Brille Shop Test 2023 • Die 6 besten Brillen Shops im Vergleich
Online-Shopping ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags. Neben Büchern und Elektronikartikeln besteht inzwischen auch die Möglichkeit, Brillen bequem und unkompliziert im Internet zu bestellen. Von welchen Vorteilen Sie bei der Nutzung von Brillen Shops profitieren und welche Kriterien beim Test und Vergleich von Brillen Shops besonders wichtig sind, verrät Ihnen der folgende Test-Ratgeber.
Brille Shop Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Brillen Webshop?
Ein Brillen Webshop ist ein Shop, der sich auf den Verkauf von Brillen spezialisiert hat. Sie müssen lediglich Ihre Dioptrien-Werte kennen, um Shops für Brillen zu nutzen. In den meisten Shops können Sie aus einem umfangreichen Sortiment an Brillen verschiedener Hersteller und Marken genau das Gestell auswählen, das Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.
Legen Sie die Brille Ihrer Wahl in den virtuellen Warenkorb, geben Sie Ihre Dioptrien-Werte an und durchlaufen Sie den Bestellprozess (Angabe der Adresse, Auswahl der Zahlungsweise etc.). Ihre Brille wird Ihnen innerhalb weniger Tage nach Hause geliefert, wo Sie sie in Ruhe anprobieren und testen können. Der Test zeigt, dass auch Sonnenbrillen und sogar Kontaktlinsen zur Produktpalette der meisten Brillen Shops zählen.
Wie arbeiten Brillen Shops?
Ebenso wie bei stationären Optiker arbeiten auch in Brillen Shops in der Regel ausgebildete Augenoptiker, die dem Kunden bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für den Fall, dass das nicht genügt, kooperieren viele Shopszusätzlich mit Optikern vor Ort, um dem Kunden ein hohes Maß an Beratungsqualität zu gewährleisten. Darüber hinaus gelten für Brillen Shops die gleichen Richtlinien wie für alle anderen Internet-Shops – das heißt, der Kunde hat laut Gesetz ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Innerhalb dieses Zeitraums kann er die bestellte Brille also ohne Angabe von Gründen an den Verkäufer zurücksenden.
Informieren Sie sich jedoch unbedingt vor dem Kauf, ob das Widerrufsrecht auch bei individuell angefertigten Brillen greift, denn das ist nicht in allen Shops der Fall. Andere Shops bieten wiederum ein verlängertes Rückgaberecht von 30 Tagen an, sodass Sie Ihre Brille in Ruhe anprobieren können, um dann zu entscheiden, ob Sie wirklich zu Ihnen passt. In Brillen Shops profitieren Sie jedoch noch von weiteren Vorteilen. So vertreiben viele Shops ausschließlich Gläser von führenden Markenherstellern.
Welche Arten von Brillen Shops gibt es?
Brillen Shops unterscheiden sich im Test und Vergleich im Wesentlichen in der Größe und Vielfalt ihres Angebots. So bieten einige Shops ausschließlich Brillen mit Sehstärke an, während andere auch Sonnenbrillen zu ihrem Sortiment zählen. Inzwischen sind auch Kontaktlinsen ein fester Bestandteil der meisten Brillen Shops. Vor allem dann, wenn Sie auf der Suche nach einer ausgefallenen Designer Brille sind, lohnt sich der Vergleich und Test der verschiedenen Anbieter, um genau das Modell zu finden, das Ihren individuellen Vorstellungen entspricht.
Wenn Sie Wert auf eine zusätzliche Beratung vor Ort legen, entscheiden Sie sich am besten für Brillen Shops, die mit stationären Optikern zusammenarbeiten. Hier können Sie zunächst einen Händler vor Ort aufsuchen – beispielsweise, um Ihre Dioptrien-Werte zu bestimmen oder um sich hinsichtlich der Brillenfassung beraten zu lassen.
Mit den neuen Informationen können Sie anschließend in Ruhe durch den Onlineshop stöbern und sich die Brille Ihrer Wahl bequem nach Hause liefern lassen – und das laut Test in vielen Fällen günstiger als beim stationären Optiker. Oftmals besteht auch die Möglichkeit, sich in der Filiale eine preiswerte Brille aus dem kooperierenden Onlineshop auszusuchen.
