Ohje!

Wegen Führerschein-Desaster - TÜV schießt gegen junge Generation

Darf unsere Jugend bald nicht mehr hinters Steuer…?
Noch nie sind so viele Menschen durch die theoretische Führerscheinprüfung gefallen wie derzeit! Für den TÜV sind die Gründe klar: Junge Menschen bereiten sich zu schlecht auf die Prüfung vor.
Clever sparen, besser leben - mehr für dein Geld auf RTL.de

„Prüfung nicht ernst genug genommen!"

Endlich Auto fahren können und unabhängig sein! Für junge Menschen ist das der Inbegriff des Erwachsenwerdens. Doch die theoretische Fahrprüfung macht immer mehr Menschen einen Strich durch die Rechnung.

Fast jeder zweite Prüfling (49 Prozent) über 18 Jahren rasselte laut des TÜV- Verbandsberichtes 2023 durch die Theorieprüfung für die Klasse B- also den klassischen Autoführerschein. Bei der Praxisprüfung fiel im gleichen Zeitraum jeder Dritte durch. Die Zahlen bei den minderjährigen Prüflingen sind etwas niedriger: Hier fielen 38 Prozent durch die theoretische Prüfung.

Und auch beim zweiten Anlauf klappt es oftmals nicht auf Anhieb: Die Wiederholungsprüfung für die Theorie bestanden laut Bericht rund 54 Prozent nicht, die für die Praxis rund 40 Prozent

Lesetipp: Theoretische Führerscheinprüfung: Würden Sie noch bestehen?

Die Lage ist also alarmierend! Der TÜV-Verband sieht die Versäumnisse ganz klar bei den jungen Prüflingen selbst. „Insbesondere in der Theorieprüfung wird die Prüfung nicht ernst genug genommen“, so Richard Goebelt vom TÜV-Verband. Erfolgsversprechend hingegen ist es, sich genug Zeit für die Vorbereitung zu nehmen und nicht auf „stupides Auswendiglernen“ zu setzen.

„Nicht bestanden" treibt Kosten zusätzlich in die Höhe.

Selbst eine „Nicht- bestandene“ Theorieprüfung treibt die Führerscheinkosten weiter in die Höhe. Nach ADAC-Angaben wird die Prüfgebühr von im Schnitt 23 Euro dann erneut fällig. Bei der Praktischen sind es durchschnittlich 117 Euro, die wieder gezahlt werden müssen.

Ohnehin sind die Führerscheinkosten in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Aktuell müssen Führerscheinanwärter mit Kosten von bis zu 3.500 Euro rechnen. Damit wird der Autoführerschein immer mehr zum Luxusgut.

Umso wichtiger wäre es, im ersten Anlauf zu bestehen… (dpa/nrö)