schwarz, Betreiber der Kaffeerösterei Coffee Consulate in Mannheim. „Der Hauptgrund für diesen Anstieg ist tatsächlich der Klimawandel.“ Der Kaffee wird während der Trockenzeit geerntet. In diesem Jahr habe es aber genau in dieser Zeit heftige Regenfälle gegeben, sagt Schwarz. Das hat die Ernte geschmälert. In manchen Regionen sei die Ernte sogar um bis zu 70 Prozent weniger gewesen als sonst üblich. Das sorgt für die hohen Preise an der Rohstoffbörse.
Preisexperte: Verbraucher sollten Sonderangebote nutzen
Auch Kakao wird am Weltmarkt aktuell teuer gehandelt: Aktuell liegt der Preis für eine Tonne bei etwa 9.000 Dollar – statt 7.000 Dollar, wie noch Anfang November. Der Anstieg des Rohstoffpreises kommt auch bei den Verbrauchern an. Die Preisvergleichs-App Smhaggle verzeichnet bei Schokolade eine Teuerung. „Zum Beispiel bei der Ritter Sport – die ist von 1,49 Euro auf 1,89 Euro gestiegen, mittlerweile bei fast allen Händler“, sagt Smhaggle-CEO Sven Reuter. Dass auch andere Marken ihre Preise anheben, sei nur eine Frage der Zeit. Beim Kaffee ist die Situation ähnlich: Nestlé, der weltgrößte Kaffeeproduzent, will laut Bloomberg seine Preise erhöhen und kleinere Verpackungsgrößen einführen.
Lese-Tipp: Wahr oder unwahr? Fünf Mythen über Kaffee im Realitäts-Check
In Zukunft werden die Preise für Kaffee und Schokolade weiter steigen, vermutet Reuter. Sein Tipp: Nach Aktionen Ausschau halten. „Da kann man schnell 30, 40, 50 Prozent sparen und das sollte man natürlich mitnehmen.“ Selbst bei den saisonalen Produkten wie Schokoweihnachtsmännern könne man so sparen. Und zumindest für kurzfristige Preiserhöhungen kann der Experte Entwarnung geben: „Die Preise sind jetzt fest.“ Eine böse Überraschung beim Einkaufen sollte also erstmal ausbleiben.
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.