Welche Leistungen kann ein Brillen Webshop beinhalten, und welche sind besonders wichtig?
Der Test und Vergleich zeigt: Brillen Shops können verschiedene Leistungen anbieten. Achten Sie vor allem darauf, dass Sie bei Bedarf eine professionelle Beratung durch einen Augenoptiker erhalten – beispielsweise telefonisch oder per E-Mail. Ein Anruf bei der Hotline ist dabei im Idealfall kostenfrei. Zu den Leistungen der Shops zählt im Test meist auch ein kostenloser Versand. Das ist besonders wichtig, denn ansonsten lohnt sich die Bestellung im Vergleich zum Kauf beim Optiker vor Ort kaum.
Auch die Kosten für den Rückversand bei Nichtgefallen werden im Idealfall vom Verkäufer übernommen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Geld-zurück-Garantie, die sich auch auf individuell angefertigte Brillen beziehen sollte. Das ist allerdings nicht in allen Brillen Shops der Fall.
Welche Leistungen bieten Brillen Shops in der Regel nicht?
Der Vergleich zeigt, dass Brillen Shops nicht immer die beste Wahl sind. So gibt es einige Leistungen, die Internet-Shops für Brillen grundsätzlich nicht anbieten können. Dies gilt beispielsweise für Gläser mit sehr hohen Dioptrien-Werten, denn diese müssen mithilfe aufwendiger Messungen exakt zentriert werden, was nur der stationäre Optiker vor Ort kann. Auch Brillen zur Korrektur einer starken Hornhautverkrümmung werden von Internet-Shops in der Regel nicht angeboten.
Gleiches gilt für Prismengläser, die vom Augenarzt bei einer Winkelfehlsichtigkeit verordnet werden. Bei komplizierten Fehlsichtigkeiten ist es also immer ratsam, einen konventionellen Optiker aufzusuchen und Internet-Shops allenfalls zu nutzen, um sich bezüglich der Auswahl des Gestells inspirieren zu lassen.
Des Weiteren gilt: Eine nachträgliche Korrektur oder Anpassung der Brille – beispielsweise nach mehreren Monaten – ist beim Kauf einer Brille in Internet-Shops normalerweise nicht möglich, beim Händler vor Ort jedoch in der Regel kein Problem und oftmals kostenlos. Dieser nimmt laut Test allerdings meist keine online gekauften Brillen entgegen oder übernimmt Reparatur und Anpassung nur gegen Geld. Wie bereits erwähnt, arbeiten viele Brillen Shops jedoch inzwischen mit stationären Optikern zusammen, um eine persönliche Beratung und kostenlose Sehtests anbieten zu können.
Brillen Shops Preisgestaltung?
Internet-Shops haben bei der Preisgestaltung in der Regel mehr Spielraum als der stationäre Handel. Das gilt auch für BrillenShops, die zudem häufig mit aktuellen Sonderangeboten locken. Vor allem Neukunden, die erstmals etwas in einem Shop bestellen, erhalten in vielen Shops zusätzlich attraktive Rabatte, sodass sich der Kauf im Vergleich durchaus lohnen kann. Darüber hinaus profitiert der Käufer im Internet laut Test von einer großen Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Während beim Optiker meist nur die Barzahlung und die Zahlung per EC-Karte angeboten wird, kann die Wunschbrille online meist auch via Rechnung, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte bezahlt werden.
Einige große Shops für Brillen bieten ihren Kunden sogar die Möglichkeit, ihren Einkauf zu finanzieren und in kleinen Monatsraten abzubezahlen, was vor allem bei teuren Designerbrillen vorteilhaft sein kann. Der Test zeigt jedoch, dass ein Vergleich der Versandkonditionen immer empfehlenswert ist. So ist der Versand bei vielen Händlern kostenlos – allerdings ist damit zu rechnen, dass diese Kosten unbemerkt auf die Produkte wieder aufgeschlagen werden. Ein Vergleich der Versandkosten ist also ebenso wichtig wie ein Vergleich der Preise für eine konkrete Brille.
