Wieder Streit mit Edeka?

Coca-Cola kündigt den nächsten Preis-Hammer an: Diese Produkte sind betroffen

FILE PHOTO: FILE PHOTO: Bottles of Coca-Cola are seen at a Carrefour Hypermarket store in Montreuil, near Paris, France, February 5, 2018.  REUTERS/Regis Duvignau/File Photo  GLOBAL BUSINESS WEEK AHEAD/File Photo
Der Getränkekonzern Coca-Cola hat erneut Preiserhöhungen angekündigt.
/FW1F/Rashmi Aich, REUTERS, Regis Duvignau
von Aristotelis Zervos

Der Getränkekonzern Coca-Cola hat wieder Preiserhöhungen angekündigt. Welche Produkte betroffen sind und wie stark die Preise steigen sollen.

Video-Tipp: Günstige Alternative - Was taugen die Cola- und Limosirupe von Coca-Cola?

Coca-Cola erhöht ab 1. September die Preise

Wie die Lebensmittel Zeitung berichtet, hat Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) Deutschland bereits eine neue Preisliste an die Handelspartner verschickt. Die Preiserhöhung soll ab dem 1. September greifen.

Die Erhöhung bewege sich im „höheren einstelligen Prozentbereich", erklärte Coca-Cola-Manager Florian von Salzen auf Anfrage der Lebensmittel Zeitung. Gleichzeitig erklärte der Manager, die geforderten Aufschläge befinden sich "deutlich unter den Inflationswerten", von denen viele Lebensmittel betroffen sind.

Auch werden Gründe für die Preiserhöhungen genannt: „Strom, Gas, Rohstoffe wie PET und Aluminium, Zutaten wie Zucker sowie Logistikdienstleistungen mit Laderaum und Fahrern" treiben die Kosten in die Höhe. Außerdem habe Coca-Cola in den vergangenen fünf Jahren knapp 250 Millionen Euro in den Standort Deutschland investiert.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Marken gehören zu Coca-Cola

Die Preiserhöhung betrifft offenbar alle Produkte. Zum Getränkekonzern Coca-Cola gehören unter anderem folgende Marken:

  • Apollinaris

  • Chaqwa

  • Coca-Cola

  • Costa Coffee

  • Fanta

  • Fuzetea

  • Honest’ Bio

  • Lift Apfel-Schorle

  • Mezzo-Mix

  • Sprite

  • Powerade

  • Vio

Coca-Cola: Droht neuer Preis-Ärger mit Edeka?

Die letzte Preiserhöhungen gab es erst im letzten Jahr – und die sorgten für ordentlich Ärger. Der Supermarktriese Edeka wollte die höheren Preise nicht mitgehen, daraufhin stellte Coca-Cola die Belieferung von Edeka ein. Die ganze Angelegenheit landete sogar vor Gericht.

Lese-Tipp: Keine Coca-Cola mehr bei Edeka?

Edeka-Chef Markus Mosa hat den großen Lebensmittelherstellern wiederholt deutlich überhöhte Preisforderungen vorgeworfen. Und auch Rewe-Chef Lionel Souque äußert sich ähnlich und teilte bereits mit: „Wir winken nicht jede Preiserhöhung durch, sondern prüfen ob sie nachvollziehbar ist.“

Lese-Tipp: Wut-Rede von Rewe-Chef Lionel Souque wegen hoher Lebensmittelpreise

Ob Rewe und Edeka die Preiserhöhungen von Coca-Cola in diesem Jahr mitgehen, wird sich bald zeigen. Die Verlierer stehen aber jetzt schon fest: Die Verbraucherinnen und Verbraucher, die wieder mehr bezahlen müssen.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.