Ich bin bei Marius Andrijauskas, er hat uns geschrieben. Sein hochwertiger Fernseher ging immer wieder von selbst aus. Deshalb ruft er einen Reparaturdienst. Das sogenannte Motherboard, auch Hauptplatine genannt, soll den Fehler verursachen. Das Motherboard befindet sich im Inneren des Fernsehers. Hier laufen alle wichtigen Verbindungen wie Strom und Daten zusammen. Die angeblichen Experten nehmen das Gerät mit in die Werkstatt und bringen es zurück. 600 Euro kostet die Reparatur – viel Geld, doch aus Sicht von Marius Andrijauskas bei dem teuren Gerät noch in Ordnung, wenn jetzt alles funktioniert. Doch das tut es eben nicht. Der 42-Jährige ist verständlicherweise sauer und reklamiert bei der Firma. Immerhin soll es stolze 36 Monate sogenannte Reparaturgarantie geben. Die Firma holt das Gerät wieder ab. Doch dann der Schock. "Der wollte mehr Geld haben." Marius Andrijauskas weigert sich, das zu zahlen – und verklagt schließlich die Firma. Das Verfahren dauert an.
Im Internet stoße ich auf dutzende Beschwerden über das Unternehmen. Und mir fällt ein Muster auf. Immer wieder heißt es, das Motherboard sei angeblich schuld an den Problemen. Wird hier absichtlich die Unwissenheit der Kunden ausgenutzt? Das will ich testen – mit versteckter Kamera und einem präparierten Fernseher. Frank Riewe wird mich dabei unterstützen, er leitet selbst einen Reparaturdienst.
In einer Wohnung installiere ich den präparierten Fernseher. Außerdem statte ich den Raum mit versteckten Kameras aus. Dann rufe ich die Firma an.
Zunächst gibt es Komplimente für einen doch sehr in die Jahre gekommenen Fernseher. Ist das eine Masche, um mich davon zu überzeugen, dass sich eine Reparatur auch wirklich lohnt? Bereits nach einer Minute scheint der Techniker den vermeintlichen Fehler gefunden zu haben. Und siehe da: "Also, da ist das Motherboard defekt. Mainboard. Müsste eine neue Platine eingebaut werden."
Schon wieder soll das sogenannte Motherboard defekt sein. Zur Erinnerung: Der Fernseher ist eigentlich in einem einwandfreien Zustand. Nur die Batterien liegen falsch herum in der Fernbedienung, und der Haupt-An-und-Ausschalter ist eben aus – Fehler, die ein echter Experte eigentlich in wenigen Minuten erkennen sollte. Doch hier soll es jetzt teuer werden.
Während der Techniker routiniert die Rechnung schreibt, verlädt ein Kollege den Fernseher in einen Transporter – erst nach einer Woche werde ich ihn unter dramatischen Umständen wiedersehen.