Nach dem Payback-Aus Rewe plant jetzt offenbar eigenes Treuepunkte-System

Supermarkt-Riese Rewe geht seinen eigenen Weg.
Seit einiger Zeit ist klar: Ende des Jahres steigen Rewe und Penny bei Payback aus – rund 31 Millionen Punktesammler müssen sich also nun entscheiden: Bleiben und den Supermarkt wechseln oder aber sich für ein neues Programm entscheiden – denn Rewe bereitet offenbar sein eigenes Treueprogramm vor.
2025 könnte „Rewe Bonus“ kommen
Unter dem Namen „Rewe Bonus“ soll es ein Programm ab Januar 2025 geben, berichtet der Focus. Erste Hinweise sieht man schon in der App des Supermarktes. Und es soll sogar ein eigenes Bezahlsystem geben, das im ersten Halbjahr dieses Jahres starten soll. Dabei wird die Bankkarte in der App hinterlegt, so dass man dann direkt mit einem QR-Code an der Kasse bezahlen kann.
Von Rewe selbst gibt es zu den Plänen bisher keine Informationen. Allerdings berichtet auch die Deutsche-Presseagentur über die Pläne zum Aufbau eines eigenen Kundenbindungsprogramms. Vorteil: Der Handelskonzern hätte damit wohl einen viel direkteren Zugriff auf die Kundendaten, als bisher bei Payback, das zum Kreditkartenunternehmen American Express gehört.
Lese-Tipp: Geld sparen! Diese Supermarkt-Codes kennt fast niemand
Im Video: Rewe verlässt Payback-Bonusprogramm
Ab 2025 steigen Edeka und die Sparkassen bei Payback ein
Bis Ende des Jahres könnt ihr noch Payback-Punkte bei Rewe und Penny sammeln und einlösen – danach dann nur noch bei den verbleibenden Partnern. Ab März 2025 steigt Edeka bei Payback ein und füllt damit die Lücke, die Rewe und Penny hinterlassen.
Auch die Sparkassen sollen bei Payback einsteigen – so werden die Punkte dann ganz automatisch gutgeschrieben, sobald man mit der Karte bezahlt.
Die Strategie, auf eigene Treuepunkte zu setzen ist übrigens nicht neu. Lidl, Kaufland und Netto haben schon lange eigenen Systeme.
Lese-Tipp: Teuer? Muss nicht! Sparen im Supermarkt - mit diesen fünf Tipps gelingt's
Im Video: Das bringen Supermarkt-Apps und Bonusprogramme
Nicht jeder Edeka wird bei Payback dabei sein
Übrigens: Viele Edeka-Filialen werden von selbstständigen Kaufleuten geführt, die ein großes Mitspracherecht haben. In einigen Regionen haben sie sich so auch gegen die bisherige Deutschlandcard entschieden. Es ist also gut möglich, dass auch Payback nicht in allen Edeka-Filianen eingeführt wird. (dbl)
Lese-Tipp:Wie Sie beim Wocheneinkauf im Supermarkt richtig Geld sparen