40 Prozent mehr ICE-Buchungen
Flugreisende steigen auf Bahn um!
Lange Wartezeiten oder direkt komplette Flugausfälle: Das Chaos an den Flughäfen führt dazu, dass immer mehr Menschen auf die Bahn umsteigen. Das schreibt das Magazin „Der Spiegel“. Demnach seien Sprinter-Züge entlang der innerdeutschen Flugstrecken zu 40 Prozent stärker ausgebucht.
Mehr als 20.000 Fahrgäste täglich
Im Mai nutzten nach Angaben der Deutschen Bahn täglich mehr als 20.000 Fahrgäste die Sprinter der Deutschen Bahn. "Dies ist ein sattes Plus von über 40 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vor-Corona-Jahr 2019", so ein Unternehmenssprecher. Viele Tickets kauften die Airlines dabei selbst als Ersatz für gestrichene Flüge. Außerdem hätten auch die Kooperationen mit Partner-Airlines einen großen Einfluss. Im Rahmen der Kombi-Angebote seien von April bis Juni mehr als doppelt so viele Flugreisende in Zügen unterwegs gewesen als noch im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Für die kommenden Monate geht die Bahn davon aus, dass der Boom bei ICE-Buchungen anhält und verweist auf die Vorbuchungen für Juli/August. (dpa/mmü)
Chaos an Flughäfen nervt Reisende
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.