Ups, das ging aus Versehen an den falschen Absender. Kennen wir doch alle oder? Ja, ob jung oder alt, digitale Missgeschicke sind einfach jedem schon passiert.
Laut der aktuellen Jugendstudie 2025 sind es besonders die jungen Menschen, zwischen 14 und 29 Jahren, die sich schämen. Jeder dritte hat sogar richtig Angst vor peinlichen Situationen im Netz. Nicht nur die jüngeren.
Ja, wenn die blauen Haken da sind, also die anderen Personen es schon gelesen hat, ist es doof. Aber WhatsApp ist ja lösungsorientiert:
RTL-Reporterin Madeline Zilch: „Gott sei Dank gibt es bei WhatsApp aber ja mittlerweile die Möglichkeit, dass man Nachrichten auch wieder löschen kann und zwar ganze zwei Tage lang. Danach ist es nicht mehr möglich oder man stellt gleich selbstlöschende Nachrichten ein, dann werden ganz automatisch die Nachrichten nach 24 Stunden gelöscht.“
Im Schnitt tippen wir Deutschen übrigens durchschnittlich 34 WhatsApp-Nachrichten am Tag. Da ist es ja auch gar nicht so unwahrscheinlich, dass sich eine Mal verirrt.