Droht der nächste Preis-Hammer?
Kfz-Versicherungen bald zweistellig teurer: Was Auto-Besitzer jetzt tun sollten
Auch das noch! Schon bald könnten die Preise für Kfz-Versicherungen nach oben schnellen. Ein großer Versicherer rechnet sogar mit Beitragserhöhungen im zweistelligen Bereich. Woran das liegt und wie Sie trotzdem sparen können.
Belastung für Autofahrer: Kfz-Versicherungen werden immer teurer
Die guten Zeiten sind vorbei. Schon bald müssen Auto-Besitzer für ihren Kfz-Schutz ordentlich blechen: „Insgesamt erwarten wir, dass wir Prämienanpassungen im durchaus zweistelligen Bereich im Markt sehen werden“, so Thomas Diekmann von den VHV Versicherungen im ntv-Interview. Laut dem Vergleichsportal Verivox lagen die Preise für Kfz-Versicherungen im Mai diesen Jahres schon 6,4 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Insgesamt blicken die deutschen Kfz-Versicherer eher gehemmt auf das aktuelle Geschäftsjahr: „In der Kraftfahrtversicherung gehen wir von einem Wachstum von nur drei Prozent aus, da die Zahlen von Neuzulassungen und Besitzumschreibungen weiter nicht das Niveau vor Corona erreichen“, teilte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Versicherer Jörg Asmussen auf RTL-Anfrage mit.
Lese-Tipp: Die 10 fatalsten Irrtümer über Kfz-Versicherungen
Preise legen zu: Warum Kfz-Versicherungen schon bald teurer werden könnten
Scheinwerfer, Windschutzscheiben und Kotflügel - all das ist nach Angaben des Gesamtverbands der Versicherer in den vergangenen Jahren immer teurer geworden: „Das werden die nur leicht steigenden Beitragseinnahmen wohl nicht kompensieren können“, so der Hauptgeschäftsführer.
Und es gibt noch weitere Gründe: In vielen Autowerkstätten sind die Energiekosten gestiegen. „Auch sehen wir mehr Lohnkosten bei den Reparaturen der Fahrzeuge und auch die Mietwagenkosten für die Ersatzfahrzeuge der Geschädigten steigen an, da die Reparaturen momentan länger dauern, so Thomas Diekmann von den VHV Versicherungen. Dazu kämen steigende Kosten für Personenschäden. Auf Autofahrer könnten also schon bald höhere Kfz-Schutz-Preise zukommen.
Lese-Tipp: Wo die Versicherungsbeiträge besonders teuer sind - und wo ziemlich günstig
Video-Tipp: Familie spart 1.000 Euro nach Versicherungscheck!
Teuer-Alarm beim Kfz-Schutz: Was Auto-Besitzer jetzt tun sollten
Auch der Bund der Versicherten hält, auf RTL-Anfrage, höhere Kfz-Versicherungskosten ab Herbst für möglich. Auto-Besitzer sollten daher folgende Tipps beachten:
Die aktuell versicherten Leistungen prüfen und nach Einsparmöglichkeiten suchen. Wenn sich beispielsweise die Fahrleistung ändert, kann es sich lohnen, von einem Vollkasko- in einen Teilkaskotarif zu wechseln.
Doppelversicherungen checken. Wer prüft, dass keine doppelte Absicherung besteht, spart unnötig ausgegebenes Geld.
Tarife genau vergleichen und das Kleingedruckte lesen.
„Grundsätzlich raten wir dazu, eine Kfz-Versicherung nicht nach der günstigsten Prämie auszuwählen, sondern darauf zu achten, dass die versicherten Leistungen stimmen“, so der Bund der Versicherten.
Wie die neuen Versicherungsbeiträge konkret aussehen werden, zeigt sich im September.
Lese-Tipp: Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen - und welche nicht