Nach Benko-Pleite
Wird Galeria Karstadt Kaufhof doch noch gerettet?
Gibt es noch Hoffnung für Galeria Karstadt Kaufhof?
Möglich wäre das. Denn im Bieterkampf um die wieder einmal in Schieflage geratene Warenhauskette soll nun eine Entscheidung gefallen sein! Der neue Eigentümer soll ein alter Bekannter werden.
Verträge sollen Dienstag unterschrieben werden
Für manche deutsche Stadt wäre die Nachricht, dass nicht alle Galeria-Standorte schließen, eine Erleichterung. Sind doch noch einige der großen Filialen Ankerpunkte in den Einkaufsstraßen. Und möglicherweise haben viele der 92 noch bestehenden Galeria-Filialen tatsächlich noch eine Zukunft. Bislang sei zwar nichts unterschrieben, aber laut Informationen des Handelsblattes soll der US-Investor NRDC Equity Partners zugeschlagen haben. Das berichtet die Zeitung unter Berufung auf Verhandlungskreise.
Lese-Tipp: Die nächste Galeria-Insolvenz: Was passiert mit Mitarbeitern und Standorten?
Der Insolvenzverwalter der Warenhauskette, Stefan Denkhaus, soll am Montagabend den Gläubigerausschuss informiert haben. Die Verträge sollen am Dienstag (9. April) unterschrieben werden. Sowohl der Sprecher des Insolvenzverwalters als auch ein Sprecher von Galeria Karstadt Kaufhof wollten sich auf Nachfrage des Handelsblattes nicht äußern. Endgültig entschieden wird aber wohl erst im Mai, wenn die Gläubigerversammlung dem Vertrag zustimmt.
Geht Galeria Karstadt Kaufhof an einen alten Eigentümer?
NRDC ist die Investmentgesellschaft des Unternehmers Richard Baker. Ihm gehören bereits zwei andere Warenhausunternehmen: die kanadische Hudson Bay Company (HBC) und die US-amerikanischen Luxus-Warenhauskette Saks Fifth Avenue. Und: Baker war bereits einmal Eigentümer von Kaufhof – hat also Erfahrung auf dem deutschen Markt. 2019 verkaufte er die Warenhauskette an die Signa Gruppe unter René Benko. Signa hatte daraufhin die beiden alteingesessenen Marken Galeria Kaufhof und Karstadt zu einer Marke verschmolzen. Die Zügel soll künftig ein Konsortium in der Hand halten. Zu diesem wiederum gehört auch der ehemalige Chef des Kosmetikunternehmens Coty, Bernd Beetz. Und der war bereits von 2018 bis 2019 Aufsichtsratschef von Kaufhof.
Lese-Tipp: RTL-Rechtsexpertin beantwortet die wichtigsten Fragen zur Galeria-Insolvenz
Grund für die erneut drohende Pleite des schlingernden Warenhauskonzerns ist die Insolvenz der Signa Holding GmbH, einem österreichischen Handels- und Immobilienunternehmen. Gegen den Gründer, René Benko, laufen nach der Insolvenz des schwer zu durchblickenden Unternehmens Ermittlungen. (eon)