Wirte schlagen Alarm: So schlimm wie jetzt war's noch nie!"Eine Leiche nach der anderen!" War's das mit dem Sauf-Tourismus am Ballermann?
Ist jetzt Schluss mit dem Sauf-Tourismus am Ballermann? Ausgerechnet diejenigen, die davon am meisten profitieren, laufen nämlich Sturm: Wirte und Hoteliers! In einer Pressemitteilung vom Mittwochabend (7. Juni) fordern sie: „Jetzt reicht’s!“ – aus gutem Grund. Denn: So schlimm wie aktuell war es den Gastronomen zufolge noch nie!
Sauf-Touris: Eine Gefahr für die Playa de Palma?
Wer an den Ballermann denkt, denkt an Eimersaufen, viel nackte Haut und Party-Eskapaden auf offener Straße. Doch genau das stößt den Verantwortlichen scheinbar sauer auf. „Die fehlende Kontrolle des Alkoholkonsums auf offener Straße sowie mangelnde Maßnahmen, um diese Vergehen zu bestrafen, gefährden derzeit die wichtige Urlauberzone und stellen auch eine Gefahr für die Zukunft dar“, zitiert die Mallorca Zeitung die Pressemitteilung – herausgegeben vom Gastroverband CAEB, dem Nachtclubverband ABONE und dem Hoteliersverbands Playa de Palma, um auf die „alarmierende Situation“ aufmerksam zu machen.
Lese-Tipp: Malle greift durch! Welche Benimmregeln jetzt am Ballermann gelten
Bußgelder sollen direkt an Ort und Stelle gezahlt werden
Weiter werde in der Pressemitteilung bemängelt: Mit ihrem Benehmen würden Sauf-Touristen nicht nur das Ansehen der Playa beschmutzen. Auch Verbesserungsmaßnahmen, die man sich viel Geld kosten lasse, würden durch sie zunichte gemacht. Bußgelder, die direkt vor Ort gezahlt werden müssen – das wünschen sich die Verbände. Doch dafür benötige es eine erhöhte Polizeipräsenz am Ballermann, die ebenfalls von den Verantwortlichen gefordert wird. Doch wären diese Maßnahmen das Ende des klassischen Ballermann-Tourismus?
Bislang handelt es sich lediglich um Forderungen der drei Verbände. Ob diese in die Tat umgesetzt werden – und was das für den Ballermann-Tourismus hieße – wird die Zukunft zeigen. (vho/akr)