Model und Influencer Julian Kamps hat mit seinem Video über den Vollzeitjob für Aufsehen gesorgt.
Nach nur drei Wochen Arbeit sagt er: 9 to 5 geht gar nicht. Das Netz ist gespalten – für die einen ist es „Faulheit“, für die anderen „Work-Life-Balance“. Und jetzt meldet sich Unternehmer und Investor Frank Thelen mit einer klaren Botschaft zu Wort.
"Verrückt, in der echten Welt angekommen zu sein. Aber man will irgendwie 24 mal sieben Pizza bestellen . Mann will Taxi fahren , Mann will ins Kino gehen . Mann will in der Wohnung leben . Die soll irgendwie warm sein im Winter . Das ist das echte Leben . Und es gibt fast alle Menschen , die sich so einsetzen , damit wir alle so leben können . Und das ist die die Krankenschwester , der Busfahrer , der Dachdecker , der Arzt , das ist das Leben."
Eine Vier-Tage-Woche zum Beispiel hätte nach Ansicht des "Höhle der Löwen"-Investors erhebliche Folgen: „Dann werden wir abgehängt und dann ist genau das , was wir uns erarbeitet haben in den letzten Dekaden , dass Deutschland mal Exportweltmeister war , dass wir die besten Autos gebaut haben , dass wir herausragende Unternehmen haben . Das ist dann vorbei und dann geht unser Wohlstand , Der geht dann kaputt."
Aussagen wie die von Julian Kamps kann Frank Thelen daher nicht unterschreiben. Er geht sogar noch einen Schritt weiter – mit Blick auf die Vergangenheit: „Und es ist schön , dass wir heutzutage ein Wochenende haben . Denn mein Vater , der ist samstags noch arbeiten gegangen und heutzutage hatten wir Samstag und Sonntag frei die Feiertage . Wir haben Urlaub von 25 bis 30 Tagen Urlaub . Ja , so ist das . Und so läuft der Laden hier . Und einfach zu sagen ich alle wollen weniger arbeiten , dann werden wir im internationalen Wettbewerb komplett zerstört und Deutschland ist einfach nicht mehr relevant."
Für Frank Thelen geht es also nicht ohne harte Arbeit. Julian Kamps und die Generation Z sehen das anders – sie wollen arbeiten, aber dabei noch genügend Zeit für schönere Dinge haben.