Antrag bei Bundesnetzagentur gestellt

Post will Briefporto früher erhöhen, als geplant

ARCHIV - 21.01.2019, Berlin: ILLUSTRATION - Ein Mann wirft einen Brief in einen Briefkasten.     (zu dpa "Porto, Kükentöten, Plastiktüten, Mindestlohn - Das ändert sich 2022") Foto: Monika Skolimowska/ZB/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Briefporto
skm jat lof gfh, dpa, Monika Skolimowska

Die Deutsche Post hat einen Antrag bei der Bundesnetzagentur gestellt, um das Briefporto schon im kommenden Jahr erhöhen zu dürfen. Das Unternehmen darf über die Portohöhe nicht selbst bestimmen.

Video-Tipp: So behält Postzusteller Andre Krandick den Überblick

Nach Tarifabschluss: Kunden sollen für höhere Personalkosten zahlen

Angesichts drastisch gestiegener Kosten durch Inflation, höhere Energiepreise, den jüngsten Tarifabschluss, sowie unerwartet stark abnehmende Briefmengen, führe an einer vorzeitigen Erhöhung kein Weg vorbei, sagte Post-Managerin Nikola Hagleitner am Dienstag.

Das Unternehmen darf das Porto nicht selbst festlegen. Stattdessen macht die Bundesnetzagentur Vorgaben, wie die Post an der Preisschraube drehen darf. Normalweise geschieht dies alle drei Jahre.

Lese-Tipp: Briefträger packen aus – Das steckt wirklich hinter dem Zustell-Chaos bei der Post

Das jetzige Porto gilt seit Anfang 2022, als sich der Inlandsstandardbrief von 80 auf 85 Cent verteuerte. Das jetzige Porto läuft planmäßig Ende 2024 aus. Es wurde in einer Zeit festgelegt, als die Inflation vergleichsweise niedrig war. (dpa/aze)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.