Corona-Lockdown in Shanghai

Rentner sollte lebend in Leichenhaus gebracht werden

In der chinesischen Mega-Metropole Shanghai leidet die Bevölkerung unter den strengen Corona-Vorschriften. Und der Frust wird bei den betroffenen Chinesen täglich größer. Jetzt sorgte ein Vorfall für solche Empörung, dass der Staat reagieren musste: Ein Pflegeheim in Shanghai ließ einen älteren Bewohner, der noch lebte, in einem Leichensack abtransportieren.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

"Er lebt, er lebt!"

Als er in den Leichenwagen verladen wurde, regte sich der Körper, so dass Mitarbeiter bemerkten, dass der Mann keineswegs tot war, wie auf einem Video zu sehen ist, das in Chinas Internet für Aufregung sorgte. Die Männer öffneten den gelben Leichensack und überzeugten sich davon, dass der Senior tatsächlich noch lebte. "Er lebt, er lebt", ruft einer erschrocken. "Deck ihn nicht wieder zu." Der Mann wurde auf der Bahre wieder zurück ins Heim gerollt.

Das Video mit den blauweiß vermummten Mitarbeitern löste Empörung in sozialen Medien aus und galt vielen als weiterer Beweis dafür, was in dem seit Ende März geltenden Corona-Lockdown in der ostchinesischen Hafenstadt noch alles so schief läuft. Fünf Funktionäre wurden nach Angaben von Staatsmedien bestraft, darunter der Leiter des Pflegeheims im Putuo Distrikt und ein beteiligter Arzt. Nach dem Vorfall sei der Mann in ein Krankenhaus gebracht worden und in stabilem Zustand, berichtete die "Global Times". (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.