Luftverkehr
Luftverkehr nennt man den Verkehr von Flugobjekten wie Flugzeugen und Helikoptern. Er gehört heute zu einem der wichtigsten Verkehrsinfrastrukturen.

Der Luftverkehr ist der Bereich des Verkehrs, der mithilfe von Luftfahrzeugen (wie etwa Flugzeugen) in der Luft durchgeführt wird. Es wird dabei klassischerweise zwischen zivilem und militärischem Luftverkehr unterschieden. Neben dem Linienverkehr, bei dem regelmäßig Verbindungen zwischen zwei Städten geflogen werden, gibt es auch die sogenannten Charterflüge, bei denen beispielsweise ein Touristikunternehmen bei den Fluggesellschaften einen Flug zu einem bestimmten Zeitpunkt bucht. Der Flug führt dabei meist in einen bekannten Badeort und wird gemeinsam mit einer Hotelunterkunft angeboten. Nicht nur im zivilen Bereich gibt es Charterflüge. Es gibt auch sogenannte Militärcharter: Hier werden zwar Zivilflugzeuge durch die Streitkräfte eines Landes angemietet, allerdings werden Mannschaften und Fracht befördert. Auch die Bundeswehr macht von gecharterten Maschinen ziviler Fluggesellschaften Gebrauch.
Für die Überwachung des Luftverkehrs ist die Flugsicherung verantwortlich, die in Form von Fluglotsen den Piloten genaue Anweisungen gibt, wann und wie sie zu starten haben und welche Korridore in der Luft bereits von anderen Maschinen belegt sind.
Der Luftverkehr ist auch für die Weltwirtschaft von großer Bedeutung: Zum einen werden in der Luft Güter von einem Ort zu einem anderen verschickt und zum anderen ermöglicht die Luftfahrt, Personen in relativ kurzer Zeit an nahezu jeden Ort auf der Welt zu bringen. Darum liegt eine Überwachung und Koordination des Luftverkehrs im Interesse aller Staaten.
Neuigkeiten und weitere Informationen zum Luftverkehr finden Sie stets aktuell bei RTL News.