Frankfurt, München, Stuttgart und Co.: Hier soll heute kein Flugzeug mehr abheben und landenVerdi-Warnstreik an Flughäfen gestartet - Was jetzt für Sie gilt!

Es wird wieder gestreikt im öffentlichen Dienst. Jetzt sind die Flughäfen dran! Die Gewerkschaft Verdi hat weite Teile des deutschen Luftverkehrs lahmgelegt. In der Nacht auf Freitag hat der geplante ganztägige Warnstreik am Flughafen Hannover begonnen. Der Flughafenbetrieb in Hannover, der als einziger der sieben bestreikten Flughäfen kein Nachtflugverbot hat, laufe sehr eingeschränkt, sagte ein Verdi-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am späten Donnerstagabend. Auch in Frankfurt, München, Stuttgart, Bremen, Hamburg und Dortmund soll kein Flugzeug mehr starten oder landen.
Doch wie sehen Ihre Rechte aus, wenn der Flieger nicht geht? Alle Details im Video.
Lese-Tipp: Welche Rechte habe ich, wenn mein Flug ausfällt?

Flughafenverband ADV spricht von einer "beispiellosen Eskalation“

Nach Schätzungen des Flughafenverbandes ADV sind knapp 300.000 Passagiere von gut 2.340 Flugausfällen betroffen. Der Verband sprach von einer „beispiellosen Eskalation“. Allein die Lufthansa musste rund 1.300 Verbindungen streichen, nachdem sie die von einem Bagger verursachte IT-Panne vom Mittwoch überwunden hatte.

Mit dem Ausstand nicht nur an den Flughäfen, wollen die Beschäftigten ihren Forderungen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen Nachdruck verleihen. Neben dem öffentlichen Dienst gibt es zudem Verhandlungen für die Bodenverkehrsdienste sowie eine bundesweite Tarifrunde für die Luftsicherheit. Gemeinsame Kundgebungen sind geplant.

Verdi und der Beamtenbund DBB fordern im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. Die Arbeitgeber haben die Forderungen zurückgewiesen. Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 22. und 23. Februar in Potsdam geplant. Ein Angebot der Arbeitgeber liegt bislang nicht vor.

Lese-Tipp: Flughafen-Streiks: Wie Sie Ihr Geld zurückbekommen und trotzdem an Ihr Ziel kommen

Können Sie die Warnstreiks im öffentlichen Dienst nachvollziehen? Hier können Sie abstimmen:

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Nicht hinnehmbar, dass Verdi seine Tarifforderungen auf dem Rücken der gesamten deutschen Wirtschaft auslebt“

17.02.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Ein älteres Paar aus Frankfurt, das eigentlich nach Fuerteventura fliegen wollte, läuft suchend neben streikenden Flughafen-Mitarbeitern durch Abflughalle B im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens. Die Gewerkschaft Verdi hatte angekündigt, in der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst am Freitag sieben Flughäfen ganztägig lahmzulegen. Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Verdi bestreikt Flughäfen - Frankfurt am Main
ade kno, dpa, Arne Dedert

Aus dem Mittelstand kommt scharfe Kritik am Vorgehen der Gewerkschaft. „Es ist nicht hinnehmbar, dass Verdi seine Tarifforderungen auf dem Rücken der gesamten deutschen Wirtschaft auslebt“, sagte der Chef des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Markus Jerger. Der geplante Streik werde nicht nur den Flugverkehr beeinträchtigen, sondern auch Tausende von Passagieren, Geschäftsleuten und Touristen im Stich lassen. Er warnte vor verheerenden Folgen.

Die Bundesvorsitzende der CDU-Mittelstandsgesellschaft MIT, Gitta Connemann, sagte der „Bild“ (Freitag): „Eine Gewerkschaft darf nicht ein ganzes Land für ihre Interessen in Geiselhaft nehmen. Hier geht es um eine kritische Infrastruktur, nämlich den Fracht- und Flugverkehr in Deutschland und in den Rest der Welt. (...) Streikrecht ja - aber nicht um jeden Preis.“

Lese-Tipp: Bagger trennt Kabel durch und stürzt Lufthansa ins Chaos: Hunderte Flüge fallen aus

Verdi-Vizechefin Christine Behle hatte erklärt, dass über Notdienste Hilfsflüge ins türkisch-syrische Erdbebengebiet vom Streik ausgenommen werden. Zudem könnten Hilfsgüter über den nicht bestreikten Flughafen Frankfurt-Hahn ausgeflogen werden. Es fällt aber auch an den sieben bestreikten Flughäfen eine unbekannte Zahl von Passagierflügen in die Türkei aus, die zumindest theoretisch Hilfsgüter als Beiladung hätten transportieren können. Für Freitag geplante Frachtmaschinen der Turkish Airlines und der Lufthansa Cargo sollen nach Auskunft der Airlines starten dürfen.

Der Warnstreik läuft zum Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz, die als eines der wichtigsten Treffen zur Sicherheitspolitik weltweit gilt. Von der Aussetzung des normalen Passagierbetriebs in München seien Flüge für die Sicherheitskonferenz ausgenommen, betonte der Flughafen. Die Konferenz arbeite daran, die Anreise der Teilnehmer gewährleisten zu können. Behle hatte die Anreise mit der Bahn oder über den Flughafen Nürnberg empfohlen. (dpa/lwe)

Lese-Tipp: Die besten Tipps der Flightright-Expertin: Flug abgesagt oder verschoben? Diese Rechte haben Passagiere

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.