So werden Brillen Shops verglichen
Produktpalette / Auswahl an Modellen in Brillen Shops
Das Angebot sollte möglichst umfangreich sein und für jeden Geschmack und Kleidungsstil ein passendes Modell bereithalten. Zusätzlich zu Brillen mit Sehstärke bieten gute Shops auch hochwertige Sonnenbrillen und ein breites Sortiment an Kontaktlinsen an. Auch Brillenetuis und Pflegeprodukte für die Brille zählen in vielen Shops zum Sortiment. Eine große Auswahl an Modellen unterschiedlicher Hersteller und Marken ist beim Vergleich und Test von Brillen Shopsbesonders wichtig.
Vor allem all jene, die sich den Weg zum örtlichen Optiker gänzlich sparen möchten, sollten bei der Entscheidung für einen bestimmten Brillen Webshop Wert auf eine breit gefächerte Produktpalette legen. So erhalten Sie alles aus einer Hand und müssen nicht in verschiedenen Shops bestellen.
Gestaltung des Shops / Übersichtlichkeit
Online-Shopping macht nur dann wirklich Freude, wenn der Shop ansprechend gestaltet ist. Eine übersichtliche Homepage ist dabei laut Test genauso wichtig wie eine sinnvolle Einteilung der Produkte in verschiedene Kategorien. So können Sie bequem vom Sofa aus in den Kategorien stöbern und sich bei der Auswahl Ihrer Brille inspirieren lassen. Auch eine Suchmaske ist unerlässlich – vor allem dann, wenn Sie ganz genau wissen, was Sie suchen und sich beispielsweise nur die Brillen einer bestimmten Marke anzeigen lassen möchten.
Bestellvorgang
Der beste Brillenshop überzeugt durch einen unkomplizierten Bestellvorgang. Das beginnt bereits bei der Auswahl der gewünschten Brille: Kann sie im Test mit nur einem Klick in den virtuellen Warenkorb gelegt werden? Ist der Warenkorb im Test leicht auffindbar? Wie sieht es mit weiteren Einstellmöglichkeiten aus, zum Beispiel bezüglich der Farbe des Brillengestells? Sobald sämtliche Produkte in den Warenkorb gelegt wurden, beginnt der eigentliche Bestellvorgang. Das heißt, der Kunde muss seine persönlichen Daten (Name, Adresse, E-Mai-Adresse) in eine dafür vorgesehene Maske eintragen.
Zahlungsmöglichkeiten
Viele Verbraucher shoppen gerne im Internet, weil sie hier zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen können. Die meisten Verkäufer bieten den Kauf auf Rechnung an, sofern der Käufer über die entsprechende Bonität verfügt. Auch die Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift sind im Test fast immer möglich. Gleiches gilt für moderne Zahlungsarten wie PayPal und Sofortüberweisung. Einige Brillen Shops bieten ihren Kunden zusätzlich die Möglichkeit an, den Kaufbetrag in monatlichen Raten zu begleichen.
Versanddauer/Versand
Der Versand nimmt im Test und Vergleich bei den meisten Brillen Shops nur wenige Werktage in Anspruch. Häufig hält der Kunde seine Wunschbrille sogar schon am nächsten Tag in Händen, sofern die Bestellung am Vortag sehr frühzeitig beim Händler eingegangen ist. Im Idealfall erhält der Käufer eine Mitteilung über den Versand. Diese sollte den Kunden darüber informieren, mit welchem Versanddienstleister die Brillen verschickt wurden und wann sie ihn voraussichtlich erreichen. Auch eine Sendungsverfolgungsnummer sollte in der Versandbestätigung enthalten sein, damit der Kunde die Lieferung selbstständig verfolgen kann und genau weiß, wann sein Paket ankommt.
Versandkosten
Wie bereits erwähnt, ist der Versand laut Test in vielen Brillen Shops kostenlos. Lassen Sie sich jedoch von einem kostenlosen Versand nicht täuschen, sondern nehmen Sie immer auch einen genauen Vergleich der Preise vor.
So kann es vorkommen, dass Ihre Wunschbrille in dem einen Shop inklusive Versandkosten immer noch günstiger ist als in einem anderen Shop, in dem der Händler mit einem scheinbar kostenlosen Versand wirbt. Auch die Versandkosten selbst können von Shop zu Shop variieren, sodass ein Vergleich immer empfehlenswert ist.
