Archiv

Gemüse

Gemüse meinte ursprünglich Mus. Heutzutage wird Gemüse aber nicht nur als Brei, sondern auch roh und halbroh verzehrt. Wichtig ist es, die Vitamine zu erhalten.

Gemüse picture alliance / newscom | -

Der Begriff Gemüse stammt aus dem Mittelhochdeutschen und meinte ursprünglich Mus

Dieses Mus wurde aus Nutzpflanzen gewonnen. Heute wird der Begriff Gemüse für alle essbaren Pflanzen verwendet, die entweder wild wachsen oder aus einer artifiziellen Kultur stammen. Zum Gemüse zählen Bestandteile wie Blätter, Stängel, Wurzeln und Knollen sowie krautige Pflanzen aller Art. Gemüse ist ein idealer Vitamin-Spender und enthält Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Der Vorteil von Gemüse ist sein geringer Gehalt an Kalorien und sein hoher Gehalt an Ballaststoffen. Es wird deshalb gerne als Beilage serviert.

Verzehr roh oder gekocht

Gemüse kann gekocht zu einem Mus verarbeitet werden, es kann aber auch oft roh zerhackt und als sogenannter Gemüse-Smoothie getrunken werden. Samen, die getrocknet sind, wie Linsen oder Erbsen, zählen nicht zum Gemüse.

Die Einteilung von Gemüse

Gemüse kann in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden. So ist die Jahreszeit der Ernte eine Einteilungsmöglichkeit und man unterscheidet zwischen Frühlingsgemüse, Sommergemüse, Herbstgemüse und Wintergemüse sowie Dauergemüse. Die Einteilung hat heute stark an Wichtigkeit verloren, da das ganze Jahr über dieselben Gemüsesorten gekauft werden können. Dies ist auf Grund der Globalisierung und der unkomplizierten Transportmöglichkeiten eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig gibt es auch zahlreiche Gewächshäuser, die das ganze Jahr über eine Gemüseernte erlauben.

Feldgemüse versus Glashausgemüse

Ein Feldgemüse wächst auf dem Feld unter freiem Himmel, während ein Glashausgemüse vor der Witterung geschützt ist. Zum Feldgemüse gehören Kohl, Zwiebel, Salat, Karotten, Petersilie, Spargel und Rote Rüben. Zu Glashausgemüse gehört vor allem die Tomate, wenngleich auch sie unter freiem Himmel in südlichen Ländern angebaut werden kann.

Gemüse-Einteilung der EU

Die EU hat gänzlich andere Einteilungen: Sie differenziert zwischen Grobgemüse und Feingemüse. Grobgemüse hat eine feste Zellwand-Struktur. Zu diesen Sorten zählen Rotkohl, Weißkohl, Möhren, Sellerie, Bohnen, Wirsing und anderes Wintergemüse. Feingemüse hingegen besitzt eine feine Zellwand-Struktur. Zu dieser Art von Gemüse zählen die Tomate, Spinat, frühe Karotten und der Spargel.