Ticketsteuer und diverse Extragebühren Mallorca-Flüge werden teurer! Nicht nur bei Familien mit Kindern kassiert Ryanair jetzt ab

Eltern müssen bei Mallorca-Flügen mit Ryanair jetzt aufpassen.
Erwachsene, die mit kleinen Kindern reisen, werden ab sofort mehr für ihre Mallorca-Reise bezahlen müssen. Vor allem, weil eine kostenlose Sitzplatz-Zuweisung bei Buchungen für zumindest ein Elternteil nicht mehr möglich ist. Aber auch alleinreisende Mallorca-Urlauber werden ab Mai mehr für ihre Tickets ausgeben müssen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Bis zu zehn Euro höhere Kosten für Mallorca-Reisende
Auf Eltern, die mit Kindern unter zwölf Jahren mit Ryanair nach Mallorca reisen, kommen mehr Extragebühren zu. Während früher eine kostenlose Sitzplatz-Zuweisung Standard war, müssen Eltern nun in einer Reihe mit ihren Kindern sitzen. Und diesen festen Sitzplatz müssen sie nun bezahlen. Allerdings reicht es, wenn nur ein Elternteil in einer Reihe mit dem Kind sitzt. Diese Extra-Kosten liegen zwischen sechs und zehn Euro. Die Gebühr variiert je nach ausgewählter Route und Reisedaten. Vor kurzem kostete diese Extra-Gebühr noch sechs Euro. Kleiner Lichtblick: Bis zu vier Kinder (unter zwölf Jahren) erhalten kostenlose reservierte Sitzplätze (Plätze in den Reihen 18–33). Die Bedingungen und die gesamte Gebühren-Liste könnt ihr wie immer auf der Internetseite der Airline nachlesen.
Die Zeitung Última Hora berichtete, dass wegen der Gebührenerhöhung bereits zahlreiche Beschwerden bei Ryanair auf den Balearen eingegangen sein sollen. Die Generaldirektion für Verbraucherangelegenheiten der balearischen Regierung würde sich bereits damit befassen.
Lese-Tipp: "Eine Leiche nach der anderen!" War's das mit dem Sauf-Tourismus am Ballermann?
Flüge werden immer teurer
Ab Mai müssen sich Fluggäste ohnehin auf höhere Ticketpreise einstellen. Grund ist eine Erhöhung der Ticketsteuer, die für alle Passagiere anfällt, die von deutschen Flughäfen abheben. Die Anhebung ist Teil des Maßnahmenpakets, mit dem die Bundesregierung nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Milliardenlöcher im Haushalt stopfen will.
Konkret soll die Ticketsteuer ab dem 1. Mai um fast ein Fünftel steigen. Je nach Flugdistanz beträgt sie dann 15,53 bis 70,83 Euro je Fluggast. Die Ticketsteuer betrifft sämtliche Passagiere, die von deutschen Flughäfen abheben. Zahlen müssen die Aufschläge zwar die Fluggesellschaften, sie können diese aber an die Passagiere weitergeben.
Urlauber, die ihr Ticket bereits gebucht haben, haben jedoch nichts zu befürchten. Erst bei einer Buchung im Mai sollen die Preise ansteigen. Doch für Eltern gilt ab sofort: Mehr Reisekosten für Mallorca-Urlaube. (agö)
Lese-Tipp: Heldentat auf Mallorca: Rettungsschwimmer ziehen deutsche Familie aus dem Wasser