Rücknahme/Konditionen
Gerade beim Kauf von Brillen ist ein sorgfältiger Vergleich der Rücknahmekonditionen besonders wichtig. Überprüfen Sie vor der Bestellung, ob der Händler die Brille anstandslos zurücknimmt, sofern sie Ihnen nicht gefallen sollte. Bei Brillen ohne Sehstärke – etwa bei Sonnenbrillen – ist das in der Regel problemlos möglich, wohingegen bei individuell angefertigten Brillenmit Sehstärke im Vergleich große Unterschiede bestehen.
Einige große Shops bieten ihren Kunden eine Geld-zurück-Garantie, aber auch die bezieht sich nicht zwangsläufig auf Brillen, die speziell für den Kunden angefertigt wurden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt Ihnen die ExpertenTesten-Crew daher, sich vor dem Kauf genau zu informieren und im Zweifel beim Händler nachzufragen!
Kundenservice
Wie wichtig der Kundenservice eines Onlineshops ist, merken viele Käufer erst dann, wenn es ein Problem gibt. Ein Artikel, der gar nicht erst angekommen ist, defekt ist oder nicht den Vorstellungen entspricht, kann dabei ebenso Anlass für eine Kontaktaufnahme mit dem Support sein wie Fragen zur Bezahlung oder zur Garantie. Die meisten Händler überzeugen im Test durch einen freundlichen Service, der auf verschiedenen Wegen erreichbar ist – beispielsweise per E-Mail oder Telefon.
Wann zahlt sich der Kauf in Brillen Internet-Shops aus?
Der Kauf einer Brille in Internet-Shops zahlt sich in vielen Fällen aus – beispielsweise dann, wenn Sie beim Brillenkauf bares Geld sparen möchten. So gestaltet sich der Vergleich der Preise in Internet-Shops wesentlich einfacher als im stationären Handel. Statt von Optiker zu Optiker zu fahren, um Ihre Wunschbrille zum günstigsten Preis zu bekommen, nutzen Sie im Internet einfach Preisvergleichsportale oder surfen bequem von Website zu Website.
Gleiches gilt, wenn Sie nicht die Zeit haben, um einen stationären Optiker aufzusuchen, oder wenn sie gesundheitlich eingeschränkt sind. Des Weiteren profitieren all jene, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Brillengestell sind, von der großen Auswahl in Brillen Shops. Ein stationärer Optiker hat nur eine begrenzte Lagerfläche und bietet vorrangig Standardmodelle an, während Sie im Internet nahezu alles finden können, was das Herz begehrt.
Worauf muss ich beim Kauf von Brillen in Internet-Shops achten?
So praktisch Onlineshopping im Test auch ist: Wer Brillen und andere Produkte in Internet-Shops kauft, muss stets die Augen aufhalten und darauf achten, dass es sich um einen vertrauenswürdigen Verkäufer handelt. Auf der Homepage des Shopssollte das TrustedShop-Siegel zu finden sein – da Siegel auch gefälscht werden können, ist es jedoch zusätzlich ratsam, zu überprüfen, ob der Shop bei TrustedShop auch tatsächlich gelistet ist. Je intensiver Sie sich vor dem Kauf über den Händler informieren, umso besser.
Lesen Sie Test-Ergebnisse, studieren Sie Kundenmeinungen und werfen Sie einen Blick in die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Händler, die im Test durch gute bis sehr gute Ergebnisse überzeugen, verfügen zudem über einen FAQ-Bereich mit Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen – beispielsweise zu den Versandkosten, den Zahlungsbedingungen und den Rücknahmekonditionen.
