Mit DA-DA-UM-PA werden die Kessler Zwillinge in Italien berühmt.
In Frankreich sind sie gefeierte Showstars, tanzen und singen auf den großen internationalen Bühnen.
Einen Ehemann oder Kinder haben sie nie. Alice und Ellen sind gegenseitig ihr Bund fürs Leben.
„Man fühlt nicht immer gleich, nein, immer aber doch . Aber bei uns genügen Blicke, um zu wissen, was wir denken.“
Es sind die letzten Worte von Ellen und Alice Kessler vor unserer Kamera im August 2024.
Der Gedanke, dass eine von beiden einmal ohne die andere leben müsste – für sie kaum auszuhalten: „Nein, kann man nicht. Verdrängt man. Kann man, kann man. Das verdrängt man ja Ist schwierig."
Und Ellen sagt damals sogar: „Wenn ich merke, dass meine Schwester dement wird, dann würde ich sagen: ‚Komm und jetzt bringen wir uns beide um.‘ Und auch wenn ich es nicht bin.“
Lanz: „Gemeinsam?“
„Ja, gemeinsam. Weil ich glaube nicht, dass ich ohne sie dann weiterleben möchte.“
Jetzt sind Alice und Ellen Kessler tatsächlich zusammen aus dem Leben geschieden.
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben, die Menschen beim Suizid unterstützt, hat das jetzt bestätigt: „Die Erkrankungen, an denen beide Zwillinge litten, beschränkten ihr Leben derart, dass es aus ihrer Sicht kein lebenswertes Leben mehr darstellte.“ Welche Krankheit das genau war, dazu darf sich der Anwalt aber nicht äußern.
Ihren Todestag haben beide Schwestern selbst festgelegt. Ein Jurist und eine Ärztin haben sie an diesem 17. November beim Sterben begleitet.
Aber ist das in Deutschland einfach so möglich? „Der Betroffene muss frei verantwortlich sein, das heißt, er muss urteils- und entscheidungsfähig sein. Seine Entscheidung muss wohl erwogen sein, und sie muss von einer Konstanz sein, das heißt, sie darf nicht ambivalent sein. Also heute ja, morgen nein. Das sind die Voraussetzungen, damit eine Suizidassistenz legal ist“, sagt Robert Roßbruch, Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben
Sie unterscheidet sich klar von der Sterbehilfe, die in Deutschland verboten ist. Denn bei der Assistenz ist es der Patient selbst, der über den letzten Schritt entscheidet: „Bei dieser Suizidassistenz bringt dann der Arzt ein todbringendes Medikament mit und der Betroffene löst, dreht dann das Rädchen von dieser Infusion auf, hat also die Tatherrschaft und kommt dann zu Tode.“
Alice und Ellen Kessler – zwei Frauen, die ihr Leben lang Seite an Seite standen, die international gefeiert wurden. Und die ihren letzten Weg so gegangen sind, wie sie es immer getan haben: gemeinsam.