Immer mehr Häuslebauer stornieren ihre Baupläne
"Die gestiegenen Baupreise und Zinsen sprengen das Haushaltsbudget"
Die Baubranche in Deutschland ächzt. Immer mehr Wohnungs- und Häuslebauer sagen ihre Bauprojekte ab und das macht sich bei den Bauunternehmen jetzt deutlich bemerkbar: Die Stornierungswelle im deutschen Wohnungsbau wird größer! Im September waren 16,7 Prozent der befragten Unternehmen davon betroffen, nach 11,6 Prozent im Vormonat – das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor. Und klar ist wohl auch: es dürfte diesen Winter noch mehr Absagen hageln.
Lese-Tipp: Rollt jetzt die nächste Pleitewelle auf uns zu? Immer mehr Firmen geht es schlecht!
"Für einige Bauherren ist das alles nicht mehr darstellbar, sie stellen Projekte zurück oder ziehen ganz die Reißleine"

"Aufgrund der explodierenden Material- und Energiepreise sowie der steigenden Finanzierungszinsen ist die Planungssicherheit dahin", sagte Ifo-Forscher Felix Leiss. "Die Baukosten steigen immer weiter. Für einige Bauherren ist das alles nicht mehr darstellbar, sie stellen Projekte zurück oder ziehen ganz die Reißleine."
Die Geschäftserwartungen der Branche trübten sich nochmals ein: Das entsprechende Barometer fiel auf minus 53,2 Punkte. "Die Unternehmen verfügen im Schnitt immer noch über große Auftragsreserven, aber die Zukunftssorgen waren selten so groß", sagte Leiss. "Die Erwartungen notieren auf dem tiefsten Stand seit Beginn der Erhebung 1991.“
Vor allem die Beschaffung von Baumaterial wird für viele Unternehmen immer mehr zum Problem: 32,7 Prozent meldeten hier Engpässe, im Vormonat August hatte der Anteil allerdings mit 36,4 Prozent noch höher gelegen. "Die Materialengpässe entspannen sich nur langsam und die hohen Energiepreise verteuern das knappe Material zusätzlich", sagte Ifo-Experte Leiss. "Die Bauunternehmen müssen die höheren Beschaffungskosten an die Kunden weitergeben."
Für die kommenden Monate seien daher "auf breiter Front weitere Preiserhöhungen geplant“.
Lese-Tipp: Explodierende Kosten erdrücken Deutschlands Tierheime: "Wir sind am Ende!"
Planungssicherheit fehlt
Die enorme Kostensteigerung führt auch laut dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) dazu, dass viele Häuslebauer Abstand von geplanten Projekten nehmen. "Entweder die Projekte rechnen sich nicht mehr oder die gestiegenen Baupreise und Zinsen sprengen das Haushaltsbudget, das ohnehin schon durch die explodierenden Energiekosten enorm belastet ist", sagte HDB-Hauptgeschäftsführer Tim Oliver Müller.
"Die immer stärker werdende Zurückhaltung zeigt sich bereits in den rückläufigen Ordereingängen und im Anstieg der Stornierungen." Damit dürfte es für die Bundesregierung schwieriger werden, das ausgegebene Ziel von 400.000 Wohnungen im Jahr zu erreichen. Der HDB fordert deshalb jetzt eine massive Förderung beim Neubau und bei der Sanierung sowie steuerliche Investitionsanreize. (Reuters/lwe)
Lese-Tipp: Es wird alles noch teurer - Experte: "Gestiegene Preise noch gar nicht angekommen"
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.