Galeria Kaufhof ist der Name einer deutschen Warenhauskette, die vollständig Galeria Karstadt Kaufhof GmbH heißt. Sie wurde von dem Kaufmann Leonhard Tietz 1879 als kleiner Laden gegründet. Nach mehreren Expansionen entwickelte sich das Geschäft zu einer der größten Warenhausketten Deutschlands.
Galeria Kaufhof - das Erbe von Leonhard Tietz
Die Ursprünge von Galeria Kaufhof reichen in das Jahr 1879 zurück, als Leonhard Tietz ein kleines Bekleidungsgeschäft in Stralsund eröffnete. Zehn Jahre später eröffnete er eine zweite Filiale in Elberfeld, Nordrhein-Westfalen. Nur drei Monate später erfolgte der Umzug in ein größeres Gebäude. Kurz vor der Jahrhundertwende verlegte er den Firmensitz nach Köln. 1905 erfolgte die Gründung der Leonhard Tietz AG. Nach seinem Tod 1914 übernahm sein Sohn Alfred die Geschäfte. Nach dem Aufstieg zum erfolgreichen Unternehmen war Galeria Kaufhof ab 1933 vom Boykott jüdischer Geschäfte betroffen. Tietz musste als Geschäftsführer zurücktreten und wanderte mit seiner Familie nach Israel aus. Der Name wurde in Westdeutsche Kaufhof AG geändert, um die jüdischen Wurzeln des Gründers zu verbergen.
Galeria Kaufhof auf dem Weg zu einem moderneren Image
In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es dem Unternehmen, einen Umsatz von fast 10 Milliarden Mark zu erwirtschaften. Bei der Einführung des DAX 1988 gehörte die Kaufhof-Holding zu den Gründungsmitgliedern. In den 1990er-Jahren wendete sich das Blatt, als die jüngeren Kunden zunehmend das Interesse an Kaufhof verloren. Aus diesem Grund entwarf das Management ein neues Konzept, das hauptsächlich auf jüngere Menschen zugeschnitten war. Auf diese Weise wurde aus dem früheren Kaufhaus Horten in Aachen "Lust for Life". 1996 kam es zur Fusion zwischen der Kaufhof-Holding und Metro Cash & Carry.
Das Ende von Galeria Kaufhof
Im Frühjahr 2008 gab der Metro-Konzern die Trennung von Kaufhof bekannt. Im Herbst desselben Jahres wurde aus der Kaufhof Warenhaus AG die Galeria Kaufhof GmbH. In den nachfolgenden Jahren wurden viele Filialen geschlossen. 2015 übernahm die Hudson's Bay Company das Unternehmen, die drei Jahre später durch Signa Holding abgelöst wurde. Es kam zu einem Zusammenschluss mit Karstadt. Seit dem 25. März 2019 lautete der offizielle Name Galeria Karstadt Kaufhof. Am 1. Februar 2020 wurde Kaufhof ein Bestandteil der Karstadt Warenhaus AG.