Produkte verschwindenAldi stellt um: Diese Änderung gibt es bald in den Filialen

Aldi stellt ab 2024 Trinkmilch vollständig auf höhere Haltungsformen um.
Aldi stellt ab 2024 Trinkmilch vollständig auf höhere Haltungsformen um.
Aldi, Aldi
von Aristotelis Zervos

Aldi Nord und Aldi Süd bauen ab 2024 einen Teil ihres Angebots um. Welche Produkte aus den Regalen verschwinden und warum Aldi bald sein Angebot schlanker macht.

Video-Tipp: RTL testet neue Aldimania-Kollektion!

Milchanteil aus höheren Haltungsformen liegt bei 60 Prozent

Im Frühjahr 2024 werden Aldi Nord und Aldi Süd ausschließlich Milch aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 anbieten.

Ganz uneigennützig ist die Umstellung nicht: Die Milch aus niedrigeren Haltungsstufen ist deutlich günstiger. Kostet der Liter fettarme Frischmilch 95 Cent, werden für die Bio-Frischmilch 1,15 Euro fällig.

Trotzdem greifen inzwischen die meisten Kunden zu den etwas teureren Produkten: „Bereits heute liegt der Umsatzanteil von Trinkmilch aus höheren Haltungsformen bei über 60 Prozent“, erklärt Aldi.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Aldi setzt auf bessere Qualität bei Fleisch- und Wurstwaren

„Dass wir bereits im kommenden Jahr 100 Prozent unserer Milch aus den höheren Haltungsformen anbieten können, unterstreicht unsere Vorreiterrolle beim Tierwohl. Jetzt ist es wichtig, dass weitere Händler nachziehen, denn die Transformation der Landwirtschaft gelingt nur gemeinsam“, sagt Julia Adou von Aldi Süd.

Und Aldi baut seine Produktpalette weiter um: Ziel sei es, bis 2030 ausschließlich Frischfleisch, Trinkmilch sowie gekühlte Fleisch- und Wurstwaren aus den höheren Haltungsformen drei und vier anzubieten.

Lese-Tip: Neue Produkte bei Aldi Süd - "So eine Marke hat es im Discount noch nie gegeben!"

Außerdem verspricht Aldi mit der neuen Bio-Eigenmarke „Nur Nur Natur“ Qualität wie im Bioladen. Ob Aldi das Versprechen halten kann, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.