Kuriose Sparmaßnahme - Landesamt führt Tempolimit ein

So langsam dürfen Dienstwagen nur noch fahren

©PHOTOPQR/L'EST REPUBLICAIN ; INFRASTRUCTURE ROUTIERE - ROUTE - AUTOROUTE - A33. Dombasle 1er juin 2016. Autoroute A33 limitée à 110 km/h dans la direction de la Z.I. des Sables à Dombasle. PHOTO Alexandre MARCHI.
Tempolimit von 110 Stundenkilometern auf Autobahnen?
PhotopQR/NCY, picture alliance

Jetzt drücken auch die Behörden auf die Sparbremse...
Mit dem Landesamt NRW hat nun eine Behörde ein Tempolimit bei Dienstwagen eingeführt – was das konkret für Mitarbeiter bedeutet.

Video-Tipp: Mehrheit der Deutschen befürwortet Tempolimit

Nutzungsbedingungen für Dienstwagen schreiben Tempolimits fest

Das Landesamt für Finanzen in Düsseldorf hat in den internen Nutzungsbedingungen für Dienstwagen eigene Tempolimits für Landstraßen und Autobahnen festgeschrieben.

Konkret: Offiziell handele es sich um eine Empfehlung. Wörtlich lautet sie: „Bei der Nutzung von Dienst-KFZ sollten wir uns vorbildlich energiesparend verhalten und uns ein freiwilliges Tempolimit auf Autobahnen von maximal 110 km/h und auf Landstraßen von maximal 80 km/h auferlegen.“

Lese-Tipp: Tempolimit – so hoch sind laut Umweltbundesamt die CO2-Einsparungen

Laut Ministerium gilt die Regelung seit November. Im vergangenen Herbst und Winter hatten zahlreiche Institutionen Maßnahmen zum Energiesparen eingeführt und oft auch beibehalten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tempolimit sorgt für Dauer-Zoff in Bundesregierung

Tempolimits für Dienstwagen bei Landesbehörden gibt es laut einer aktuellen Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der AfD nur noch bei Gefangenentransporten und beim nordrhein-westfälischen Immobilienbetrieb BLB.

Bei den Gefangenentransporten gilt - wenn Häftlinge an Bord sind - laut Justizministerium für Omnibusse eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, für sonstige Wagen 100 km/h. „Hintergrund ist vor allem die Sicherheit und das Wohlergehen der Gefangenen“, so ein Sprecher. Beim BLB gebe es lediglich die Empfehlung von Tempo 130 auf Autobahnen, hieß es auf Anfrage.

Lese-Tipp: Vorbild Lottoziehung: Wie die Ampel jetzt Bürger mit ins Politik-Boot holt

Interessant: Die FDP und Bundesverkehrsminister Volker Wissing lehnen ein Tempolimit grundsätzlich ab. Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat dagegen mehr Anstrengungen für Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr gefordert und dazu ein Tempolimit auf Autobahnen ins Spiel gebracht. Die Fronten innerhalb der Koalition sind verhärtet, laut Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist eine schnelle Einführung eines Tempolimits für Autobahnen derzeit nicht möglich.

Auf Freiwilligkeit bei Tempolimit setzen – das könnte im Moment eine gute Zwischenlösung sein. (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.