Vorstellung der führenden 7 Brillen Shops
- Mister Spex
- Brillenplatz
- Brille24
- my-Spexx
- edel-optics
- lensbest
- brilledirekt
Mister Spex zählt zu den Shops, die sich im Test durch ein besonders umfangreiches Sortiment auszeichnen. Der Händler bietet dabei nicht nur Markenbrillen an, sondern verfügt auch über eine ansprechende Eigenkollektion. Sie können die Brille Ihrer Wahl virtuell per Webcam anprobieren oder alternativ bis zu vier Brillen ohne Sehstärke für zehn Tage zur Anprobe bestellen. Versand und Rückversand sind dabei kostenlos. Sollte die beste Brille dabei sein, können Sie diese anschließend mit Sehstärke bestellen oder einen Mister Spex Store aufsuchen, um die korrekte Einschleifhöhe und den Pupillenabstand bestimmen zu lassen. Mister Spex überzeugt im Test des Weiteren durch eine große Auswahl an Bezahlmethoden und kurze Lieferzeiten. Brillen und Sonnenbrillen werden kostenfrei verschickt, während die Lieferung von Kontaktlinsen erst ab 39 Euro versandkostenfrei ist. Bei Fragen oder Problemen erreichen Sie die Mitarbeiter des Supports entweder über die kostenlose Hotline oder über das bereitgestellte Kontaktformular. Im Test erweist sich der Kundenservice als freundlich und hilfsbereit, und auch die Reaktionszeiten auf eine Anfrage können überzeugen.
Wenn Sie Ihre neue Brille bei Brillenplatz bestellen, profitieren Sie laut Test von einer Bestpreisgarantie. Sollten Sie das gleiche Modell woanders günstiger entdecken, erstattet Brillenplatz Ihnen also den Differenzbetrag. Außerdem zeichnet sich der Shop durch eine große Auswahl an Markenbrillen sowie durch eine günstige Eigenkollektion aus. Auch Kinderbrillen und Sportbrillen zählen zum Sortiment. Sie erhalten Ihre Brille inklusive Gläser zum Komplettpreis, können jedoch auch Ihre bereits vorhandene Brille neu verglasen lassen. Der Versand erfolgt portofrei und laut Test innerhalb weniger Werktage mit DHL oder DPD, und auch bei der Bezahlung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Optionen. Sollte die gelieferte Brille Ihnen nicht zusagen, können Sie sie kostenlos an den Händler retournieren, denn dieser gewährt Ihnen ein 30-tägiges Rückgaberecht. Damit Sie auf Anhieb die beste Brille finden, die Ihnen passt und gefällt, nutzen Sie am besten die Online-Anprobe, bei der Sie entweder ein aktuelles Foto hochladen oder das Foto eines Models auswählen, das Ihrem Typ am ehesten entspricht. Auch der praktische Größenfilter erleichtert Ihnen die Suche nach einer Brille. Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter von Brillenplatz über die kostenlose Hotline zur Verfügung.
Brille24 zeichnet sich im Test durch ein großes Sortiment an Brillen und Kontaktlinsen aus, das kaum Wünsche offen lässt. Die Website ist ansprechend und übersichtlich gestaltet, sodass Sie schnell fündig werden. Außerdem profitieren Sie von einer virtuellen Anprobe per Foto, wohingegen die Anprobe per Webcam nicht angeboten wird. Brille24 zählt des Weiteren zu den Shops, die ihren Kunden eine Geld-zurück-Garantie gewähren. Diese greift auch bei individuell angefertigten Sehhilfen – allerdings abzüglich einer Service-Gebühr, deren Höhe von der Art der Gläser abhängig ist. Der Verkäufer arbeitet mit stationären Shops in ganz Deutschland zusammen, sodass Sie hier bei Bedarf einen Test Ihrer Sehstärke durchführen können. Nicht zuletzt überzeugt Brille24 durch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und eine große Auswahl an Zahlungsarten. Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter des Shops per E-Mail oder Telefon.
Der Webshop my-Spexx bietet hauptsächlich Markenprodukte an – insgesamt über 1.000 Modelle zu günstigen Preisen. Zum Sortiment zählen neben normalen Sehhilfen auch Gleitsichtbrillen, Sonnenbrillen und Arbeitsplatzbrillen. Sollten Sie unsicher sein, welches Gestell das beste für Sie ist, sendet my-Spexx Ihnen auf Wunsch mehrere Modelle zur kostenlosen Anprobe nach Hause. Eine virtuelle Anprobe per Webcam ist im Test leider nicht möglich. Außerdem gilt: Sie können zwischen verschiedenen Bezahlmethoden wählen oder die für Sie beste Brille bei Bedarf finanzieren und in kleinen Raten bezahlen, sodass Sie beim Brillenkauf stets flexibel bleiben. Im Test zeigt sich außerdem, dass my-Spexx die Brille in einem ansprechenden Etui versendet, sodass Sie dieses nicht separat dazukaufen müssen. Auch die Tönung Ihrer Brille ist ohne Aufpreis möglich, weshalb Sie beim Brillenkauf bei my-Spexx bares Geld sparen können.
