Medikamenten-MerchTrend-Durchfallmittel gegen Kater: Warum es von Elotrans jetzt sogar Hoodies und Caps gibt

Der Hype geht weiter! Nachdem das Durchfallmedikament Elotrans schon im vergangenen Jahr als Anti-Kater-Mittel im Netz gefeiert wurde, hat der Hersteller reagiert und ein neues Produkt speziell für junge Menschen auf den Markt gebracht. Doch damit nicht genug: Von dem Durchfallmittel-Riesen gibt es jetzt sogar Socken, Shirts und Caps.
Nach Anti-Kater-Behauptungen: Wie der Elotrans-Hersteller jetzt auf den Hype aufspringt
Damit haben wohl die wenigsten gerechnet: Der Elotrans-Hersteller Stada hat mit Elotrans Reload jetzt ein neues Produkt speziell für junge Menschen herausgebracht. So reagiert das Unternehmen auf immer mehr Menschen, die das eigentliche Durchfallmedikament als Anti-Kater-Mittel verwenden.
Das neue Elotrans Reload wird wie Brausepulver in Wasser aufgelöst und besteht aus einer Elektrolyt-Glucose-Mischung mit Vitaminen und Mineralstoffen. „Es dient der Regeneration und Rehydrierung nach körperlicher Anstrengung wie Fußball spielen, Tanzen oder anderen sportlichen Aktivitäten“, so der Hersteller Stada auf RTL-Anfrage. Als Anti-Kater-Mittel wird das Produkt zwar nicht beworben, doch die Inhaltsstoffe dürften auch gegen die Folgen einer wilden Partynacht helfen.
Lese-Tipp: Durchfallmittel trendet als Kater-Killer - wie Sie es einfach selbst mixen
Video-Tipp: Anti-Kater-Mittel im Test
Durchfallmittel-Merch: Warum es von Elotrans jetzt auch Caps und Shirts gibt

Und jetzt auch noch das! Nun gibt es sogar Hoodies, Caps, T-Shirts und Socken mit dem blauen Elotrans-Logo. Das Sortiment umfasst sogar Badeschlappen, die als „Eloletten“ beworben werden. Eingefleischte Durchfallmittel-Fans können sich damit also kräftig eindecken.
Aber warum dieser riesige Aufriss? Hersteller-Stada teilt dazu auf RTL-Anfrage mit: „Unsere Marktforschungen im Vorfeld der Produkteinführung haben gezeigt, dass es grundsätzlich ein großes Interesse an zusätzlich gebrandeten Produkten gibt.“ Damit reagiere das Unternehmen auf etliche Anfragen und Wünsche der Elotrans-Nutzer.
Lese-Tipp: Arzt tobt wegen Elotrans-Hype – ihr kauft Säuglingen die Medikamente weg!
Netz feiert Durchfallmittel: Das steckt hinter dem Elotrans-Hype
Das rezeptfreie Mittel Elotrans kann die Dauer von Durchfall verkürzen und liefert dem Körper Salze, Mineralstoffe und Zucker. Schon im vergangenen Jahr gab es im Netz zahlreiche Nutzer, die behaupteten, das Mittel wirke gegen einen Alkohol-Kater.
Auch Stada spielte auf Instagram mit dieser Behauptung. Die Folge waren große Elotrans-Lieferengpässe. Stada teilt dazu mit: „Hintergrund des Auftritts auf den Kanälen in den sozialen Medien ist die Tatsache, dass sich Patienten mit Durchfall schambedingt vor der Gesellschaft zurückziehen.“ Das Unternehmen wolle damit einen offeneren Umgang mit dem Thema schaffen.
Übrigens: Elotrans könnte laut Experten tatsächlich gegen einen Kater helfen. Allerdings gibt es zahlreiche preiswertere Alternativen. „Wenn man eine Apfelsaftschorle trinkt und dann noch eine Banane dazu isst, dann haben Sie quasi den gleichen Effekt“, so Stefan Fink, Vorstand der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Gegen einen Kater helfen also oft auch die guten alten Hausmittel.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest