Schon diesen Sommer

Schlechte Nachrichten für Ryanair-Kunden! Urlaubsflüge bald teurer?

FILE PHOTO: Ryanair CEO Michael O'Leary attends a news conference in Brussels, Belgium January 17, 2023. REUTERS/Yves Herman/File Photo
Ryanair CEO Michael O'Leary während einer Konferenz in Brüssel.
/FW1HFS/Sherry Jacob, REUTERS, YVES HERMAN

Ryanair-Chef kündigt Preiserhöhungen an!
Die irische Fluggesellschaft warnt, dass sie noch in diesem Sommer möglicherweise Flüge streichen müssen. Außerdem könnten die Flugtickets teurer werden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Ryanair fehlen neue Flugzeuge

Der Grund für die schlechten Nachrichten: Laut CEO Michael O'Leary wird Ryanair weniger Flugzeuge vom Flugzeughersteller Boeing erhalten als versprochen, berichtet die niederländische Tageszeitung AD. Insgesamt wollte die Fluggesellschaft demnach 57 Flugzeuge des Modells Boeing 737 Max 8200 kaufen.

Doch nachdem im Januar in einem Flugzeug mehrere Fenster und ein Teil des Rumpfes zerbrochen sind, muss der Flugzeughersteller seine Produktion jetzt drosseln. „Wir wissen eigentlich nicht, wie viele Flugzeuge wir von Boeing bekommen werden“, sagt O’Leary bei einer Pressekonferenz, wie AD berichtet. „Wir sind fast sicher, dass wir zwischen 30 und 40 erhalten werden. Wir können auch mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es zwischen 40 und 45 sein werden.“

Lese-Tipp: Mallorca-Flüge werden teurer! Nicht nur bei Familien mit Kindern kassiert Ryanair jetzt ab

Im Video: Ryanair-Flieger bei Landung durch die Luft gewirbelt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Preise sollen um fünf bis 10 Prozent steigen

Statt 205 Millionen Passagiere könnte Ryanair mit den fehlenden Flugzeugen voraussichtlich nur 200 Millionen Fluggäste befördern, heißt es. Die Ticketpreise könnten in diesem Sommer damit um etwa fünf bis zehn Prozent steigen, schreibt AD. Wer also dieses Jahr noch mit Ryanair verreisen möchte, sollte sicherheitshalber lieber zeitnah buchen. (jsi)

Lese-Tipp: Ryanair-Flieger bei Start durch die Luft gewirbelt

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.