Edel-optics zählt laut eigener Aussage zu den Shops mit dem größten sofort verfügbaren Sortiment in Europa. Zur Auswahl stehen neben Brillen und Sonnenbrillen auch hochwertige Sportbrillen und Kontaktlinsen in verschiedensten Ausführungen. Wenn Sie sich bei der Auswahl beraten lassen möchten, können Sie den Live-Chat nutzen oder sich die zahlreichen Video-Tutorials ansehen. Der Test zeigt, dass der Bestellvorgang bei edel-optics schnell und unkompliziert vonstattengeht, sodass auch ungeübte Internetnutzer den Shop problemlos nutzen können. Bei der Bezahlung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsarten – unter anderem zwischen der Zahlung per Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung und Nachnahme. Der Standardversand ist innerhalb Deutschlands kostenlos. Bei Bedarf können Sie sich jedoch auch für den kostenpflichtigen Express-Versand entscheiden. Edel-optics ist übrigens in ganz Deutschland mit eigenen Stores vertreten, in denen Sie die für Sie beste Brille finden und kaufen können.
Auch lensbest kann im Test in der Regel auf ganzer Linie überzeugen. Wie viele andere Shops arbeitet auch dieser mit Optiker-Meistern zusammen, die die Brillenqualität sorgfältig überprüfen, damit Sie das beste Produkt erhalten, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Auswahl von lensbest ist umfangreich und hält auch ausgefallene Modelle bereit. Allerdings gibt es keine Online-Anprobe. Dafür zeichnet sich der Brillenshop im Test durch eine Geld-zurück-Garantie aus, die auch für Brillenmit Sehstärke sowie für Kontaktlinsen gilt. Lediglich speziell angefertigte Kontaktlinsen können nicht zurückgenommen werden, während Kontaktlinsen der Eigenmarken Lenscare und everclear sogar dann retourniert werden können, wenn Sie sie bereits geöffnet und ausprobiert haben. Ein weiterer Pluspunkt von lensbest ist der zügige Versand. Sofern die Bestellung bis 16 Uhr beim Verkäufer eingeht, werden Artikel, die vorrätig sind, noch am selben Tag verschickt. Sie erhalten eine Versandbestätigung inklusive einer Sendungsverfolgungsnummer, damit Sie jederzeit wissen, wo Ihr Paket ist und wann der Paketbote voraussichtlich bei Ihnen klingeln wird. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie die Support-Mitarbeiter von lensbest über die kostenlose Hotline kontaktieren.
Auch brilledirekt schneidet im Test gut ab. Der Webshop überzeugt durch ein umfangreiches und vielfältiges Sortiment an Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen vieler namhafter Hersteller. Lediglich Gleitsichtgläser werden nicht angeboten, weil hier exakte Messungen erforderlich sind und brilledirekt laut eigener Aussage nicht die beste Qualität gewährleisten kann. Der Online-Auftritt ist ansprechend und übersichtlich gestaltet, sodass es Spaß macht, durch die verschiedenen Kategorien zu surfen. Auch der Bestellprozess ist im Test angenehm unkompliziert und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Brilledirekt zeichnet sich außerdem durch kurze Lieferzeiten und einen versicherten, klimafreundlichen Versand aus. Auch die Lieferung an eine Packstation ist problemlos möglich. Sofern Sie Neukunde sind, erhalten Sie zudem einen attraktiven Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Versand und Rückversand sind kostenlos, und auch für einen Anruf bei der Hotline werden Ihnen keinerlei Gebühren berechnet. Sollte die gelieferte Brille Ihnen nicht zusagen, können Sie innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten und die Sehhilfe kostenfrei retournieren. Sie möchten Ihre aktuelle Brillenfassung behalten und benötigen lediglich neue Gläser? Auch dann ist brilledirekt der richtige Ansprechpartner für Sie!
Online oder Offline: Wo kaufe ich meine Brille am besten?
