Alle kennen es, keiner spricht darüberSpargel-Pipi: Darum riecht der Urin nach dem Essen

Es ist endlich wieder Spargel-Saison!
Doch über der Freude der Rückkehr des weißen Gemüses liegt ein alljährlicher Schatten. Denn wie die Sauce Hollandaise gehört noch etwas anderes untrennbar zum Spargelgenuss: der unverwechselbare Duft beim Gang auf die Toilette. Wir verraten, wieso Spargel-Pipi so eindringlich duftet und warum nicht jeder den Geruch wahrnehmen kann.
Spargel lockt uns auf die Toilette
Die weißen Stangen sind wahre Alleskönner: Sie stecken voller Ballaststoffe, Eisen, Vitamine und Kalzium. Außerdem haben sie wenige Kalorien – bis die Sauce Hollandaise ins Spiel kommt. Spargel ist ein gutes Mittel bei Verstopfung und wirkt harntreibend – das heißt, er sorgt dafür, dass wir nach dem Essen auf Toilette müssen.
Dabei macht er sich schon nach kurzer Zeit bemerkbar: mit dem unverwechselbaren Spargel-Pipi-Duft. Der entsteht, wenn die im Gemüse enthaltene Asparagusinsäure in schwefelhaltige Stoffe zersetzt wird. Den dabei freigesetzten Schwefel scheiden wir über unseren Urin aus und riechen ihn dann.
Lese-Tipp: Spargel-Fans aufgepasst! Warum die hohen Preise jetzt ein gutes Zeichen sind
Nicht alle Nasen riechen den Spargel-Duft
Aber: Nicht jeder kann den unverkennbaren Spargel-Pipi-Duft riechen. Bei manchen Menschen ist ein Gen im Geruchsrezeptor, also an dem Ort, an dem wir Gerüche wahrnehmen, so mutiert, dass der Spargelduft nicht wahrgenommen werden kann. Bei diesen Menschen bleibt das Geruchserlebnis auf der Toilette damit aus, obwohl der Duft eigentlich in der Luft liegt.
Lese-Tipp: Warum Spargel einen Kälteschock braucht
Im Video: Blitzrezept mit Spargel - Lachs-Päckchen und Spinat-Quinoa-Salat
Enzym entscheidet über Duftnote
Es gibt aber noch eine weitere Gruppe von Menschen, die keinen Spargel-Pipi-Duft riecht, wenn sie nach dem Essen auf Toilette gehen. Nicht etwa, weil ihre Nasen streiken würden, sondern weil ihr Urin einfach überhaupt nicht riecht.
Das liegt daran, dass man zur Produktion von duftendem Spargel-Pipi ein bestimmtes Enzym braucht – und das fehlt fast jedem zweiten Menschen. Die Duftmarke, die andere Spargelesser mit Enzym hinterlassen, können die Enzymlosen aber trotzdem riechen. Trotz fehlenden Enzyms bleibt ihnen dieses Erlebnis nicht verwehrt.
Lese-Tipp: Spargel schälen leicht gemacht: Mit diesen Tricks geht's richtig
Noch kein Mittel gegen den Duft
Wer nun auf ein Wundermittel gegen den Spargel-Pipi-Duft gehofft hat, wird aktuell noch enttäuscht. Wirklich vermeiden oder abschwächen lässt er sich nicht – außer man verzichtet komplett auf den Spargelgenuss.
Es gibt aber Hoffnung: Die Wissenschaft forscht bereits an Methoden zur Abmilderung des Geruchs. Aber ob Duft oder kein Duft – die Hauptsache ist doch, dass der Spargel schmeckt. (xas)