Kfz-Vollkaskoversicherung
Wo die Versicherungsbeiträge besonders teuer sind - und wo ziemlich günstig

Wer ein Auto besitzt, muss nicht nur wegen der steigenden Spritpreise immer tiefer in die Tasche greifen. Eine Auswertung des Onlineportals Check24 hat ergeben: Vor allem Autofahrer, die in einer Großstadt leben, müsse deutlich mehr für eine Vollkaskoversicherung ausgeben.
Fast 340 Euro Unterschied zwischen den Regionen
Die Vollkaskoversicherung fürs Auto ist laut Check24 mit durchschnittlich 759,76 € in Berlin bundesweit am teuersten. Die Beiträge kosten in der Bundeshauptstadt demnach um bis zu 43 Prozent mehr als im deutschlandweiten Schnitt. Auch in anderen großen Städten wie Hamburg, München, Frankfurt und Köln sind die Versicherungsbeiträge demnach besonders hoch.
Günstig sind demnach ländliche Regionen, insbesondere im Norden und Osten Deutschlands. Die günstigste Postleitzahl für eine Kfz-Vollkaskoversicherung liegt laut Berechnung mit durchschnittlich 421,19 € aber in der Mitte Deutschlands im hessischen Wölfersheim unweit von Bad Nauheim, wo die Beiträge im Schnitt 21 Prozent weniger kosten als im Bundesdurchschnitt. Vergleichsweise teuer sind laut Check24 auch das Ruhrgebiet und der eher ländlich geprägte Südosten Bayerns.
Das sind die 10 teuersten Städte und Gemeinden in Deutschland
Berlin, 759,76 €
Hamburg, 688,28 €
Kreuth, 671,31 €
Valley, 669,20 €
Tegernsee, 667,84 €
Warngau, 667,69 €
Rottach-Egern, 666,64 €
Irschenber, 666,48 €
Bayrischzell, 665,97 €
Weyarn, 664,72 €
Das sind die 10 günstigsten Städte und Gemeinden in Deutschland
Wölfersheim, 421,19 €
Langeoog, 436,08 €
Esens, 437,61 €
Moormerland, 438,42 €
Westoverledingen, 438,56 €
Jever, 438,88 €
Hesel, 439,33 €
Ochtersum, 439,53 €
Rhauderfehn, 439,89 €
Wittmund, 440,03 €
340 Kfz-Tarife von 50 Versicherungen ausgewertet
Als Beispielprofil hat Check24 verwendet: Mann (45 Jahre), verheiratet, Angestellter, Skoda Superb Combi 1.8 TSI (8004/APV), Erstzulassung: März 2018, Erwerb & Halterzulassung: September 2019, Versicherungsbeginn: September 2021, Gebrauchtwagen, Barkauf, Nutzung: nur privat (inkl. Arbeitsweg), 12.000 km/Jahr, Fahrer: nur Versicherungsnehmer, kein Wohneigentum, Straße (öffentlich), ADAC, Haftpflicht (SF 15) und Vollkasko (SF 15) mit 500 Euro SB inkl. Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung, Werkstattauswahl: alle Tarife, jährliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Fahrzeughalter = Versicherungsnehmer, keine Punkte.
„In den Beitragsunterschieden spiegeln sich die regionalen Schadenstatistiken wider" , sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. „Gerade Großstädte, in denen es aufgrund des dichten Verkehrs häufiger zu Unfällen kommt, sind in höhere Regionalklassen eingestuft. Und je höher die Einstufung, desto teurer ist in der Regel die Kfz-Versicherung."
Insgesamt hat Check24 bundesweit 340 Kfz-Tarife von 50 Versicherungen ausgewertet. (dpa/check24/aze)