Wenn der Preis so gar nicht schmeckt!
Spargel-Saison ist eröffnet - so teuer wird das weiße Gold
Es ist so weit, die ersten Stangen Spargel landen auf den Tellern.
Allerdings ist der Spargelgenuss noch ein ziemlich teurer Spaß. Fans der meist weißen Stangen müssen derzeit noch tief in die Tasche greifen. Bald könnte sich das ändern.
Hohe Nachfrage treibt Preise nach oben
Für Spargelliebhaber beginnt jetzt die Genusszeit des Jahres. Ein bitterer Beigeschmack bleibt, die Preise für das beliebte Stangen-Gemüse sind aktuell noch extrem hoch. Grund dafür ist die hohe Nachfrage, bei einem gleichzeitig niedrigen Angebot.
Lese-Tipp: Spargel-Pipi: Darum riecht der Urin nach dem Essen
Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer weiß, es liegt am milden Winter. Spargel liebe kalte Winter. Dann schalte die Pflanze um, wenn es warm wird, und lasse viele Stangen sprießen. Zwar ist der Spargelstart extrem früh in diesem Jahr. „Aber dafür ohne große Mengen“, sagt Schumacher.
Lese-Tipp: Spargel schälen leicht gemacht: Mit diesen Tricks geht's richtig
Spartipp: Günstigere Sorten nicht unterschätzen
Die Preise sinken meist erst, wenn die Ernte in vollem Gange ist. Das Statistische Bundesamt hatte vor kurzem mitgeteilt, dass die Stangen im vergangenen Jahr im April rund 34,6 Prozent teurer waren als im Mai. Das Ende der Spargelzeit in Deutschland ist traditionell am 24. Juni.
Lese-Tipp: Sieben Kilo in sieben Tagen runter - hält die Spargel-Diät, was sie verspricht?
Die Kundschaft zahle auch nicht jeden Preis, so Experte Schumacher weiter. Eine Grenze liege bei 20 Euro je Kilo der besten Sortierung.
Gerade in Hofläden gebe es aber aus allen Sortierungen etwas, auch deutlich günstigeren Bruchspargel oder solchen mit Verfärbungen. Davon solle man sich nicht abschrecken lassen, rät Schumacher. „Die Optik sagt nichts über den Geschmack aus.“, so der Experte.
Wer also sparen möchte, kann auf die günstigeren Varianten zurückgreifen und muss keine großen Abstriche beim Genuss machen. (dpa/nrö)