StradivariusBekannte Modekette kommt nach Deutschland: Erste Filiale eröffnet noch in diesem Jahr

March 19, 2018 - Krakow, Poland - Stradivarius store in Galeria Krakowska. Krakow Poland  - ZUMAs197 20180319_zab_s197_032 Copyright: xIgorxGolovniovx
Stradivarius-Filiale in Krakau/Polen.
imago, imago
von Aristotelis Zervos

Die spanische Modekette Stradivarius eröffnet bald in Deutschland ihre erste Filiale. Ein gutes Zeichen für die Innenstädte. Denn viele Modehändler kämpfen gerade um ihre Existenz.

Video-Tipp: So wird Silberschmuck wieder schön glänzend

Stradivarius eröffnet erste Deutschland-Filiale

Stradivarius gehört zum spanischen Bekleidungskonzern Intidex, einem der größten Textil-Unternehmen der Welt.

Neben Stradivarius zählen vor allem die bekannten Marken Zara, Bershka, Massimo Dutti, Oysho und Pull & Bear zu dem spanischen Unternehmen.

In Deutschland sind Artikel von Stradivarius bislang über den Online-Shop erhätlich, insbesondere Damenmode und Accessoires.

Wie „Tag24“ berichtet, eröffnet im Herbst 2023 die erste Deutschland-Filiale von Stradivarius in Dresden. Auf 890 Quadratmeter können Kundinnen in der Centrum-Galerie einkaufen gehen. Außerdem soll im Frühjahr 2024 eine zweite Filiale in Hamburg eröffnen.

Weltweit betreibt die Modekette rund 850 Filialen und beschäftigt etwa 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2023 Krisenjahr für Modehandel

Dass Stradivarius nach Deutschland kommt, ist ein gutes Zeichen für die Innenstädte. Denn allein im Jahr 2023 mussten bereits zahlreiche Modeketten Insolvenz anmelden.

Nach den geänderten Einkaufsgewohnheiten in der Corona-Pandemie trifft die Branche nun die hohe Inflation und die Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Für die Unternehmen ist es ein Spiel auf Zeit und die Hoffnung, dass die Inflation weiter zurückgeht und die Kunden mit steigenden Gehältern auch wieder mehr Geld ausgeben.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.