Darauf haben Thermomix-Fans gewartetDieses neue Gadget kommt jetzt auf den Markt

4 Spiralschneider.jpg
Unter anderem Gemüsenudeln kann das neue Thermomix-Zubehör herstellen.
Vorwerk
von Amina Gall

Ein Neuzugang in der Thermomix-Familie!
Das beliebte Küchengerät soll das Kochen leichter machen. Dafür gibt es auch einiges an Zubehör. Thermomix hat jetzt eine Erweiterung des Gemüse Stylers bekannt gegeben. Was kann das neue Gadget und wie ist es erhältlich?

Thermomix ist echter Verkaufsschlager

Das Küchengerät von Vorwerk hat eine große Fangemeinde. Dafür kann das Wuppertaler Familienunternehmen dankbar sein, denn der Thermomix beschert ihm wiederholt Rekordumsätze. 2023 verzeichnete allein die Sparte Küchenmaschinen, zu der der Thermomix, sein Zubehör und die dazugehörige App gehören, einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro.

Dass dafür nicht nur die Geräte allein verantwortlich sind, sondern auch das Zubehör, sagte Vorstandssprecher Thomas Stoffmehl im Frühjahr im Gespräch mit dem Handelsblatt: Zum einen habe das Unternehmen im Jahr 2023 den Preis für den Thermomix angehoben, aber sie „verkaufen auch deutlich mehr Zubehör wie Gemüseschneider, Temperatursensoren und digitale Rezeptabos“.

Neues Zubehör für Obst und Gemüse

Kein Wunder also, dass Vorwerk in dieser Sparte auch immer wieder Neuheiten auf den Markt bringen will. Ab September gibt es eine Erweiterung für den Gemüse Styler: den Spiralschneider. Damit kann man sowohl schmale als auch breite Spiralen aus Obst und Gemüse machen, beispielsweise um Gemüse-Nudeln selbst herzustellen oder als Dekoration für Desserts.

Lese-Tipp: Thermomix-App kostet jetzt deutlich mehr – was Kunden wissen müssen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So funktioniert der neue Spiralschneider

Der Spiralschneider ist ein Einsatz für den Gemüse Styler. Den braucht ihr also. Aktuell kostet der Gemüse Styler in der Grundversion – also ohne den neuen Spiralschneider – laut Vorwerk-Website 129 Euro. Wie der Gemüse Styler ist auch der Spiralschneider nur mit den Modellen TM6 und TM5 kompatibel. Der Thermomix TM6 bekommt einen neuen Modus, mit dem ihr das Zubehör nutzen könnt, beim TM5 kann der Spiralschneider laut Vorwerk nur manuell verwendet werden.

Playlist 50 Videos

Gastgeber-Geschenk oder regulär im Handel?

Wie Vorwerk informiert, wird der Spiralschneider zunächst nur für Gastgeberinnen und Gastgeber eines Erlebniskochens erhältlich sein. Im Zeitraum vom 9. September bis 27. Oktober kann er aus einer Auswahl an Gastgeber-Geschenken gewählt werden.

Lese-Tipp: Perfekte Airfryer-Fritten! Wir haben fünf beliebte Heißluftgeräte getestet

Und alle anderen? Auf RTL-Anfrage teilt Thermomix mit, dass bisher kein offizielles Datum für einen Verkaufsstart feststehe. Allerdings sei es bisher so gewesen, dass exklusive Gastgeber-Geschenke mit etwas Verzögerung regulär über den Online-Shop oder über die Repräsentantinnen und Repräsentanten von Vorwerk erhältlich waren. Dieses Vorgehen ist also auch beim Spiralschneider wahrscheinlich.

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.