Auch dann, wenn ein Onlineshop im Test sehr gut abgeschnitten hat, gilt: Ob Sie Ihre Brille online oder offline kaufen sollten, hängt immer von der individuellen Problematik Ihrer Augen ab. Bei einer leichten Fehlsichtigkeit spricht nichts dagegen, einen Online-Optiker zu nutzen. Haben Sie eine Hornhautverkrümmung, sehr hohe Dioptrien-Werte oder leiden Sie unter einer komplizierten Fehlsichtigkeit, empfiehlt Ihnen das ExpertenTesten-Team hingegen, sich bei einem stationären Optiker beraten zu lassen.
In vielen Fällen sind spezielle Messungen und exakte Anpassungen erforderlich, die nur der Optiker vor Ort durchführen kann. Im Zweifel sollte Ihnen die individuelle professionelle Beratung also immer wichtiger sein als eine etwaige Preisersparnis.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Brille
Die Brille gilt als großer kultureller Fortschritt und als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Über viele Jahrtausende mussten sich Menschen mit ihren Fehlsichtigkeiten arrangieren. Im 10. Jahrhundert wurden erstmals Glaskugeln zur optischen Vergrößerung verwendet. Im 13. Jahrhundert entwickelten italienische Mönche halbkugelförmige Lesesteine aus Bergkristall und Quarz, die auf Schrift gelegt wurden, um die Buchstaben zu vergrößern. Der moderne Begriff ‚Brille‘ leitet sich übrigens vom Namen dieses Bergkristalls (‚Beryll‘) ab.
Einige Jahrzehnte später wurden erstmals zwei konvexe Linsen geschliffen und mit einer Fassung aus Holz versehen: Die erste Brille war geboren! Es gab jedoch noch keine Befestigung für den Kopf – die Brille musste also stets mit einer Hand vor das Gesicht gehalten werden. Die erste Brille mit Nasensteg und seitlichen Stangenbügeln zur Befestigung am Ohr wurde Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelt. 1784 erfand Benjamin Franklin zudem einen Vorläufer der heutigen Gleitsichtgläser, die daher auch als Franklin-Gläser bezeichnet werden.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Brillen
- Laut einer aktuellen Studie tragen 63 Prozent der deutschen Bevölkerung eine Brille (in der Altersklasse ab 16).
- Das sind mehr als 40 Millionen Menschen.
- 5 Prozent der Deutschen tragen Kontaktlinsen.
Brillen in 5 Schritten richtig wechseln
Sie möchten eine neue Brille haben, sind sich aber unsicher, wie Sie beim Wechsel vorgehen sollen? ExpertenTesten bringt Licht ins Dunkel und verrät Ihnen in nachfolgender Schritt-für Schritt-Anleitung, wie Sie an eine neue Brille kommen.
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
5 Tipps für eine lange Lebensdauer Ihrer Brille
Brillen sind Alltagsgegenstände, die Tag für Tag hohen Belastungen ausgesetzt sind. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Brille haben, ist es also besonders wichtig, diese sorgsam zu behandeln. Hier die fünf besten Tipps für eine lange Lebensdauer Ihrer Brille.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Nützliche Infos
Viele Brillenträger gehen davon aus, dass eine Brille über zwei einfache Gläser verfügt. Stattdessen bestehen Brillengläser jedoch aus mehreren Schichten, und zwar sowohl Brillengläser aus Glas als auch solche aus Kunststoff. Sie sind speziell gehärtet, werden entspiegelt und mit einer Schutzschicht ausgestattet.
Brillen Shops im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Im Test von Stiftung Warentest schneiden die meisten Brillen Shops gut bis sehr gut ab. Sie zeichnen sich in der Regel durch ein überzeugendes Angebot und einen unkomplizierten Bestellvorgang aus. Auch in puncto Lieferung bleiben kaum Wünsche offen, denn die meisten Shops versenden die Bestellung innerhalb von wenigen Werktagen und bieten ihren Kunden die Möglichkeit, die Sendung online zu verfolgen. Die Brillen sind stets sicher verpackt und erreichen den Käufer daher für gewöhnlich in einwandfreiem Zustand.
Lediglich in puncto Kundenservice zeigt der Test große Unterschiede zwischen den einzelnen Shops. So bieten einige Käufer eine kostenlose Hotline an und sind über diese auch sehr gut erreichbar. Andere können nur per E-Mail kontaktiert werden – mit dem Nachteil, dass der Kunde oftmals mehrere Tage auf eine Antwort warten muss.
