RTL hat sich in Wesel umgehört

„Ganz schrecklich, ganz, ganz schrecklich" - was das Galeria-Aus für eine Kleinstadt bedeutet

Galeria Karstadt Kaufhof bangt noch immer um seine Zukunft.
Insgesamt 16 der 92 Filialen in Deutschland machen dicht. Auch in Wesel ist Galeria Karstadt Kaufhof bald Geschichte. Was macht das mit dem 60.000-Seelen-Ort?

50 Jahre lang gehörte Galeria Kaufhof zum Stadtbild von Wesel

Noch schnell mal was im Kaufhaus holen - das ist hier bald vorbei. Die Meinung darüber ist in Wesel einhellig: „Scheiße. Das kann man einfach so sagen, das einzige Kaufhaus, wo man mal reingehen kann und gewisse Sachen holen kann. Sonst ist hier nichts mehr", sagt ein Passant. Eine andere Frau findet es „ganz schrecklich, ganz, ganz schrecklich.“

50 Jahre lang gehört Galeria Kaufhof zum Stadtbild von Wesel. Und immer noch sind die Menschen hier gerne einkaufen gegangen. Deshalb versteht auch die Bürgermeisterin die geplante Schließung überhaupt nicht: „Es ist viel los. Wir haben eine gute Frequenz bei uns in der Stadt und die Vermieterin ist dem Konzern sehr entgegengekommen mit einer Mietreduktion von knapp 40 Prozent. Das, was auch gewünscht ist, und wir verstehen es einfach nicht“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (SPD).

Lese-Tipp: Kampf ums Überleben: Galeria will regelmäßiges Sonntags-Shopping

Aber wie geht es nun weiter? „Wesel befindet sich, glaube ich, schon ein bisschen in einer Schockstarre. Jetzt muss man schauen, welche Möglichkeiten hat man, wie kann man das Objekt wieder schön beleben, dass es auch ein weiterer Anziehungspunkt in Wesel wird bzw. bleibt“, sagt Ines Testrut, Vermieterin der Galeria-Filiale Wesel. Wie das andere Städte erfolgreich machen, könnt ihr im Video sehen

Eine geringe Hoffnung für Wesel könnte auch noch sein, die Kaufhof-Schließung in letzter Sekunde abzuwenden, wie gerade aktuell in Mannheim gelungen - da soll jetzt ein Investor einspringen. Die Verantwortlichen und auch die Einwohner von Wesel wollen jedenfalls dafür kämpfen, dass ihre Innenstadt auch in Zukunft attraktiv bleibt. (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.