Rettung für Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof

In diesen 47 Städten ist noch lange nicht Schluss

von Aristotelis Zervos und Pierre Hattenbach

Galeria Karstadt Kaufhof kommt einfach nicht aus der Krise. Fast 700 Millionen Staatshilfe hat der Warenhauskonzern bereits erhalten, doch das Geschäft läuft einfach nicht. Jede dritte Filiale soll jetzt schließen, vor allem in mittelgroßen Städten sind die Filialen in Gefahr. Und genau in diesen Städten will der Onlinehändler Buero.de 47 Filialen übernehmen. Die gesamte Liste im Überblick.

Investor Markus Schön würde gerne 47 Filialen übernehmen

Investor Markus Schön von Buero.de hat schon länger Interesse an den Filialen. Jetzt könnte es klappen. Der Unternehmer glaubt zwar, dass die meisten der Filialen derzeit nicht profitabel sind. „Aber das muss ja nicht so bleiben. Wir glauben, dass unser Konzept dazu führen würde, dass man wieder ein Einkaufserlebnis herstellt und dieses Einkaufserlebnis dafür sorgen wird, dass auch bislang wenig rentable oder gar unrentable Standorte deutlich an Profitabilität gewinnen“, erklärt Schön im Gespräch mit RTL.

Lese-Tipp: Carsten Maschmeyer attackiert Galeria-Besitzer René Benko

Das Unternehmen Galeria Karstadt Kaufhof hatte vergangene Woche Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Der Warenhauskonzern hat bereits angekündigt, sich von rund einem Drittel der 131 Filialen zu trennen. Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz kündigte harte Einschnitte an. Nur ein harter Kern werde von den Kaufhäusern übrig bleiben, sagte er. Dabei werde es unter den 17.400 Beschäftigten auch Kündigungen geben.

An diesen 47 Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof besteht Interesse

  • Aachen

  • Aschaffenburg

  • Augsburg

  • Bad Homburg

  • Bad Kreuznach

  • Bamberg

  • Bayreuth

  • Bremen

  • Celle

  • Chemnitz

  • Coburg

  • Cottbus

  • Düren

  • Erfurt

  • Erlangen

  • Esslingen

  • Euskirchen

  • Freiburg

  • Fulda

  • Gießen

  • Goslar

  • Göttingen

  • Halle

  • Heidelberg

  • Kempten

  • Konstanz

  • Landshut

  • Leonberg

  • Leverkusen

  • Limburg an der Lahn

  • Lörrach

  • Lüneburg

  • Magdeburg

  • Memmingen

  • Neuss

  • Offenburg

  • Oldenburg

  • Paderborn

  • Regensburg

  • Rosenheim

  • Schweinfurt

  • Siegburg

  • Siegen

  • Singen

  • Speyer

  • Sulzbach

  • Wismar

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Galeria-Eigentümer René Benko hat weitere Finanzmittel in Aussicht gestellt

Der Signa-Konzern des österreichischen Investors und Galeria-Eigentümers René Benko hat der angeschlagenen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof im laufenden Schutzschirmverfahren neue Finanzmittel in Aussicht gestellt. "Signa wird Galeria Karstadt Kaufhof auch weiterhin unterstützen", sagte ein Signa-Sprecher dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Konkrete Angaben, welche Sanierungsbeiträge geplant sind, machte er nicht. Signa habe bisher "etwa eine Milliarde Euro in Galeria investiert", sagte der Sprecher weiter. "Ohne Signa gäbe es keine Warenhäuser mehr in Deutschland."

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.