Bei der Rücksendung von Brillen bei Nichtgefallen gibt es ebenfalls Verbesserungsbedarf. So werben viele Händler mit einer kostenlosen Rücksendung – diese bezieht sich aber nicht immer auf speziell angefertigte Brillen mit Sehstärke. Alles in allem erweisen sich Brillen Shops im Test und Vergleich als empfehlenswerte Alternative zum stationären Handel. Nur dann, wenn eine komplizierte Fehlsichtigkeit vorliegt, sollte dem Optiker vor Ort immer der Vorzug gegeben werden.
FAQ:
Woran erkenne ich einen guten Brillen Webshop?
Einen guten Brillen Webshop erkennen Sie daran, dass alle notwendigen Informationen (Versand, Bezahlung etc.) schnell zu finden sind.
Was muss ich tun, wenn mir die gelieferte Brille nicht gefällt?
Sollte die gelieferte Brille Ihnen nicht gefallen, setzen Sie sich am besten direkt mit dem Verkäufer in Verbindung. Manchmal liegt dem Paket auch bereits ein Retourenschein bei, sodass Sie die Brille sofort zurückschicken können. Berücksichtigen Sie dabei die Rückgabefristen!
Wie soll ich reagieren, wenn ich eine defekte Brille bekommen habe?
Bei Erhalt einer defekten Brille kontaktieren Sie am besten umgehend den Verkäufer. Sofern möglich, senden Sie eine E-Mail und hängen Sie ein Bild der kaputten Brille an.
Wie finde ich meine Dioptrien-Werte heraus?
Wenn Sie bereits Brillenträger sind, müssten Sie im Besitz eines Brillenpasses sein, in dem die Dioptrien-Werte vermerkt sind. Haben Sie den Pass verlegt oder sind die Werte veraltet, empfiehlt es sich, einen Optiker oder einen Augenarzt aufzusuchen.
Welche Produkte bieten Brillen Shops außer Brillen noch an?
Neben klassischen Brillen bieten viele Webshops auch Sonnenbrillen und Kontaktlinsen an. Auch Brillenpflegeprodukte, zum Beispiel Brillenputztücher oder Reinigungslösungen, sowie Brillenetuis gehören bei vielen Verkäufern zur Produktpalette. Einige Shops bieten auch Geschenkgutscheine an, mit denen Sie einem Brillenträger eine Freude bereiten können.
Was ist eine virtuelle Anprobe?
Einige Shops bieten ihren Kunden die Möglichkeit, eine Brille online anzuprobieren. Dazu benötigen Sie entweder eine Webcam oder ein aktuelles Foto, welches Sie hochladen müssen. Anschließend können Sie testen, ob die von Ihnen bevorzugten Brillengestelle tatsächlich zu Ihrem Typ passen.
Meine online gekaufte Brille muss eingestellt werden – wie soll ich vorgehen?
Wenn Sie eine Brille bei einem stationären Optiker gekauft haben, stellt dieser Ihnen die Brille bei Bedarf kostenlos ein, und zwar unabhängig davon, wie lange der Kauf zurückliegt.
Links:
- Wie seriös ist die „Gleitsichtstudie“ von brillen.de? – Brillen-Sehhilfen.de
- Sehschwäche: Braucht Dein Kind eine Brille? – NetMoms.de
- Sehprobleme & Sehschwächen | Seh-Check.de
- Die 128 besten Brillen Bilder in 2019
- Welche Brille steht mir? – Gesichtsformen-Guide & Stilberatung
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung Test
- Ahnenforschung Test
- Antivirus Test
- Arbeitszeugnis Test
- Bewerbungssoftware Test
- Blumenversand Shop Test
- Erlebnisgeschenk Test
- Fuhrparkmanagement Test
- Gewerbegas Test
- Gewerbestrom Test
- Lieferservice Test
- LMS Learning Management System Test
- Mitarbeiterbewertung Test
- Möbeltransport Test
- Ökostrom Test
- Online Abnehmprogramm Test
- Online Broker Test
- Online Druckerei Test
- Online Nachhilfe Test
- Online Putzservice Test