Engpass bei "Kater-Wundermittel"Arzt tobt wegen Elotrans-Hype: Ihr kauft Säuglingen die Medikamente weg!

PRODUKTION - 09.12.2022, Berlin: Eine Packung vom Durchfallmedikament Elotrans liegt auf einem Tisch. Der Apothekerverband warnt vor Engpässen bei dem Mittel, da zuletzt in sozialen Medien ein Anti-Kater-Hype um das Medikament entstanden ist. (zu dpa "Apothekerverband warnt vor Lieferengpässen bei Durchfallmedikament") Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Durchfallmedikament "Elotrans"
dpa, Monika Skolimowska

Elotrans wird als Anti-Kater-Mittel gehyped. Doch was viele nicht wissen: Mit dem Kauf des Arzneimittels gegen den Kater am nächsten Tag kommt es zu Lieferengpässen des Medikaments. Doch gerade Säuglinge sind bei Durchfall auf die Medizin angewiesen. Ärzte appellieren deswegen jetzt: Hört auf den Säuglingen die Medikamente wegzukaufen!

Elotrans wird kranken Säuglingen "weggekauft"

Weihnachtsfeiern und Silvesterpartys hinterlassen manchmal einen dicken Schädel. Das Durchfall-Medikament Elotrans soll bei einem Alkohol-Kater am nächsten Tag wie ein Wundermittel wirken, so wird es jedenfalls auf TikTok und Instagram angepriesen. Die Folge: Lieferengpässe und leere Regale in den Apotheken und genau das kann fatale Folgen haben. Denn eigentlich ist das Medikament für Säuglinge und Kleinkinder bei Durchfallerkrankungen und Erbrechen gedacht.

Stefan Fink, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) appelliert deswegen an die Partygänger: es ist "nicht notwendig, dass man Medikamente für Säuglinge wegkauft". Denn, wie es im Beipackzettel der Arznei heißt: „Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern können Durchfälle, besonders bei gleichzeitigem, unstillbarem Erbrechen, rasch zu schweren Krankheitserscheinungen führen.“ Dazu zählen Bewusstseinstrübungen und Schocks – also fatale Folgen! Doch momentan kann man nicht damit rechnen, dass das Medikament demnächst wieder in ausreichender Menge verfügbar sei, warnt Fink und das nur wegen den Alkohol-Trinkern. Dabei gibt es gute und günstigere Anti-Kater-Mittel, die jeder Zuhause hat.

  • Apotheken beklagen Lieferengpässe bei Elotrans: keine Besserung in Sicht

Wie gut wirkt Elotrans wirklich beim Kater?

Doch was ist Elotrans eigentlich und wie gut hilft es wirklich nach einer durchzechten Partynacht?

Das rezeptfreie Mittel aus der Apotheke, das pro Tütchen rund 70 Cent kostet, gleicht dem Hersteller Stada zufolge den Verlust von Wasser und Elektrolyten aus. Zudem kann Elotrans die Dauer von Durchfall verkürzen und das Wohlbefinden bei Magen-Darm-Erkrankungen verbessern. Es liefert dem Körper Salze, Mineralstoffe und Glucose und soll so die Regeneration des Körpers unterstützen.

Das wollen auch die Partyleuten, denn starker Alkoholkonsum kann sich auf den Elektrolythaushalt im Körper auswirken, erklärt Heiner Wedemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). In diesem Fall führt die Einnahme von Elotrans eventuell zu einer Verbesserung, sagt Wedemeyer und schränkt ein: „Aber die Effekte werden nicht groß sein.“ Ein Grund, den Säuglingen dafür wichtige Medikamente wegzukaufen ist das keinesfalls. Dafür gibt es bessere Anti-Kater-Mittel. Dennoch arbeitet der Hersteller jetzt mit Hochdruck daran, die Produktionskapazitäten auszuweiten und die Nachfrage bestmöglich zu bedienen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Hausmittel helfen bei Kater-Stimmung

Zu den Symptomen eines Katers zählen laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung etwa Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit und ein generelles Krankheitsgefühl.

„Wenn man Alkohol konsumiert, sollte man darauf achten, dass man dann auch mineralhaltige Stoffe dazu mittrinkt“, erklärt Stefan Fink, Vorstand der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Das kann etwa ein Apfel- oder Orangensaft sein. Im Vergleich zu Elotrans sagt der Apotheker: „Wenn man eine Apfelsaftschorle trinkt und dann noch eine Banane dazu isst, dann haben Sie quasi den gleichen Effekt.“

Ähnlich sieht das auch Experte Wedemeyer: „Viel Geld für Elotrans auszugeben, macht keinen Sinn“, sagt er. „Die guten alten Hausmittel sind gleichwertig.“ Die Anti-Kater-Tipps des Ernährungsexperten: „Ausreichend trinken, Kohlenhydrate zufügen, gegebenenfalls eine Kopfschmerztablette, zum Beispiel Aspirin, salzig essen.“

Die Einnahme von Elotrans kann auch gefährlich werden

Was viele außerdem nicht wissen: Bei einem übermäßigen Konsum der Elotrans-Mischung könne es zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln - etwa Herzmedikamenten - kommen, erklärt Apotheker Fink. Wer zu viel davon trinke, setze seinem Mineralhaushalt auch der Gefahr aus, zu kippen.

Auch Wedemeyer warnt: „Wenn andere Erkrankungen vorliegen, zum Beispiel eine Niereninsuffizienz, oder andere Medikamente genommen werden, kann man Probleme bekommen.“ (dpa/law)